Script zum löschen Temporäre Dateien TS 2008
Hi,
Ich bin auch der Suche nach einem Script/Batchfile das mir auf einem Terminalserver unter Server 2008 die Temporären Dateien und Temporären Internet Files aller auf dem TS angelegten USERProfile löscht. Unter Server 2003 habe ich dies mit einer FOR- Schleife gelöst, jedoch ist in Server 2008 ja einiges anders und da komm ich einfach nicht weiter.
Vielleicht kann mir jemand helfen
Grüße
Ich bin auch der Suche nach einem Script/Batchfile das mir auf einem Terminalserver unter Server 2008 die Temporären Dateien und Temporären Internet Files aller auf dem TS angelegten USERProfile löscht. Unter Server 2003 habe ich dies mit einer FOR- Schleife gelöst, jedoch ist in Server 2008 ja einiges anders und da komm ich einfach nicht weiter.
Vielleicht kann mir jemand helfen
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 115936
Url: https://administrator.de/forum/script-zum-loeschen-temporaere-dateien-ts-2008-115936.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Also erstens hätte ich dir hier den Pfad zu den TMP Internet Files unter Vista und auch 2008 Server :
C:\Users\<name>\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary internet Files
weiterhin würde ich dir dieses "HowTo" Empfehlen, ich habe bei mir das "Problem" via Policy gelöst.
Folge dem Link(Englischkenntnisse vorausgesetzt!): http://www.windowsecurity.com/articles/Clean-Temporary-Internet-File-Gr ...
Viel Erfolg
FSutti
C:\Users\<name>\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary internet Files
weiterhin würde ich dir dieses "HowTo" Empfehlen, ich habe bei mir das "Problem" via Policy gelöst.
Folge dem Link(Englischkenntnisse vorausgesetzt!): http://www.windowsecurity.com/articles/Clean-Temporary-Internet-File-Gr ...
Viel Erfolg
FSutti
Hallo,
ich habe zwar keine Ahnung, ob mein Script auch auf nem 2008er Server läuft, aber bei mir funktioniert es prima unter 2000 und 2003. (Also ohne Gewähr
)
Habe auch seit Jahren nichts dran geändert... Vielleicht hilft Dir das Script trotzdem weiter!
Gruß
Markus
ich habe zwar keine Ahnung, ob mein Script auch auf nem 2008er Server läuft, aber bei mir funktioniert es prima unter 2000 und 2003. (Also ohne Gewähr
Habe auch seit Jahren nichts dran geändert... Vielleicht hilft Dir das Script trotzdem weiter!
Gruß
Markus
@echo off
setlocal
if exist "%windir%\Temp" cd /D "%windir%\Temp" && RD /s /q "%windir%\Temp" >nul 2>nul
@cd /D "%allusersprofile%\.."
echo %cd% | find /i "Dokumente und Einstellungen"
if %errorlevel% NEQ 0 exit 1
@for /F "usebackq tokens=*" %%i in (`dir /AD /B`) do call :profil "%%i"
:profil
if "%~1" EQU "" GOTO weiter
@rem echo %cd% && pause
set "neuerpfad=%allusersprofile%\..\%~1"
if exist "%neuerpfad%\Lokale Einstellungen\Verlauf" cd /D "%neuerpfad%\Lokale Einstellungen\Verlauf" && RD /s /q "%neuerpfad%\Lokale Einstellungen\Verlauf" >nul 2>nul
echo %cd% bereinigt!
if exist "%neuerpfad%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files" cd /D "%neuerpfad%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files" && RD /s /q "%neuerpfad%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files" >nul 2>nul
echo %cd% bereinigt!
if exist "%neuerpfad%\Lokale Einstellungen\Temp" cd /D "%neuerpfad%\Lokale Einstellungen\Temp" && RD /s /q "%neuerpfad%\Lokale Einstellungen\Temp" >nul 2>nul
echo %cd% bereinigt!
if exist "%neuerpfad%\Recent" cd /D "%neuerpfad%\Recent" && RD /s /q "%neuerpfad%\Recent" >nul 2>nul
echo %cd% bereinigt!
if exist "%neuerpfad%\Anwendungsdaten\Microsoft\Office\Zuletzt verwendet" cd /D "%neuerpfad%\Anwendungsdaten\Microsoft\Office\Zuletzt verwendet" && RD /s /q "%neuerpfad%\Anwendungsdaten\Microsoft\Office\Zuletzt verwendet" >nul 2>nul
echo %cd% bereinigt!
if exist "%neuerpfad%\Cookies" cd /D "%neuerpfad%\Cookies" && RD /s /q "%neuerpfad%\Cookies" >nul 2>nul
echo %cd% bereinigt!
)
:weiter
:: cd /D "C:\_Defragmentieren\"