
Monitor zeigt seit upgrade auf WIN10 falsche Farben
Erstellt am 11.01.2016
Alles probiert keine Änderung Habe den Client nun neu installiert mit Windows 10 Probleme weg ...
3
KommentareRDP-Probleme seit upgrade auf WIN10
Erstellt am 11.01.2016
Das war's dann leider doch wohl noch nicht. Die Verbindungsabbrüche bestehen weiterhin Jetzt habe ich aber wenigstens mal ein Log! Die Ereignis-ID 4105 wird ...
9
KommentareRDP-Probleme seit upgrade auf WIN10
Erstellt am 10.01.2016
An den Client-Settings lag's auch nicht Aber am Server! Es war der einzige Server, der das optional Update für RDP noch nicht drauf hatte ...
9
KommentareRDP-Probleme seit upgrade auf WIN10
Erstellt am 06.01.2016
Ich muss gestehen: Ich hab von den LANCOM Routern keine Ahnung Die wurden als "Business VPN" der Telekom vor ein paar Jahren integriert Wir ...
9
KommentareWord 2010 kann Datei nicht mehr speichern . plötzlich schreibgeschützt
Erstellt am 01.12.2015
nein gefunden hab ich noch nix Und: Datensicherung isses auch nich ...
4
KommentareOpenVPN Routen werden nicht korrekt übergeben (PfSense)
Erstellt am 01.10.2015
Das ganze funktioniert auch mit Remote-Access Allerdings muss dann in der Advanced Config eine route eingetragen werden z.B.: route 192.168.0.0 255.255.0.0 ich vermute, im ...
8
KommentareSite-to-site VPN zw. AVM und pfsense mit öffentlichem Subnetz!
Erstellt am 30.07.2015
Die Priorisierung der Netze war mir grundlegend bewusst. Deswegen ja meine Frage, ob man das in der Box noch irgendwo einstellen muss. Das Problem ...
6
KommentareSite-to-site VPN zw. AVM und pfsense mit öffentlichem Subnetz!
Erstellt am 30.07.2015
Genau das stört mich ;) Der trace scheint nicht über das VPN zu gehen, der Zugriff via Explorer schon. ...
6
KommentareWord 2010 kann Datei nicht mehr speichern . plötzlich schreibgeschützt
Erstellt am 15.06.2015
am AV liegt es nicht da bin ich ziemlich sicher Die Nutzer arbeiten alle auf einem Terminal-Server. Und es betrifft ja auch nicht alle ...
4
KommentareEin paar Fragen zur DFS Replikation
Erstellt am 13.02.2015
Peerlock ist einfach nicht in unserer Preisklasse für die wenigen Dateien/Ordner, um die es geht Alternativ kann ich ja immer noch einen preferierten DFS-Server ...
5
KommentareEin paar Fragen zur DFS Replikation
Erstellt am 10.02.2015
OK Danke für die Infos Also gibt es keine "file open" Kennung, die den Replikationspartnern mitgeteilt wird Naja bei uns passiert das öfter mal ...
5
KommentareAD-Änderungen erst nach Replikation !?
Erstellt am 30.01.2015
sry ich vergaß unter Standorte und Dienste sind die Sites deklariert gewesen Subnets habe ich nun hinzugefügt: Und (hoffentlich) auch richtig ;) Subnet für ...
9
KommentareAD-Änderungen erst nach Replikation !?
Erstellt am 30.01.2015
nein haben sie nicht gecheckt Änderung gemacht -> gpupdate /force ausgeführt -> Client rebootet -> Änderung greift nicht Auf dem DC2 repadmin /syncall /force ...
9
KommentareAD-Änderungen erst nach Replikation !?
Erstellt am 30.01.2015
sind sie ...
9
KommentareAD-Änderungen erst nach Replikation !?
Erstellt am 30.01.2015
Öhm vielleicht habe ich mich nicht aussagekräftig genug ausgedrückt ;) Die Frage bezieht sich auf das Problem, warum die Änderung, die am DC in ...
9
KommentareBerechtigungen für Home-Laufwerk
Erstellt am 30.01.2015
OK so bleibt es jetzt : - KEINE Basisordner im User eingetragen. - auf den Ordner "userdata" folgende Berechtigungen für User: - Ordner durchsuchen ...
7
KommentareBerechtigungen für Home-Laufwerk
Erstellt am 30.01.2015
Wenn ich der Grp vhs\Benutzer die Rechte auf "userdata" entziehe und z.B. dem Benutzer "ruth" einen Basispfad eintrage, wird der Ordner \\srv\userdata$\ruth mit entsprechenden ...
7
KommentareBerechtigungen für Home-Laufwerk
Erstellt am 30.01.2015
auf userdata\benutzername:muss der Haken zur Übernahme der übergeord. Rechte raus. Und dann musst du VHS\benutzer rauswerfen Schon klar aber wie erreiche ich das gleich ...
7
KommentareGPP Laufwerkszuordnung mit Zielgruppenadressierung - Problem bei Änderung der Gruppenzugehörigkeit
Erstellt am 16.01.2015
Problem gefunden aber noch keine Lösung ;( gpresult /R brachte das Ergebnis, dass der User nach Neuanledung noch immer Mitglied der Grp FIBU ist! ...
2
KommentareAnmeldung an SharePoint mit aktuellen Anmeldedaten
Erstellt am 01.12.2014
Zitat von : Wo hast Du die Einstellungen gesetzt? Im SharePoint oder im IIS? Eigentlich sollten alle Einstellungen nur im SharePoint vorgenommen werden. Das ...
4
KommentareOpenVPN mit pfSense - Standortkopplung bzw. site-to-site
Erstellt am 09.12.2013
die server.conf hatte ich (Asche über mein Haupt ) vergessen hier wäre sie: ### BEGIN dev ovpns1 dev-type tun tun-ipv6 dev-node /dev/tun1 writepid /var/run/openvpn_server1.pid ...
2
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 08.12.2013
Jetzt habe ich die Config der pfSense (OVPN-Server) komplett gecheckt Da finde ich nirgends einen Hinweis drauf, die 8.8.8.8 an die clients zu pushen. ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 06.12.2013
Händisch eingetragen ist er bei mir auf dem Client. Meine NIC hat als DNS unseren StandortDC und den google-DNS eingetragen. Die pfSense läuft auf ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 06.12.2013
moinmoin so ganz bin ich noch nicht durch mit meinem Verständnis für DNS, fürchte ich Die VPN-Verbindung zwischen der pfSense am Server-Standort und meinem ...
160
KommentareAnmeldung an SharePoint mit aktuellen Anmeldedaten
Erstellt am 26.11.2013
jep das klappt aber das war nicht das Ziel meiner Frage ;) Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass ich die IIS-Site um Basic-Auth mit ...
4
KommentareZentrale Verwaltung mehrerer Standorte
Erstellt am 28.06.2013
moin da dann mal einige Details: 1. Zwei der Standorte greifen auf einen Citrix-Server beim Landkreis zu und müssen dort Unterlagen via "Drag and ...
5
KommentareÄnderung an GPO wird nicht übernommen
Erstellt am 19.06.2013
Läuft ohne Probleme Mir ist auch gerade erst wieder eingefallen, dass der Sync der GPO-Settings mit AD Standorte und Dienste gar nix zu tun ...
6
KommentareÄnderung an GPO wird nicht übernommen
Erstellt am 19.06.2013
Danke für den Tipp Und Nein ist es nicht Verdammt War der Anstoß nicht über Standorte und Dienste -> Standort -> Server -> NTDS-Settings ...
6
KommentareAutoLogin für SharePoint aus verschiedenen Domains
Erstellt am 18.06.2013
Nein kann ich nicht Die eine ist ein root-server, die anderen sind einzelne Standorte die aus gewachssenen Strukturen noch immer unterschiedliche Domains haben. Und ...
2
KommentareOffice WebApps Server in SharePoint Foundation 2013 einbinden
Erstellt am 18.06.2013
Es lag an den WOPI-Bindings Falsche URL angegeben New-SPWOPIBinding -servername <FQDN des WAC> Ich musste die lokale FQDN verwenden anstatt der öffentlichen ...
1
KommentarSQL Server 2008 R2 Express - Kein Management Studio !?
Erstellt am 27.05.2013
So wieder angefangen auf einem clean snapshot Die o.a. Datei installierte mir zwar das ManagementStudio, aber keine Server-Dienste Sehr eigenartig Also noch einmal gugel ...
12
KommentareSQL Server 2008 R2 Express - Kein Management Studio !?
Erstellt am 24.05.2013
Tja, wenn's nicht am Package liegt, dann ja an irgendeinem Setting auf dem Server. Der ist allerdings auch erst heute frisch aufgesetzt auf einem ...
12
KommentareSQL Server 2008 R2 Express - Kein Management Studio !?
Erstellt am 24.05.2013
Ja, das ist exakt das Paket, bei dem ich hoffte, dass es klappt aber nix mit Studio Mittlerweile habe ich auch das hier noch ...
12
KommentareSQL Server 2008 R2 Express - Kein Management Studio !?
Erstellt am 24.05.2013
Das waren auch meine ersten Ergebnisse Beim ersten ist das Management Studio nicht mit drin. Das zweite ist für den 2008 aber lässt sich ...
12
KommentareWLAN mit RADIUS global absichern
Erstellt am 24.05.2013
Es lag tatsächlich nur an dem fehlenden Zertifikat auf dem Client. @ aqui Ich habe nur mal just 4 fun die Zertifikatsprüfung wie beschrieben ...
11
KommentareWLAN mit RADIUS global absichern
Erstellt am 19.05.2013
@ aqui Ich habe den Artikel über den WHS gelesen Aber die Assistenten erzeugen beim 2003 R2 die Zertifikate nun einmal anders. Jedefalls haben ...
11
KommentareWLAN mit RADIUS global absichern
Erstellt am 18.05.2013
Auch den habe ich gelesen Aber ich fand da nur Infos über FreeRADIUS Den Part über einen SBS habe ich wohl übersehen Allerdings bin ...
11
KommentareWLAN mit RADIUS global absichern
Erstellt am 16.05.2013
Die Anleitungen habe ich auch gefunden befassen sich aber beide mit FreeRADIUS unter Linux, welches ich gar nicht einsetzen wollte Ich versuche das gerade ...
11
KommentareAcronis-Sicherung unter Hyper-V wiederherstellen
Erstellt am 24.04.2013
Danke für den Hinweis ich vergaß ;) ...
9
KommentareAcronis-Sicherung unter Hyper-V wiederherstellen
Erstellt am 23.04.2013
HEUREKA ;) - Habe meine Acronis-Sicherung in eine VHD umgewandelt. - Diese dann in WIN8 als virtuellen Datenträger eingebunden (Laufwerk X:\) Dann via regedit ...
9
KommentareAcronis-Sicherung unter Hyper-V wiederherstellen
Erstellt am 23.04.2013
Das stimmt natürlich Aber dann ist es ja "nur" eine VM und läuft nicht im Hypervisor direkt auf der Hardware Ich habe auch schon ...
9
KommentareAcronis-Sicherung unter Hyper-V wiederherstellen
Erstellt am 23.04.2013
Ich hab hier die 2012'er mit PlusPack Das sollte UEFI-fähig sein. Die Sicherung ist allerdings von einem "nicht-UEFi-Board" und auf der neuen Hardware ist ...
9
KommentareTerminalserver - Symbole in Taskbar nur für Admin
Erstellt am 22.04.2013
Infobereich ausblenden klappt Aber nicht zufriedenstellend. Die Uhr ist mit weg, obwohl sie lt. Beschreibung eigentlich da bleiben sollte. Also doch per registry den ...
3
KommentareTerminalserver - Symbole in Taskbar nur für Admin
Erstellt am 21.04.2013
Danke das mit dem Inforbereich habe ich total übersehen Wird Montag gleich getestet ;) Rico ...
3
KommentareFritz!Fernzugang - Gegenstelle antwortet nicht
Erstellt am 16.10.2012
goscho danke glatt vergessen ;) ...
17
KommentareFritz!Fernzugang - Gegenstelle antwortet nicht
Erstellt am 16.10.2012
all Ich gestehe, ich hätte die Ausgangslage vielleicht etwas detaillierter beschreiben sollen. Ich gelobe Besserung und verbleibe in schneidiger Verbeugung ...
17
KommentareFritz!Fernzugang - Gegenstelle antwortet nicht
Erstellt am 16.10.2012
wiesi200 Vor allem für den Preis einer Fritzbox kriege ich auch einen wirklich guten AP. Du kriegst für EUR 50,- einen wirklich guten AP? ...
17
KommentareFritz!Fernzugang - Gegenstelle antwortet nicht
Erstellt am 16.10.2012
goscho Der Hinweis mit shrew war bahnbrechend ;) Was Fritz!Fernzugang nicht hinbekommt, schaffte shrew ...
17
KommentareFritz!Fernzugang - Gegenstelle antwortet nicht
Erstellt am 16.10.2012
aqui also ganz unwissend bin ich nicht ;) nur VPN ist nicht wirklich eines der Gebiete, die ich im Tagesgeschäft einsetzen muss. Das ist ...
17
KommentareFritz!Fernzugang - Gegenstelle antwortet nicht
Erstellt am 16.10.2012
leo-rls Rico, mal eine Frage: Kannst du IPSec? beherrschen tue ich es nicht, wenn das gemeint ist. Bislang habe ich aber noch immer eine ...
17
Kommentare