
Ping Ausgabe in Textdatei nur bei NEIN
Erstellt am 31.07.2019
Teste Steffen ...
6
KommentareMehrere CSV Tabellen erst bearbeiten danach zusammenführen
Erstellt am 31.07.2019
wie kann man in Batch Gar nicht. Batch kann CSV Daten nicht sicher verarbeiten. Außerdem gibt es nur ganzzahlige Arithmetik. So etwas wie "multipliziere ...
3
KommentareDatei mit For schleife öffnen (Batch)
Erstellt am 31.07.2019
ungetestet Steffen ...
7
KommentareSchaltplansuche per Batch datei
Erstellt am 25.07.2019
Zitat von : For /D Ein FOR /? verrät: FOR /D %Variable IN (Satz) DO Befehl Parameter Wenn der Satz Platzhalter enthält, dann bezieht ...
10
KommentareVBS und Batch in einem ausführen
Erstellt am 23.06.2019
Solange du dem bWaitOnReturn Parameter True übergibst, wird natürlich auf das Beenden des aufgerufenen Kommandos gewartet, bevor es weiter geht. Steffen ...
3
KommentareVBS und Energiesparpläne
Erstellt am 22.06.2019
Du kannst beim Duplizieren eine weitere GUID als Ziel angeben. Wenn die Ziel-GUID existiert, wird das Kommando fehlschlagen und es wird kein neues Schema ...
2
KommentareREG ADD - Pfad (Variable) in Registry mit " einfügen
Erstellt am 21.06.2019
Steffen ...
2
KommentareVBS Datei Auswahl Dialog
Erstellt am 21.06.2019
Variable strRes enthält den ausgewählten Dateiname der in Zeile 7 beispielhaft ausgegeben wird. Statt sie auszugeben verwendest du sie in deinem Code (der mir ...
12
KommentareProgramm erstellt einen Ordner, aber kopiert den Inhalt des Ordners nicht - bitte mal drüberschauen. Danke!
Erstellt am 21.06.2019
Zitat von : Vielleicht hat es mit der Zeile 30 zu tun ("#define NOPS3_UPDATE 1") und es würde schon reichen, wenn man aus der ...
4
KommentareVBS Datei Auswahl Dialog
Erstellt am 21.06.2019
So weit erst mal die Möglichkeit den Dialog im VBScript aufzurufen, ohne PS Fenster. Rest musst du ausknobeln. ...
12
KommentareVBS Datei Auswahl Dialog
Erstellt am 21.06.2019
Was ich definitiv sagen kann ist, dass diese Filedialogklasse auf Windows 10 nicht mehr funktioniert. Da musst du dir eine Alternative suchen. Powershell eventuell. ...
12
KommentareFOR Schleife Befehlsausgabe als Variable setzen, Problem mit Space im Verzeichnis
Erstellt am 17.06.2019
Setze mal ein CALL vor "C:\Mein Test\FFPROBE.exe". Steffen ...
11
KommentareHintergrundprogramme finden
Erstellt am 02.06.2019
Zitat von : Und mit Batch geht das nicht. Zitat von : Und so eine Liste zu erstellen ist in Batch nicht möglich. Um ...
10
KommentareHintergrundprogramme finden
Erstellt am 02.06.2019
Offensichtlich geht es um Scripts, die in cmd.exe Prozessen mit Konsolefenstern laufen, deren Anzeige beim Prozessstart hidden gestellt wurde. Eine Liste mit allen möglichen ...
10
KommentareHintergrundprogramme finden
Erstellt am 01.06.2019
Wenn du wissen willst ob ein Batch Script irgendwo am laufen ist, wäre das so zu schreiben, wohl die einfachste Variante gewesen. Du schreibst ...
10
KommentareHintergrundprogramme finden
Erstellt am 01.06.2019
Keine Ahnung was ein Hintergrundprogramm sein soll. Hintergrundprozesse sind auch relativ schwammig definiert. Übersetzt würde man Prozesse, die ohne Zutun/Eingriff des Benutzers laufen, darunter ...
10
KommentareScript nicht verstanden
Erstellt am 31.05.2019
Ich benutze meistens Windows 7. Von mir aus, ist deine Entscheidung. Wie gesagt, Support für Win7 endet am 14. Januar '20. Da kannst du ...
19
KommentareScript nicht verstanden
Erstellt am 31.05.2019
Zitat von : Vermutung das der TO Windows 10 nutzt oder gewissheit? Warum fragst du mich? Ist mir doch egal. Support für Win7 läuft ...
19
KommentareScript nicht verstanden
Erstellt am 31.05.2019
Kurz zusammengefasst: Aus dem Prompt wird ein Backspace extrahiert und in Variable DEL, die aus der Kombination Backspace-Space-Backspace besteht, zu einem Wert zusammengebaut, der ...
19
KommentarePer batch datei CSV auslesen
Erstellt am 27.05.2019
Leere Zeilen werden von FOR /F Schleifen ignoriert. Selbst wenn das nicht der Fall wäre - du prüfst mit if not defined ob die ...
10
KommentareMöglichkeit Datensplittung über Shell-Skript
Erstellt am 27.05.2019
Das was du hier tust nennt sich Scope Creeping. Ich bin dann auch mal weg ...
10
KommentareMöglichkeit Datensplittung über Shell-Skript
Erstellt am 27.05.2019
Also das was oben as Variable step definiert wurde? Dann ändere die 500 zu %step% und fertig. Steffen ...
10
KommentareMöglichkeit Datensplittung über Shell-Skript
Erstellt am 27.05.2019
Zeile 7 ändern: set "s=TEXT;%begin%" Zeile 17 hinzu: set "s=%s%;500;" wobei ich keine Ahnung habe was du mit "Menge der Splittung" meinst und ob ...
10
KommentareMöglichkeit Datensplittung über Shell-Skript
Erstellt am 26.05.2019
Probier's so: Steffen ...
10
KommentareDOS Batch Wert aus einer Textdatei in eine Variable schreiben scheitert mit Fehlermeldung
Erstellt am 07.05.2019
<> Steffen ...
2
KommentareEigene PID feststellen
Erstellt am 05.05.2019
Steffen ...
3
KommentareVBScript mit Administratorrechten startet kein weiteres VBScript
Erstellt am 30.04.2019
Tja, was soll ich sagen - funktioniert bei mir im Test tadellos. Erneut der Hinweis, auch im 2. Script ist das Arbeitsverzeichnis noch System32. ...
9
KommentareVBScript mit Administratorrechten startet kein weiteres VBScript
Erstellt am 30.04.2019
Zitat von : objShell.Run "cscript J:\MeinScript\Test.vbs" Hmm, die Run Methode ruft IMO eine CMD Shell auf. Falls der tatsächliche Pfad Leerzeichen beinhalten sollte, teste ...
9
KommentareVBScript mit Administratorrechten startet kein weiteres VBScript
Erstellt am 30.04.2019
Was ist "der eigentliche Programmcode"? Beachte dass das Arbeitsverzeichnis deines Scripts sobald es mit erhöhten Rechten gestartet worden ist, automatisch System32 ist. Falls du ...
9
KommentareSimpler Kopier-Batchjob, Benötige Hilfe
Erstellt am 30.04.2019
Hallo Thorsten Frage vorab: Wäre es eine Option, dass das Script direkt auf der SD Karte liegt? Dann wären veränderte Laufwerksbuchstaben natürlich kein Thema. ...
3
KommentareBatch Erstelldatum Datei auslesen
Erstellt am 28.04.2019
Batch ist für den Kram blöd. Es gibt keinen DateTime Typ und das Datumsformat ist von lokalen Einstellungen abhängig. Außerdem verstehe ich deine Anforderungen ...
2
KommentareDatei automatisch nach dem Einfügen starten
Erstellt am 19.04.2019
Du hältst es also für eine super Idee, wenn es Programme gäbe, die einfach mal so automatisch ausgeführt würden? Nein, glücklicherweise gibt es das ...
6
KommentareHilfestellung: Befehl für alle Unterordner ausführen
Erstellt am 11.04.2019
Genau so auch bereits beantwortet: Steffen ...
2
KommentareZeilen bestimmen
Erstellt am 09.04.2019
Kein Problem. Aber wie schon mehrfach erwähnt, ist das nur Wissen von einem Dinosaurier aus vergangenen Zeiten und nicht mehr zur Nachahmung empfohlen ;-) ...
3
KommentareZeilen bestimmen
Erstellt am 09.04.2019
Zitat von : Wie mache ich daraus: Was ist die Regel? Die erste und die letzte Zeile? Oder die Zeile die mit "Explorer" startet ...
3
KommentareAktives Fenster ermitteln
Erstellt am 06.04.2019
Zitat von : Und wie kann ich es statt als Schleife nur einmal abfragen? Indem du die FOR /L Schleife um die 3 Zeilen ...
5
KommentareAktives Fenster ermitteln
Erstellt am 05.04.2019
Apropos timeout. Damit könnte man zumindest testen was passiert wenn das Batchfenster den Fokus verliert. Ich lass mal noch ein bisschen Batch dabei. Eigentlich ...
5
KommentareAktives Fenster ermitteln
Erstellt am 05.04.2019
Das ist sehr einfache. Sobald du das Batchscript ausführst, ist das Batchfenster im Vordergrund. Das Programm ist also immer cmd.exe. Steffen ...
5
KommentareMeldungsfrage in Batch-Datei bestätigen
Erstellt am 03.04.2019
Wie kann ich diese Klicken-Aktion in Batch-Datei schreiben Gar nicht. Batch interagiert nicht mit Benutzeroberflächen. Steffen ...
5
KommentareBATCH: For-Schleife mit type und find laufbar machen
Erstellt am 03.04.2019
Überleg mal wie die ECHO Zeile aussieht, wenn du die Variable auflöst und welche Bedeutung < und dann bekommen. Passe doch deine FOR /F ...
6
KommentareAusgabe PS in einem Batch
Erstellt am 29.03.2019
Das ist pur BATCH, nix PowershellNope. Das bezog sich nicht auf meinen Code. Steffen ...
6
KommentareAusgabe PS in einem Batch
Erstellt am 29.03.2019
Also, wenn du sowieso mit Batch arbeiten willst, dann Fackel das doch mit einem FINDST Aufruf ab. Ungefähr so: Steffen ...
6
KommentareFalsche Variable wird im Script ausgegeben
Erstellt am 22.03.2019
Anderenfalls wird ein Ausdruck in Anführungszeichen als String ausgewertet. Steffen ...
2
KommentareBatch Script läuft mit Admin-Rechten, dieses Script ruft per call Befehl eine andere bat auf. Diese soll jedoch mit lokalen Rechten aufgerufen werden
Erstellt am 21.03.2019
Mal testen So, und nun kommt NET USE und legt für welches Konto das Netzlaufwerk an? Hmm Steffen ...
5
KommentareBatch Script läuft mit Admin-Rechten, dieses Script ruft per call Befehl eine andere bat auf. Diese soll jedoch mit lokalen Rechten aufgerufen werden
Erstellt am 21.03.2019
Also, so ziemlich alles was du abgesehen von runas versuchst, wird nicht funktionieren um einen Prozess unter einen anderen Benutzer laufen zu lassen. CALL ...
5
KommentareVBScript soll Registryeintrag auslesen und ändern
Erstellt am 18.03.2019
Okay, dann habe ich das erst mal falsch verstanden. SharedSection existiert also in jedem Fall, nur die Werte sollen ersetzt werden. Sollte mit Regex ...
5
KommentareVBScript soll Registryeintrag auslesen und ändern
Erstellt am 18.03.2019
Definiere doch mal bitte die Regel für das Einfügen. So wie ich das im Moment sehe, könnte die Regel lauten, "füge die Zeichenkette nach ...
5
KommentareDatei suchen
Erstellt am 03.03.2019
im Computer suchen Wie viel Zeit hast du denn? Ist vielleicht sinnvoll "im Computer" etwas einzuschränken, oder? Sucht test.txt auf Laufwerk C: und wechselt ...
10
KommentareViele Variablen kurzfassen
Erstellt am 25.02.2019
Wie kann ich das kurzfassen?? ungetestet Du hast ein riesengroßes Designproblem. Über so etwas macht man sich Gedanken bevor man elfundneunzig einzeilige Dateien anlegt. ...
3
KommentareMit Batch-Skript ein definiertes RecID-Feld in XML-Schema finden
Erstellt am 25.02.2019
Auf die Gefahr hin Nein, Microsoft hat das nicht vernünftig dokumentiert. Das ist nicht dein Fehler. Natürlich findet man solche Informationen auf einschlägigen Seiten, ...
3
Kommentare