SlainteMhath
SlainteMhath
Stay calm! A team of highly trained monkeys has already been dispatched to deal with your situation!

DHCP Relay Agent funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 13.01.2015

Ok nochmal langsam. Du musst am Server für jedes VLAN einen Scope mit korrekter Subnetzmaske konfigueiren. am Router für jedes VLAN einen Agent konfigurieren ...

12

Kommentare

XAMPP Website über Internet erreichbar machengelöstgeschlossen

Erstellt am 13.01.2015

Dann beantworte doch mal meine Frage von vorhin Hier fehlt auch noch was. Portforwarding besteht immer aus Externer Port, Ziel-IP, Ziel-Port - was genau ...

36

Kommentare

Bluescreen virtualisierte Maschinen (VMWare)gelöst

Erstellt am 13.01.2015

Moin, die ESXi's, die Windows VMs und die VMWare Tools sind auf akteuellesten Stand gepatcht? Terminalserver Sind alle verwendeten Druckertreiber für den TS-Betrieb zugelassen/zertifiziert? ...

18

Kommentare

XAMPP Website über Internet erreichbar machengelöstgeschlossen

Erstellt am 13.01.2015

Ich teste es derzeit von einer anderen Maschiene aus dem selben Netzwerk. Das wird nicht funktionieren. Die Gurken-Router können Portforwardung idR nur wenn das ...

36

Kommentare

XAMPP Website über Internet erreichbar machengelöstgeschlossen

Erstellt am 13.01.2015

Konfiguration 1: -Bezeichnung: FTP-Server -Art der Regel: Port-Weiterleitung - Gültig für mein Gerät -TCP-Portbereich: 8080 Hier fehlt auch noch was. Portforwarding besteht immer aus ...

36

Kommentare

DHCP Relay Agent funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 13.01.2015

Moin, Hab ich irgend etwas falsch verstanden in Bezug auf DHCP Relay oder wo liegt mein Fehler? DHCP arbeite mit Broadcasts wenn du die ...

12

Kommentare

XAMPP Website über Internet erreichbar machengelöstgeschlossen

Erstellt am 13.01.2015

Moin, Versuchs mal mit lg, Slainte ...

36

Kommentare

Outlook 2013 Zugriff von außerhalbgelöst

Erstellt am 12.01.2015

Moin, Hat sich die IP Adresse des Exchange geändert? Stimmt das Portforwarding am Router/der FW noch? Ist die FW am Exchange korrekt konfiguriert? Unser ...

10

Kommentare

HP StorageWorks Ultrium 1760 SAS mit ESXi HP ESXi Image 5.1gelöst

Erstellt am 12.01.2015

Du brauchst keine neue VMware Version, sondern neue Server :/ Du kannst natürlich auch erst mit dem Support reden bzw. die System ROMS updaten ...

12

Kommentare

User eines Aliassesgelöst

Erstellt am 09.01.2015

colinardo Respekt vor deiner Glaskugel Das der Exchange Alias gemeint sein könnte, da wäre ich am Freitag nachmittag nicht draufgekommen :) daphne wenn ich ...

10

Kommentare

Anmeldung bei Dropbox nicht möglich, ständig erscheint das Anmeldefenster

Erstellt am 09.01.2015

der Laptop ist nicht in der Domäne angemeldet. daraus folgt: Frag deine Admins ...

8

Kommentare

Anmeldung bei Dropbox nicht möglich, ständig erscheint das Anmeldefenster

Erstellt am 09.01.2015

Moin, , habe aber leider keine Ahnung was ich hier tun kann um Abhilfe zu schaffen. Da würde ich dir raten dich an den/die ...

8

Kommentare

ISCSI Konfiguration HP MSAgelöst

Erstellt am 09.01.2015

Verantwortugsvolle RZ Netzwerker setzen dafür Fabric fähige Switches ein oder solche die virtuelle LAGs supporten. (VCS oder VPC etc.) Mindestens aber welche die sich ...

19

Kommentare

ISCSI Konfiguration HP MSAgelöst

Erstellt am 09.01.2015

acqi Beispiel: Pfad = Initiator-NIC/Target-NIC Kombination. Beispiel: 1 ESXi mit 2 ISCSI NICs (E1, E2) und 1 SAN mit 4 NICS (S1-S4) ergiebt 8 ...

19

Kommentare

HP StorageWorks Ultrium 1760 SAS mit ESXi HP ESXi Image 5.1gelöst

Erstellt am 09.01.2015

Du musst die VM herunterfahren. Im eingeschalteten zustand klappt das nicht. ...

12

Kommentare

ISCSI Konfiguration HP MSAgelöst

Erstellt am 09.01.2015

Das heißt, dass ich auf dem Switch dies machen muss oder? Nein - LACP / 802.3ad muss auf BEIDEN SEITEN konfiguriert sein. ...

19

Kommentare

ISCSI Konfiguration HP MSAgelöst

Erstellt am 09.01.2015

Wenn du VMWare einsetzt solltest Du eher mit MPIO arbeiten als mit LACP. BP von VMware gibts hier: (ist dein Google eigentlich kapput? :) ...

19

Kommentare

ISCSI Konfiguration HP MSAgelöst

Erstellt am 09.01.2015

Das ganze ist Abhängig von den Hostsystemen die mit der Storage verbunden werden sollen. Die getrennten Subnetze macht mann u.A. deswegen weil z.B. VMware ...

19

Kommentare

ISCSI Konfiguration HP MSAgelöst

Erstellt am 08.01.2015

Moin, les dich doch erstmal selbst in die Materie ein. Empfehlen kann ich das hier: lg, Slainte ...

19

Kommentare

Datensicherung in der Cloud!gelöst

Erstellt am 02.01.2015

Moin, wie schon gesagt: Cloud ist für Ärzte ein NoGo. Welche Alternativen gibt es für eine automatische Backup-Lösung für externe Aufbewahrung? Einziuge m.E. gangbare ...

23

Kommentare

HP StorageWorks Ultrium 1760 SAS mit ESXi HP ESXi Image 5.1gelöst

Erstellt am 02.01.2015

Moin, der ESXi selbst kann das Bandlaufwerk nicht ansprechen. Du müsstest entweder den komplette P41 (per DirectPathIO) oder das Ultrium als SCSI-Device (falls das ...

12

Kommentare

Rechtsfrage-Webseitegelöst

Erstellt am 30.12.2014

Moin, Vorab: IANAL in dem User anonym bestimmte Dateien hochladen Jo spitzen Idee :) Impressum für so einen Webseitentyp einigermaßen wasserdicht gestalten kann? Und ...

7

Kommentare

Änderung der der Einstellungen der sekundären Startseitegelöst

Erstellt am 29.12.2014

Moin, ok, lass mich Peter's Fragen nochmal für dich auflisten, du hast da scheinbar einiges überlesen: 1. welche GPO Einstellungen du 2. wo vorgenommen ...

5

Kommentare

Backup in die Cloud

Erstellt am 22.12.2014

killtec Das ist eine 10G Darkfibre Verbindung vom Rosa Riesen. ...

13

Kommentare

Backup in die Cloud

Erstellt am 22.12.2014

Aber scheinbar haben sich hier da bisher noch nicht viele mit befasst, oder? Ich hab hier meine Storage (auf der alle Mission Critical VMs ...

13

Kommentare

Backup in die Cloud

Erstellt am 22.12.2014

Moin, größere Datenmengen (ca. 20 TB) auszulagern? Mit welchen Schwierigkeiten muss man rechnen? Abgesehen vom Datenschutz solltet ihr die Restore-Dauer berücksichtigen. Und wie immer ...

13

Kommentare

Server mit 2 NICs - NAT vom Router

Erstellt am 19.12.2014

Moin, und noch eine Anmerkung am Rande: Den Webserver solltest Du in eine ordentliche DMZ packen. So wie der jetzt im im Netzwerk hängt ...

6

Kommentare

Komme nicht auf den Switch drauf? Dringendgelöst

Erstellt am 18.12.2014

Ja hat einen Anschluss, einfach mit dem Seriellen-Kabel an den Rechner? Ja. Notfalls musst du halt mal in der Doku zum Switch nachlesen Aber ...

8

Kommentare

Komme nicht auf den Switch drauf? Dringendgelöst

Erstellt am 18.12.2014

Hat das Ding keine Serielle Schnitstelle? ...

8

Kommentare

Windows 7 Software-RAID im professionellen Einsatz?

Erstellt am 16.12.2014

Moin, weder ist Windows7 für den Serverbetrieb geeignet, noch ist ein Windows Software RAID im Unternehmenseinsatz verantwortbar. Wenn bei 15 Anwendern ~800€ für die ...

5

Kommentare

Zugriff verweigert-Error 403gelöst

Erstellt am 15.12.2014

Moin Lochi, Weiso greifst Du über http auf das bild zu und nimmst es nicht direkt aus dem lokalern filesystem? Das ist ein IMG-Tag, ...

18

Kommentare

Nutzungsvereinbarung des WLANS im Unternehmengelöst

Erstellt am 05.12.2014

Moin, wenn du den Mitarbeitern das WLAN für private Zwecke überlässt, kannst du die gleiche Vereinbarung nehmen wie für die Hotelgäste :) lg, Slainte ...

39

Kommentare

Welche Richtlinien zieht sich User XYZgelöst

Erstellt am 05.12.2014

Moin, in der GPMC unter dem Punkt "Gruppenrichtlinienmodellierung" lg, Slainte ...

3

Kommentare

Keygenerator für Lizenzen in Java erstellen

Erstellt am 05.12.2014

Moin, also ich würde die Lizenzinfos - Module, Versionen, Anzahl, Lizenztyp usw. - in ein XML Dokument packen und das dann mit einem entsprechenden ...

7

Kommentare

Echtzeit Internet-Monitoring für Debian-Proxy gesuchtgelöst

Erstellt am 04.12.2014

Moin, auf der Konsole zeigt "iftop" alle aktiven Verbindungen inkl. Volumen und Bandbreite an. Wenn du auf dem LAN Interface noch Ports 80/443 filterst ...

3

Kommentare

CryptoPHP: Hinterlistiger Schadcode hat zehntausende Server infiziert

Erstellt am 03.12.2014

Wer raubkopierte Themes und Plug-ins nutzt, hat es meiner Meinung nicht besser verdient Genau das sollte das Bild ausdrücken :) ...

9

Kommentare

CryptoPHP: Hinterlistiger Schadcode hat zehntausende Server infiziert

Erstellt am 03.12.2014

Mehr gibt's dazu nicht zu sagen :) ...

9

Kommentare

Outlook 2010 Spam-Problemgelöst

Erstellt am 02.12.2014

Moin, das sist doch nichts ungewöhnliches. Es genügt wenn die Adressen irgendwo bei irgendwem in einem Adresbuch stehen und das dann abgegriffen wird. Schon ...

2

Kommentare

Server 2012 R2 neu aufsetzten - AD mitnehmengelöst

Erstellt am 02.12.2014

Beim LDIF Export/Import hast du hinterher aber eine anderes AD (mit gleichem Namen). D.h. alle Filerechte sind fürn Popo und alle Rechner müssen neu ...

8

Kommentare

Server 2012 R2 neu aufsetzten - AD mitnehmengelöst

Erstellt am 02.12.2014

Moin, so eine Aktion würde ich ausschliesslich mit einem 2ten DC durchführen - notfalls genügt hier ein Laptop oder Arbeitsplatz-PC mit einer VM (VM-Player ...

8

Kommentare

Mails vom fremden Server löschen aber trotzdem überall verfügbar machen?

Erstellt am 01.12.2014

Moin, 2 Anmerkungen dazu: aus Angst vor fremden Mitlesern Wenn die Mails von Kommunikationspartner selbst ausreichend verschlüsselt werden (Ende-zu-Ende Verschlüsselung) dann ist es auch ...

5

Kommentare

Watch a Microsoft engineer use Kinect and a Sphero to simulate telekinesis

Erstellt am 01.12.2014

Moin, das wird erst interessant, wenn das Magento-mässig abgeht :) (Ja ich weis, bei ihm ist das keine Telekinese!) lg, Slainte ...

3

Kommentare

Wie finde ich heraus ob ein User an seinem Client lokal oder an der Domäne angemeldet ist?gelöst

Erstellt am 01.12.2014

Moin, das würde ich per WMI machen guckst du hier: Wenn Logondomäne = Rechnername dann ist das ein lokaler User. lg, Slainte ...

7

Kommentare

Zugriff auf Serverlaufwerk dauert

Erstellt am 01.12.2014

Moin, die üblichen Fragen: 1) wird ein AD verwendet? 2) Stimmt die DNS Konfiguration an Clients und Server? 3) CPU/RAM/HDD Auslastung am Server ist ...

5

Kommentare

Windows Server 2012 R2 hat verzögerter zugriffgelöst

Erstellt am 01.12.2014

Moin, ok ich fasse das jetzt mal zusammen. 1. Du hast das OS, das idR nach dem Booten kaum was mit seinen Files macht ...

6

Kommentare

Gehäuse für VoIP-"Appliance" gesuchtgelöst

Erstellt am 27.11.2014

Moin, tut's da nicht ein einfaches 19" ATX Gehäuse lg, Slainte ...

1

Kommentar

Eine Router - DNS basierendes Verteilen von Netzwerkafragen

Erstellt am 27.11.2014

Moin, was du brauchst ist ein Reverse Proxy, geht z.b. mit Squid. Google mal danach. lg, Slainte ...

6

Kommentare

Zwei Gebäudeteile (zwei Switche) möglichst performant miteinander verbindengelöst

Erstellt am 27.11.2014

Im Web finde ich nicht wirklich ein Glasfaserverbindungskabel außer solche die zur Verbindung von Dolby Surround Anlagen verwendet werden. Im Ernst? Nach was Googlest ...

9

Kommentare

Mails von eigener Domain werden als Spam angesehengelöst

Erstellt am 27.11.2014

Spamverdacht ist bei Web und co ebenfalls gegeben Wo ist der Unterschied Web.de <-> GMX? :) Wo ist also das Problem bei meiner Servereinstellung? ...

11

Kommentare

Wget: wie kann man die korrekte übermittlung einer datei überrüfen?gelöst

Erstellt am 27.11.2014

"die" bekommen u.U. NIE einen sauberen download hinWeswegen der korrekte MD5 Hash auch vom Server zur Verfügung gestellt werden sollte. Üblich ist da etwa ...

7

Kommentare