Rolf14
Rolf14
Ich freue mich auf euer Feedback

Senden als funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 23.01.2014

Zitat von : Ich bin selber Benutzer 1, ich arbeite ohne Rechte, bin aber auch Admin. Und ich möchte gerne mit meinem Benutzer 1 ...

7

Kommentare

Wiederherstellen von ,,verschwundenen,, Emails Exchange 2007gelöst

Erstellt am 23.01.2014

Was hast du denn für eine Backup Lösung? Vielleicht bietet sie ja auch das du einzelne Objekte vom Exchange wiederherstellen kannst. LG ...

12

Kommentare

Was ist das für ein Port? (siehe Foto)gelöst

Erstellt am 23.01.2014

Also ich hätte jetzt gesagt das sieht aus wie irgendein Antennenanschluss. Sind das da Schraubgewinde? LG ...

7

Kommentare

Senden als funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 23.01.2014

Die Frage ist warum sollte er das dürfen? Mit dem Admin Konto soll normalerweise niemand "Arbeiten". Das Konto ist (wie es der Name schon ...

7

Kommentare

Domainumzug verspätete Zustellung

Erstellt am 22.01.2014

Du hast es hier mehr als genug gehört und ich kann mich da der Meinung nur anschließen. Wenn der Kunde nicht einmal bereit ist ...

13

Kommentare

Exchange 2013 virtualisiertgelöst

Erstellt am 22.01.2014

Rein Lizenzrechtlich spricht dagegen, dass du den Host Server mit zusätzlichen Aufgaben belasten möchtest. Also um dir das kurz zu erklären, du darfst wenn ...

10

Kommentare

Failover-Cluster mit MS Server 2008 R2 und Server 2012?gelöst

Erstellt am 22.01.2014

Immer diese Kunden ;) Zitat von : Ich würde einen Cluster auch immer mit zwei (oder mehr) gleichen OS aufsetzen :-) Aber gut dann ...

5

Kommentare

AD Gruppen: Zugriff nur auf Unterordner einrichten

Erstellt am 22.01.2014

Ich kann die Aussage von Ausserwoeger nur unterschreiben. Genau so wird's gemacht und genau so bleibt es auch noch nach Jahren überschaubar. Alle anderen ...

21

Kommentare

Failover-Cluster mit MS Server 2008 R2 und Server 2012?gelöst

Erstellt am 22.01.2014

Mache ja gerade meinen MCSA/MCSE für Windows Server 2012 R2 und dabei probieren wir viel rum. Ich kann dir mit Gewissheit sagen das es ...

5

Kommentare

Exchange-Server-Erreichbarkeit von aussen instabil

Erstellt am 21.01.2014

Hey du greifst von außen ja wahrscheinlich auf den Port 443 zu nehme ich an. Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Kunden. ...

2

Kommentare

Hyper-V USB-Key einbinden?

Erstellt am 20.01.2014

Zitat von : OK der Hardwareserver ist ein 2012 R2, aber die beiden Hyper-V sind je 2008 R2. Ok dann hat sich das erledigt ...

12

Kommentare

Hyper-V USB-Key einbinden?

Erstellt am 20.01.2014

Hey, also erstmal das geht! Du kannst den erweiterten Sitzungsmodus im Hyper V aktivieren und dann kannst du auch nen USB Stick weiterleiten (und ...

12

Kommentare

SMB Zugriff auf Windows 2012R2 Dateifreigabe von einem Multi-Funktions-Drucker

Erstellt am 20.01.2014

Wie sehen denn die Ordnerberechtigungen aus von dem freigegebenen Ordner? Wie hast du diesen freigegeben? Hast du es mal mit den Admin Daten versucht? ...

6

Kommentare

Reverse Lookupzone im Class C Subnetz

Erstellt am 20.01.2014

Hey hast du die dynamische Aktualisierungen aktiviert? Wenn ja starte deine Clients einfach mal neu. LG ...

3

Kommentare

Welche Backup-Software?

Erstellt am 16.01.2014

BackupExec ganz klar. Wobei ich jetzt nicht genau weis was du mit unterschiedlichen Standorten meinst. Wenn es darum geht das Backup automatisch auszulagern über ...

6

Kommentare

IT-Unternehmen bekannter machen?

Erstellt am 16.01.2014

Hallo, wichtig zu wissen ist es auf was für ein Kundenbereich er abzielt? Geht es um den B2B Bereich dann ist Werbung eine Sache, ...

6

Kommentare

Outlook Anywhere RPC über HTTP Problem Exchange 2010

Erstellt am 15.01.2014

Hey wiesi200, ne es hängt nichts weiter dazwischen. Also vom Router geht's direkt zum Exchange, hierfür habe ich Port 443 weitergeleitet. Über den sollte ...

8

Kommentare

SBS 2011 - Backup auf zwei Festplatten, die jede Woche gewechselt werdengelöst

Erstellt am 15.01.2014

Zitat von : Das funktioniert aber aus irgendeinem Grund nicht, deshalb hab ich den Thread gestartet. Mit wbadmin kann ich dann beide Platten zuweisen. ...

14

Kommentare

Ein-Host-Virtualisierung mit Hyper-V 2012 R2

Erstellt am 15.01.2014

Also alleine Lizenzrechtlich ist das was dir der eine oder andere hier rät schon verboten. Auf dem Hyper-V Host darf nichts weiter laufen außer ...

12

Kommentare

SBS 2011 - Backup auf zwei Festplatten, die jede Woche gewechselt werdengelöst

Erstellt am 15.01.2014

Zitat von : was muss ich im wbadmin machen, um beide platten zu aktivieren? danke Also du erstellst die Sicherung einfach mit dem Assistenten. ...

14

Kommentare

SBS 2011 - Backup auf zwei Festplatten, die jede Woche gewechselt werdengelöst

Erstellt am 14.01.2014

Hey, wie keine-ahnung schon sagt kümmert sich der SBS schon darum. Du musst nur die Sicherung einrichten, z.B. über die SBS Konsole mit einer ...

14

Kommentare

Ein-Host-Virtualisierung mit Hyper-V 2012 R2

Erstellt am 14.01.2014

Hallo, vorweg mal gefragt: Willst du neue Hardware kaufen? Bleibt die alte Hardware auch noch vorhanden? Was hast du für Geld über für Lizenzen? ...

12

Kommentare

MCSA bzw. MCSE 2012

Erstellt am 14.01.2014

Hey, also ich mache gerade den Kurs des MSCA für Server 2012 R2. Der Kurs geht 5 Monate. Dabei nicht jeden Monat durch sondern ...

3

Kommentare

Zeiterfassungssysteme

Erstellt am 14.01.2014

Hallo, für die Zeiterfassung setzen wir immer Systeme von Chipdrive ein. Da gibt es halt verschiedene Systeme je nachdem was Ihr wirklich genau machen ...

16

Kommentare

Zukünftige Serverstrategiegelöst

Erstellt am 14.01.2014

Definitiv migrieren. Hier mal der eine oder andere link dazu der dir weiterhelfen wird. und zu guter Letzt Ich hoffe das hilft dir weiter. ...

8

Kommentare

Passwortabfrage nach jedem Start von Outlook 2007 mit Exchange 2007gelöst

Erstellt am 10.01.2014

Ok, dann probiere doch mal aus auf dem Client die Zertifikate raus zunehmen und sie dann neu zu installieren. ...

6

Kommentare

Passwortabfrage nach jedem Start von Outlook 2007 mit Exchange 2007gelöst

Erstellt am 10.01.2014

Mh ok. Mal ne andere Frage dazu, hast du auf deinem Exchange auch den DNS Server laufen? Und wenn ja, hast du die Reverse ...

6

Kommentare

Passende Zeitungen für einen IT Leiter

Erstellt am 10.01.2014

Ich kann da eigentlich nur die IT-Administrator empfehlen. Wie keine-Ahnung schon sagte geht es da Themen die einen halt interessieren oder halt nicht, aber ...

25

Kommentare

Passwortabfrage nach jedem Start von Outlook 2007 mit Exchange 2007gelöst

Erstellt am 09.01.2014

Hey mein Vorredner hat dir schon ein paar gute Tipps gegeben. Eine Frage noch, steht der PC im lokalen Netz so wie auch der ...

6

Kommentare

Outlook Anywhere RPC über HTTP Problem Exchange 2010

Erstellt am 08.01.2014

Kann mir niemand helfen? Ich habe das Problem jetzt erstmal umgangen mit der Maßnahme das ich die externen Clients via VPN mit dem Netz ...

8

Kommentare

Outlook Anywhere RPC über HTTP Problem Exchange 2010

Erstellt am 09.12.2013

Hallo, es ist selbst ausgestellt. ...

8

Kommentare

Active Directory Fehler ID 467 NTDS bei Windows SBS 2008gelöst

Erstellt am 05.11.2013

Leider bekomme ich dabei einen Fehler. Aktion könnte nicht ausgeführt werden. Unbekannter Fehler. Ich habe mich nun damit abgefunden und installiere das System wohl ...

10

Kommentare

Wie greift ihr auf die Netzwerke eurer Kunden zu zwecks Support und Wartung?gelöst

Erstellt am 01.11.2013

Ja nur weißt du nicht was bei TeamViewer mit deinen deinen Daten passiert und auch dank der Programme wie XKeyscore weißt du es genauso ...

15

Kommentare

Wie greift ihr auf die Netzwerke eurer Kunden zu zwecks Support und Wartung?gelöst

Erstellt am 01.11.2013

Zitat von : - Daten machen ! Im Hinblick auf die aktuelle Sicherheitsdiskussion leuchtet ja jedem Dummie das sowas per se ein Risiko darstellt. ...

15

Kommentare

Wie greift ihr auf die Netzwerke eurer Kunden zu zwecks Support und Wartung?gelöst

Erstellt am 01.11.2013

Zitat von : - Naja, eine Referenzliste ist jetzt nicht grade aussagekräftig wenn's um die Sicherheit einer Lösung geht. Es geht z.B. nicht daraus ...

15

Kommentare

Wie greift ihr auf die Netzwerke eurer Kunden zu zwecks Support und Wartung?gelöst

Erstellt am 01.11.2013

Ich denke nicht das TeamViewer (ich spreche von der kostenpflichtigen Version, die eh beim Dienstleistungs-Support genutzt werden muss) ein so großes Sicherheitsrisiko darstellt wie ...

15

Kommentare

Active Directory Fehler ID 467 NTDS bei Windows SBS 2008gelöst

Erstellt am 01.11.2013

Die Richtlinien sind so konfiguriert das die Kennwörter nie ablaufen. Es gibt noch ein Domänen-Admin Konto, beide lassen sich jedoch nicht anmelden auch die ...

10

Kommentare

Active Directory Fehler ID 467 NTDS bei Windows SBS 2008gelöst

Erstellt am 30.10.2013

Danke, habe aber sämtliche sachen ausprobiert nur leider ohne Erfolg. :( ...

10

Kommentare

Wie greift ihr auf die Netzwerke eurer Kunden zu zwecks Support und Wartung?gelöst

Erstellt am 30.10.2013

Wir arbeiten in den meisten Fällen auch mit TeamViewer. Bei Kunden denen Sicherheit wichtig ist haben wir WatchGuards im Einsatz und verbinden uns mit ...

15

Kommentare

Active Directory Fehler ID 467 NTDS bei Windows SBS 2008gelöst

Erstellt am 30.10.2013

Ok ich habe die Anleitung nun ausführen können und sem d a hat keinerlei Probleme festgestellt. Ich bekomme mich jetzt nicht einmal mehr angemeldet ...

10

Kommentare

Monitoring womit?gelöst

Erstellt am 30.10.2013

? Sag doch einfach warum du es einsetzt. ...

22

Kommentare

Windows Server 2012 Feature installation hängt

Erstellt am 29.10.2013

Den Virenschutz hast zum testen sicher mal deaktiviert oder? Wenn du ansosnten nichts weiter in den Ereignisanzeigen dazu stehen hast ist es schwierig da ...

7

Kommentare

Windows Server 2012 Feature installation hängt

Erstellt am 29.10.2013

Ist der Server frisch installiert oder welche Anwendungen/Dienste laufen auf ihm? Wenn es eine frische Installation ist, gab es irgendwelche Meldungen oder Probleme beim ...

7

Kommentare

SSL-VPN mit Watchguard XTM330 Problemgelöst

Erstellt am 29.10.2013

Zitat von : betreiben. Kopf->Tisch Ja das denke ich mir auch oft bei sowas. Aber gut dann melde dich mal zurück woran es gelegen ...

16

Kommentare

SSL-VPN mit Watchguard XTM330 Problemgelöst

Erstellt am 29.10.2013

Zitat von : Ich würde die Fritzbox gern als Router laufen lassen, da sie gute WLAN-Abdeckung macht, und wir das WLAN der FB als ...

16

Kommentare

Monitoring womit?gelöst

Erstellt am 28.10.2013

Das ist mitunter eine Geschmakssache, aber Icinga finde ich persönlich durch das Webinterface sehr schön und strukturiert. Die die Programmierung ist Icinga näher an ...

22

Kommentare

SSL-VPN mit Watchguard XTM330 Problemgelöst

Erstellt am 28.10.2013

Wie Deepsys schon sagt solltest du das prüfen. Darauf aufbauend empfiehlt es sich die WatchGuard XTM330 nicht hinter einem Router zu betreiben, da dann ...

16

Kommentare

Monitoring womit?gelöst

Erstellt am 28.10.2013

Fürs Monitoring setzen wir Incinga ein das ist der Nachfolger von Nagios. Diese Software setzen wir für Linux sowie Windows Server ein und überwachen ...

22

Kommentare

Windows Backup startet nicht

Erstellt am 28.10.2013

Ich leider nicht mehr sorry. Hast du noch ein lauffähiges Backup, dass du zurück spielen kannst zu einem Zeitpunkt wo noch alles ok war? ...

7

Kommentare

Bei Server 2008 per Aufgabenplanung E-Mail senden nach dem erfolgreichen Exportieren der virtuellen Maschine unter Hyper Vgelöst

Erstellt am 23.10.2013

Danke dir die Errorlevel haben mir dabei geholfen. lg ...

8

Kommentare