
HP Procurve 2910 routet nicht zu default Gateway
Erstellt am 30.10.2010
Zitat von : - Wie kann ich Kooperation zwischen L3 Switch und Router über RIP einrichten bzw. was muss ich einrichten? Zunächst ein paar ...
14
KommentareHP Procurve 2910 routet nicht zu default Gateway
Erstellt am 29.10.2010
Hallo Brammer, Zitat von : - Die Verbindung zwischen Router und Switch muss ja mehrere vlans transportieren Nein muss sie nicht, weil der Switch ...
14
KommentareHP Procurve 2910 routet nicht zu default Gateway
Erstellt am 29.10.2010
Hallo Tobias, Zitat von : - Ich kann aus VLAN2 den Client mit der IP 166.1.2.10 pingen Ich kann aus VLAN1 den Router mit ...
14
KommentareVLAN Konfiguration auf einem Netgear Switch
Erstellt am 26.10.2010
Zitat von : - vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Welche PVID erhält dann das VLAN 14? Du meinst Port 43 (die PVID ist ...
12
KommentareVLAN Konfiguration auf einem Netgear Switch
Erstellt am 26.10.2010
Hallo aqui, Zitat von : - Nein, das ist de facto falsch ! Ein untagged Port kann ja niemals per se in 2 VLANs ...
12
KommentareVLAN Konfiguration auf einem Netgear Switch
Erstellt am 25.10.2010
Zitat von : Wenn ich die VLANs wie oben im "VLAN Mebership" einrichte, ist keine Kommunikation möglich. Sollte das nicht so einfach möglich sein? ...
12
KommentareVLAN Konfiguration auf einem Netgear Switch
Erstellt am 25.10.2010
Es gibt 3 Möglichkeiten: 1) Der Linux-Router erhält in jedem VLAN ein physisches Interface. In diesem Fall muss auf dem Switch eine entsprechende Anzahl ...
12
KommentareVLAN Konfiguration auf einem Netgear Switch
Erstellt am 25.10.2010
Hallo, was ist an Port 43 angeschlossen? Gruß sk ...
12
KommentareSoftware zur Auswertung von Umfragen gesucht
Erstellt am 21.10.2010
sorry hab mich vertan -> bitte löschen! ...
4
KommentareUmziehen von Anwendungen ohne Installation
Erstellt am 19.10.2010
Wir virtualisieren den Großteil unserer Anwendungen mit Vmware Thinapp (ehemals "Thinstall"). Da Änderungen zur Laufzeit in eine Sandbox umgeleitet werden, ist es in Hinblick ...
6
KommentareFortigate 50B IP Zeitgesteuert
Erstellt am 18.10.2010
Zitat von : - Der Linksys hate eine feste IP-Adresse, diese IP Adresse soll nun zeitgesteuert zugriff auf das Internet bekommen. Ist das mit ...
1
KommentarSonicwall tz 180 dns problem
Erstellt am 29.09.2010
Zitat von : - EDIT!!! Ich hab es hinbekommen. Ich hab beim Server vergessen die Opendns mit einzutragen! Jetzt gehts. Nur verstehe ich nicht ...
5
KommentareSonicwall tz 180 dns problem
Erstellt am 28.09.2010
Hallo, die Sonicwall kann selbst nicht als DNS-Server oder DNS-Proxy fungieren. Du kannst allerdings den DHCP-Server der Sonicwall so konfigurieren, dass er (andere) DNS-Server ...
5
KommentareInternetzugang nur mit Zugangsdaten ermöglichen
Erstellt am 25.09.2010
Zitat von : - Gibt es da auch Router die so etwas bereits integriert haben? Ja es gibt Router mit CP-Funktion. Allerdings ist das ...
5
KommentareApplication-Layer-gateway generell unter Windows?
Erstellt am 04.09.2010
4
KommentareBroadcom Netxtreme 5752 1GBit-Netzwerkkarte Max 100MBit auswählbar, aber 1GBit-Verbindung angezeigt!?
Erstellt am 04.09.2010
Zitat von : Wenn ich im Treiber der Broadcom zwar kein GBit, aber "Automatisch" einstelle und im ProCurve 1GBit und dann der Verbindungsstatus als ...
8
KommentareGateway bei VLANs
Erstellt am 03.09.2010
Zitat von : - Mit wär das nicht passiert ;-) Wer nicht in der Lage ist, beim Konfigurieren einer Firewall seinen Kopf zu benutzen, ...
13
KommentareGateway bei VLANs
Erstellt am 02.09.2010
Zitat von : Wie kommst du nur auf 3? Wenn ich ne Regeln mache Zone:LAN1 zu Zone:LAN2 ist das eine Richtung. Ich muss dann ...
13
KommentareGateway bei VLANs
Erstellt am 02.09.2010
Zitat von : - Zudem hab ich noch eine Frage bezüglich des Aufwandes. So wie ich das jetzt einrichte, kann jedes VLAN zu jedem ...
13
KommentareRDP verbindung vpn domain
Erstellt am 16.08.2010
Zitat von : - vom windows 7 rechner der bei mir zu hause ist funktioniert kein ping. Kontrolliere mal, ob am Server das korrekte ...
4
Kommentare802.1X Radius
Erstellt am 27.07.2010
Zitat von : - Ich hab jetzt eine Zertifizierungsstelle eingerichtet und ein Zertifikat erstellt. Jedoch bekomme ich dieselbe Fehlermeldung weiterhin. "Es konnte kein Zertifikat ...
5
Kommentare802.1X Radius
Erstellt am 23.07.2010
Hallo, Zitat von : - Muss ich eine Zertifikationsstelle einrichten in unsere Domäne oder geht es ohne. Wenn Du die WIndows-CA nicht einrichten möchtest, ...
5
KommentareGeklauter Access Point
Erstellt am 25.06.2010
Vielleicht wäre dies auch der richtige Anlass, mal über eine zentral administrierbare Lösung mit Thin-APs nachzudenken Gruß sk ...
12
KommentareSchulnetzwerk-Konzept
Erstellt am 18.06.2010
Hallo dog, Zitat von : MTS Reinhardt - der Screenshot sagt schon alles und ich war vor 3 Jahren bei einer Demo, das hat ...
12
KommentareSchulnetzwerk-Konzept
Erstellt am 18.06.2010
Zitat von : wie planen gerade unser Schulnetzwerk neu. Aktuell haben wir die Lösung von MTS Reinhardt Die Situation an meiner Schule ist so ...
12
KommentareSchulnetzwerk-Konzept
Erstellt am 18.06.2010
Zitat von : - *Grusel* Ganz ehrlich: ich habe bis jetzt noch keine dieser lustigen "pädagogischen Oberflächen" gesehen, die auch nur halbwegs über "In ...
12
KommentareVorteile Nachteile SubDomain vs Einzelne Domains
Erstellt am 17.06.2010
Hallo lenny4me, aus welchen Gründen siehst Du Dich überhaupt gezwungen, für die Außenstelle eine eigene (Sub-)Domain einzurichten? Warum nicht alles in eine Domain? Gruß ...
9
KommentareMehrere VPN-Gegenstellen mit gleichem IP-Kreis
Erstellt am 17.06.2010
Zitat von : wir möchten eine Verbindung per VPN IPSEC (Dial-UP oder Standverbindung) zu mehrere Kunden ( 5-6 mit ZyWall 2+ oder Checkpoint)realisieren nun ...
14
KommentareVLAN-Verständnisfragen zur Integration von VLANs in einem kleinen Netzwerk
Erstellt am 17.06.2010
Hallo, Port 2 hast Du als Trunkport konfiguriert. Meiner Meinung nach genügt untaggt, da dahinter ohnehin alles vlan unaware ist. Gruß sk ...
17
KommentareVLAN-Verständnisfragen zur Integration von VLANs in einem kleinen Netzwerk
Erstellt am 16.06.2010
Man kann schwerlich Empfehlungen geben, wenn man das Gerät und dessen Möglichkeiten nicht kennt. Stell mal Screenshots Deiner Webgui online! Gruß sk ...
17
KommentareEasy VLAN Frage......Zyxel Switch....
Erstellt am 16.06.2010
Zitat von : Switch - Switch - Switch - Swicht - Router - Internet Vid 10 - Vid 20 - Vid 30 - Vid ...
9
KommentareVLAN-Verständnisfragen zur Integration von VLANs in einem kleinen Netzwerk
Erstellt am 16.06.2010
Zitat von : das funktioniert wenn der Router das supportet bzw. die richtige IOS Version drauf ist ! Ein Linksys hat aber kein IOS ...
17
KommentareV-LAN Aufbau und Routing konfigurieren
Erstellt am 06.03.2010
Hallo, Zitat von : - Sorry, aber was den Zyxel anbetrifft irrst du doch etwas. Im Vergleich zum professionellen Routing Bereich ist das ein ...
4
KommentareZyxel ZyWall USG 100 nach Firmware Update keine VPN Authentifizierung über AD mehr möglich
Erstellt am 14.02.2010
Hallo, bevor Du lange rumexperimentierst, stelle besser gleich auf Radius-Authentifizierung gegen IAS um. Das hat m.E. nur Vorteile. Gruß Steffen ...
11
Kommentare