
Small Business Server Netzwerkproblem
Erstellt am 03.03.2010
Moin, Der 2008er Server (192.168.2.1) muss bei allen Clients und im DHCP als DNS Server eingetragen werden, dann sollte es gehen. lg, Slainte ...
8
KommentareSQL Statement für Pervasivesql DB zum exportieren
Erstellt am 02.03.2010
Moin, ich kann jetzt verschiedene Datenbanken auswählen, ich habe eine ausgewählt Hier liegt der Hund begraben :) Wähle doch einfach was aus, was SQL2008 ...
15
KommentareCleaner mit CMD löscht Papierkorb und gewisse Ordner nicht
Erstellt am 26.02.2010
Moin, Du musst dein Script aufteilen. Einmal der Teil, der Mit Adminrechten laufen muss (Allusers, %windir%\temp usw) und dann der Teil der Als Benutzer ...
3
KommentareNTFS Berechtigungsproblem
Erstellt am 24.02.2010
Moin, Es handelt sich um einen W2K3 Server als Domänenkontroller aber ich denke und hoffe es sind die lokalen Administratoren Tipp: Auf einem DC ...
10
KommentareTool zum protokollieren des Speichers
Erstellt am 24.02.2010
Moin, ich würde zu allererst mal einen Speichertest machen (www.memtest.org) und danach ein chkdsk /f auf alle Partitionen lg, Slainte ...
3
KommentareWarteschlange voll - Mails vom Systemadministrator
Erstellt am 23.02.2010
Moin, wenn ich das richtig sehe, sind das NDR's die von deinem Exchange erstellt werden. D.h. jemand schickt dir massiv viele Spam-Mails mit "erfundenen" ...
3
KommentareSporadische Verbindungen auf Virtuellem SMTP Standardserver auf Exchange 2003 Server
Erstellt am 23.02.2010
Moin. ist der Exchange im Internet erreichbar und MX fuer Domains? Dann ist es doch ganz normal, das SMTP Verbindungen da sind, oder versteh ...
3
KommentareSmall Business Server 2008 Auslastung
Erstellt am 22.02.2010
Nicht Platz, Durchsatz :) => Schau doch mal in den Resourcen Monitor Du hast also 2 einzelne Platten im Server? Bei wieviel Usern? ...
15
KommentareSmall Business Server 2008 Auslastung
Erstellt am 22.02.2010
Versteif dich mal nicht zu sehr auf den Speicher - evtl. sind auch die Platten dicht. => Schau doch mal in den Resourcen Monitor ...
15
KommentareProbleme bei Softwareinstallation am Terminalserver
Erstellt am 22.02.2010
Moin, Software: Es handel sich um Hausinterne Software. Mal den/die Programmierer fragen? Ansonsten das ganze mal mit ProcMon aus der SysinternalsSuite beobachten. GGfs. fehlen ...
2
KommentareSmall Business Server 2008 Auslastung
Erstellt am 22.02.2010
Moin, was genau ist denn "Manchmal sehr träge" an dem Server? Schau doch mal in den Resourcen Monitor, da bekonnst du alle Perfomance Merkmale ...
15
KommentareOrdnerinhalt per Batch löschen - Komandos funktionieren, automatisiert aber nicht
Erstellt am 19.02.2010
Moin, mit was fuer Rechten läuft der geplante Task? LokalSystem oder benannter User? lg, Slainte ...
6
KommentareFestplatten SSD-RAID Empfehlung?
Erstellt am 18.02.2010
Zitat von : - Slainte: hehe - das Ramsan ist nett - aber Preise von >80.000$ liegt dann doch etwas über meinem Budget! Gibt ...
13
KommentareFestplatten SSD-RAID Empfehlung?
Erstellt am 18.02.2010
Moin, ich kenne Dein Budget nicht, aber kennst Du RAMSAN? Die versprechen da ab 120.000 IOPS lg, Slainte ...
13
KommentareWindows 2003 SE AD Client DHCP
Erstellt am 18.02.2010
Client: ipconfig /flushdns rebboot /flushdns löscht den temporäre DNS Caches des Clients, damit der nicht immer am Server nach fragen muss/registerdns wäre richtiger gewesen ...
8
KommentareWin XP Domänen Logon Fehlermeldung - Das lokal gespeicherte Profil kann nicht geladen werden
Erstellt am 18.02.2010
Aber kann kann es sein, dass er die selbe meldung wieder bringt, weil er das profil nicht finden kann Nicht finden -> neu erstellen ...
11
KommentareWin XP Domänen Logon Fehlermeldung - Das lokal gespeicherte Profil kann nicht geladen werden
Erstellt am 18.02.2010
Moin, 4. Als Admin Anmelden und unter Dokumente und Einstellungen den namen den nicht funktionierenden Profilordners verändern z.b. UserX_ und den neu erzeugten benugtzer ...
11
KommentareEntsperren des Systems ohne Administrator
Erstellt am 18.02.2010
Zitat von : Was hat ein Benutzer am Server zu suchen ? Mein reden :) ...
18
KommentareEntsperren des Systems ohne Administrator
Erstellt am 18.02.2010
Zitat von : - Einmal als Admin anmelden und dann unter Bildschirmschoner das Häckchen "Willkommensseite bei Reaktivierung" rausnehmen. FAIL! :) Der Server dort sperrt ...
18
KommentareWin XP Domänen Logon Fehlermeldung - Das lokal gespeicherte Profil kann nicht geladen werden
Erstellt am 18.02.2010
Zitat von : - Ich glaub, dass es nicht am RAM liegt, weil wie gesagt, ich kann mich ohne Probleme anmelden Aber ein Test ...
11
KommentareWin XP Domänen Logon Fehlermeldung - Das lokal gespeicherte Profil kann nicht geladen werden
Erstellt am 18.02.2010
Moin, lass mal einen Speichertest (www.memtest.org) laufen - evtl ist ein RAM Riegel defekt. Und/Oder mach 'mal einen chkdsk /f auf die Partition mit ...
11
KommentareEntsperren des Systems ohne Administrator
Erstellt am 18.02.2010
Moin, da frage ich mich doch, was ein normaler Benutzer interaktiv am Server machen muss? Eine Möglichkeit wäre den/die jenigen die sich interaktiv anmelden ...
18
KommentareWindows 2003 SE AD Client DHCP
Erstellt am 18.02.2010
Zitat von : das mit den dns-server is ok, im normalfall Nein ist es nicht. Wer falsche DNS Server in einem AD einträgt provoziert ...
8
KommentareSuse Enterprice Server 10 Domäne Erstellen
Erstellt am 18.02.2010
Moin, ist das jetzt dein dritter Versuch die Anmeldung an der Domäne zu beschleunigen? :) Langsam wird's Zeit das Du dir mal ein bischen ...
6
KommentareWindows 2003 SE AD Client DHCP
Erstellt am 18.02.2010
Moin, Das WARNING Cannot find a primary authoritative DNS server for the name 'ct-file.code-team.local.'. ERROR_TIMEOUT The name 'ct-file.code-team.local.' may not be registered in DNS. ...
8
KommentareAbsichtlich manipuliertes Netzwerk ?
Erstellt am 17.02.2010
Moin, bei Netzwerken mit solchen Problemanhäufungen stellt sich mir immer sofort einige Frage: - Existiert ein hinreichend aktueller Virenschutz auf allen Rechnern? - Sind ...
7
KommentareIIS Version (und verwendetes OS) eines Webserver auslesen möglich?
Erstellt am 16.02.2010
Zitat von : Nur noch eine Fragekann man über den Telnet status auf die verwendete IIS Version oder das verwendete Server OS schließen? Die ...
18
KommentareIIS Version (und verwendetes OS) eines Webserver auslesen möglich?
Erstellt am 16.02.2010
Helau/Alaaf :) Zitat von : Ich unfähiger Wurm ich armes Würstl, Werde ich nie wieder machen!!! ich schwöre! Na, hast noch nen Kater vom ...
18
KommentareEin ganz aktuelles persönliches Erlebniss warum man RAID nicht verwenden sollte (schon gar nichts anderes als Raid 1)
Erstellt am 15.02.2010
Zitat von : Warum nicht regelmäßig Images machen? (Regelmäßig heißt noch alle 2 Jahre) Check :) ...
41
KommentarePhp-Scripte auf Schadcode prüfen
Erstellt am 15.02.2010
Moin, so etwas dauert einfach zu lange Ein IFRAME mit einem Link zu einer Drive-by-download ist schnell wo 'reinkopiert zombies installieren bringt Geld, und ...
6
KommentarePhp-Scripte auf Schadcode prüfen
Erstellt am 15.02.2010
Moin, ein, zugegeben etwas aufwändiger, Weg wäre der folgende: Original des CMS Systems besorgen, Produktionssystem per FTP abziehen und dann die MD5 Checksumme der ...
6
KommentareWebsite verzweifelt gesucht - News agregator
Erstellt am 15.02.2010
JAAA!! Genau die war's!! Tausend Dank :) Slainte ...
2
KommentareEin ganz aktuelles persönliches Erlebniss warum man RAID nicht verwenden sollte (schon gar nichts anderes als Raid 1)
Erstellt am 15.02.2010
Moin, meine Goldenen Regeln für OnBoard Controller: 1. Nie davon booten - das System musste eh nach einem Crash neu installieren 2. NIx anderes ...
41
KommentareGlobale Klasseneigenschaften
Erstellt am 12.02.2010
Moin, du musst die Klasse ausserhalb einer anderen Klasse/Funktion definieren. Du musst dann nur darauf achten, das das neue Object vor der ersten Verwendung ...
3
KommentareDas lokal gespeicherte Profil kann nicht geladen, werden zu schnelle Anmelden?
Erstellt am 12.02.2010
Ok, dann such weiter (jaja, 30 zeichenis ja gut) ...
3
KommentareFrage zu net use auf localem Rechner
Erstellt am 12.02.2010
Moin, nur muss man hier immer den Administrator eingeben mit Password das er die Netzlaufwerke verbindet. Kann man das nicht mit ins Script einbinden ...
9
KommentareExchange Fehlermeldung beim Senden
Erstellt am 12.02.2010
Aber irgendwas muss ich da ja angeben beim Smarthost ^^ Nein, "MX Datensätze des DNS verwenden" - da muss der Haken rein. Dann schickt ...
12
KommentareExchange Fehlermeldung beim Senden
Erstellt am 12.02.2010
Hab als Smarthost direkt den Server eingetragen auf dem der Exchange installiert ist. Genau das ist das Problem - Smarthost raus und gut :) ...
12
KommentareExchange Fehlermeldung beim Senden
Erstellt am 12.02.2010
Wie sieht denn dein Sendeconnector aus? Hast Du da evtl. einen Smarthost eingetragen? ...
12
KommentareExchange Fehlermeldung beim Senden
Erstellt am 12.02.2010
Moin, echo hört sich an, als würde die mail wieder an den absender "zurückweitergeleitet" werden :) Schonmal einen anderen Mailempfänger versucht? lg, Slainte ...
12
KommentareProxy dimensionieren
Erstellt am 12.02.2010
Moin, ich hab mir mit einem Squid auf SuSE ca. 300 User bedient. Hardware: P4 2,x Ghz, 1GB RAM, 2x 80GB RAID1 1-2 Tage ...
11
KommentareDas lokal gespeicherte Profil kann nicht geladen, werden zu schnelle Anmelden?
Erstellt am 12.02.2010
Moin, Bis jetzt reicht ein Neustart, dennoch möchte ich wissen warm? Das "Warum" steht im Eventlog! lg, Slainte ...
3
KommentareRouter mit IPTABLES
Erstellt am 11.02.2010
echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward Ok, das hat bei mir gefehlt, stimmt :) Das ist aber immernoch löchrig wie ein Schweizer Käse von "sicher" stand auch ...
10
KommentareBackupstrategie in BackupExec 2010 umsetzen! Verständnissfrage
Erstellt am 11.02.2010
Moin, Ich würde täglich eine Sicherung erst auf Platte und von da aus auf Band (kann BE 2010 synthetische vollbackups?) Das Freitagsband sit die ...
7
KommentareISCSI Storage an VMWare ESX anbinden
Erstellt am 11.02.2010
Moin, im VI Client: (Verwendung auf eigene Gefahr) Host anklicken, dann rechts Tab "Konfiguration", unter "Hardware" auf "Speicheradapter" => hier kannst Du iSCSI konfigurieren, ...
2
KommentareListbox Textfarbe
Erstellt am 11.02.2010
(Begrüßungen sind wohl aus der mode, ja?) Ach, ist das dsa standard Listbox Control von VB6? Dann geht das m.W. nicht. Ggfs gibts solche ...
5
KommentareRouter mit IPTABLES
Erstellt am 11.02.2010
Moin, versuchs mal hiermit: Zeile 1+2 löschen alle Regeln Zeile 3 aktiviert Masquerading (=NAT) Zeile 4 erlaubt alles nach draussen Zeile 5 verbietet alle ...
10
KommentareListbox Textfarbe
Erstellt am 11.02.2010
Moin, mach doch mal aus if a = 1 then Listbox1.SelectedItem = ForeColor.Red ein if a = 1 then Listbox1.SelectedItem.ForeColor = Color.Red vielleich hilft ...
5
KommentareDC per Hyper V und physischen 2 Nodes Failovercluster
Erstellt am 10.02.2010
Moin, Mit Domänenart meine ich ob gleichgestellte oder Subdomäne Weder noch. Beide DC in der gleichen Domäne. Warum müssen beide DNS Rollen bekommen??? DNS ...
13
KommentareDC per Hyper V und physischen 2 Nodes Failovercluster
Erstellt am 10.02.2010
welche Domänenart beim 2 Server???? Domänenart? Was genau meinst du? ^^ auf einem Server DNS einrichten auf beiden! Tipp: bei solch esentiellen System wie ...
13
Kommentare