SeaStorm
SeaStorm
Ich freue mich auf euer Feedback

Microsoft Exchange Weiterleitung mit anderer primären E-Mail Adressegelöst

Erstellt am 26.04.2017

und das ist auch korrekt so. Schliesslich behauptet euer Server im Namen von externer.de senden zu dürfen, obwohl das offenbar nicht so ist. Wäre ...

14

Kommentare

Administratorrechte an Benutzer für Ausführung bestimmter Software vergebengelöst

Erstellt am 21.04.2017

Zitat von : Das Programm installiert sich auf C: ins Root wo auch die Datenbank dann liegt und wird von dort gestartet. Ich hoffe ...

5

Kommentare

Administratorrechte an Benutzer für Ausführung bestimmter Software vergebengelöst

Erstellt am 21.04.2017

Hi als erstes würde ich mal darauf tippen, das es ein Problem mit den Zugriffsrechten auf das Programm-Verzeichnis/AccessesDB-Datei gibt. Prüfe das mal als erstes, ...

5

Kommentare

UEFI Variablen beim Bootvorgang - Herunterfahren?

Erstellt am 19.04.2017

Hi ja, das OS kann im UEFI hinterlegen das es den Initialen Check übergehen soll und direkt das OS booten. Bei Notebooks etc z.B ...

4

Kommentare

Join über drei Tabellengelöst

Erstellt am 15.04.2017

Select * from users left join votes on users.id=vote.userid Inner join vote.musikid=Musik.id So was. Left join nimmt dir alles aus einer Tabelle und gibt ...

5

Kommentare

MySQL "order by" erst bestimmtes Wort, dann alphabetischgelöst

Erstellt am 11.04.2017

nein der ELSE Zweig muss eine 2 (oder halt >1) sein. Damit sortiert er dann immer den "1" wert nach oben um dann alle ...

9

Kommentare

MySQL "order by" erst bestimmtes Wort, dann alphabetischgelöst

Erstellt am 11.04.2017

ganz besonders wenn es um so gefilter, priorisierung, bossting etc geht: Elasticsearch mal ansehen! Kann man viele tolle Dinge mit machen. Gewisse ergebnisse per ...

9

Kommentare

MySQL "order by" erst bestimmtes Wort, dann alphabetischgelöst

Erstellt am 11.04.2017

Hi grundsätzlich lässt sich sowas per CASE lösen: ORDER BY (CASE WHEN products_name = 'NIKE' THEN 1 ELSE 2 END),this ASC, that DESC Aber: ...

9

Kommentare

AD Usernamen in CSV Vergleichengelöst

Erstellt am 07.04.2017

ohje :) da haste dir aber was blödes zusammenkopiert ;) 1. macht das ding für jeden Benutzer einen Aufruf gegen das AD. Sehr unschön ...

35

Kommentare

AD Usernamen in CSV Vergleichengelöst

Erstellt am 07.04.2017

du initialisierst das array bei jedem schleifendurchlauf erneut. Oberhalb des ForEach initialisieren, innerhalb erweitern, unterhalb ausgeben ...

35

Kommentare

AD Usernamen in CSV Vergleichengelöst

Erstellt am 07.04.2017

naja das meiste habe ich dir schon geliefert :) aber ich mache dir nicht deine Arbeit :) gleich gar nicht, wenn es um so ...

35

Kommentare

Frage zu MS Exchange 2010 und Outlook 2010

Erstellt am 07.04.2017

Gegenfrage: Warum sollte man das ohne https verbinden wollen ? ...

5

Kommentare

AD Usernamen in CSV Vergleichengelöst

Erstellt am 07.04.2017

aber Google hat noch eine Ausgabe bei dir oder? ;) ...

35

Kommentare

AD Usernamen in CSV Vergleichengelöst

Erstellt am 07.04.2017

Hi aktuell exportierst du jedes mal erneut in die CSV. ein " -Append" würde helfen, ist aber eine schlechte herangehensweise. Anstatt jedes mal den ...

35

Kommentare

Script, Groß- in Kleinschreibung für vordefinierte Ordner

Erstellt am 06.04.2017

ich habe keine MariaDB hier, aber du hast glück, da maria kann. mit einem Regex ist das ein Kinderspiel ...

7

Kommentare

Script, Groß- in Kleinschreibung für vordefinierte Ordner

Erstellt am 06.04.2017

Hi in bash bei der DB kommts halt drauf an was für eine das ist. SQL wäre das ...

7

Kommentare

AD Usernamen in CSV Vergleichengelöst

Erstellt am 06.04.2017

äh? hab ich doch geschrieben die Schleife da läuft durch und prüft ganz genau das. Wenn ein User in der CSV steht, der nicht ...

35

Kommentare

AD Usernamen in CSV Vergleichengelöst

Erstellt am 06.04.2017

Hi ich habe das so verstanden, das du eine Liste von Usernamen in der CSV hast und jetzt wissen willst ob der User im ...

35

Kommentare

Dimensionierung Server-Hardware für Terminal Server 2016

Erstellt am 06.04.2017

und sollte Office365 eingesetzt werden ist Onlinemode leider keine Option mehr :( Dann Office 2013+ einsetzen, Cache Zeitlich begrenzen auf z.B 3 Monate und ...

3

Kommentare

AD Usernamen in CSV Vergleichengelöst

Erstellt am 05.04.2017

35

Kommentare

AD Usernamen in CSV Vergleichengelöst

Erstellt am 05.04.2017

Hi sollte das hinbekommen ...

35

Kommentare

Netzwerkdrucker mappen anhand PC und Druckerlistegelöst

Erstellt am 05.04.2017

Hi was genau ist denn eure Zielsetzung? Eure Lösung bedeutet ja im Endefekkt immer, das ihr beim erstellen eines neuen Clients eine Liste manuell ...

19

Kommentare

GFI Faxmaker in Kombination mit Office 365 Business Premium möglich?gelöst

Erstellt am 31.03.2017

Hi Du kannst einerseits bei einer Hybridinstallation die Mails mit den faxen wie gewohnt nach intern Routen und da weiter zum faxmaker( mache ich ...

2

Kommentare

Exchange 2010 Migration zu Exchange Online

Erstellt am 21.03.2017

Versuch es doch erst mal so. Hybrid bedeutet halt das du am Exchange was machen musst ...

10

Kommentare

Exchange 2010 Migration zu Exchange Online

Erstellt am 20.03.2017

Wo soll das stehen? Ich verwende eine Hybridinstallation und verschiebe seit geraumer Zeit Konten per Remote move. Beim Migrationsconnector kann ich sagen ob ich ...

10

Kommentare

Autodiscover bei halb interner - halb externer Domaingelöst

Erstellt am 19.03.2017

hi ist das Zertifikat auf "autodiscover.kunde.de" bzw "mail.kunde.de" ausgestellt ? Wenn nein: Das muss es. Kannst auch ein selbstsigniertes nehmen und das dann bei ...

13

Kommentare

Exchange 2010 Migration zu Exchange Online

Erstellt am 19.03.2017

Mit der Remote Move Variante kannst du alle Postfächer synchronisieren und an Tag X dann "Finalisieren". Damit wird dann quasi noch mal das übrige ...

10

Kommentare

Exchange 2010 Migration zu Exchange Online

Erstellt am 19.03.2017

nein man kann auch selbst signierte Zertifikate verwenden. Es muss lediglich noch gültig sein (vom Datum her) ...

10

Kommentare

Exchange 2010 Migration zu Exchange Online

Erstellt am 17.03.2017

Hi das geht auch ohne Zusatzsoftware. Das kann Exchange Online direkt gibt mehrere Variationen. Je nach dem was mehr Sinn für dich macht ...

10

Kommentare

Server in englisch also auch CAL in englisch oder ist das egal?gelöst

Erstellt am 08.03.2017

Zitat von : Hallo, Hi Kurzfassung Da CAL in deutsch und in englisch angeboten werden, stellt sich mir die Frage, ob sie zur Installationssprache ...

2

Kommentare

Ist es Möglich einen Login an eine Terminal Server Sitzung weiter zu leiten ?gelöst

Erstellt am 06.02.2017

Schön, das nach 4 Monaten mit 10sek Googlen der Staub aufgewirbelt werden kann :) ...

11

Kommentare

Exchange 2007 - self signed certificate für internal - wildcard für external

Erstellt am 16.01.2017

Hi wie hier schon geschrieben wurde, wäre die sauberste Lösung, die Clients intern über den DNS mit der internen IP zu versorgen. Aber dennoch ...

7

Kommentare

Performanceprobleme mit SQL Servergelöst

Erstellt am 13.01.2017

Am direktesten wird es wohl gehen, wenn man die abfrage selbst mal analysiert. Dazu einfach im SSMS eine Neue Abfrage machen, die Query des ...

7

Kommentare

Wie viele Zertifikate für RDP, VPN, Website, OWA etc

Erstellt am 11.01.2017

Hi Das kommt eher auf eure Situation an. Wenn ihr viele Dienste habt, die ihr extern abgesichert haben wollt, dann bietet sich ein Wildcard ...

3

Kommentare

Bestimmte Anhänge bei E-mails mit Exchange 2010 löschengelöst

Erstellt am 11.01.2017

Signaturbildchen als Attachment zu senden ist eh unfug. Einerseits verschlechtert sowas das Rating am Spamfilter, andererseits ist das jede Menge Traffic, der nicht nötig ...

5

Kommentare

SSL -Zertifikate für interne Webdienste

Erstellt am 10.01.2017

Hi kommt drauf an was du damit meinst. Wenn das Zertifikat als "Namen" die IP haben soll, dann nein. Aber du kannst das Zertifikat ...

3

Kommentare

Profile in Outlook 2013 via GPO einbindengelöst

Erstellt am 10.01.2017

wenn alle Infos im AD sind so wie Autodiscover korrekt konfiguriert wurde, kannst du von den Office GPOs "Profil automatisch basierend auf der primären ...

4

Kommentare

Laut diesem Artikel soll der Beruf des SysAdmin bald aussterben

Erstellt am 04.01.2017

hmm ist das ein aufgewärmter Artikel? Laut Datum am 2.1.2017 erschienen, die Kommantare darunter aber 3 Jahre alt. ...

62

Kommentare

Laut diesem Artikel soll der Beruf des SysAdmin bald aussterben

Erstellt am 04.01.2017

naja das ist das gleiche geheule wie bei jeder neuen Technologie die rauskommt. Das Telefon hat der Vertreter getötet. Nicht Das Fax hat den ...

62

Kommentare

Löschung von Einträgen in ProfileList in der Registry - Danach Probleme beim Anmelden

Erstellt am 22.12.2016

Vor allem mal dafür sorgen, das der Ordner da verschwindet. Der wird auf jeden Fall am Problem beteiligt sein. Und nur zur Sicherheit: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows ...

3

Kommentare

SQL-Abfrage - Anzahl der Wechsel zählengelöst

Erstellt am 22.12.2016

Öhm und der Screenshot da sieht stark nach MSSQL aus ?! Zumindest nach dem SSMSS ...

15

Kommentare

SQL-Abfrage - Anzahl der Wechsel zählengelöst

Erstellt am 22.12.2016

OK jetzt wissen wir leider nicht mehr als davor :) Was ist der Sinn dahinter? Warum muss man wissen, wie oft da gewechselt wurde? ...

15

Kommentare

SQL-Abfrage - Anzahl der Wechsel zählengelöst

Erstellt am 22.12.2016

naja im Grunde genau wie du es beschrieben hast. du machst ne SP, mit der machst du einen Select auf die Daten die du ...

15

Kommentare

SQL-Abfrage - Anzahl der Wechsel zählengelöst

Erstellt am 21.12.2016

prinzipiell würde sich sowas über FETCH & Cursor lösen lassen Aber was willst du denn am Ende damit erreichen? Klingt irgendwie für mich erst ...

15

Kommentare

Mit Batch einen Dateityp auf Partition suchengelöst

Erstellt am 21.12.2016

Hi ich will jetzt nicht gemein sein aber Du hast 350 Partitionen(wtf reden wir hier wirklich von Partitionen?) und schaffst es nicht "dir /?" ...

2

Kommentare

Zertifikat wird von Outlook nicht im Zertifikatspeicher gefunden

Erstellt am 21.12.2016

Hi das ist kein Stammzertifikat, sondern ein Zertifikat. Entsprechend muss es unter "Eigene Zertifikate" gespeichert werden. Am besten unter dem Computerkonto ...

7

Kommentare

Asymetrische Datei Verschlüsselung ( Batch )gelöst

Erstellt am 13.12.2016

Hi der Schutz des Private Keys ist eine ganz normale Passwortbasierte Verschlüsselung. Es wird im Grunde einfach nur dein Key verschlüsselt, damit er, sollte ...

24

Kommentare

Asymetrische Datei Verschlüsselung ( Batch )gelöst

Erstellt am 12.12.2016

Lol Zitat von : Warte warte warte. Warum hindert die EFS User aus meiner Dropbox nicht daran die Files zu lesen? Lol Efs ist ...

24

Kommentare

Asymetrische Datei Verschlüsselung ( Batch )gelöst

Erstellt am 12.12.2016

Jo Ausser dir nimmt jemand den Stick weg. Dann hat er deinen private Key und kann alles entschlüsseln. Einfach so. Ein Zertifikat ist auch ...

24

Kommentare

Asymetrische Datei Verschlüsselung ( Batch )gelöst

Erstellt am 12.12.2016

Nur mal so nebenbei: wie sinnvoll ist das ganze, wenn du den private Key so als File auf dem Stick hast? Dann könntest du ...

24

Kommentare