BackUp Exec sichert Microsoft Information Store von Exchange unvollständig
Hallo,
Habe mehrer Microsoft Windows 2003 32bit Std. Server in einer Domäne, alle werden auf einem Backupserver mit Symantec BackUp Exec 11d gesichert.
Ein Problem ist allerdings mit dem Exchangeserver:
wenn man in Microsoft Information Store zum sichern auswählt werden (laut Protokoll und Widerherstellungsassistenten) nur 7 ersten von über 50 Postfächer gesichert. Es tauchen auch keine Fehler im Protokoll auf.
wenn man allerdings die Postfächer einzeln sichert, kommen zwar Fehlermeldungen bei der Überprüfung, die Sicherung von Postfächern klappt problemlos.
habe halb Internet abgesucht, fand allerdings nichts nennenswertes (evl. falsche hälfte von Internet ), was mich weiter bringen würde, von daher freue ich mich über jeden Tipp
Mfg
Denis
Habe mehrer Microsoft Windows 2003 32bit Std. Server in einer Domäne, alle werden auf einem Backupserver mit Symantec BackUp Exec 11d gesichert.
Ein Problem ist allerdings mit dem Exchangeserver:
wenn man in Microsoft Information Store zum sichern auswählt werden (laut Protokoll und Widerherstellungsassistenten) nur 7 ersten von über 50 Postfächer gesichert. Es tauchen auch keine Fehler im Protokoll auf.
wenn man allerdings die Postfächer einzeln sichert, kommen zwar Fehlermeldungen bei der Überprüfung, die Sicherung von Postfächern klappt problemlos.
habe halb Internet abgesucht, fand allerdings nichts nennenswertes (evl. falsche hälfte von Internet ), was mich weiter bringen würde, von daher freue ich mich über jeden Tipp
Mfg
Denis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 109839
Url: https://administrator.de/forum/backup-exec-sichert-microsoft-information-store-von-exchange-unvollstaendig-109839.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 11:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wir haben leider auch keine Glaskugel, mit der wir unsere IT-Probleme lösen, aber wenn Du mal genauer hinschaust und den Rest postet, hast Du sicherlich mehr Erfolg hier und wir helfen gerne:
Was für Fehlermeldungen treten auf?
Ereignisprotokoll? => Event-IDs?
Knowledgebase bei Symantec?
Welche Lizenzen besitzt Du?
usw. usf.
Gruß
Markus
Wir haben leider auch keine Glaskugel, mit der wir unsere IT-Probleme lösen, aber wenn Du mal genauer hinschaust und den Rest postet, hast Du sicherlich mehr Erfolg hier und wir helfen gerne:
Was für Fehlermeldungen treten auf?
Ereignisprotokoll? => Event-IDs?
Knowledgebase bei Symantec?
Welche Lizenzen besitzt Du?
usw. usf.
Gruß
Markus
Hallo,
vorab: WICHTIG Protokolliere Dir JEGLICHE Änderungen, die Du aus meinen Tipps unten vornimmst, um sie ggf. wieder rückgängig zu machen!!!
<EDIT>:
Gerade gesehen...
Problem beim Sichern des Exchange 2003 auf einem DC mit Veritas BackupExec
http://www.google.de/search?hl=de&q=V-79-57344-65069&btnG=Googl ...
Dieses erst durchlesen!
</EDIT>
du kannst Anmeldeaccounts beim BackupExec hinterlegen, mit denen sich am Remoteserver angemeldet wird. Es hört sich schwer danach an, dass es sich um irgendwelche Berechtigungsprobleme handelt. (Netzwerk --> Anmeldekonten)
Ich vermute, dass auf die Postfächer, auf die Zugriff besteht bei der Sicherung, schon mal andere Berechtigungen gesetzt worden sind.
Kontrolliere die BackupExec Dienste und die Accounts unter denen diese Dienste ausgeführt werden. (Extras --> BackupExec Dienste) ... auch bitte auf dem Exchange Server, auf dem der Agent läuft.
Testweise kannst Du diese mal ausführen lassen als ein Benutzer, der Domänen-Admin Rechte besitzt.
Genau das gleiche machst Du bitte auch bei den Anmeldeaccounts unter BackupExec direkt.
Desweiteren versuche einen komplett neuen Task zu erstellen (ohne dabei auf etwas schon Erstelltes zurückzugreifen), bei dem du explizit den Exchangeserver bzw. die Postfächer sicherst.
Weiterhin fällt mir ein, dass Du vorher bzw danach mal die Exchangedienste komplett durchstarten solltest. Vielleicht liegt es auch daran.
Beim Exchange Server kann man im System Manager festlegen, welche Benutzer kompletten Zugriff auf den Exchange erhalten. Beim Exchange 2000 findet sich der Punkt unter:
Administrative Gruppen --> Erste Administrative Gruppe (Beispiel) --> Server --> EXCHANGE
Hier ein Klick mit der Rechten Maustaste und dann Eigenschaften und dann Sicherheit auswählen... Testweise mal einen Benutzer hinzufügen...
Wurde sonst irgendetwas in den vergangenen Wochen an dem Backupserver, auf dem BackupExec läuft, oder am Exchangeserver geändert? Hotfixes? ServicePacks? usw... schau mal in die Eventlogs nach Fehlern und Warnungen auch wenn diese Primär nichts mit deinem eigentlichen Problem zu tun haben.
Wenn das nichts hilft... Remote Agent neu installieren.. und hoffen und beten... ;)
Aber ich WETTE auf das Berechtigungsproblem...
Bin gespannt auf deine Antwort.
Gruß
Markus
vorab: WICHTIG Protokolliere Dir JEGLICHE Änderungen, die Du aus meinen Tipps unten vornimmst, um sie ggf. wieder rückgängig zu machen!!!
<EDIT>:
Gerade gesehen...
Problem beim Sichern des Exchange 2003 auf einem DC mit Veritas BackupExec
http://www.google.de/search?hl=de&q=V-79-57344-65069&btnG=Googl ...
Dieses erst durchlesen!
</EDIT>
du kannst Anmeldeaccounts beim BackupExec hinterlegen, mit denen sich am Remoteserver angemeldet wird. Es hört sich schwer danach an, dass es sich um irgendwelche Berechtigungsprobleme handelt. (Netzwerk --> Anmeldekonten)
Ich vermute, dass auf die Postfächer, auf die Zugriff besteht bei der Sicherung, schon mal andere Berechtigungen gesetzt worden sind.
Kontrolliere die BackupExec Dienste und die Accounts unter denen diese Dienste ausgeführt werden. (Extras --> BackupExec Dienste) ... auch bitte auf dem Exchange Server, auf dem der Agent läuft.
Testweise kannst Du diese mal ausführen lassen als ein Benutzer, der Domänen-Admin Rechte besitzt.
Genau das gleiche machst Du bitte auch bei den Anmeldeaccounts unter BackupExec direkt.
Desweiteren versuche einen komplett neuen Task zu erstellen (ohne dabei auf etwas schon Erstelltes zurückzugreifen), bei dem du explizit den Exchangeserver bzw. die Postfächer sicherst.
Weiterhin fällt mir ein, dass Du vorher bzw danach mal die Exchangedienste komplett durchstarten solltest. Vielleicht liegt es auch daran.
Beim Exchange Server kann man im System Manager festlegen, welche Benutzer kompletten Zugriff auf den Exchange erhalten. Beim Exchange 2000 findet sich der Punkt unter:
Administrative Gruppen --> Erste Administrative Gruppe (Beispiel) --> Server --> EXCHANGE
Hier ein Klick mit der Rechten Maustaste und dann Eigenschaften und dann Sicherheit auswählen... Testweise mal einen Benutzer hinzufügen...
Wurde sonst irgendetwas in den vergangenen Wochen an dem Backupserver, auf dem BackupExec läuft, oder am Exchangeserver geändert? Hotfixes? ServicePacks? usw... schau mal in die Eventlogs nach Fehlern und Warnungen auch wenn diese Primär nichts mit deinem eigentlichen Problem zu tun haben.
Wenn das nichts hilft... Remote Agent neu installieren.. und hoffen und beten... ;)
Aber ich WETTE auf das Berechtigungsproblem...
Bin gespannt auf deine Antwort.
Gruß
Markus