
AutoEnrollment Fehler (ID 13)
Erstellt am 10.06.2008
In der Domäne können automatisch Zertifikate für Benutzer und Computer verteilt werden. Die Einstellung wird in der GPO vorgenommen (Benutzer od. Computer -> Windows-Einstellungen ...
9
KommentareIIS mit Integrierter Authentifizierung(NTLM) und LDAP funktioniert nicht
Erstellt am 10.06.2008
1) Du hast den Anonymen Zugriff im IIS für die Website deaktiviert? 2) Du hast die "Integrierte Windows-Authentifizierung" aktiviert? 3) Der/die User, der/die auf ...
7
KommentareIPSec Verschluesselung unter Windows Server 2003
Erstellt am 10.06.2008
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Aber unter bestimmten Umständen funktioniert IPSec mit einem DC nicht. Ein Client muss sich bei Anmeldung an ...
4
KommentareUpgrade Windows 2003 Server auf Server 2008
Erstellt am 10.06.2008
Timo: Du schreibst immer in der Mehrheit (Zitat: "Nur, weil wir dir allesamt"), doch eigentlich schreibst du nur für dich. Ich finde dass eine ...
9
KommentareOpenVPN hinter ISA 2004
Erstellt am 10.06.2008
Auf dem betreffenden ISA eine Regel erstellen. Richtung: eingehend Port: 1194 Typ: TCP Die entsprechenden Netzwerke und erlaubten Benutzer auswählen. Voila. ...
3
KommentareJoomla Zugriff auf Active Directory mit LDAP funktioniert nicht
Erstellt am 10.06.2008
Ich weiß nicht ob das Thema noch aktuell ist. Ich habe bei Joomla LDAP-Auth. aktiviert, die benötigten Daten reingeschrieben und getestet. Es funktioniert. Eine ...
2
KommentareGruppenrichtlinie - IE Datei oeffnen oder speichern verhindern
Erstellt am 09.06.2008
Ist in der GPO die Softwareeinschränkung aktiviert? ...
2
KommentareIIS mit Integrierter Authentifizierung(NTLM) und LDAP funktioniert nicht
Erstellt am 09.06.2008
Die integrierte Authentifizierung läuft nur mit dem Internet Explorer reibungslos. Es ist bekannt, dass andere Produkte (Firefox, Opera, etc.) Schwierigkeiten damit haben bzw. dies ...
7
KommentareBenutzerkonto umbenennen Windows Server 2003
Erstellt am 09.06.2008
Es könnte für Verwirrung sorgen, wenn hier "Eigenschaften" steht. Gemeint ist nicht die Eigenschaften des Benutzerkontos, sondern das Kontextmenü des Benutzerkontos. Dort kann man ...
2
KommentareGruppenrichtlinie fuer einzelne PC
Erstellt am 09.06.2008
Hier gelten die Gruppenrichtlinien. Du kannst zwar die Registry so anpassen, dass der Bildschirmschoner (de)aktiviert wird, da aber die GPO in gewissen Abständen die ...
3
KommentareGruppenrichtlinie wird nicht bei vorhandenen User-Profiles übernommen. Bei neuen Usern funktioniert die Übernahme.
Erstellt am 21.05.2008
Hm. Kein Fehler bei den GPO-Anwendung?! Merkwürdig. Da muss ich passen. ...
15
KommentareGruppenrichtlinie wird nicht bei vorhandenen User-Profiles übernommen. Bei neuen Usern funktioniert die Übernahme.
Erstellt am 21.05.2008
Das mit den fehlenden Zeiten habe ich schon gesehen. Eben das sagt mir dass die GPO's aus irgendeinem Grund nicht angewandt werden. Was sagen ...
15
KommentareWsus Server auf dem Small Business Server
Erstellt am 21.05.2008
Deinstallation über Softwarecenter (oder "RUN" -> "appwiz.cpl"). Bin mir nicht sicher da schon lange her, aber eine Neuinstallation erfordert keinen Neustart. ...
8
KommentareWsus Server auf dem Small Business Server
Erstellt am 21.05.2008
Dann deinstalliere am besten die aktuelle WSUS-Version, behalte die Patches und DB. Installiere danach die 3.0-Version. Prüfe die Installationseinstellungen (insbesondere den Port), checke die ...
8
KommentareWsus Server auf dem Small Business Server
Erstellt am 21.05.2008
Welche WSUS-Version hast du? ...
8
KommentareGruppenrichtlinie wird nicht bei vorhandenen User-Profiles übernommen. Bei neuen Usern funktioniert die Übernahme.
Erstellt am 21.05.2008
Probleme mit den Berechtigungen können wir ausschliessen, da nach Löschung des alten Profiles die GPO greift. Was sagen die Eventlogs der betreffenden User? Ich ...
15
KommentareWsus Server auf dem Small Business Server
Erstellt am 21.05.2008
Du musst WSUS nicht gleich neu installieren. Es gibt ein Tool, dass den IIS-Dienst neu konfiguriert. Aber eine WSUS-Neuinstallation ist völlig gefahrlos. Das Tool ...
8
KommentareWin Server 2008 Organisationseinheit löschen
Erstellt am 16.05.2008
Wie ich bereits sagte: Unter Umständen muss die Ansicht geändert werden Menu: "View" -> "Erweiterte Eigenschaften anzeigen" ...
9
KommentareLive Communication Service (LCS) Erweiterung
Erstellt am 06.05.2008
Weiß wirklich niemand Rat? ...
1
KommentarSicherheitsrichtlinien werden bei zwei Usern nicht angewandt
Erstellt am 06.05.2008
Ich möchte nicht unken, aber ich glaube es hat mit einer Richtlinie momentan wenig zu tun. Wenn eine Richtlinie leer ist, wird sie nicht ...
3
KommentareServer 2k3 Passwort weg
Erstellt am 06.05.2008
Leider mir nicht bekannt. Allerdings gibt es eine gute Webseite die Hilfestellung für viele Probleme gibt. U. a. das Zurücksetzen des Passwortes vom Admin ...
8
KommentareServer 2k3 Passwort weg
Erstellt am 06.05.2008
Wenn im Modus der Verzeichniswiederherstellung gestartet, wird das AD nicht gestartet, da es ja wieder hergestellt werden muss. Eine Zurücksetzung des Admins in der ...
8
KommentareMS Windows Server 2003, Event ID 1104, Userenv, Filterüberprüfung nicht möglich
Erstellt am 06.05.2008
Es wurde ein Filter generiert, der nicht angewandt werden kann. Dies ist nicht weiter beunruhigend. Aufschluss gibt "gpresult.exe" oder "gpresult -Z" (die erweiterte Auswertung ...
1
KommentarWSUS 3.0 - Download-Pfad ändern
Erstellt am 06.05.2008
Nutze dazu in "Programme" -> "Update Services" -> "Tools" das Programm "wsusutil.exe". Damit kann unter anderem der Pfad des Content angepasst werden. ...
1
KommentarCAL Server 2003
Erstellt am 06.05.2008
Eine einzige Benutzerkennung? Klingt nach einer Sicherheitslücke und allerlei Probleme. So kann z.Bsp. nicht nachvollzogen werden, welcher Anwender "Unfug" getrieben hat. Auch sehe ich ...
1
KommentarWin Server 2008 Organisationseinheit löschen
Erstellt am 02.05.2008
Ich habe jetzt mal nachgesehen. Dieser Punkt ist in den Eigenschaften unter dem Reiter "Objekt" zu finden. Da gibt es ein Auswahlfeld das lautet ...
9
KommentareEreignisprotokollierung für Neustart Eintrag
Erstellt am 02.05.2008
Doch, das kann man auch erkennen. Filtere dazu nach der Ereignisquelle "USER32", da dieses Ereignis auf den angemeldeten Benutzer geloggt wird. Die Ereignis-ID müsste ...
5
KommentareEreignisprotokollierung für Neustart Eintrag
Erstellt am 30.04.2008
Richtig. Klingt etwas makaber, aber diese Info wird beim Start des Servers in die Logs geschrieben und bezeichnen einen Neustart. Die ID's beginnend mit ...
5
KommentareEreignisprotokollierung für Neustart Eintrag
Erstellt am 30.04.2008
Im Ereignisprotokoll -> System Quelle: Eventlog ID: 6009 ...
5
KommentareActive Directory - Benutzermigration und Servergespeicherte Profile
Erstellt am 30.04.2008
Roaming Profiles und Ordnerumleitungen sind benutzerspezifisch. Dabei ist irrelevant, aus welcher Domäne der Rechner kommt, da die GPO's des Users angewandt werden. Ausnahme ist ...
5
KommentareWin Server 2008 Organisationseinheit löschen
Erstellt am 30.04.2008
Ich habe es nicht mehr genau im Kopf, bin über dieses Thema nur durch Zufall gestolpert. Es gibt in den Eigenschaften der OU einen ...
9
KommentareWin Server 2008 Organisationseinheit löschen
Erstellt am 29.04.2008
Die Eigenschaften der OU ändern und den Haken im entsprechenden Reiter wieder entfernen. ...
9
KommentareWindows 2003 Server mit XP Workstations m. Roaming Profiles ... werden nicht geschrieben..
Erstellt am 29.04.2008
Da scheinen mir sehr wohl die Rechte die Ursache deines Problems zu sein. Du dürftest als Admin auch nicht die Berechtigungen der einzelnen Profile ...
4
KommentareAnmelden an Terminaldienste zulassen
Erstellt am 25.04.2008
Wenn ein DC (stimmt, er ist kein Mitglied der Domäne, er ist die Domäne ;-) ), dann bitte die Policy "Domain Controllers" der entsprechenden ...
6
KommentareWindows 2003 Server mit XP Workstations m. Roaming Profiles ... werden nicht geschrieben..
Erstellt am 25.04.2008
Seit einem Patch von MS werden Profiles nur noch geladen und gespeichert, wenn ausschliesslich der Anwender darauf berechtigt ist. Selbst ein Admin darf nicht ...
4
KommentareAnmelden an Terminaldienste zulassen
Erstellt am 25.04.2008
Ist der Server alleinstehend, Mitgliedserver einer Domäne oder gar DC? Wenn dem so ist, gelten andere Richtlinien (Domänen-, DC- oder benutzerdefinierte Policy). Diese müssen ...
6
KommentareOffice Live Communications Server 2005 (Directory Service is Busy)
Erstellt am 23.04.2008
Dieses Problem ist mir bekannt. Es liegt evtl., so war es in meinem Fall, daran, dass die Replikation nicht korrekt funktioniert. Bitte mal REPLMON ...
1
KommentarNetzwerkzugriffe der User überwachen
Erstellt am 29.11.2007
Vorsicht beim Einsatz dieser Tools. Wenn die User darüber nicht informiert sind, ist der Einsatz strafbar. Es verstößt gegen das Datenschutzgesetz. ...
3
KommentareNetBIOS deaktiviert, Ressourcenzugriff nicht möglich
Erstellt am 28.11.2007
So kompliziert wie das Problem so einfach die Lösung. Zum Auflösen via Windows Explorer wird ein Dienst benötigt: TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm. Ein kompletter Verzicht auf WINS ...
2
KommentareKein Ausdruck auf Netzwerkdrucker möglich
Erstellt am 28.11.2007
Sind es die Betriebssysteme der Clients gleich? Wurde der Druckspooler mal neu gestartet? Welches BS ist auf dem Gerät des Druckers? Oder hat der ...
2
KommentareWindows Profil kopieren und Outlook
Erstellt am 28.11.2007
Ich habe hierüber keine Info, habe den Assistenten aber auch nie genutzt, weil alles im größeren Rahmen durchgeführt wurde. Hast du das Ganze mal ...
9
KommentareActive Directory Problem mit Basisverzeichnis der User
Erstellt am 27.11.2007
Gern geschehen. Erfreue dich an den Erfolgen, die nächsten Herausforderungen kommen bestimmt. ;) ...
5
KommentareVMWare VMDK Datei wird immer grösser
Erstellt am 27.11.2007
Super. Schön wenn mal wieder was funktioniert. :-) Viel Spaß noch damit. ...
11
KommentareWindows Profil kopieren und Outlook
Erstellt am 27.11.2007
Das geht mit dem Assistenten und USMT. Weitere Infos zur Funktion ist hier aufgelistet: ...
9
KommentareVMWare VMDK Datei wird immer grösser
Erstellt am 27.11.2007
Ich hoffe du kannst dein Problem lösen. Würde gern mehr helfen, aber auf Arbeit habe ich kein VMWare. Und der Feierabend ist noch lange ...
11
Kommentarelangsamer Netzwerkzugriff in der Arbeitsgruppe
Erstellt am 27.11.2007
Das kann ein Problem der Auflösung sein. Werden die Rechner mit IP oder Name angesprochen? Falls Name, dauert der Zugriff via IP auch so ...
4
KommentareActive Directory Problem mit Basisverzeichnis der User
Erstellt am 27.11.2007
Für die Rechtevergabe helfen dir freie Befehlszeilentools wie "cacls.exe" oder auch "setacl.exe". Damit kannst du ebenfalls die Vererbungen steuern. Bei Leerzeichen im Pfad sind ...
5
KommentareVMWare VMDK Datei wird immer grösser
Erstellt am 27.11.2007
Doch. Die durchnummerierten Dateien sind meines Wissens temporär, dienen als Snapshot. Und um die Frage zum Defragmentieren zu beantworten, der Button ist ausgegraut da ...
11
KommentareVMWare VMDK Datei wird immer grösser
Erstellt am 27.11.2007
Ach ja. Bei Einrichtung der VM konntest du die Größe der HDD (in diesem Fall 20 GB) und die Art der Speicherreservierung angeben. Da ...
11
KommentareVMWare VMDK Datei wird immer grösser
Erstellt am 27.11.2007
Einfache Lösung: VM-Maschine stoppen -> vmdk-Datei über den Papierkorb löschen (ACHTUNG! Ab einer bestimmten Größe werden Dateien sofort gelöscht. Also das Limit des Papierkorbs ...
11
Kommentare