
Absturz vom Word, wenn das Druckmenü aufgerufen wird
Erstellt am 15.05.2009
Hallo, es gibt noch weitere Möglichkeiten, bei denen jedoch Vorsicht geboten ist: Eine hiervon ist cleanspl.exe (Unter den Windows Resource Kit Tools) Damit kannst ...
12
KommentareProgramm um Powerpoint Präsentation zu verkleinern
Erstellt am 15.05.2009
Hallo, vor diesem Problem stand ich auch es gab leider nichts Kostenloses. Empfehlen kann ich den PPTMinimizer auch. NXPowerlite beherrscht jedoch auch noch andere ...
7
Kommentarebatch oder vbs etc. Funktion nur 10 stellige Zahlen im Hintergrund protokolliert spezieller Keylogger
Erstellt am 14.05.2009
Hallo, Ich könnte Dir eine Alternative bieten, die Dir sicherlich helfen könnte. Du musst Dich allerdings in das Thema einlesen :-) Mit AutoIT kannst ...
2
KommentareTextdatei (xml) splitten mit vielen Sonderzeichen drin...
Erstellt am 14.05.2009
Hallo Tobi, ich könnte Dir mit VB weiterhelfen(was sicherlich nicht schlechter sein wird) Allerdings müsste ich wissen, was Du jetzt genau ersetzt haben willst. ...
2
KommentareUmstellung OpenVPN auf Zertifikate mit Passphrase
Erstellt am 13.05.2009
Hallo, Klar ist das möglich - solange du die alten Zertifikate nicht "revoked" hast, ist das kein Problem. Wie Du schon gesagt hast, sind ...
1
KommentarGelöschte Elemente im öffentlichen Ordner
Erstellt am 13.05.2009
Hallo, per MAPI über Outlook möglich. Mit folgendem Registry Eintrag kann man die Wiederherstellung von Gelöschten Objekten aus jedem beliebigen Ordner aktivieren. (Neustart von ...
3
KommentareScript zum löschen Temporäre Dateien TS 2008
Erstellt am 13.05.2009
Hallo, ich habe zwar keine Ahnung, ob mein Script auch auf nem 2008er Server läuft, aber bei mir funktioniert es prima unter 2000 und ...
4
KommentareBetreffzeile in Outlook 2003 standardmäßig gefüllt
Erstellt am 05.05.2009
Hallo, versuch mal mit STRG+S das Projekt zu speichern, während du im Visual Basic Editor bist. Andernfalls kann es sein, dass die Makroausführung nicht ...
6
KommentareBetreffzeile in Outlook 2003 standardmäßig gefüllt
Erstellt am 05.05.2009
Hi MCgirl, Schritt-für-Schritt Anleitung: 1.) Im Outlook ALT+F11 und unter "Microsoft Office Outlook Objekte" auf "DieseOutlookSitzung" doppelt klicken. 2.) Den Code von oben einfügen. ...
6
KommentareBetreffzeile in Outlook 2003 standardmäßig gefüllt
Erstellt am 04.05.2009
Hallo MCgirl, meines Wissens nach kann man das Standardformular so ohne Weiteres nicht ändern. Allerdings kannst Du "beispielsweise" ein Makro hinterlegen und dieses einem ...
6
KommentareOPEN-VPN Verbindung und RDP
Erstellt am 23.04.2009
Hallo zusammen, es gibt zwei Punkte, die ich hierbei für sehr wichtig halte: 1.) Wenn eine VPN Verbindung erfolgreich aufgebaut worden ist und normalerweise ...
6
KommentareEAN13 Seriendruck
Erstellt am 01.04.2009
Hallo, 1.) VB Bereich auf dieser Webseite kopieren: 2.) Paket "ZIP file without setup" herunterladen, entpacken, ean13.ttf in den Windows\Fonts Ordner kopieren /installieren. 3.) ...
1
KommentarExchange SMTP Fehler bei empfangener und danach abgewiesener Mail ermitteln
Erstellt am 27.03.2009
Hallo, die Ursache ist gefunden. Es liegt an der base64 Kodierung von Anhängen, die beim Verschicken durchgeführt wird. Dadurch werden Anhänge in der Größe ...
3
KommentareExchange SMTP Fehler bei empfangener und danach abgewiesener Mail ermitteln
Erstellt am 27.03.2009
Hi :) danke für deinen Beitrag. Ich hatte um die Fehlermeldung gebeten. Allerdings ist das eine vom Super Lotus System aufbereitete Nachricht, in der ...
3
KommentareIP herausfinden, die an einem Switchport hängt
Erstellt am 25.03.2009
Hi, wie wär es mit: Funktioniert das bei Dir? Gruß Markus ...
10
KommentareNur lokalen Standarddrucker in 2k3 Terminalsitzung übernehmen
Erstellt am 25.03.2009
Hallo, ich habe gerade das hier gefunden: Das sollte dein Problem lösen! Einfach den Hotfix anfordern und die entsprechenden Registrierungswerte ändern Gruß Markus ...
6
KommentareServer aus AD auslesen und verarbeiten VBS
Erstellt am 25.03.2009
Hallo, dann ist ja gut, dass es ohne Probleme funktioniert. :-) Ich würde mich darüber freuen, wenn Du dein fertiges Script am Schluss hier ...
17
KommentareServer aus AD auslesen und verarbeiten VBS
Erstellt am 24.03.2009
Hallo, probiere das mal aus Spätestens beim zurückschreiben auf den Rechner wirst Du Probleme bekommen aber probiere ruhig erstmal weiter aus :-) Gruß Markus ...
17
KommentareNur lokalen Standarddrucker in 2k3 Terminalsitzung übernehmen
Erstellt am 24.03.2009
Hallo, unter Terminaldienstekonfiguration solltest Du (bei einem 2003 Server) unter Verbindungen -> RDP-Tcp -> Clienteinstellungen -> den Punkt "Standardmäßig den Hauptdrucker des Clients verwenden" ...
6
KommentareServer aus AD auslesen und verarbeiten VBS
Erstellt am 19.03.2009
Hallo Steve, administrativer Bereich ist ein weites Thema genauso wie es Bücher auf dem Markt gibt ;-) vbs bedeutet nichts anderes wie Visual Basic ...
17
KommentareServer aus AD auslesen und verarbeiten VBS
Erstellt am 19.03.2009
Hallo, vergleiche mal Deinen Quellcode mit meinem und Du wirst verstehen, warum meiner funktioniert Bei Dir sind etliche Fehler enthalten. Mein Tipp: Prüfe bestimmte ...
17
Kommentare3000 zufällige Zeilen aus TXT mit 22 Mio Zeilen auslesen
Erstellt am 18.03.2009
Hallo, ich habe mir gerade den Kopf darüber zerbrochen und überlegt, ob es mit Batch bzw. normalen VB Script möglich ist. Nach einigem Lesen ...
13
KommentareServer aus AD auslesen und verarbeiten VBS
Erstellt am 16.03.2009
Hallo, ich habe mal den Anfang von Dir kopiert und die SQL Server Verbindung auskommentiert Dies packst Du am besten in die unten stehende ...
17
KommentareServer aus AD auslesen und verarbeiten VBS
Erstellt am 16.03.2009
Hallo, 1. dein Quellcode ist sehr unübersichtlich. Bitte benutze den code-Tag. Rücke deinen Quellcode ein. 2. Bitte benenne die Recordsets bei Dir eindeutig - ...
17
KommentareWMI-Remote-Steuerung der Windows-Firewall
Erstellt am 27.02.2009
Hallo, du benötigst einfach administrative Rechte auf dem Remote-PC. Von du von deinem lokalen PC Zugriff auf den Remoterechner benötigst, muss entweder der gerade ...
13
KommentareBackUp Exec sichert Microsoft Information Store von Exchange unvollständig
Erstellt am 27.02.2009
freut mich zu hören :) dann nur den Beitrag noch auf gelöst setzen. Gruß Markus ...
8
KommentareBackUp Exec sichert Microsoft Information Store von Exchange unvollständig
Erstellt am 24.02.2009
Hallo, vorab: WICHTIG Protokolliere Dir JEGLICHE Änderungen, die Du aus meinen Tipps unten vornimmst, um sie ggf. wieder rückgängig zu machen!!! <EDIT>: Gerade gesehen ...
8
KommentareWMI-Remote-Steuerung der Windows-Firewall
Erstellt am 24.02.2009
Hi, "Zugriff verweigert" liegt wahrscheinlich daran (vorausgesetzt, dass Du die beiden Werte korrekt abgeändert hast), dass Du keine (administrativen) Zugriffsrechte auf dem Remoterechner besitzt. ...
13
KommentareWMI-Remote-Steuerung der Windows-Firewall
Erstellt am 24.02.2009
Hallo, hatte glaube ich deine Frage nicht richtig verstanden. Hier die Lösung: Erläuterung: Ändere strComputer und strCommand nach deinen Wünschen ab. strCommand ist der ...
13
KommentareWMI-Remote-Steuerung der Windows-Firewall
Erstellt am 24.02.2009
Hallo, ja. Batchdatei als Beispiel lokal ausführen (s.o.) Du hast gerade bewiesen, dass Du meinen Text nicht gelesen hast :-( Firewall aktivieren. oder Programmausnahme ...
13
KommentareFirefox anderem User einzelnes Lesezeichen hinzufügen
Erstellt am 24.02.2009
Hallo, ist komplizierter wie man denkt, aber wenn Du ein wenig Scripting Erfahrung besitzt, klappt das auch. Profilordner der Benutzer sondieren: meistens: C:\Dokumente und ...
2
KommentareWMI-Remote-Steuerung der Windows-Firewall
Erstellt am 24.02.2009
Hallo, mach es Dir nicht unnötig kompliziert. Zwei Beispiele, um die Firewall ein bzw auszuschalten: Wenn Du jetzt ein wenig tiefer gräbst und dir ...
13
KommentareBackUp Exec sichert Microsoft Information Store von Exchange unvollständig
Erstellt am 24.02.2009
Hallo, Wir haben leider auch keine Glaskugel, mit der wir unsere IT-Probleme lösen, aber wenn Du mal genauer hinschaust und den Rest postet, hast ...
8
KommentareTextdatei aus dem Web auslesen
Erstellt am 24.02.2009
Hallo, klar, dass es nicht funktioniert das andere Wort ist ein Unwort :-P Wofür steht FSO denn? Vermutlich für FileSystemObject so ganz genau kann ...
4
KommentareISO Datei für diverse Zwecke erstellen
Erstellt am 16.02.2009
Hi miniversum :) Danke für den Hinweis! Du hast natürlich recht so lässt sich die ISO-Erstellung besser in eine schon vorhandene Batchdatei "einpflegen" und ...
9
KommentareWie mySQL DBs syncronisieren?
Erstellt am 16.02.2009
Hi Telefix1, eine Lösung kann ich Dir leider nicht so ohne Weiteres nennen - da gibt es zu viele Unterschiede. Aber als Tipp: Wenn ...
6
KommentareInternetsperre mit Squid realisieren
Erstellt am 16.02.2009
Hallo ToniSoft, die squid.conf immer zur Laufzeit zu verändern ist nicht so gut da gebe ich Dir Recht. Wie wäre es denn mal mit ...
5
KommentareWie mySQL DBs syncronisieren?
Erstellt am 16.02.2009
Hallo Telefix1, du kannst Dir deine Frage eigentlich schon fast selber beantworten, da Du alles notwendige in deinen Ausführungen erläutert hast. Entweder du hast ...
6
KommentareRelaiskarte an LPT per Batch steuern
Erstellt am 16.02.2009
Hallo Beatzler, du hast Glück genau vor so einem ähnlichem Problem stand ich auch! Grob gesagt gibt es zwei Möglichkeiten, die ich gefunden habe: ...
12
KommentareISO Datei für diverse Zwecke erstellen
Erstellt am 13.02.2009
Hallo ITWissen und Danke für deinen Kommentar. :-) Stimmt natürlich! ;-) Aber mir soll mal ein Brennprogramm eine "2 Klick"-Erstellung (+ein "J"+"Enter") einer ISO ...
9
KommentareActive Directory funktioniert nach Image Wiederherstellung nicht mehr. (Server 2008)
Erstellt am 03.02.2009
Hallo zusammen, Sehr gut Danke für die Links und diesen Beitrag! :-) Das ändert meine Sichtweise über das Imaging von DC's enorm Hab mir ...
5
KommentareStandleitungsupgrade mit vorhandenen Cisco Routern...
Erstellt am 01.02.2009
Genau das gleiche habe ich auch gedacht, dass es kein Routing Problem geben sollte, also habe ich die IP-Adressen+SBNM gleich belassen und nur "auf ...
5
KommentareStandleitungsupgrade mit vorhandenen Cisco Routern...
Erstellt am 31.01.2009
Danke für die Antwort. Leider liegt es nicht am "no shutdown" bzw "shutdown" der Interface. Das habe ich definitiv richtig ;-) in der running-config ...
5
KommentareWTS Outlook Problem Mapi32 beschädigt oder falsche Version! Systemsteurung Mail geht ebenfalls nicht mit Nicht genügend Systemressourcen vorhanden
Erstellt am 29.01.2009
Hi, schon probiert? Gruß Markus ...
7
KommentareZugeordneten Netzwerkdrucker bei allen Benutzern feststellen
Erstellt am 29.01.2009
Hallo, ich kann Dir zwar kein fertiges Script bieten, jedoch eine Vorgehensweise, die Dir helfen könnte. 1.) unter HKCU\Printers\Connections sind "Unterordner", die die Drucker ...
8
KommentareExchange Server aufbauen
Erstellt am 28.01.2009
Hallo hanos22, zu deinem Beitrag sag ich nur ganz dringend: RTFM und schließe mich srmerlin an. Wir sollen doch nicht hier deine Arbeit komplett ...
3
KommentareHerausforderung skYware
Erstellt am 27.01.2009
Lieber Mr.Tux ;-) Kurz, Prägnant und gut! :-) Alles Wesentliche in einem kurzen Kommentar. Find ich persönlich absolut prima! Kommt viel zu selten vor ...
4
KommentareAls Admin am Thin Client anmelden
Erstellt am 26.01.2009
Hallo :) Ich wollte mich in keinster Weise lustig machen. SOrry, wenn es so ausgeschaut hat. Bei manchen THinclients gibt es eine Art "Notfall-Boot" ...
14
KommentareAls Admin am Thin Client anmelden
Erstellt am 26.01.2009
Std-Benutzername und Passwort = Blick ins Handbuch? Hersteller-Webseite? Google? um nur 3 Beispiele zu nennen. Gruß Markus ...
14
KommentareAzureus auf FRITZ!Box angeschlossenen USB-Geräte
Erstellt am 23.01.2009
Hi Icelaender, hast Du schon mal über die alternative Firmware nachgedacht? Zum Beispiel: genauer hier: CTorrent Kannst Dich ja mal einlesen :-) Wünsch viel ...
2
Kommentare