RDP Win7 zu Win7. Welche Drucker werden gemappt
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem Linux-Server ein virtuelles Win7-Pro (64) laufen auf welches von einem Win7-Pro (64) Client per RDP zugegriffen werden soll. Das klappt auch alles soweit, lediglich mit den Druckern habe ich so meine Probleme. In den eigenschaften der RDP-Verbindung ist das Drucker-Mapping (hoffe das nennt man so) aktiviert und wenn ich verbinde habe ich in der RDP-Umgebung nur einen Teil der Drucker.
Beispiel:
Am Client PC habe ich verschiedene LAN-Drucker. 2 x HP (unterschiedliche Modelle) und 1 x Konica Minolta. Daneben noch diverse Drucker (Fax, PDF-Creator, Office Note ...)
Verbinde ich nun per RDP zu meinem virtuellen Win7 habe ich lediglich einen der HP-Drucker und das MS-Fax. Der rest fehlt.
Welche Logik steckt da dahinter d.h. von was ist es abhängig ob ein Drucker in der RDP-Session zur Verfügung steht oder nicht? Ich dachte zuerst es wäre davon abhängig ob auf dem Host der das RDP bereitstellt der entsprechende Druckertreiber zur Verfügung steht. Also habe ich den Konica/Minolta Treiber auf diesem Rechner installiert und mich neu verbunden. Dies hat jedoch an den zur Verfügung stehenden Druckern in der Session nichts geändert. Da ich über WAN auf den RDP-Host zugreife kann ich auf selbigem nicht einfach den Netzwerkdrucker anbinden.
Ich habe dieses verhalten auf meheren Clients mit unterschiedlichen Druckern beobachtet. Es wir immer nur ein Teil der Drucker in die RDP-Session durchgereicht.
Viele Grüße
pixel24
ich habe auf meinem Linux-Server ein virtuelles Win7-Pro (64) laufen auf welches von einem Win7-Pro (64) Client per RDP zugegriffen werden soll. Das klappt auch alles soweit, lediglich mit den Druckern habe ich so meine Probleme. In den eigenschaften der RDP-Verbindung ist das Drucker-Mapping (hoffe das nennt man so) aktiviert und wenn ich verbinde habe ich in der RDP-Umgebung nur einen Teil der Drucker.
Beispiel:
Am Client PC habe ich verschiedene LAN-Drucker. 2 x HP (unterschiedliche Modelle) und 1 x Konica Minolta. Daneben noch diverse Drucker (Fax, PDF-Creator, Office Note ...)
Verbinde ich nun per RDP zu meinem virtuellen Win7 habe ich lediglich einen der HP-Drucker und das MS-Fax. Der rest fehlt.
Welche Logik steckt da dahinter d.h. von was ist es abhängig ob ein Drucker in der RDP-Session zur Verfügung steht oder nicht? Ich dachte zuerst es wäre davon abhängig ob auf dem Host der das RDP bereitstellt der entsprechende Druckertreiber zur Verfügung steht. Also habe ich den Konica/Minolta Treiber auf diesem Rechner installiert und mich neu verbunden. Dies hat jedoch an den zur Verfügung stehenden Druckern in der Session nichts geändert. Da ich über WAN auf den RDP-Host zugreife kann ich auf selbigem nicht einfach den Netzwerkdrucker anbinden.
Ich habe dieses verhalten auf meheren Clients mit unterschiedlichen Druckern beobachtet. Es wir immer nur ein Teil der Drucker in die RDP-Session durchgereicht.
Viele Grüße
pixel24
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 284336
Url: https://administrator.de/forum/rdp-win7-zu-win7-welche-drucker-werden-gemappt-284336.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar