
PFSense auf Proxmox. VM hat Internet, VM-Host nicht?
Erstellt am 14.12.2019
Sprich du nutzt ein reines Modem dann an dem WAN Bridge Port und machst direkt PPPoE von der pfSense ? Vom WAN-Bridge-Port geht es ...
7
KommentareNGINX soll Domainname nicht IP zurückgeben
Erstellt am 13.12.2019
Ja, die Doku kenne ich bereits. Wo ich noch ein Verständnis-Problem habe ob ich es auf allen beteiligten System installieren muss. Beispiel: Auf der ...
13
KommentareNGINX soll Domainname nicht IP zurückgeben
Erstellt am 13.12.2019
Prima. Funktioniert. Herzlichen Dank! Jetzt möchte ich das ganze mit SSL (LetsEncrypt) machen und habe noch ein paar Grundlegende Fragen zu LetsEncrypt. Kann ich ...
13
KommentareMailto-Funktion in Windows7 isoliert testen
Erstellt am 20.11.2019
Danke! Manchmal kann es so einfach sein :-) ...
2
KommentareHyper-V VM mittels Rescue nach Schädlingen scannen
Erstellt am 20.09.2019
Zitat von : "Once a virtual machine is created, you cannot change it's generation" ist eine Meldung, die immer beim erstellen einer VM kommt. ...
5
KommentareLSI 9361 Controller, versehentlich virtual Drive am Controller gelöscht
Erstellt am 16.10.2018
Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Firma im Raum KA beim Thema Datenrettung gemacht? ...
12
KommentareLSI 9361 Controller, versehentlich virtual Drive am Controller gelöscht
Erstellt am 16.10.2018
Ich habe beim letzten Anlegen die Voreinstellungen für das VD so belassen wie sie vorgeschlagen sind (außer den INIT und das Raid-Level). Kann es ...
12
KommentareLSI 9361 Controller, versehentlich virtual Drive am Controller gelöscht
Erstellt am 16.10.2018
Danke, habe es mal (so langsam wie gerade möglich) üerflogen aber da scheint nichts dabei zu sein was mein Problem löst. ...
12
KommentareLSI 9361 Controller, versehentlich virtual Drive am Controller gelöscht
Erstellt am 16.10.2018
Ja, blöd. Ich sichere mit Bareos auf ein anderes Volume was ich auch komplett habe. Nur der Bareos-Backup-Server war ja auf dem KVM-Host. Somit ...
12
KommentareAcronis sichert auf NAS (SMB). Größe des gesamten Backups beschränken?
Erstellt am 12.07.2018
Ok, habe die Einstellung gefunden. Habe das Backup auf 500GB begrenzt. Wir beobachten den Backup-Ordner auf dem NAS ob die Einstellung auch greift. Danke ...
8
KommentareAcronis sichert auf NAS (SMB). Größe des gesamten Backups beschränken?
Erstellt am 09.07.2018
Acronis Tru Image (steht ja oben im Text ganz am Anfang) 2016 (ok, stand nicht da) ...
8
KommentareWindows-Server (für Tobit) ohne Domäne?
Erstellt am 07.07.2018
Ja, der Server wird entsprechend Leistung haben. Wir werden sowohl für Moser wie auch für Tobit eine Windows-VM und jeweils mit der Express-Version von ...
15
KommentareWindows-Server (für Tobit) ohne Domäne?
Erstellt am 06.07.2018
Ja, die Antwort habe ich vom Tobit-Kollegen auch gerade bekommen: Hallo Sven, Tobit bringt für David einen eigenen MSSQL Server mit, es ist die ...
15
KommentareWindows-Server (für Tobit) ohne Domäne?
Erstellt am 06.07.2018
Es sind 5 oder 6 Benutzer. Den Samba ADS mache ich immer in meiner Konstellation mit Windos 7/10 VM. Wenn nun tatsächlich ein Windows-Server ...
15
KommentareAlte Office (2003) im Stapelbetrieb zu 2016 konvertieren
Erstellt am 22.03.2018
Danke für die Infos Ich komme leider erst übernächstes Wochenende dazu es zu testen. Ich werde berichten! ...
5
KommentareBester PDF Drucker
Erstellt am 13.03.2018
Gibt es auch welche die frei nutzbar sind? ...
11
KommentareAlte Office (2003) im Stapelbetrieb zu 2016 konvertieren
Erstellt am 13.03.2018
Ja, habe nach "office stapekonvertierung" gesucht aber nichts gefunden. Ja, habe aber auch nur die ersten 10 angeschaut. Eine Frage zum Skript da ich ...
5
KommentareLSI-Controller. vorherige Platten wier einbinden
Erstellt am 14.01.2018
Ich habe das Clonezilla-Image zurück gelesen. Der Server ist wieder auf dem vorherigen Stand. Warum ich sowas mache. Wie beschrieben: -> Server soll neu ...
7
KommentareWindows7-System mit Win10-Update neu aufsetzen
Erstellt am 10.01.2018
Hey, vielen Dank an Alle! ...
6
KommentarePTelekom VDSL-Switch und Endgeräte. Funktion?
Erstellt am 22.11.2017
Danke schon mal für die Info. Ich muss mal prüfen wo der der VDSL-Switch dann weiterhin führt. Der muss ja auch irgendwo dran hängen. ...
4
KommentareRAID Controller mit Trim-Funktion, wie ermitteln
Erstellt am 19.08.2017
Zitat von : Bei den Samsung ist das fehlende TRIM verschmerzbar, da diese SSDs eine Herstellerfunktion namens "Garbage Collection" integriert haben. Das heißt, dass ...
11
KommentareRAID Controller mit Trim-Funktion, wie ermitteln
Erstellt am 19.08.2017
Zitat von : Du hast da noch ein Verständnisproblem. Die Disk-Container spiegeln nicht 1:1 wieder was tatsächlich auf der VM an Speicher belegt ist, ...
11
KommentareRAID Controller mit Trim-Funktion, wie ermitteln
Erstellt am 18.08.2017
von hinten nach Vorne Ja, ich weiß dass es sich um eine Consumer-SSD handelt aber für den Homeserver sind mir die Server-SSD's einfach zu ...
11
KommentareRAID Controller mit Trim-Funktion, wie ermitteln
Erstellt am 18.08.2017
Danke für den Link! Ja, nicht schön Ich habe mal hier im Forum gesucht um zu herauszufinden was das jetzt genau bedeutet. Auf Wikipedia ...
11
KommentareHerausfinden welche Lizenz im Rechner steckt
Erstellt am 20.07.2016
ok, nun hat es geklappt. Steht ja auch so bei MS auf der HP. Wer lesen kann Letzte Frage: Klappt dass auch mit Windows ...
13
KommentareHerausfinden welche Lizenz im Rechner steckt
Erstellt am 20.07.2016
Also Win 10 Home Build 1511 ist installiert. Nun versuche ich anhand dieser Anleitung: das System auf Win 10 Pro upzudaten indem ich meinen ...
13
KommentareHerausfinden welche Lizenz im Rechner steckt
Erstellt am 19.07.2016
Kleiner Nachtrag: Die direkte Win10 Installation hat deshlb nicht geklappt da ich für die Linux-Installation Win7 im BIOS als OS eingestellt habe und UEFI ...
13
KommentareHerausfinden welche Lizenz im Rechner steckt
Erstellt am 19.07.2016
Ok, habe den Key von einem Live Linux ausgelesen. Die Version habe ich dabei nicht endeckt. Mit Win8.1 Pro DVD gebootet, er fragt nach ...
13
KommentareHerausfinden welche Lizenz im Rechner steckt
Erstellt am 19.07.2016
Also einen RAM check mit MEMTEST habe ich gemacht, hier war kein Fehler. Wenn ich das MEdiacreationtool starte wähle ich Sprache, Bit und habe ...
13
KommentareHerausfinden welche Lizenz im Rechner steckt
Erstellt am 19.07.2016
Ja, ich wollte wissen ob Home oder Pro. PC wurde definitiv mit Windows8 ausgeliefert. Den Gedanke mit Windows10 hatte ich auch. Habe das ISO ...
13
KommentareEinfachen Contentfilter
Erstellt am 16.03.2016
IPFire nutze ich auf allen Systemen mit Server als Gateway. Dies habe ich dort nicht und ein gesonderter Host als Gateway, auf welchem ich ...
5
KommentareFreigabe unter Windows7 Pro von Home Permium aus ansprechen
Erstellt am 08.03.2016
ok, werde ich testen. Kann ich die Anmeldeinformationen trotzdem speichern damit das Netzlaufwerk automatisch beim Start verbunden wird? ...
3
KommentareVDSL ohne Router
Erstellt am 15.12.2015
Ja, mit dem Vigor 130 hinter dem IPFire klappt die Einwahl. ...
15
KommentarePDF öffnen: Fehlende Schrift
Erstellt am 11.11.2015
Danke schon mal für das Feedback! Ok, ja wenn ich logisch darüber nachdenke sind die fehlenden und nicht die eingebetteten Schrift das Problem. Auf ...
6
KommentareRDP Win7 zu Win7. Welche Drucker werden gemappt
Erstellt am 01.10.2015
ok, ich probiere es aus und gebe Rückmeldung. ...
2
KommentareVDSL ohne Router
Erstellt am 27.02.2015
Wann den Ausdruck "mit den IP basierenden VDSL-Anschlüssen habe" angeht: Mag sein. Dann eben VDSL-Anschluss mit IP-Telefonie? Ich denke jeder weiß was gemeint ist. ...
15
KommentareVDSL ohne Router
Erstellt am 26.02.2015
Also wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe kann ich ein VDSL Modem direkt an meinen Linux-Router/Firewall (IPFire) an der zweiten NIC anschließen und ...
15
KommentareVDSL ohne Router
Erstellt am 26.02.2015
Also wenn ich bei der Telekom anrufe verstehen die mein Problem nicht :-( Ich muss nochmal nachrfagen. Evtl habe ich auch nicht alle Details ...
15
KommentareKyocera: Falsche Fixiereinheit bestellt.
Erstellt am 02.12.2014
ja, als Firma gekauft und was Kullanz angeht. Das habe ich bei Actebis schon mal probiert. Da stößt man auf taube Ohren. ...
6
KommentareKyocera: Falsche Fixiereinheit bestellt.
Erstellt am 27.11.2014
Nein, ist hoffentlich das letzte mal dass mir dass passiert. Naja, ich versuche mal mein Glück :-) ...
6
KommentareKyocera: Falsche Fixiereinheit bestellt.
Erstellt am 27.11.2014
ja, ich hätte schon gerne was dafür. Ja, ich weiß. Ich habe aber kein Konto bei eBay und Konsorten. Habe parallel auch mal einen ...
6
KommentareOutlook 2010 an CyrrusIMAP mit selbstsigniertem Zertifiakt
Erstellt am 19.08.2014
wie importiere ich in Windows ein Zertifikate als Trusted CA? Am Kolab-Server und dessen Zertifikate will ich nur ungern händisch rum machen. Sonst geht ...
3
KommentareOutlook -- Exchange - Zertifikat-Warnung
Erstellt am 11.08.2014
Nachdem ich alle beschriebenen Schritte durchgeführt habe und Server-Neustart durchgeführt habe kommt beim Outlook-Start noch immer die Warnung das der Hostname im Zertifikat nicht ...
5
KommentareOutlook -- Exchange - Zertifikat-Warnung
Erstellt am 11.08.2014
ja in Outlook steht der FQH drin. danke für die Info! ...
5
KommentareOutlook -- Exchange - Zertifikat-Warnung
Erstellt am 11.08.2014
Nur die URL. Ist CAS_SERVER_NAME = FQH ? ...
5
Kommentare10GBASE-T Module, mit IEEE 802.3ad (LACP)
Erstellt am 16.07.2014
Hallo, danke für die Links. Das ich damit nicht die Bandbreite erhöhe war mir klar. Aber die Flows werden verteilt was bei einem Virtualisierungs-Server ...
5
KommentareServer 2003 Standard, TS Lizenzen
Erstellt am 09.04.2014
Die Sache ist die. Die Software für die wir den 2003er jetzt noch brauchen wird in den nächsten 3-4 Monaten abgelöst. Die Mirgration der ...
4
KommentareWLAN mit Repeader verlängern
Erstellt am 20.03.2014
Danke, jetzt bin ich etwas schlauer. Dass man im Haupt-AP etwas "einstellen" muss habe ich mir fast gedacht. Im Handbuch zum WAP200 ist eine ...
2
KommentareOffice 2010, Word Verknüpfte Vorlage per VBA entfernen
Erstellt am 27.01.2014
ok, dass ich die Hosts-Datei auch zur IP-IP - Suflösung nutzen kann wusste ich nicht. Danke , für den Hinweis. Wieder etwas gelernt. Zum ...
13
KommentareOffice 2010, Word Verknüpfte Vorlage per VBA entfernen
Erstellt am 25.01.2014
Den alten Server-Pfad zur Verfügung stellen wäre nur schwer möglich da das neue Netz in einem ganz anderen Bereich (Netmask) liegt. Die Zeit wäre ...
13
Kommentare