
Putty plink.exe - SSH Verbindung von Windows Server zu Linux SLES funktioniert nicht
Erstellt am 17.12.2012
Moin, - Das Skript läuft unter einen anderen User (Administrativer Maschinenaccount) Evtl. ist das das Probölem? Du musst natürlich den host key in die ...
2
KommentareExchange Benutzer
Erstellt am 14.12.2012
Moin, das ist so, weil auf dem FS keine Exchange Verwaltungstools installiert sind. lg, Slainte ...
2
KommentareScan to Mail, falsche Uhrzeit in der E-Mail
Erstellt am 13.12.2012
Moin, und via FTP an unsere Outlook-Postfächer senden, via FTP an Outlook? Die Technik musst du mir mal erklären :) Und das hier: Date: ...
4
KommentareSonicwall TZ190 RDP Zugriff einrichten, bitte um schnelle Hilfe!
Erstellt am 12.12.2012
Wegen dem hier: Source IP: any Translate: Orginal Das versteh ich so das die Original IP unberührt bleibt, oder nicht? ...
19
KommentareSonicwall TZ190 RDP Zugriff einrichten, bitte um schnelle Hilfe!
Erstellt am 12.12.2012
Moin, am Windows-Server ist die Firewall aus bzw. lässt auch RDP von "fremden" Netzen zu? lg, Slainte ...
19
KommentareWahl der Anmeldung
Erstellt am 07.12.2012
Moin, Zitat von : - Moin, ich persönlich finde es wirklich beängstigend das immer mehr Leute hier schreiben das die etwas übernehmen oder Kunden ...
17
KommentareSystemanforderung Oracle Datenbank
Erstellt am 07.12.2012
Moin, ERP Migration per Forum das ist mal was neues :) Ehrlich, das packst Du alleine nicht! Holt euch ein Berater-Team ins Haus und ...
6
KommentareFull Access Permission auf alle Mailboxen
Erstellt am 06.12.2012
Zitat von : - > Gibts einen Befehl, mit dem ich diese Berechtigung auf alle zukünftig angelegten Mailboxen vererben kann? NEIN. Hm, die Rechte ...
3
KommentareVBA Laufzeitfehler 5 beim Auslesen von einem Textfeld aus ERP-System (Psipenta)
Erstellt am 05.12.2012
Jetzt kopier noch die Zeilen 15+16 aus deinem Ursprünglichen Script, dann ist die Objektvariable auch festgelegt. ...
9
KommentareVBA Laufzeitfehler 5 beim Auslesen von einem Textfeld aus ERP-System (Psipenta)
Erstellt am 05.12.2012
Naja das liegt daran, das "oDetail" in deinem Code nicht deklariert wird - genauso wie's in der Fehlermeldung drin steht :) ...
9
KommentareVBA Laufzeitfehler 5 beim Auslesen von einem Textfeld aus ERP-System (Psipenta)
Erstellt am 05.12.2012
Moin, vielleicht solltest Du prüfen, ob strZusatzfeld1="" ist und wenn ja dann eben nicht versuchen die Tags per MID$ auslesen. lg, Slainte ...
9
KommentareExchange Benutzer nach Hochzeit umbenennen
Erstellt am 30.11.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > Man, man von lokalem Ordner umbenennen war auch nie die Rede, sondern von ...
18
KommentareExchange Benutzer nach Hochzeit umbenennen
Erstellt am 30.11.2012
Man, man von lokalem Ordner umbenennen war auch nie die Rede, sondern von N T F S Rechten. Und lokalen Order (im Dateisystem) umbenennen ...
18
KommentareExchange Benutzer nach Hochzeit umbenennen
Erstellt am 30.11.2012
Zitat von : - Außerdem hat er Recht, wenn das AD-Objekt umbenannt wird, danach der Ordner umbenannt wird, dann muss am Ordner die Berechtigung ...
18
KommentareDomänenprobleme (Windows 2003 Server)
Erstellt am 30.11.2012
, mit Acronis ein Restore mache letzte Sicherung ca. 3 Wochen her), Ok, nochmal zum mitschreiben: Der Restore von per Image gesicherten DCs in ...
19
KommentareHat die Kripo was hinterlassen?
Erstellt am 27.11.2012
Mein, das ist in DE nicht anders als in CH, AT oder CN wer sicher sein will instaliert die Rechner/Server mit den original Datenträgern/ISOs ...
13
KommentareNach Telekom Update unterschiedliche Pingzeiten mit Timeout
Erstellt am 27.11.2012
Moin, Was hat denn die Telekom aktualisiert? Dein Telefon? Dein Handy? Deinen Router? Deine Firewall? Und wie dein Netzwerk aussieht muss man bei einer ...
2
KommentareDomänenprobleme (Windows 2003 Server)
Erstellt am 27.11.2012
Zitat von : Hi, er hat nur noch einen DC übrig. Das ist dann bei so einer alten Gurke ein grosses Risiko (Single Point ...
19
KommentareDomänenprobleme (Windows 2003 Server)
Erstellt am 27.11.2012
Moin, bevor du irgendwas an der Domäne oder gar am Schema machst, sollten der/die bestehenen DCs erstmal stabilisiert werden. Und schonmal eine Bemerkung vorab: ...
19
KommentareKein zugriff mehr auf SBS2003 DC
Erstellt am 26.11.2012
Bei dem DSL-Router Szenario wurde am Server ja auch nichts geändert :) Meine 2te Frage ist dann immer "Und was wurde vor dem "nichts" ...
19
KommentareKein zugriff mehr auf SBS2003 DC
Erstellt am 26.11.2012
Moin, so ein Schuß ins blaue: Habt ihr evtl. einen (neuen) DSL Router ins Netzwerk genommen? Wenn ja, dasrf dieser keine IP Adressen verteilen, ...
19
KommentareAlternative zu Exmerge
Erstellt am 26.11.2012
Moin, das muss kein Server-System sein. ein XP/Win7 x32 genügt auch. Powershell, Exchangeshell + Outlook 2003SP2 drauf und schon geht's. lg, Slainte ...
6
KommentareClients greifen nach Migration auf alte Server noch zu
Erstellt am 26.11.2012
Moin, evtl. sind lokale Policies vorhanden. Oder auf den Clients läuft ein lokales Script über all users -> autostart, oder über einen der diversen ...
8
KommentareAlternative zu Exmerge
Erstellt am 26.11.2012
Moin, die 2GB pro PST sind keine Einschränkung von ExMerge, sondern des verwendeten PST-Formats - siehe Wenns ums reine exportieren geht, warum benutzt du/ihr ...
6
KommentareLive-Migration der vCenter-VM mit vMotion nicht möglich
Erstellt am 21.11.2012
Zitat von : - Hallo, das sollte helfen: Moin, Das ist eine Migrationsanleitung und hat nichts mit vMotion zu tun. Setzen 6! :) elektrosmog: ...
6
KommentareVirtueller Domain Controller mit physischen Clients
Erstellt am 20.11.2012
Moin, mir hat man anhand des OSI-Modells erklärt das der DC zuviele Rechte usw hätte. YMMD :) Hat man dir das erklärt bevor, oder ...
11
KommentareExchange mit WebStick von außen erreichbar machen
Erstellt am 20.11.2012
Moin, m.E. solltest Du die Sache nur "schriftlich" angehen - d.h. entweder du oder dein(e) Vorgestzte(r/n) überzeugen den Admin (oder dessen Vorgesetzten) das ihr ...
6
KommentareWindows 2008Server bestimmten Port um VPN leiten
Erstellt am 20.11.2012
Moin, Ohne das du nicht mal die Netze (oder Substitute dafür) nennst recht schwierig zu beantworten. Daher nur ein Schuss ins blaue - So ...
6
KommentareWindows Server 32bit oder 64bit Betriebssystem
Erstellt am 19.11.2012
Moin, Windowstaste+R, dann So machen das ECHTE Admins :) lg, Slainte /EDIT: Typos. ...
13
KommentareVerständnisfrage mit PHP auf eine MySQL-Datenbank zugreifen und Parameter an PHP-Scripte übergeben
Erstellt am 19.11.2012
Moin, recht ausführliche Frage :) Nur steht in der Datei ja der Benutzername und das Passwort in Klartetext drin. Also kann Jeder, der irgendwie ...
16
KommentareRootserver übernommen?
Erstellt am 19.11.2012
Firewall, hat glaub ich keinen Fehler. Aha, genaues weis man also nicht Und nochmal: deine FW blockt AUSGEHENDE RST PAKETE! Entweder fehlt da ein ...
14
KommentareRootserver übernommen?
Erstellt am 16.11.2012
Naja wenn ich nur noch Deutschland zulasse habe ich doch etwas mehr Sicherheit da die "Bösen" meistens von Irgendwo versuchen zuzugreifen. gähn VPN, Proxy, ...
14
KommentareRootserver übernommen?
Erstellt am 16.11.2012
Möglichkeiten gibt es da vieleund keine davon erhöht die Sicherheit des Servers. Schoenes WE, Slainte ...
14
KommentareSNO Datei in Excel exportieren
Erstellt am 16.11.2012
Moin, Schonmal die Datei mit dem Texteditor angesehen? Evtl ist das nur eine TSV/CSV Datei? Und ansonsten, der total abwegige Tipp: Setz dich mit ...
8
KommentareVRRP von Routern durch Switche hindurch
Erstellt am 16.11.2012
Ok, das mit den PowerConnects hab ich überlesen - da hab ich kürzlich meinen letzten entsorgt ^^ - ja die machen tatsächlich ab und ...
8
KommentareVRRP von Routern durch Switche hindurch
Erstellt am 16.11.2012
Moin, wir haben im Prinzip das gleiche Setup (mit VRRP *und* HSRP Devices :) ) und das funktioniert problemlos. I.d.R. liegt's immer an einen ...
8
KommentareSpam von eigener Absenderadresse der nirgendwo auftaucht
Erstellt am 16.11.2012
Beides mach ich mit einer Linuxkiste (debian) mittels postfix und postgrey. ...
10
KommentareRootserver übernommen?
Erstellt am 16.11.2012
Moin, das sind RST Pakete, also Pakete mit denen dein Server der Gegenstelle mitteilt das die Verbindung abgebrochen werden soll (Nach Missglückten SYN/ACK oder ...
14
KommentareSpam von eigener Absenderadresse der nirgendwo auftaucht
Erstellt am 15.11.2012
Der Eintrag in deinen Spam Filter ist eher sinnfrei :) Die Mail kommt von einem Zombierechner der bei einem Bürger Polens zu hause steht. ...
10
KommentarePOE Switch gesucht
Erstellt am 15.11.2012
Das DWL-P200 kann manuell von 5V auf 12V umgeschaltet werden Und damit soll er einen PoE Switch betrieben, an dem PoE Endgeräte hängen, ja? ...
13
KommentareFirmennetzwerk mit Internet (IP Bereich 1) zusammen mit Standleitung (IP Bereich 2) zusammen von einem PC aus nutzen
Erstellt am 15.11.2012
und dann irgendwie den Clients beizu bringen das die Adresse "xxport.ddrt.org" über einen anderen DNS aufgerufen werden muss? Geht das? Dann sind wir wieder ...
4
Kommentare1x Exchange, 2x AD - machbar?
Erstellt am 15.11.2012
Moin, Es darf keinen sichtbaren Konnex zwischen den beiden Domains geben. Spätestens im den Kopfdaten ist beim Empfänger allerdings der (externe) DNS Namen und ...
7
KommentareUmfrage zur Größe von TFTs an Standard-Arbeitsplätzen
Erstellt am 15.11.2012
Moin, Bei uns sieht das so aus: Standard: 1-2x 22" 16:10 Admin: 1-3x 22" 16:10 CAD: 1x 27" + 1x 22" 16:10 lg, Slainte ...
18
KommentareOutlook2010 im Deadlock... Wartezustand ..... reagiert nicht mehr
Erstellt am 15.11.2012
Moin, ohne jetzt die ausführliche Thread-Liste gelesen zu haben: Die Üblichen Verdächtigen sind immer die Outlookj-AddIns und Virenscanner. Also: AddIns der Reihe nach deaktivieren, ...
3
KommentarePOE Switch gesucht
Erstellt am 15.11.2012
Moin, ich glaube nicht das du sowas finden wirst. Den Switch selbst per PoE versorgen geht, "weiterverteilen" des Stroms geht sicher nicht. Wieviel Watt ...
13
KommentareFirmennetzwerk mit Internet (IP Bereich 1) zusammen mit Standleitung (IP Bereich 2) zusammen von einem PC aus nutzen
Erstellt am 14.11.2012
Moin, wenn du den Router der Standleitung nicht konfigurieren kannst, kannst Du eigentlich nur einen Zusätzlichen Router (z.b. eine Linuxkiste) zwischen die beiden Netzwerk ...
4
KommentareWindows 8 Startzeit bzw. -geschwindigkeit
Erstellt am 14.11.2012
Moin, Zitat von : - Ich nutze den Onboard RAID Controller vom Intel Chipsatz Das ist kein "echtes" Hardware RAID. die Intel ICH's verwenden ...
17
KommentareAutomatische Serverkontrolle (Windows Umgebung)
Erstellt am 13.11.2012
Moin, Monitoring Tools gibts doch wie Sand am MeerNagios, OpsView, IPSentry, Whats Up Gold und wenns etwas mehr Geld kosten soll Microsoft Operations Manager ...
7
KommentareExchange Benutzer nach Hochzeit umbenennen
Erstellt am 09.11.2012
Zitat von : - ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber du musst dem neuen Benutzer (nach umbennung) Recht auf den umbenannten Ordner ...
18
KommentareExchange Benutzer nach Hochzeit umbenennen
Erstellt am 09.11.2012
Zitat von : - ggf. Besitzrechte bzw. Sicherheitsrechte übergeben! Von wo nach wo müssen da die Sicherheitsrechte übergeben werden? Vom alten auf ...
18
Kommentare