RicoPausB
RicoPausB on Sep 18, 2023, in German
Hetzner Proxmox vSwitch pfSense VPN - Probleme
Moin zusammen ich stehe hier seit letzten Donnerstag (14.09.23) vor einem Phänomen, dass ich nicht verstehe. Vielleicht sehe ich auch nur den Wald vor lauter
2 Comments
0
2071
1
RicoPausB on Sep 14, 2022, in German
HETZNER PROXMOX vswitch pfsense
Moin zusammen wir haben bei HETZNER zwei neue Server im Test. Beide Server verfügen über zwei public IP und sind mit einem vSwitch verbunden, welches
5 Comments
0
6022
0
RicoPausB on Jul 12, 2022, in German
IPsec Tunnel plötzlich ohne Traffic
Moin zusammen einer unserer seit einiger Zeit laufenden Tunnel zwischen einer pfSense und einer USG-PRO4 stellte heute im Laufe des Vormittags plötzlich seine Funktion ein.
4 Comments
0
1645
0
RicoPausB on Nov 10, 2021, in German
Export-csv nur bestimmte Spalten
Moin ich habe ein Script gebastelt, mit dem ich mittels einer CSV-Datei Nutzer Office365 anlegen kann und den Änderungszwang bei ersten Anmeldung unterbinde. Das ist
4 Comments
0
4436
0
RicoPausB on Sep 03, 2021, in German
Active Directory - USN Rollback Probleme
Aloha zusammen bei unserer Standortreplikation traten Fehler auf. Einer der Server verweigerte das Schreiben der Daten. Recherche ergab: Exakt das war der Fall bei uns!
3 Comments
0
3806
0
RicoPausB on May 11, 2021, in German
Office 365 ohne lokalen Exchange
Moin zusammen wir sind erst vor kurzem ins Office 365 eingestiegen und hatten vorher auch keinen Exchange Server im Einsatz. Ein Hybrid-Setup liegt also nicht
8 Comments
0
4239
0
RicoPausB on Mar 01, 2021, in German
2 x VPN site-to-site möglich?!
Moin aktuell haben wir hier ein site-to-site vpn via IPsec. Das ganze läuft stabil aber langsam mit 2 x AVM6490 an Vodafone-Anschlüssen. Nun gibt es
7 Comments
0
1805
0
RicoPausB on Nov 27, 2020, in German
Anpassen von Office365 Online
Moin zusammen generell bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten, Default-Einstellungen beim Office365 Online anzupassen. Aktuell wäre es interessant zu wissen, ob die Apps, die
4 Comments
0
1712
0
RicoPausB on Sep 07, 2020, in German
Windows 2019 Essentials mit weiteren Member-Servern !?
Moin zusammen ich hoffe, der Titel sagt schon was aus Aber hier sicherheitshalber nochmal detaillierter formuliert: Es geht um einen kleinen Betrieb mit aktuell 12
5 Comments
0
1544
0
RicoPausB on Jan 24, 2020, in German
PfSense IPsec hub and spoke
Moin zusammen Ich glaube einfach, ich benötige statt der "Suchfunktion" eine "Finde-Funktion" ;) Jedenfalls bin ich auch in der Sammlung diverser Tutorials nicht fündig geworden.
11 Comments
0
7570
0
RicoPausB on Jan 08, 2020, in German
Kerberos Probleme - Zielkontoname ungültig
Moin zusammen ich stoße hier so langsam an meine fachlichen Grenzen bei der Suche nach einer Lösung für unser Problem: In fast allen Standorten bei
23 Comments
0
15878
0
RicoPausB on May 10, 2019, in German
Windows Domain - "alten" DC entfernen
Hiho wir haben vor geraumer Zeit zwei neue Server mit Windows 2016 in Betrieb genommen und alle Rollen des alten 2008 R2 übertragen. Nun lief
2 Comments
0
2774
0
RicoPausB on Apr 25, 2019, in German
Site-to-site vpn mit pfsense hinter 6490
Moin zusammen wir wollten eigentlich mal testweise eine site-to-site Verbindung mit unseren beiden Kabelanschlüssen (Vodafone) testen, da unsere aktuelle "Business-VPN-Verbindung" des rosa T mit 2MBit
2 Comments
0
1420
0
RicoPausB on Jan 08, 2019, in German
Postfix - helo hostname Problem
Moin seit unserem Umzug auf einen neuen Server habe ich das Problem, dass diverse E-Mails nicht ankommen. Unsere Konstallation ist wie folgt: Root-Server bei Hetzner
18 Comments
0
5396
0
RicoPausB on Mar 01, 2017, in German
Terminal Server 2016 - Skalierung der Anzeige
moin ich bastel gerade an einem neuen Terminal-Server 2016 für einen Schulungsraum, der einen vorhandenen 2008 R2 ersetzen soll. Bislang alles Problemlos, bis auf die
2 Comments
0
6675
0
RicoPausB on Feb 13, 2017, in German
Neuer DC hat kein SYSVOL DFSR
moin ich habe vor kurzem dann endlich mal die Replikation von FRS auf DFSR umgestellt. Nun habe ich einen neuen DC integriert und bin ein
2 Comments
0
7614
0
RicoPausB on Jan 26, 2017, in German
Exchange 2016 versendet keine internen eMails
moin zusammen ich stehe hier ein wenig auf dem Schlauch mit der Konfiguration einer Exchange 2016 Testumgebung für Schulungszwecke. Es geht nur um Outlook-Basics, also
4 Comments
0
14529
0
RicoPausB on May 09, 2016, in German
IE11 Active Scripting Probleme
moinmoin aufgrund dieser ganzen Drive-By Stolperfallen würde ich gerne ActiveScripting im IE11 deaktivieren und nur erlaubte Seiten in die Vertrauenswürdigen Sites aufnehmen. Das ganze scheitert
3 Comments
0
1561
0
RicoPausB on Feb 22, 2016, in German
Ordnerumleitung für mehrere Standorte
moinmoin ich hoffe mal, ich kann es halbwegs verständlich beschreiben ;) Wir haben eine Domäne mit mehreren Standorten. Ich möchte, dass alle user am Standort
1 Comment
0
1640
0
RicoPausB on Jan 17, 2016, in German
Frage zur Intel RMM4
moinmoin einer unserer Server verfügt über eine Intel RMM4 Schnittstelle. Diese scheint auch aktiviert zu sein, da eine Login-Seite kommt. Allerdings wurde hier lt. Aussage
1 Comment
0
1642
0
RicoPausB on Jan 06, 2016, in German
RDP-Probleme seit upgrade auf WIN10
moinmoin um's kurz zu erklären: Ich habe hier einen PC im LAN von WIN 8.1 auf WIN 10 "upgegraded". Augenscheinlich lief das relativ sauber durch.
9 Comments
0
1825
0
RicoPausB on Nov 24, 2015, in German
Monitor zeigt seit upgrade auf WIN10 falsche Farben
moinmoin ich stehe hier vor einem Rätsel Ich arbeite seit geraumer Zeit mit zwei Monitoren vom Typ BenQ 2450 HM. Seit dem upgrade auf WIN10
3 Comments
0
6456
0
RicoPausB on Jul 30, 2015, in German
Site-to-site VPN zw. AVM und pfsense mit öffentlichem Subnetz!
moinmoin ein site-to-site VPN zw. AVM und pfSense ist ja kein großes Hexenwerk nach dieser Anleitung hier Problematisch wird es aber auf der AVM-Seite, wenn
6 Comments
0
1782
0
RicoPausB on Jun 12, 2015, in German
Word 2010 kann Datei nicht mehr speichern . plötzlich schreibgeschützt
moin ich stehe hier vor einem kleinen Rätsel. Hier erst einmal die Problem-Beschreibung: - User legt ein neues Dokument an auf einem Netzlaufwerk - User
4 Comments
0
5289
0
RicoPausB on Feb 10, 2015, in German
Ein paar Fragen zur DFS Replikation
moinmoin obwohl ich mich jetzt schon einige Tage mit der Thematik in der Theorie befasse, sind noch immer einige Dinge ungeklärt, die ich wohl nur
5 Comments
0
2531
0
RicoPausB on Jan 30, 2015, in German
AD-Änderungen erst nach Replikation !?
kurze angefragt Wenn ich am DC unserer Niederlassung Änderungen vornehme, wie z.B. Gruppenzugehörigkeiten oder Anpassungen an der GPO oder den GPP, greifen diese erst, nachdem
9 Comments
0
2523
0
RicoPausB on Jan 30, 2015, in German
Berechtigungen für Home-Laufwerk
Ich habe auf dem Fileserver einen Ordner "userdata" angelegt, in dem pro Benutzer ein Ordner angelegt wird, in den dann auch die Eigenen Dateien umgeleitet
7 Comments
0
11280
0
RicoPausB on Jan 16, 2015, in German
GPP Laufwerkszuordnung mit Zielgruppenadressierung - Problem bei Änderung der Gruppenzugehörigkeit
Ich hoffe, der Titel ist aussagekräftig genug für mein Problem ;) Ich habe eine GPO erstellt, in der diverse Laufwerke per Zielgruppenadressierung gemappt werden. Bsp.:
2 Comments
0
3508
0
RicoPausB on May 26, 2014, in German
VPN Anbindung zur zentralen Nutzerverwaltung
moinmoin wir haben hier unsere beiden Hauptstandorte via site-to-site über zwei pfsense gekoppelt (2 x WIN 2K8 R2) Die weiteren kleinen Niederlassungen sollen nach und
1 Comment
0
2300
0
RicoPausB on Dec 10, 2013, in German
RAID Probleme mit embedded Adaptec 8130
moin unser "Reserve-NAS" ist gerade ein wenig zickig Glücklicherweise sind keine kritischen Daten drauf Und "Ja", ein Backup ist vorhanden ;) Allerdings denke ich, dass
Add
0
2613
0
RicoPausB on Dec 09, 2013, in German
OpenVPN mit pfSense - Standortkopplung bzw. site-to-site
moinmoin analog zu meiner Frage Ausgangslage: Wir haben bei Hetzner mehrere Root-Server, die derzeit (noch) via IPsec-Tunnel verbunden sind. Der dortige DC ist in einem
2 Comments
0
5745
0
RicoPausB on Nov 26, 2013, in German
Anmeldung an SharePoint mit aktuellen Anmeldedaten
moinmoin die Authentifizierungsgeschichte beim SharePoint 2013 Foundation habe ich noch nicht ganz verinnerlicht, fürchte ich Der SharePoint läuft und ist von extern erreichbar. Lokal läuft
4 Comments
0
8106
0
RicoPausB on Oct 16, 2013, in German
Migration von 2003 R2 x86 auf 2008 R2 x64 inkl. Änderung der Domain
moinmoin wir bekommen neue Hardware. Damit soll auch der Wechsel auf 2008 R2 endlich vollzogen werden. Und dabei soll auch gleich die "Altlasten-Domain" umbenannt werden
1 Comment
0
3486
0
RicoPausB on Jun 27, 2013, in German
Zentrale Verwaltung mehrerer Standorte
moinmoin wir haben hier bei uns aus "gewachsenen Strukturen" mittlerweile 8 Standorte, die alle für sich völlig autark arbeiten. Sprich: Jeder Standort verfügt über einen
5 Comments
0
4916
0
RicoPausB on Jun 19, 2013, in German
Änderung an GPO wird nicht übernommen
moinmoin mal wieder ein wahrscheinlich kleines Problem, dass ich aufgrund einer Unwissenheit nicht lösen kann Ich habe eine GPO erstellt, die zwei Einträge in der
6 Comments
0
5873
0
RicoPausB on Jun 18, 2013, in German
AutoLogin für SharePoint aus verschiedenen Domains
moinmoin wenn ich im IE einstelle, dass die Anmeldung mit den aktuellen Benutzerdaten erfolgen soll, klappt dies nur, wenn der angemeldete User in der gleichen
2 Comments
0
3416
0
RicoPausB on Jun 04, 2013, in German
Office WebApps Server in SharePoint Foundation 2013 einbinden
moinmoin den SharePoint 2013 konnte ich schnell aufsetzen Der WebApps Server war schon etwas umfangreicher in den Vorbereitungen. Eine WebApps Farm ist erstellt und im
1 Comment
0
3383
0
RicoPausB on May 24, 2013, in German
SQL Server 2008 R2 Express - Kein Management Studio !?
moinmoin ich habe jetzt mittlerweile vier verschiedene Downloads für den SQL 2008 R2 Express ausprobiert. Alle lassen sich installieren auf meinem Server 2008 R2, aber
12 Comments
0
26141
1
RicoPausB on May 16, 2013, in German
WLAN mit RADIUS global absichern
Moinmoin ich spiele mit dem Gedanken unsere WLANs zentral via RADIUS zu verwalten Wir haben einen Root-Server Win2k3 R2 mit ADS Dieser bedient unseren Groupware-Server
11 Comments
1
3688
0
RicoPausB on Apr 23, 2013, in German
Acronis-Sicherung unter Hyper-V wiederherstellen
Ich dachte schon daran, VMware zu verwenden, um dort eine VM aus der Sicherung zu erzeugen und aus der VMDK dann wieder eine VHD zu
9 Comments
0
14686
0