rubberduck
rubberduck
Ich freue mich auf euer Feedback

Alte Ordnerinhalte automatisch löschen

Erstellt am 11.01.2008

Cool. Auf diese Idee wäre ich nicht gekommen. Wie ist eigentlich das Verhalten, wenn da ein Backup drüber geht? So wegen Archiv-Bit. Den gibts ...

20

Kommentare

Alte Ordnerinhalte automatisch löschen

Erstellt am 11.01.2008

gemini Passiert mir auch andauernd ;-) Hübsch das mit dem Logging. Hab ich Extra weggelassen, da ich sonst bei ca. 200 Zeilen Code wäre ...

20

Kommentare

Renamecomputer.vbs für W2K-Clients gesucht.

Erstellt am 11.01.2008

Im Script, Ja. Wird für das ErrorHandling in Scripten verwendet. Wenn ein Fehler auftaucht, dann springt der Code dorthin. Mit Err.Description und Err.Source kannst ...

6

Kommentare

Alte Ordnerinhalte automatisch löschen

Erstellt am 11.01.2008

Wie bereits von stbewo geschrieben, einen Shedule-Task (als lokalen Dienst ausführen lassen) erstellen und untenstehendes VBS ausführen lassen (Dateialter ist in Zeile 3). Ist ...

20

Kommentare

OWA zeigt keine Lokalen Drucker an

Erstellt am 11.01.2008

Ich glaub ich brauch ein Schnaps :'( Mir raucht nur noch der Kopf. Ich glaub ich versteh nichts mehr. Von wo nach wo willst ...

9

Kommentare

OWA zeigt keine Lokalen Drucker an

Erstellt am 11.01.2008

Vielen Dank. Jetzt ist schon einiges klarer. Bis auf diesen doch etwas verwirrenden Satz. Wie ist das zu verstehen? Mache ich das von meiner ...

9

Kommentare

OWA zeigt keine Lokalen Drucker an

Erstellt am 11.01.2008

Sorry, wenn ich weiter drauf rumreite, aber was für ein Produkt ist es? Microsoft mit RDP, Novell, Citrix oder etwas anderes? Bei Microsoft zBsp. ...

9

Kommentare

Renamecomputer.vbs für W2K-Clients gesucht.

Erstellt am 11.01.2008

Was steht in der Registry Deiner w2k-Clients unter HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Ole DCOM? Ach ja. Mach noch ein On Error Goto mit einer Auswertung rein und ...

6

Kommentare

Kontextmenueintrag auf Windows 2003 Terminalserver ausblenden

Erstellt am 11.01.2008

Bei mir funktioniert es halbwegsHabe aber nicht den ganzen Schlüssel ShellNew gelöscht, sondern nur den Wert Command. Anderer Ansatz wäre ev. das Ganze mit ...

5

Kommentare

Exchange 2003 - einzelnes Postfach wiederherstellen

Erstellt am 11.01.2008

Hallo Bart0200 Erstmal zum Backup. Auf der nachfolgender Seite wirds erklärt: Backup/Restore ab MSX2000 Bevor Du das aber machst, 1. Ist unter Email-Konten der ...

3

Kommentare

Outlook 2007 Kontoeinstellungen automatisierengelöst

Erstellt am 11.01.2008

Such mal nach exprofre.exe. Oder etwas bequemer, geh auf die Seite unten und lies Dich durch. Sollte helfen >:-) Exchange Profile Tools Im unteren ...

2

Kommentare

Kontextmenueintrag auf Windows 2003 Terminalserver ausblenden

Erstellt am 11.01.2008

Hallo RealJoe Ich denke auf der folgende Seite solltest Du fündig werden. WinTotal - Kontextmenü Ein Forum hat es dort übrigens auch ;-) ...

5

Kommentare

OWA zeigt keine Lokalen Drucker an

Erstellt am 11.01.2008

Hallo Fillipp Ich denke er meint nicht wirklich <span style="color:red;">OWA</span>, sondern <span style="color:green;">VPN.</span> ;-) ...

9

Kommentare

2 Server im Verbund und deren Probleme

Erstellt am 11.01.2008

Schau Dir mal diese Links an, vielleicht helfen die weiter Microsoft Forum - Sehr ähnliches Problem wie Du hast Microsoft KB - Global Catalog ...

4

Kommentare

Am Terminalserver Dienste als Benutzer starten znd beenden

Erstellt am 10.01.2008

O.K. alles klar. Ich hätte gemeint, dass sich das auf den Server und damit auf jeden Benutzer, der eine Session öffnet bezieht. Darum war ...

6

Kommentare

Am Terminalserver Dienste als Benutzer starten znd beenden

Erstellt am 10.01.2008

In einer Terminalsession, oder auf dem Terminalserver? Sorry, bisserl unklar was Du zu tun gedenkst. ...

6

Kommentare

OWA zeigt keine Lokalen Drucker an

Erstellt am 10.01.2008

Hallo Olli Verwaltest Du auch die zugehörige Firewall? Wenn Ja, schau mal ob da was geblockt wird. Irrtum vorbehalten, geht es nicht über <span ...

9

Kommentare

2 Server im Verbund und deren Probleme

Erstellt am 10.01.2008

Hallo Jörg Die Frage mit dem DHCP: Schau mal im MMC "Sites und Services" unter Services->NetServices, ob Dein Account mit dem Du die Authorisierung ...

4

Kommentare

vbs Authentifizierung gegen ADS

Erstellt am 10.01.2008

Hallo Phil Ich glaube ich will gar nicht wissen, wie man auf die Idee kommt so etwas zu tun :-( Zu Deiner Frage: strDCName="MeinDC" ...

3

Kommentare

Kontakte anlegen mit CSVDE in AD

Erstellt am 25.05.2007

Deine Textdatei muss folgendermassen aufgebaut sein: Der Befehl dazu lautet: csvde -i -f DeineDatei.dat (.txt) i=Turn on Import Mode f=filename csvde besitzt einen Nachteil: ...

1

Kommentar

Script zum beenden von Diensten vor reboot

Erstellt am 19.04.2007

Hallo Uwe Ich würde sagen, dass das so nicht funktioniert. Das Script wird erst ausgeführt, nachdem der ShutDown initialisiert wurde. Und dort liegt wahrscheinlich ...

4

Kommentare

Benutzername im Anmeldefeld nach der Abmeldung - muss aber leer sein

Erstellt am 18.04.2007

Computerkonfiguration->Windows-Einstellungen->Sicherheitseinstellungen->lokale Richtlinien->Sicherheitsoptionen->>Interactive Logon: Do not display last user name Da Du aber wahrscheinlich keine GPO im Einsatz hast, solltest Du schauen, dass Du den ...

3

Kommentare

Net use Verbindungen trennen sich trotz Persistent yes

Erstellt am 18.04.2007

Kleine Frage: Wieso willst Du um den Drucker einzubinden Benutzernamen und PW mitgeben? (Mal abgesehen davon, dass jeder der den Batch sieht, das PW ...

6

Kommentare

XP Home in Arbeitsgruppe an SBS als Domänencontroller

Erstellt am 18.04.2007

Die Netzwerkfunktionalität von XP Home ist kastriert. Schau mal hier: Kurz gesagt: XP Home hat , meiner Meinung nach, nichts in einer Unternehmensinfrastruktur zu ...

6

Kommentare

Gruppenrichtlinien werden nur teilweise angewendet!

Erstellt am 17.04.2007

3. Sorry, missverstanden (Normalerweise deaktiviert man den Teil der nicht gezogen werden soll aus Performancegründen). 4. Mit gpmc.msc nicht. Ist schon klar. Aber erstellen ...

10

Kommentare

Gruppenrichtlinien werden nur teilweise angewendet!

Erstellt am 17.04.2007

1. Du wendest das Ding auf Authentifizierte Benutzer und nicht auf Domain Computers an. 2. Ich hab gemeint, Du installierst via GPO? Hab ich ...

10

Kommentare

Gruppenrichtlinien werden nur teilweise angewendet!

Erstellt am 17.04.2007

Sorry, noch ein paar Fragen: Sind Deine Benutzer auch in der OU "CLIENTS"? Wie installierst Du (Benutzer- Computerkonfiguration)? Was ist bei "Status der Gruppenrichtlinie" ...

10

Kommentare

Gruppenrichtlinien werden nur teilweise angewendet!

Erstellt am 17.04.2007

Hab auf dem Exchange nachgeschaut. Du musst in der Gruppe "Exchange Enterprise Servers" sein. Mindestens "Persönliche Informationen lesen/schreiben" zulassen. Kannst Du bitte ein Screenshot ...

10

Kommentare

Gruppenrichtlinien werden nur teilweise angewendet!

Erstellt am 17.04.2007

Führ mal spasserhalber "rsop.msc" auf beiden, funktionierenden und nicht funktionierenden, Clients aus (start->ausführen->rsop.msc) Dort solltest Du sehen, ob überhaupt etwas gezogen wird. Kannst ja ...

10

Kommentare

mobile 5 synchronisieren SPVgelöst

Erstellt am 16.04.2007

Nicht alles, was neu ist ist besser 4.2 läuft seit langem stabil. Egal. Zu Deinem Problem. Wenn Du die Firewall von SP2 aktiviert hast, ...

3

Kommentare

Software via VBS im Systemstart installierengelöst

Erstellt am 16.04.2007

1. Was meinst du mit dem Abschluss der Installation? Das Setup wird als "Silent" gestartet und unternimmt nach Abschluss nichts Sorry, jetzt hab ich's ...

6

Kommentare

Installation auf Windows Server 2003 per UNC-Pfadgelöst

Erstellt am 13.04.2007

Geht doch :) (auch wenn es nicht wegen mir war) Welches Template war es? hisedc? ...

11

Kommentare

Installation auf Windows Server 2003 per UNC-Pfadgelöst

Erstellt am 13.04.2007

Intranet Security: hcp? Was ist das? Füg mal testweise http:\\localhost oder http:\\<ServerIP> ein. (Du kannst mir glauben: Es gibt nichts schwierigeres, als jemanden zu ...

11

Kommentare

Software via VBS im Systemstart installierengelöst

Erstellt am 13.04.2007

Erstmal Danke. Das Script ist aber nicht vollständig, oder? Ich finde den Teil, wo die Installation angestossen wird nicht Wenn Du das Script im ...

6

Kommentare

Installation auf Windows Server 2003 per UNC-Pfadgelöst

Erstellt am 13.04.2007

HmhSieht gut aus. Hast Du noch den Screenshot der Datenausführungsverhinderung? Wenn Du schon dabei bist, nimm eine *.EXE, geh in die Sicherheit, Erweitert, Effektive ...

11

Kommentare

Installation auf Windows Server 2003 per UNC-Pfadgelöst

Erstellt am 13.04.2007

Machst Du bitte ein paar Screenshots der Freigabeberechtigungen, Sicherheitseinstellungen und der Datenausführungsverhinderung (drittes Tab)? ...

11

Kommentare

WMI Abfrage - Freier Festplattenplatz

Erstellt am 12.04.2007

Konform für ein *.csv File: For Each intFreeSpace In objWMI If intFreeSpace.name = "C:" Then intC = round(intFreeSpace.FreeSpace/1024/1024/1024,2) ElseIf intFreeSpace.name = "D:" Then intD ...

10

Kommentare

Software per WSH deinstallieren

Erstellt am 12.04.2007

Falls das Problem noch besteht: Erstell in der AD eine Gruppe, weise in der Gruppenrichtlinienverwaltung diese Gruppe in der Sicherheitsfilterung zu und nimm die ...

3

Kommentare

WMI Abfrage - Freier Festplattenplatz

Erstellt am 12.04.2007

ScriptingCenter Windows Script 5.6 Documentation (VBS-Funktionen einfach erklärt) WMI CIM Studio (WMI Tools) bei Microsoft herunterladen Scriptomatic (Microsoft gratis) Systemscripter (Kostenpflichtig) Scripting für Administratoren ...

10

Kommentare

Software via VBS im Systemstart installierengelöst

Erstellt am 12.04.2007

Falls Du das Problem immer noch hast, würde mich das Script interessieren. ...

6

Kommentare

Zugriff verweigert - Administratoraccount von Änderungen in gpedit.msc ausgeschlossen?gelöst

Erstellt am 12.04.2007

Herzlich Willkommen zurück. Falls Du eine Active Directory hast, kannst Du auch GPO's einstellen. Unter dsa.msc gehst Du auf die OU Deiner Wahl, Properties, ...

5

Kommentare

WMI Abfrage - Freier Festplattenplatz

Erstellt am 12.04.2007

O.K. War ja nicht böse gemeint ;) Es hatte nur so einen schalen Pauschalen Beigeschmack. Ist aber Cool, wenn Du Dich mit API-Programmierung auskennst. ...

10

Kommentare

WMI Abfrage - Freier Festplattenplatz

Erstellt am 12.04.2007

Entschuldigung angenommen ;) Ich habe nicht Deine Meinung kritisiert. Mit Shell-Scripting kenne ich mich auch aus und verwende sie auch rege. Du solltest nur ...

10

Kommentare

WMI Abfrage - Freier Festplattenplatz

Erstellt am 12.04.2007

@ hpdnm WMI ist doof. Ich habe mich damit mal kurz beschäftigt und es für zu unübersichlich empfunden. Tolle Aussage Mit WMI kannst Du ...

10

Kommentare

Offline Syncronistation bei offenen Dateien

Erstellt am 11.04.2007

Freut mich :) Wie das mit dem *.ADM genau funktioniert erkläre ich später. Ich hab leider keine Zeit mehr. Ist nicht schwierig. Ich hoffe ...

8

Kommentare

Netzwerkdrucker mit Batch löschengelöst

Erstellt am 11.04.2007

Kannst Du mal ein Screenshot raufstellen? Vielleicht geht es ja doch. ...

17

Kommentare

Kein Zugriff auf Dateien über UNC Pfad

Erstellt am 11.04.2007

Vielleicht hilft Dir das: ...

4

Kommentare

Installation auf Windows Server 2003 per UNC-Pfadgelöst

Erstellt am 11.04.2007

Ja, die Suche im Forum nutzen ...

11

Kommentare

Netzwerkdrucker mit Batch löschengelöst

Erstellt am 11.04.2007

Versuch es mal damit: On Error Resume Next Dim objWMI, wql, objPrt, objPrtDel, objPC Set objWMI = GetObject("winmgmts:root/CIMV2") Set objPC = GetObject("winmgmts:\\.") wql = ...

17

Kommentare

Netzwerkdrucker mit Batch löschengelöst

Erstellt am 11.04.2007

Versuch es mal damit: On Error Resume Next Dim objWMI, wql, objPrt, objPrtDel, objPC Set objWMI = GetObject("winmgmts:root/CIMV2") Set objPC = GetObject("winmgmts:\\.") wql = ...

17

Kommentare