RoterFruchtZwerg
RoterFruchtZwerg
Ich freue mich auf euer Feedback

Alarm-Mail automatisch auslesen und anzeigen

Erstellt am 25.07.2009

Ihr beiden ( ) seid nicht zufällig von der selben Feuerwehr? ;) Auch wenn es nicht die Frage ist, würde mich durchaus interessieren, was ...

11

Kommentare

Filezilla Server von außerhalb nicht erreichbargelöst

Erstellt am 25.07.2009

So als Tipp, man kann in der Windows Firewall auch einfach Ports statt Anwendungen angeben, dann weiß man auch was man tut ;) Und ...

3

Kommentare

Filezilla Server von außerhalb nicht erreichbargelöst

Erstellt am 25.07.2009

FTP nutzt Port 21 nur zur Signalisierung, die Datenübertragung findet über andere, üblicherweise dynamische Ports statt. Damit der Server fehlerfrei funktioniert, musst du diese ...

3

Kommentare

Satelitenschüssel defekt?gelöst

Erstellt am 23.07.2009

So minimalinvasiv wie möglich ;) Wenn die Oberfläche glatt ist, würd ich Tesafilm vorschlagen Oder das LNB mit Frischhaltefolie überziehen und dann an den ...

11

Kommentare

Raid 1 mit 2 verschiedenen Plattengelöst

Erstellt am 23.07.2009

Nun, die Funktion des Raid 1 erklärt doch schon von selbst, warum man unterschiedliche Größen nicht verwenden oder zumindest nicht nutzen kann. Wie willst ...

10

Kommentare

Satelitenschüssel defekt?gelöst

Erstellt am 23.07.2009

Receiver bitte abschalten, sofern noch nicht getan. Korrosion durch Elektrolyse muss in dem armen LNB ja nicht auch noch stattfinden ;) Ansonsten hoff ich ...

11

Kommentare

Speedport-DSL-Router und Windows ME - keine Verbindunggelöst

Erstellt am 23.07.2009

Die Frage hätte ich eigentlich schon früher stellen sollen, sorry: Leuchten die Link-LEDs wenn du die Geräte verbindest? ...

11

Kommentare

Speedport-DSL-Router und Windows ME - keine Verbindunggelöst

Erstellt am 23.07.2009

Eine feste IP hätte die Gedenkminute auch verhindert, aber es war natürlich trotzdem kein schlechter Ansatz IP erstmal zu entfernen Ist die Firewall denn ...

11

Kommentare

Speedport-DSL-Router und Windows ME - keine Verbindunggelöst

Erstellt am 22.07.2009

Erfahrungswerte oder folgst du einfach dem Mainstream ME Bashing? Ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass ME wesentlich performanter und stabilder läuft als SE. ...

11

Kommentare

Speedport-DSL-Router und Windows ME - keine Verbindunggelöst

Erstellt am 22.07.2009

Die IP-Einstellungen kannst du kontrollieren bzw. DHCP lease freigeben/erneuen mittels "winipcfg" Den Ordner Netzwerkverbindungen gibt es nicht, in der Systemsteuerung -> Netzwerk, bzw. bei ...

11

Kommentare

XP pro Neuinstallationgelöst

Erstellt am 22.07.2009

Nur ist der IDE-Mode langsamer. Er ist nicht langsamer, was die praktisch erreichbare Übertragungsrate angeht. Allerdings kann man ohne AHCI kein Native Command Queuing ...

12

Kommentare

Dinge die man niemals mit virtuellen Maschinen machen sollte?gelöst

Erstellt am 22.07.2009

Der zweite Punkt ist logisch und hat nichts mit virtuellen Maschinen zu tun, man fährt ein System immer erst herunter, bevor man es abschaltet. ...

24

Kommentare

DNS Anfragen Protokollierengelöst

Erstellt am 22.07.2009

Na sicher geht das, dürfte jeder DNS Server anbieten. Welchen setzt du denn ein? BIND hat dazu die logging Direktive, einfach mal danach googlen. ...

7

Kommentare

USB-Stick kaputt - wichtige Daten drauf - was tun?gelöst

Erstellt am 21.07.2009

Wenn dem so ist, geht es mit Tools wie "PC Inspector File Recovery" oder "R-Studio" Wenn es mit den Tools nicht geht, hast alleine ...

6

Kommentare

VPN Netzwerk mit verschiedenen Subnetzen

Erstellt am 21.07.2009

Ping im Filial-Netz 192.168.1.0 /24 auf 192.168.4.1 Es kommt in der Filiale immer Antwort von 212.55.xx.xx (wobei es sich dabei um eine WAN-Adresse handelt, ...

8

Kommentare

VPN Netzwerk mit verschiedenen Subnetzen

Erstellt am 20.07.2009

Das Ziel der Routen muss ein Router im Hauptnetz der Firma sein, welcher die anderen Netze kennt. Also der dortige VPN Router. Mit <VPN ...

8

Kommentare

2 subnetze über 1Gateway ins internetgelöst

Erstellt am 20.07.2009

Ehrlich gesagt, dachte ich auch, dass meine FritzBox früher die Option "Alle Computer befinden sich im selben Netzwerk" hatte Aber ich finde diese Option ...

13

Kommentare

2 subnetze über 1Gateway ins internetgelöst

Erstellt am 20.07.2009

192.2.1.0/24 ist kein privater Adressblock, du solltest diese also eh nicht verwenden. Wenn du das Netz 192.168.2.0/24 verwendest, da als Gateway 192.168.178.254 angibst und ...

13

Kommentare

unveränderbare IP-Adresse Win Server 2003

Erstellt am 20.07.2009

Wie wäre es, die Software in einer VM laufen zu lassen, die man jederzeit in einen definierten Zustand zurück versetzen kann? Oder du verwendest ...

11

Kommentare

Wie kann ich mehrere Subnetze verbinden?gelöst

Erstellt am 20.07.2009

Mein Rat dazu ist eigentlich immer gerne: WAN Port mit Klebeband zukleben :D ...

9

Kommentare

Wie kann ich mehrere Subnetze verbinden?gelöst

Erstellt am 20.07.2009

Du machst einen Denkfehler, nämlich den, dass die FritzBox für die anderen Router das "Internet" ist. Das macht die Sache unnötig kompliziert. Daher verwende ...

9

Kommentare

Subnetzmaske berechnengelöst

Erstellt am 20.07.2009

Zitat von : - ja ok, mich wunder nur wie du darauf kommst, weil eigentlich 255.255.255.192 : 11111111.11111111.11111111.11000000=26 netzkennung 32-26=6 Subnetze also 2^6=64-2=62 Hosts ...

11

Kommentare

Subnetzmaske berechnengelöst

Erstellt am 20.07.2009

Das zu erklären ist mir persönlich zuviel Aufwand und ausserdem Grundwissen, daher in jeder Literatur zu finden. Auch der Wikipedia-Artikel "Subnetz" sollte da ein ...

11

Kommentare

Verständnisfrage Ethernetgelöst

Erstellt am 20.07.2009

Ein Hub arbeitet wie ein Repeater auf Layer 1, er verteilt und regeneriert das einkommende Signal an einem Port an alle anderen Ports, ohne ...

2

Kommentare

mein Rechner läuft zu langsam

Erstellt am 20.07.2009

Meine 2ct zum Akku: Li-Ion Akkus haben nur einen Feind, und das ist Wärme. Wärme entsteht im Notebook natürlich immer, und ausserdem im Akku ...

9

Kommentare

Speedport W701V - Internetverbindung bricht bei Anruf ab

Erstellt am 20.07.2009

Das ist insofern interessant, weil das mit ISDN eigentlich garnicht passieren dürfte. ISDN und DSL sind die selbe Technik, welche unterschiedliche Frequenzbänder belegen. Aber ...

8

Kommentare

Subnetzmaske berechnengelöst

Erstellt am 20.07.2009

Die Subnetzmasken 255.255.255.192 - 4 Subnetze, je 62 Hosts 255.255.255.224 - 8 Subnetze, je 30 Hosts 255.255.255.240 - 16 Subnetze, je 14 Hosts 255.255.255.248 ...

11

Kommentare

Confixx nur über IP oder Subdomain

Erstellt am 19.07.2009

Obwohl du einen Nutzer angelegt hast, diesem die Domain domain.tld zugewiesen hast und dieser Domain eine Website zugewiesen hast, wird weiterhin Confixx angezeigt? Dann ...

4

Kommentare

Confixx nur über IP oder Subdomain

Erstellt am 19.07.2009

Wenn du selbst rumpfuscht, hat Confixx damit ein Problem, ja. Warum richtest du in Confixx nicht einen Account ein, der die Domain hat und ...

4

Kommentare

Daten vom Walkman rettengelöst

Erstellt am 19.07.2009

Wenn das Gerät nicht als normaler Datenträger vom System erkannt wird, sehe ich da wenig Chancen. Möglicherweiße wird er unter Linux oder auf einem ...

6

Kommentare

E-Mail möglichst schnell empfangen

Erstellt am 18.07.2009

Okay da fühle ich mich ja nicht wirklich sicher. E-Mail ist keinesfalls so konzipiert, dass Mails sofort ankommen - manchmal sind sie Stunden oder ...

10

Kommentare

Gewitterfliege unterm TFT Panelgelöst

Erstellt am 18.07.2009

Bisschen mit Druckluft nachhelfen könnte funktionieren. Kann man im PC Fachhandel in der Dose kaufen ;) ...

18

Kommentare

Verbindungsprobleme - Verkabelung

Erstellt am 18.07.2009

Der FritzBox beherrscht Auto MDI/MDI-X, daher waren beide Varianten in Ordnung. Die "richtige" musst du natürlich dem Stecker des Kabels entnehmen. Du machst deine ...

5

Kommentare

!VoIP über PPPoE Pass Through?

Erstellt am 17.07.2009

Okay, ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor ;) Vielleicht könnte mir ja mal jemand sagen, dass "Telefonanlage (VoIP)" keine VoIP Telefonanalage ist, sondern ...

5

Kommentare

!VoIP über PPPoE Pass Through?

Erstellt am 17.07.2009

Ja, für VoIP. Welche das sind, sagt dir deine Anlage, denn nur die weiß das. 5060 ist lediglich der Standard-Port für SIP. Aber wieso ...

5

Kommentare

!VoIP über PPPoE Pass Through?

Erstellt am 17.07.2009

Ja, kannst du. Wie die Verbindung zum Internet zustande kommt ist ihr egal. Je nach NAT Traversal Fähigkeiten der Anlage wirst du aber PortForwarding ...

5

Kommentare

Eigene Daten noch bei Provider speichern

Erstellt am 16.07.2009

Genau soeinen Dienst stellt dir die DropBox zur Verfügung. Die Anwendung synchronisiert einen Ordner völlig automatisch über alle PCs auf denen du es installiert ...

6

Kommentare

Portscanner, der auch die Anwendungs- bzw. Transportart prüftgelöst

Erstellt am 16.07.2009

Wenn dir ein Scanner das Protokoll nicht nennt, ist es automatisch TCP. UDP lässt sich eh nur unter ganz gewissen Umständen scannen, da es ...

9

Kommentare

Richtige Langzeitarchivierung

Erstellt am 14.07.2009

Die Frage kann ich dir nicht beantworten, aber falls dies so sein sollte, gibt es hier vielleicht auch anerkannte Softwarelösungen. Mit einer digitalen Signatur ...

7

Kommentare

Richtige Langzeitarchivierung

Erstellt am 14.07.2009

Das Thema wurde hier schon öfter behandelt, und ich komme auch immer wieder zu dem Ergebnis, dass Festplatten am besten zur Archivierung geeignet sind. ...

7

Kommentare