
Bash-script vom Desktop aus ausführen
Erstellt am 04.10.2011
Moin, nimm den angemeldeten user in die Datei /etc/sudoers.conf auf und starte dann das Script mit sudo /der/pfad/backup.sh lg, Slainte ...
5
KommentareFarblich hervorheben v. Ausgabe sql Statement
Erstellt am 30.09.2011
Ich suche nichts, ich vergleiche nur das Datum einer fälligen Wartung aus der Geräte SQL Tabelle mit dem aktuellen (setzte es gleich) und muss ...
8
KommentareFarblich hervorheben v. Ausgabe sql Statement
Erstellt am 30.09.2011
Moin nochmal :) $row"gerät" AUTSCH! ^^ Wenns das Template nicht hergibt, oder Du deinen Ausbilder nicht fragen willst :) musst du eben den Suchstring ...
8
KommentareMehere sql Anfragen via PHP in einen Script?
Erstellt am 30.09.2011
versucht werden soweit wie möglich alle Anfragen in eine Formulierung zu packen Theoretisch ja. Wenn jedoch Abfrage A nichts mit Abfrage B zu tun ...
8
KommentareMehere sql Anfragen via PHP in einen Script?
Erstellt am 30.09.2011
Moin, das sähe in etwa so aus: lg, Slainte ...
8
KommentareFull Access Permission lässt keine Mail senden...
Erstellt am 29.09.2011
Moin, wenn ich mich richtig erinnere sind "Vollzugriff" und "Senden als" 2 Verschiedene Berechtigungen und werden auch in der Exchange Konsole separat gepflegt. lg, ...
4
KommentareWelches Tool, um die Erreichbarkeit von Servern anzuzeigen, und sich ggf. alarmieren zu lassen
Erstellt am 27.09.2011
Moin, mal abgesehen davon, das es hier im Forum schon eine Menge Thrreads zu dem Thema gibt, hie rdi eüblicnemn Verdächtigen: - Nagios - ...
4
KommentareMehr Optionen für CP Befehl unter Linux
Erstellt am 26.09.2011
Moin, zum Transfer zwischen 2 Maschinen nimmt man i.d.R. tar Weiters unter "man tar" lg, Slainte ...
3
KommentareRouting zwischen VLANs
Erstellt am 26.09.2011
aqui kann man in den obigen Screenshots des Cisco RV220 ja sehen. Ja, jetzt wo du's erwähnst seh' ich auch :) ...
25
KommentareRouting zwischen VLANs
Erstellt am 26.09.2011
Moin, hast Du schonmal die IP Config vom Router und den Clients überprüft? - Der Router braucht in jedem Subnetz/VLAN eine passende IP - ...
25
KommentareNAS Begründung
Erstellt am 23.09.2011
Kaufe ich ein Raid 5 NAS, kann mir doch ebenso wenig passieren wie bei einem von einem namenhaften Hersteller. NajaEinige Worst Case Szenarios für ...
23
KommentareNAS Begründung
Erstellt am 23.09.2011
Moin, Gründe für "eine große" NAS: - Geschwindigkeit - Stabilität der Appliance - Qualität des RAID-Controllers (bilig = Software, teuer = HArdware), das merkst ...
23
KommentareExch 2007 Weiterleitung an Zwei Postfächer
Erstellt am 23.09.2011
Genau das meinte ich auch. Verteilerliste = Distribution-Group :) ...
5
KommentareExch 2007 Weiterleitung an Zwei Postfächer
Erstellt am 23.09.2011
Moin, Normalerweise würde man ja eine Gruppe erstellen, aber dies ist in diesem Fall ja nicht der Lösungsansatz ?! Doch ist es.Gruppe erstellen, ...
5
KommentareHausnetzwerk mit Router, Switch oder Hub
Erstellt am 22.09.2011
Nehmen wir mal an, ich möchte, dass das die Infrastruktur im oberen und unteren Stockwerk als ein Netzwerk fungieren soll, dann reichen doch die ...
10
KommentareWin 7 Domäne - Sie wurden mit einem temporären Benutzerprofil angemeldet - trotz schon neu aufgesetztem User und Client
Erstellt am 22.09.2011
Details - Das System hat versucht, eine Datei in die Registrierung zu laden oder wiederherzustellen, aber die angegebene Datei hat nicht das Format einer ...
9
KommentareWin 7 Domäne - Sie wurden mit einem temporären Benutzerprofil angemeldet - trotz schon neu aufgesetztem User und Client
Erstellt am 22.09.2011
Moin, Die Standardfrage: was steht denn im Eventlog? lg, Slainte ...
9
KommentareHausnetzwerk mit Router, Switch oder Hub
Erstellt am 22.09.2011
Wirf doch mal einen Blick auf das OSI-Modell: - da werden schon die meisten deiner Fragen zu MAC und TCP/IP und Router/Swichts beantwortet. ...
10
KommentareHausnetzwerk mit Router, Switch oder Hub
Erstellt am 22.09.2011
Die Daten werden von deinem Switch per TCP/IP "irgendwie" ausgeliefert, Ne, ne, das tut mir ja schon beim Lesen weh :) Richtig ist: der ...
10
KommentareHausnetzwerk mit Router, Switch oder Hub
Erstellt am 22.09.2011
Moin, Funktionsweise Switch: Guckst Du hier: :) Unterschied Switch/Router: Ein Switch arbeteit auf der "Ethernetebene" (Layer 2), weis also nichts von IP Adressen, Gateways ...
10
KommentareNetzwerk verseucht - Conficker.B - Wurm
Erstellt am 22.09.2011
Moin, 1. Alle Switches aus! 2. Etsprechenden Patch von MS installieren (KB958644 müsste das sein) 3. Auf allen Rechner ein Removal Tool laufen lassen ...
10
KommentareWindows 8 Developer Preview
Erstellt am 19.09.2011
Moin, die developer Preview 32bit lässt sich ohne weiters in der aktuellen VMWare Workstation 8 installieren. Kostenlose Testversion gibt's hier: lg, Slainte P.S. Und ...
7
KommentareViele Domänen-Benutzerkonten von altem PC auf neuen PC übertragen
Erstellt am 19.09.2011
Moin, wenn es sich um domänen accounts handelt, genuegt es eigentlich das profil "C:\Dokumente und Einstellungen\%username%" komplett vom alten auf den neuen PC zu ...
6
KommentareWindows Firewall in Domän Netzwerk sinnvoll?
Erstellt am 02.09.2011
Und dann ????? Verbreitet sich der Virus über Lücken in einschlägigen Windows-Protokollen die eh auf jedem Rechner in der FW freigegeben sind und dann ...
11
KommentareMails eines einzelnen Users werden nicht zugestellt.
Erstellt am 02.09.2011
Eigentlich sollten nach dem Text noch die Technischen Infos kommen, ist doch ein 2007/2010er Exchange, oder? ...
4
KommentareReverse DNS Lookup meldet interne Domain zurück
Erstellt am 02.09.2011
Moin, Zitat von : In deinem Fall muss bei beiden Anbietern der PTR gesetzt werden. Sorry, aber das ist BS! Den Reverse (PTR) DNS ...
8
KommentareMails eines einzelnen Users werden nicht zugestellt.
Erstellt am 02.09.2011
Moin, nachdem Du den wichtigen Teil der Fehlermeldung weggelassen hast wird's schwierig. Hat "dieser" User denn schonmal die Mailadresse per Hand eingegeben? Also komplett ...
4
KommentarePHP Skript benötigt Register Global on. Provider hat das aber nicht mehr, da auch ab Version 6 PHP das dann entfällt
Erstellt am 01.09.2011
Zitat von : falls dein Provider .htacces unterstützt lege im Hauptverzeichnis deiner Website eine .htaccess an: Falls der Provider was taugt hat er das ...
11
KommentarePHP Skript benötigt Register Global on. Provider hat das aber nicht mehr, da auch ab Version 6 PHP das dann entfällt
Erstellt am 01.09.2011
Moin, Register_Globals bewirkt das die Inhalte der Array $_POST und $_GET direkt als Variablen in PHP zur Verfügung gestellt werden. aus $_POST"bla"="123" wird $blah="123" ...
11
KommentareWie kann ich eine Datei aus dem Root Verzeichniss Includen?
Erstellt am 01.09.2011
Moin, ums Kurz zu machen: bei URLs ist "/" das im Webserver konfigurierte DocumentRoot bei Pfaden (include, require) ist "/" das root Verzeichnis des ...
2
KommentareDCPROMO Windows Server 2003 R2, Betriebsmodus der Domäne gemischt
Erstellt am 01.09.2011
P.S. DNS ist auf dem R2 noch nicht installiert. Soll ich das vor dcpromo machen? Nein, das geschieht während dcpromo automatisch. ...
8
KommentareTool zur Netzwerküberwachung (Hardware und Verbindungen)
Erstellt am 01.09.2011
Zitat von : ich weiss auch nicht warum jetzt so langsam alles "kaputt", aber er scheint, als müsste man alle 5-8 Jahre die komplette ...
8
KommentareTool zur Netzwerküberwachung (Hardware und Verbindungen)
Erstellt am 01.09.2011
Moin, derartige Programme gibt es in allen Ausprägungen und Preisklassen (Futter fürh Google: Nagios, IPSentry, WhatsUp, Spiceworks, PRTG, OMD). Mit 15Euro Switches vom Mediamarkt ...
8
KommentareDCPROMO Windows Server 2003 R2, Betriebsmodus der Domäne gemischt
Erstellt am 01.09.2011
Moin, adprep musst du nur einmal pro AD ausführen, nicht pro Server. Denk dran evtl. FSMO Rollen zu verschieben, falls der 2000er noch welche ...
8
KommentareWin AD - ist die Liste der Rechner, die sich anmelden dürfen, beschränkbar ?
Erstellt am 01.09.2011
dog Hm, so hab ich das noch gar nicht betrachtet (v.A. das mit dem Router ist eigentl. eine klasse Idee :) Ok, wieder was ...
7
KommentareDC Windows 2003 R2 nimmt seine DC Funktion nicht mehr war!
Erstellt am 01.09.2011
Moin, Du kannst mal "dcdiag" laufen lassen und das Ergebnis hier posten, wenn Du magst. und dnan Zitat von : Hol dir einen ...
9
KommentareWin AD - ist die Liste der Rechner, die sich anmelden dürfen, beschränkbar ?
Erstellt am 01.09.2011
Nein! 802.1x hilft da gar nichts. Das ist so sicher wie die unten angebotenen DHCP-Reservierungen: Gar nicht. Das musst Du mir bitte mal genauer ...
7
KommentareWin AD - ist die Liste der Rechner, die sich anmelden dürfen, beschränkbar ?
Erstellt am 31.08.2011
Moin, dsa bekommst du nur mit dem Standard 802.1x (siehe ) hin. D.h. der Client authentifiziert sich am Switch, erst wenn er erfolgreich authentifiziert ...
7
KommentareDatenmigration, aber wie am besten?!?
Erstellt am 30.08.2011
Zu 1: Dan musst du den "Oberordner" vorher manuell auf dem Zielserver anlegen Zu 2: Stimmt, mit robocopy kopiert nur dir Dateien, die shares ...
5
KommentareDatenmigration, aber wie am besten?!?
Erstellt am 30.08.2011
Moin, ich glaub zu dem Thema gibts schon 100 Thread hier Näheres zu robocopy findest du bei Google. lg, Slainte ...
5
KommentareVB.Net auslesen von Userndaten aus AD
Erstellt am 30.08.2011
Was mache ich falsch? Du hast in deinem Projekt keinen Verweis auf System.DirectoryServices gesetzt ...
5
KommentareWindowsbasierende Netzwerkumgebung Server 2003
Erstellt am 30.08.2011
Aber das macht kein Mensch in der Realität. Genau das meinte ich :) ...
8
KommentareVB.Net auslesen von Userndaten aus AD
Erstellt am 30.08.2011
Moin, Hab schon etwas in Richtung System.DirectoryServices gefunden. Nur leider bekomme ich den in meinem Projekt nicht eingebundenOhne die gehts aber nicht. Wo liegt ...
5
KommentareWindowsbasierende Netzwerkumgebung Server 2003
Erstellt am 30.08.2011
Moin, mal abgesehen davon, das die Aufgabenstellung schon recht seltsam ist (300 Client, /24er Netz?!). Wo genau liegen denn Deine Probleme? Du erwartest ja ...
8
KommentareKontakte zentral verwalten Outlook-Smartphones
Erstellt am 26.08.2011
Moin, : Im Unternehmen haben wir nun an die 100 internen Mitarbeiter iPhones verteilt. An welche Adresse kann ich meine Bewerbung schicken? :) Ja, ...
5
KommentareBotanfragen an Apache auf vHost blockieren?
Erstellt am 25.08.2011
Jetzt seh ich's erst Das ist imo keine so gute idee. Damit machst Du Deinen Server zu einem offenen Proxy - das willst Du ...
10
KommentareExe Datei per Gruppenrichtlinie verteilen
Erstellt am 25.08.2011
Wie müsste das Batch-Script denn dann aussehen? Die Batch ist recht simpel ...
10
KommentareExe Datei per Gruppenrichtlinie verteilen
Erstellt am 25.08.2011
Moin, wie wärs mit einer Verteilung per Batch-Script das als Computer Startup-Script läuft? lg, Slainte ...
10
KommentareBotanfragen an Apache auf vHost blockieren?
Erstellt am 24.08.2011
Moin, da versucht wohl jemand dich (oder deine Logfile-Auswertungs Software) dazu zu bringen auf die per GET abgesetzten URLs zu locken. Entweder um dort ...
10
KommentareC-Sharp-Programm nachträglich websidetauglich machen
Erstellt am 24.08.2011
Moin, das Trennen von Frontend, Logik und DB-Zugriffen ist mit C# (oder jeder anderen .NET Sprache) eigentlich kein Problem. I.d.R. geht man so vor, ...
2
Kommentare