schokidoki
Goto Top

WTS Outlook Problem Mapi32 beschädigt oder falsche Version! Systemsteurung Mail geht ebenfalls nicht mit Nicht genügend Systemressourcen vorhanden

Hallo zusammen,

folgende Situation:

Terminalserver mit Microsoft Server 2003 und Office 2003 SP3

Ging alles Prima und seit gestern kommt dauernd:

Outlook kann nicht gestartet werden. MAPI32.DLL ist beschädigt oder in der falschen Version vorhanden.........

Systemsteurung - Mail ebenfalls Fehlermeldung mit:

Es sind nicht genügen System- oder Speicherressourcen vorhanden.

Ich verzweifele alle Googleergebnisse durch ala:

Neuinstallation
Mapi32 umbennen/löschen
fixmapi

Nach neuinstallation gehts kurz und dann nach ein Paar kurzen Minuten/Stunden zack das gleiche SPiel


Hilfeeeeeeeeeeeeeeee

Content-ID: 107438

Url: https://administrator.de/forum/wts-outlook-problem-mapi32-beschaedigt-oder-falsche-version-systemsteurung-mail-geht-ebenfalls-nicht-mit-107438.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr

problemsolver
problemsolver 29.01.2009 um 09:42:51 Uhr
Goto Top
Hi,

schon probiert?

http://support.microsoft.com/kb/926196

Gruß

Markus
laggflor
laggflor 09.06.2009 um 14:20:44 Uhr
Goto Top
... ich häng mich hier gleich an...

Hab das genau selbe Problem - sämtliche MicrosoftKB und Patches wie schon oben genannt versucht.

Weitere Hintergrundinfo:
Der Server ist ein Windows 2003 Standard mit Open Lizenzvetrag - dementsprechend der englische Server mit deutschem Language Pack.
Office 2003 ist die deutsche Version. Vielleicht hat es damit zu tun.

Hat jemand eine Lösung?

Danke
Florian Lagg
laggflor
laggflor 09.06.2009 um 14:43:37 Uhr
Goto Top
Da war ich wohl zu schnell...

Ich bin seit gestern Abend nebenbei und seit heut 09:00 Uhr in der Früh am suchen...

Weder das Umbennenen der Dateien, ausprobieren von verschiedenen MAPI32.DLL und MSMAPI32.DLL, ein Hotfix (http://support.microsoft.com/kb/943452/de), Neuinstallation Office + SP3, ... hat etwas gebracht.

Zuletzt habe ich versucht fixmapi von einer CMD-Box aus auszuführen (einmal vom Arbeitsverzeichnis C:\windows und einmal von C:\windows\system32) um evtl zu sehen ob hier Fehler auf die Kommandozeile geschrieben werden.

Warum auch immer - das hat funktioniert.

Somit GELÖST.
Danke.
rzlbrnft
rzlbrnft 10.06.2009 um 14:52:35 Uhr
Goto Top
Ich hatte das selbe Problem und post hier nochmal wie ich es gelöst habe, vielleicht hilft es ja jemandem der den Thread findet.
Evtl. sogar mir selber wenn der Fehler wieder auftritt. face-smile


Unser System:
Windows 2003 Server als Terminal Server mit Office 2003 und Service Pack 3.

Der Fehler kann laut Microsoft auftreten wenn man eine angepasste Installation durchführt und dann mit dem Service Pack 3 aktualisiert.
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B943452&x=4&y=9
Ich habe das kritische Update aus dem Patch installiert, das allein hat aber noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

Folgendermaßen hab ich es dann zum laufen gekriegt:

1. Microsoft Update durchführen und alle aktuellen Office Patches installieren(nicht Windows Update)
2. Systemsteuerung>Software
3. Office 2003 ändern
4. Office Funktionen hinzufügen/entfernen
5. Outlook entfernen und Installation durchlaufen lassen, restliche Office Programme nicht verändern
6. Server/Rechner neu starten
7. Wieder das Office Setup starten
8. Outlook wieder hinzufügen, Wichtig!! -> Erweiterte Anpassung von Einstellungen aktivieren
(Office erkennt dann das es auf einem Terminal Server läuft und passt die Optionen entsprechend an).
9. Nach dem die Installation abgeschlossen war funktionierte Outlook wieder.

Frohes Schaffen
laggflor
laggflor 14.06.2009 um 21:00:37 Uhr
Goto Top
OK, ein Problem hab ich doch noch...

Die Meldung:
Outlook konnte nicht im abgesicherten Modus gestartet werden. Soll 'Erkennen und Reparieren' gestartet werden?

kommt bei jedem Client bei jedem dritten Start von Outlook (ja, bei jedem dritten).
Alle oben gennanten Versuche haben nicht geholfen.

Bevor ich jetzt die Sysinternals-Tools für die Analyse benütze - jemand noch eine Idee?

LG Florian Lagg
G-KA
G-KA 26.10.2009 um 12:26:28 Uhr
Goto Top
Hallo!

Vielleicht hilft das weiter:
Ich glaube, dass dies mit der Fehlermeldung "nicht genügend Systemressourcen" zusammenhängen könnte.
Wenn man bei Outlook den Cache-Modus (in Verbindung mit Exchange) deaktiviert, benötigt Outlook weniger Ressourcen und läuft dann dementsprechend stabiler.
Die Fehlermeldung "nicht genügend Systemressourcen" könnte wiederum auf Fehler im Dateisystem hindeuten (chkdsk).
laggflor
laggflor 11.11.2009 um 00:34:09 Uhr
Goto Top
Hallo,

sry, hab deinen Post nicht früher gesehen, sry.
Es dürfte ein Problem zwischen Office 2003 und Windows Server 2003 x64 sein. Bei einer anderen Konstellation funktioniert es.

Inzwischen kommt die Meldung nicht mehr - warum weiss kein Mensch. Die Meldung war weg BEVOR ich sie mit den Sysinternal-Tools ergründen konnte. Evtl. ein Update von Microsoft dass den Bug behebt?

Performance ist auf dem Server sicher kein riesen Problem. Die Servermaschine ist nigelnagelneu und richtig fett ausgelegt. Reicht für die nächsten Jahre face-wink

Danke Trotzdem für den Kommentar.
Könnte jemand hier zumachen?

GLG Flo.