
Viele Fotos organisieren - Windows Dateisystem zu lahm bzw. überfordert
Erstellt am 25.03.2019
Moin, bei 800k Fotos solltest du evtl. mal über eine entsprechende Verwaltungssoftware oder einen MedienServer nachdenken Lightroom, ACDSee, Daminion wären hier die üblichen Verdächtigen. ...
14
KommentareBenutzer erhalten immer wieder temporäre Profile
Erstellt am 25.03.2019
freesolo Ich würde mal die Platten und deren Smartparameter prüfen. Ebenso den RAM in den Dauertest werfen. Wenn HDD/RAM defekt wären, würfe sich das ...
20
KommentareBenutzer erhalten immer wieder temporäre Profile
Erstellt am 22.03.2019
die Profile liegen auf dem Terminalserver unter C:\Users\ . Also keine Roaming Profiles? Nur Lokale, auf dem Server liegende Profile? Mach doch mal die ...
20
KommentareBenutzer erhalten immer wieder temporäre Profile
Erstellt am 22.03.2019
Wann hast du die Kisten denn das letzte mal neu gebootet? Meiner Erfahrung nach brauchen Terminal Server mindest einmal pro Woche einen Reboot um ...
20
KommentareBenutzer erhalten immer wieder temporäre Profile
Erstellt am 22.03.2019
danke für den Hinweis. Hier einer der letzten Einträge aus der Ereignisanzeige: Da gibt's sicher noch mehr Einträge dazu. Wie gesagt, Windows loggt bei ...
20
KommentareAtari Mega 2 Tastatur gesucht
Erstellt am 22.03.2019
Es geht hier nicht um Backup, Ich weis, ich musste nur meine Verwunderung zum Ausdruck bringen ;) und die findet man über google nicht, ...
7
KommentareBenutzer erhalten immer wieder temporäre Profile
Erstellt am 22.03.2019
Moin, bei Profil-Problemen logt Windows eigentlich immer den Grund im Eventlog ab lg, Slainte ...
20
KommentareAtari Mega 2 Tastatur gesucht
Erstellt am 22.03.2019
Moin, du hast also auf einem >30 Jahre alten System noch wichtige/wertvolle Daten liegen von denen du kein Backup hast?! Wahnsinn :) Und dein ...
7
KommentareWie funktionieren DNS Blacklisten?
Erstellt am 21.03.2019
Wenn ich also spamverschicke und darauf achte diesen Spam nur an gültige Empfänger zu schicken, dann werde ich niemals automatisch auf die Blacklist kommen? ...
12
KommentareWie funktionieren DNS Blacklisten?
Erstellt am 21.03.2019
Moin, die meisten betreiben Honeypots oder Sensoren-Netzwerke mit denen sie den Datenfluss/-inhalt auswerten und bei genügen Verdacht dann auf die Liste setzen. lg, Slainte ...
12
KommentareAdministrator überwachen?
Erstellt am 21.03.2019
Moin, ja, geht. Nennt sich "Privilegded Account/Access Management/Monitoring". Erfordert aber einiges an technischem, organisatorischem und monetären Aufwand. Schau mal bei Google nach. lg, Slainte ...
8
KommentarePromoting DC on Server 2019 Standard schlägt fehl aufgrund von Domänenfunktionsebene
Erstellt am 19.03.2019
ashnod der Kollege Was bringt dich zu der Annahmen? so nett damit sagen möchte nett ist nicht relevant Korrekt und auf den Punkt schon ...
6
KommentareProbleme beim In-Place Upgrade auf 1809
Erstellt am 19.03.2019
Moin, welche Windows Edition? Bei der Professional greifen nicht mehr alle GPO's im Gegensatz zur Enterprise Ergänzung: ich hatte hier das Problem, das sich ...
3
KommentarePromoting DC on Server 2019 Standard schlägt fehl aufgrund von Domänenfunktionsebene
Erstellt am 19.03.2019
Moin, Gesamtstrukturebene != Domänenfunktionsebene :) lg, Slainte ...
6
KommentareVerschlüsselung über Thunderbird
Erstellt am 19.03.2019
Aber was zum Henker mache ich mit dem Zertifikat des Gegenübers? Quelle: Und dann hast du das Konzept von asym. Verschlüsselung noch nicht so ...
7
KommentareVerschlüsselung über Thunderbird
Erstellt am 18.03.2019
Moin, Schuß ins Blaue Hast du TB auch mitgeteilt, dass du dem/den Schlüssel(n) vertraust? lg, Slainte ...
7
KommentareGrößere DNS Probleme nach zweitem DC. Eigentlich sollte es auch dadurch besser werden
Erstellt am 18.03.2019
Wo bzw. wie kann ich denn noch parallel näher schauen an was es liegen könnte? Wurde alles schon aufgezählt. Und in letzter Instanz dann ...
14
KommentareC++ Mehrdimensionale Arrays
Erstellt am 18.03.2019
Danke, problem gelöst Na dann bloß nicht hier posten, sonst sieht's noch ein Mitschüler, gell? :P ...
5
KommentareGrößere DNS Probleme nach zweitem DC. Eigentlich sollte es auch dadurch besser werden
Erstellt am 18.03.2019
Es geht hauptsächlich um zwei interne Namensauflösungen. Ein bischen mehr infos währen schon toll. eigene Zone? oder nur CNAME in der AD-Zone? usw Vom ...
14
KommentareGrößere DNS Probleme nach zweitem DC. Eigentlich sollte es auch dadurch besser werden
Erstellt am 18.03.2019
Moin, was für Probleme gibt es denn bei den Usern? Firewalls sind korrekt konfiguriert? Die Eventlogs auf den DCs und Clients hast du kontrolliert? ...
14
KommentareC++ Mehrdimensionale Arrays
Erstellt am 18.03.2019
Moin, hm, Hausaufgabendienst? Wo liegt denn genau dein Problem mit dem Mehrdim. Array? lg, Slainte ...
5
KommentarePowershell: Fileliste bekommen und als neue Variable setzten
Erstellt am 15.03.2019
Der Wert darf nicht NULL sein. Add($anhang.file) Jo, das kommt davon, wenn man sich einfach Properties ausdenkt :) Aber wie gesagt: Foreach ist dein ...
45
KommentarePowershell: Fileliste bekommen und als neue Variable setzten
Erstellt am 15.03.2019
Das ist jetzt ja andere code als oben ich nehme an du musst jedes Element in $anhang per foreach mit $message.Attachments.Add() an das Objekt ...
45
KommentarePowershell: Fileliste bekommen und als neue Variable setzten
Erstellt am 15.03.2019
Was spricht denn dagegen den echten Absender einzusetzen? ...
45
KommentarePowershell: Fileliste bekommen und als neue Variable setzten
Erstellt am 15.03.2019
Moin, lg, Slainte ...
45
KommentareDNS Abfragen von Windows Clients auf Windows DNS Server nachverfolgen
Erstellt am 15.03.2019
Moin, sicher ist das möglich. Einfach die Debug-Protkollierung am Windows-DNS einschalten nachdem du die Überwachungsmaßname mit dem Betriebsrat abgeklärt hast. lg, Slainte ...
2
KommentareDHCP Server wird mit BAD-ADDRESS geflutet
Erstellt am 13.03.2019
lcer00 Also ein Router, der (ohne NAT) irgendwohin routed? Du bist raus!! ...
42
KommentareAccess Datenbank hängt sich bei Neuanlegen eines bestimmten Datensatzes auf "Die Methode Edit für das Recordset2 ist fehlgeschlagen"
Erstellt am 13.03.2019
Moin, hat beides nicht funktioniert Hat das komprimieren/reparieren an sich nicht funktioniert (Fehlermeldung?) AccDBs in Netzlaufwerken sind eigentlich nicht supported. Geht's evtl. mit einer ...
10
KommentareDHCP Server wird mit BAD-ADDRESS geflutet
Erstellt am 13.03.2019
Moin, häng doch mal einen Wireshark ran, und schau was auf dem Interface genau passiert. lg, Slainte ...
42
KommentareExchange 2016
Erstellt am 13.03.2019
1. Ein Begrüßung ist hier gern gesehen 2. Ebenso sinnvolle Frage-Titel 3. Suchfunktion verwenden, das Thema kommt sicher einmal im Monat hier vorbei und ...
4
KommentareGmail multiple delivery attempts failed
Erstellt am 13.03.2019
Moin, Sorry für die ungenauen Angaben. Ich habe die Domain über einen TXT Record von Google bestätigen lassen (google-site-verification), so wie es auf den ...
11
KommentarePer VBS prüfen, ob eine Datei vorhanden ist und dann kopieren
Erstellt am 12.03.2019
Moin, 1. Was ist denn ein BVS? 2. code tags verwenden lg, Slainte ...
5
KommentareCitrix Subscription Verlängerung
Erstellt am 12.03.2019
Moin, genauso wie es SeaStorm schreibt. Allerdings ist bei Citrix in der Subscription *KEIN* Support enthalten, der kostet extra lg, Slainte ...
3
KommentareShrew VPN Client im Jahre 2019 und der DSGVO
Erstellt am 12.03.2019
Moin, der Client baut eine IPSEC Verbindung nach den gebräuchlichen Standards auf. Solang sich die nicht ändern bzw. als unsicher gelten, ist mEn kein ...
10
KommentareRDS 2016 keine RDP Verbindung
Erstellt am 12.03.2019
Moin, evtl. gibt dir das Eventlog Auskunft dazu? lg, Slainte ...
8
KommentareNetzwerkdrucker soll nur S-W drucken
Erstellt am 08.03.2019
Wenn ich weiss, dass aus einem Drucker 95% nur schwarz gedruckt werden soll dann kaufe ich einen Drucker, der nur Platz für die Aufnahme ...
7
KommentareNetzwerkdrucker soll nur S-W drucken
Erstellt am 08.03.2019
Moin, ich würde einen CUPS Server einrichten, dort ein S/W- und eine Farb-Version des Druckers veröffentlichen und die Clients darüber drucken lassen. (Und dann ...
7
KommentareFreigabe von Ordnern scheitert teilweisse
Erstellt am 07.03.2019
Moin, bekomm erstmal die Terminologie gerade die Freigabe heißt d:\Stadt\Berlin Das ist keine Freigabe, sonder ein lokaler Pfad! Eine Freigabe sieht so aus: Oder ...
5
KommentarePrivate nameserver setzen Godaddy-Contabo - dns problem
Erstellt am 07.03.2019
auf tippfehler habe ich genau geachet Danke. YMMD :) ...
5
KommentareVerknüpfungen aller lokalen Benutzerdesktops löschen
Erstellt am 06.03.2019
Moin, 3 Stufig: - Verknüpfung des aktuellen Users per Loginscript - Verknüpfung im Public Desktop per Startupscript - Verknüpfung in Roamingprofiles per Script (oder ...
5
KommentareWelches Tool (Script) für die Erstellung einer neuen Ordnerstruktur und Setzen von Berechtigungen?
Erstellt am 06.03.2019
(Manchmal komm ich mir vor wie Google) ...
5
KommentareAD-User, Neue Gruppe keine Replikation
Erstellt am 06.03.2019
Das hier ist ein guter Startpunkt: ...
7
KommentareWelches Tool (Script) für die Erstellung einer neuen Ordnerstruktur und Setzen von Berechtigungen?
Erstellt am 06.03.2019
Moin, kleinere Strukturen mit dem Explorer, komplexere Sachen oder Strukturen bei denen sich recht viel wiederholt mit Powershell lg, Slainte ...
5
KommentareAD-User, Neue Gruppe keine Replikation
Erstellt am 06.03.2019
Moin, Ahh okay, also ist eine Synchronisierung der Gruppen in der Laufzeit definitiv nicht möglich. Nochmal: Das hat nichts mit Synchronisation zu tun! Oder ...
7
KommentareRecovery Vorgehensweise SSD Festplatte als unbekannter Datenträger
Erstellt am 05.03.2019
Moin, in dem jetzigen Zustand hilft dir IMO nur noch ein Datenretter, wie z.B. Ontrak. Sind die Daten "was wert"? dann ab damit zum ...
9
KommentarePowerShell Script CITRIX disabled User Accounts
Erstellt am 05.03.2019
Warum die "" ? Weil's eigentlich kein Befehl ist, sondern ein Loop, Und dann nennt PS ja eh alles cmdlet also ich konnte mich ...
7
KommentarePowerShell Script CITRIX disabled User Accounts
Erstellt am 05.03.2019
Moin, schau dir mal dan PS "Befehl" foreach an lg, Slainte ...
7
KommentareOffice 365 und AD
Erstellt am 01.03.2019
Moin, eben erst mit ähnlichem Problem gekämpft sieh dir das hier mal an: lg, Slainte ...
2
KommentareRds Sitzung nach Gerät Erlauben ohne Domain Join
Erstellt am 28.02.2019
Moin, von extern nach Mac zu erlauben? Nein, das geht nicht. Mal abgesehen davon das der RDS das so nicht "kann", wird die MAC ...
3
KommentareSshfs or nfs
Erstellt am 27.02.2019
Moin, Beides erfüllt ja ungefähr dem selben Zweck das ist so als würde man sagen Wasser und Bier erfüllen ja ungefähr den selben Zweck. ...
3
Kommentare