Windows 10: Die nächste Generation von Windows
Microsoft hat heute viele neue Details zum kommenden Windows 10 veröffentlicht.
Hier die wichtigsten Daten dazu:
Hier kann man die deutsche Vorabversion von Windows 10 herunterladen
Hier die deutschen Nachrichten dazu:
Hier die englischen Nachrichten dazu:
Hier eine sehr detaillierte Zusammenfassung aller Neuvorstellungen in englisch:
Der neue Browser Spartan:
Der neue Windows Desktop:
"Cortana" auf dem Desktop:
Viel Spaß beim Lesen
Gruß
Frank
Hier die wichtigsten Daten dazu:
- Windows 10 wird im ersten Jahr kostenlos für Nutzer von Windows 7 und 8.1 angeboten.
- Es gibt ein überarbeitetes Startmenü, welches auf volle Bildschirmgröße erweitert werden kann.
- Die Sprachassistentin "Cortana", ist auf dem Desktop von Windows 10 integriert.
- Es wird einen neuen Browser geben: Das Projekt "Spartan" ist laut Microsoft „für das moderne Internet entwickelt“. "Cortana" ist zusätzlich tief in "Spartan" integriert.
- Es gibt einen "Continuum"-Modus, der beim Trennen der Tastatur auf 2-in-1-Geräten automatisch fragt, ob in einen anderen Betriebsmodus umgeschaltet werden soll.
- Die Systemsteuerung wurde komplett überarbeitet.
- Es gibt ein "Action Center" ähnlich dem in Windows Phone 8.1.
- Windows 10 unterstützt nun die "Universal Apps". Das sind Anwendungen, die auf Desktop und Smartphone den gleichen Programmcode verwenden.
- "Windows as a Service" soll dafür sorgen, dass es kontinuierliche funktionale Updates geben wird (ein rollendes Update). Damit würden neue Versionen, wie es in der Vergangenheit üblich war (also Windows 7, 8, 10 etc.), der Vergangenheit angehören.
- Ein Update von Windows XP auf Windows 10 wird es nicht geben. Der Update Pfad startet bei Windows 7.
- Auch auf der X-Box wird Windows 10 im Hintergrund laufen.
- HoloSense - das erste holografische System für den Enduser kommt mit Windows 10. Dazu präsentierte Microsoft eine neue Hardwarebrille (die komplett kabellos ist).
Hier kann man die deutsche Vorabversion von Windows 10 herunterladen
Hier die deutschen Nachrichten dazu:
- Microsoft nennt viele neue Details zu Windows 10
- Windows 10 kostenlos für Nutzer von Windows 8.1 und 7
- Windows 10 wird im ersten Jahr kostenlos
Hier die englischen Nachrichten dazu:
- The next generation of Windows: Windows 10
- New Windows 10 build for Windows Insiders coming next week
- This is Project Spartan, the next-gen browser for Windows 10 with Cortana integration
Hier eine sehr detaillierte Zusammenfassung aller Neuvorstellungen in englisch:
Der neue Browser Spartan:
Der neue Windows Desktop:
"Cortana" auf dem Desktop:
Viel Spaß beim Lesen
Gruß
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 260658
Url: https://administrator.de/knowledge/windows-10-die-naechste-generation-von-windows-260658.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr
85 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
nach grob 4 Stunden Material kann ich nur eins sagen: O! M! G!
Spannend wird die Integration von Win10 mit der HoloLens.
Ansonsten natürlich auch jede Menge nette Dinge.
Was mich interessieren würde: Cortana & Exchange & Sharepoint? Cortana mit SharePoint könnte sich zum krassen BI Tool entwickeln. Wenn Cortana denn mächtig genug wird. Aber auch so auf jeden Fall eine praktische Sache.
Leider wurde - abgesehen vom Action Center - nichts zum Backend erwähnt, was vNext für uns Admins so attraktiv machen sollte. Schätze mal da wird noch Material nachgeliefert...
Man darf gespannt sein
Grüße,
Philip
nach grob 4 Stunden Material kann ich nur eins sagen: O! M! G!
Spannend wird die Integration von Win10 mit der HoloLens.
Ansonsten natürlich auch jede Menge nette Dinge.
Was mich interessieren würde: Cortana & Exchange & Sharepoint? Cortana mit SharePoint könnte sich zum krassen BI Tool entwickeln. Wenn Cortana denn mächtig genug wird. Aber auch so auf jeden Fall eine praktische Sache.
Leider wurde - abgesehen vom Action Center - nichts zum Backend erwähnt, was vNext für uns Admins so attraktiv machen sollte. Schätze mal da wird noch Material nachgeliefert...
Man darf gespannt sein
Grüße,
Philip

Hallo,
einige Änderungen finde ich gut, aber ich bleibe bei meinem Windows 7 Professional 64 bit.
Marco
einige Änderungen finde ich gut, aber ich bleibe bei meinem Windows 7 Professional 64 bit.
Marco
Zitat von @wiesi200:
In wie Fern unterscheidest du was/was ist?
Wenn Office als Universal App Programmiert worden ist. Dann ist es für aber noch lange kein anderes Anwendungsprogramm.
Oder sehe ich da was falsch?
In wie Fern unterscheidest du was/was ist?
Wenn Office als Universal App Programmiert worden ist. Dann ist es für aber noch lange kein anderes Anwendungsprogramm.
Oder sehe ich da was falsch?
Naja, kommt drauf an, wie sich das Ding verhält. Bezüglich der Metro-"Apps" hatte ich gelesen, dass die nicht mit normalen Desktop-Applikationen kommunizieren konnten. Wenn das bei Windows10-"Apps" genauso ist, dann würde ich das als Manko betrachten.
Apropos Desktop-Programme: Wie entscheinen eigentlich Desktop-Programme, die kein Kachel-Icon haben, im neuen Startmenü? Auf dem Bild, dass Frank gepostet hat, sieht man da nur Kacheln.
Und Apropos Startmenü: Auf dem Bild sieht es aus, als ob es im Startmenü keine Ordner gibt, also kein klassisches, hierarchisches Startmenü. Ist das so, oder täuscht das? Ich sehe es wie gesagt nur anhand des Bildes ...
Moin,
Im Betrieblichen Umfeld bleibt erstmal abzuwarten - es immer noch einiges an Software das nicht mal auf Win7 korrekt läuft geschweige denn 8 oder 10.
Und ob ich in der Firma "streaming Updates" haben will weis ich noch nicht
Die Features finde ich alle samt recht interessant (v.A. HoloLens ). Mal sehen was davon in der GA Version dann übrig bleibt.
lg,
Slainte
Windows 10 wird im ersten Jahr kostenlos ...
Damit steht für mich (privat) fest: nach Ablauf von Win7 kommt ein (i)Mac oder ein Hackintosh her.Im Betrieblichen Umfeld bleibt erstmal abzuwarten - es immer noch einiges an Software das nicht mal auf Win7 korrekt läuft geschweige denn 8 oder 10.
Und ob ich in der Firma "streaming Updates" haben will weis ich noch nicht
Die Features finde ich alle samt recht interessant (v.A. HoloLens ). Mal sehen was davon in der GA Version dann übrig bleibt.
lg,
Slainte
> Windows 10 wird im ersten Jahr kostenlos ...
Damit steht für mich (privat) fest: nach Ablauf von Win7 kommt ein (i)Mac oder ein Hackintosh her.
Damit steht für mich (privat) fest: nach Ablauf von Win7 kommt ein (i)Mac oder ein Hackintosh her.
Warum? Ich verstehe das so, dass ich im Erscheinungsjahr von Windows 10 (Ähnlich wie beim letzte OS vom Apfel) von meiner Windows 7 Kiste einfach auf Windows 10 Updaten kann und das mir danach keine Kosten anfallen. Das finde ich persönlich sehr gut und überzeugt mich eher bei MS zu bleiben.
Gruß
PJM
Mahlzeit miteinander!
Möglicherweise liegt es an einer nicht ganz eindeutigen Übersetzung bzw. Wiedergabe des Originaltextes oder es ist von MS extra frei interpretierbar ausgedrückt.
Es könnte heißen, dass Windows 10 ein Jahr lang kostenlos genutzt werden kann (von W7/W8-usern) und erst ab dem zweiten Jahr bezahlt werden muss
oder es heißt, dass Nutzer von W7/W8 innerhalb des ersten Jahres nach Erscheinen von W10 kostenlos und dauerhaft auf W10 umsteigen können. Wer dann 367 Tage nach Erscheinen von W10 umsteigen möchte muss bezahlen.
Quasi: Wer das Update 'KB-windows10' innerhalb von einem Jahr installiert darf es dauerhaft kostenlos nutzen
würde zu der Überschrift des Artikels "Windows 10 will be a free upgrade for Windows 7 and 8.1 users" von theverge.com passen
Gruß
Holger
"Windows 10 wird im ersten Jahr kostenlos für Nutzer von Windows 7 und 8.1 angeboten"
Möglicherweise liegt es an einer nicht ganz eindeutigen Übersetzung bzw. Wiedergabe des Originaltextes oder es ist von MS extra frei interpretierbar ausgedrückt.
Es könnte heißen, dass Windows 10 ein Jahr lang kostenlos genutzt werden kann (von W7/W8-usern) und erst ab dem zweiten Jahr bezahlt werden muss
oder es heißt, dass Nutzer von W7/W8 innerhalb des ersten Jahres nach Erscheinen von W10 kostenlos und dauerhaft auf W10 umsteigen können. Wer dann 367 Tage nach Erscheinen von W10 umsteigen möchte muss bezahlen.
Quasi: Wer das Update 'KB-windows10' innerhalb von einem Jahr installiert darf es dauerhaft kostenlos nutzen
würde zu der Überschrift des Artikels "Windows 10 will be a free upgrade for Windows 7 and 8.1 users" von theverge.com passen
Gruß
Holger
@Frank:
Ich glaube einfach nicht das MS auf eine seiner größten Einnahmequelle verzichtet.
Bei deinen Anforderungen für ein kostenloses System könnte dich das Linux Lager interessieren
Ich will ja kein kostenloses System .) Nur eben kein Abo Modell und/oder "Windows as a Service" bei dem ich dann nicht mal die Kontrolle habe wann welche Updates/Features installiert (oder deinstalliert) werden.Ich glaube einfach nicht das MS auf eine seiner größten Einnahmequelle verzichtet.
Ich glaube einfach nicht das MS auf eine seiner größten Einnahmequelle verzichtet.
Das würde ich so nicht sehen. MS Verzichtet ja nicht auf die Einnahmen, es verlagert lediglich den Fluss des Geldes.
Überleg dir mal folgendes:
Peter Updatemuffel von Sparfuchsschwabe hat zuhause noch sein Windows XP am Radeln,
warum auch nicht? Hat es ja die ganze Zeit getan und wenn man ein Update machen will dann solls schon das neuste sein. Aber Win 8.1?
"Ne ne dieses neue Startmenü und der Preis, viel zu teuer."
Aber hey, was gibts denn da. Windows 10, hat wieder das fast gewohnt startmenü und ich brauch mir auch nur Windows 7 anschaffen das wesentlich günstiger ist als das 8.1 und kann dann upgraden, außerdem muss ich vielleicht nie wieder eine neue Windows Version kaufen weil es die mit den Updates dazu gibt?
Perfekt, das wird gemacht.
Schon hat Peter Updatemuffel ein neues Windows 10 auf seinem Rechner (Sobald er sich die neue Hardware angeschafft hat, bei der Microsoft natürlich auch mit mengt, vielleicht wird's ja ein surface
Also anstatt weiter ein Veraltetes System bei den Läuten rumstehen zu haben, was nebenbei schlechte Publicity bei den vergleichen mit anderen Systemen bringt, hat Microsoft einmal Windows 7 verkauft und Windows 10 "verschenkt", einen Haufen neue Kunden gewonnen die Potentiell den App Store nutzen und vielleicht auf andere Geräte von MS setzen. Von der Software mal ganz abgesehen.
Gruß
PJM
Sehe ich ähnlich,
bei Appel sind die OS Kosten in der Hardware umgelegt, ganz einfach.
Microsoft schneidet hier einfach nur alte Zöpfe ab, löst dadurch auch anderweitige Probleme
Vergrößert seinen Potenziellen Kundenkreis für den Appstore. Was natürlich auch Programmierer anlockt.
Und puscht dadurch auch noch die anderen Systeme ala Xbox, Surface und Phone.
Und die Haupteinnahmequelle sind ja bei denen Business Kunden mit Volumen Verträgen und die Office Produkte.
Also verstecken tun die da nicht's, aber langfristig sehen sie sich dadurch größere Vorteile daraus.
bei Appel sind die OS Kosten in der Hardware umgelegt, ganz einfach.
Microsoft schneidet hier einfach nur alte Zöpfe ab, löst dadurch auch anderweitige Probleme
Vergrößert seinen Potenziellen Kundenkreis für den Appstore. Was natürlich auch Programmierer anlockt.
Und puscht dadurch auch noch die anderen Systeme ala Xbox, Surface und Phone.
Und die Haupteinnahmequelle sind ja bei denen Business Kunden mit Volumen Verträgen und die Office Produkte.
Also verstecken tun die da nicht's, aber langfristig sehen sie sich dadurch größere Vorteile daraus.
Das Lizenzmodell wird mit Sicherheit noch spannend für Unternehmen.
Im Consumer-Umfeld locken sie mit dem Gratis-Update im ersten Jahr (auch hier ist für mich noch nicht ersichtlich, ob danach dann Lizenzkosten anfallen oder nicht).
Doch was ist mit den Firmen-Kunden mit Volumen-Lizenzen?
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass MS hier auch Gratis-Updates liefern möchte.
Gibt es eigentlich wieder unterschiedliche Versionen (wie bei Win7); Home, Home Premium, etc.)
Im Consumer-Umfeld locken sie mit dem Gratis-Update im ersten Jahr (auch hier ist für mich noch nicht ersichtlich, ob danach dann Lizenzkosten anfallen oder nicht).
Doch was ist mit den Firmen-Kunden mit Volumen-Lizenzen?
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass MS hier auch Gratis-Updates liefern möchte.
Gibt es eigentlich wieder unterschiedliche Versionen (wie bei Win7); Home, Home Premium, etc.)
Zitat von @SlainteMhath:
> Bei deinen Anforderungen für ein kostenloses System könnte dich das Linux Lager interessieren
Ich will ja kein kostenloses System .) Nur eben kein Abo Modell und/oder "Windows as a Service" bei dem ich dann nicht
mal die Kontrolle habe wann welche Updates/Features installiert (oder deinstalliert) werden.
> Bei deinen Anforderungen für ein kostenloses System könnte dich das Linux Lager interessieren
Ich will ja kein kostenloses System .) Nur eben kein Abo Modell und/oder "Windows as a Service" bei dem ich dann nicht
mal die Kontrolle habe wann welche Updates/Features installiert (oder deinstalliert) werden.
Mit diesem Kommentar hast du dich komplett in die Ecke "totaler Schwachsinn" verabschiedet, Apple und frei, so einen Dummfug hab ich selten gehört.
Ein Mac ist so ziemlich das abgeschlossenste System was dir besorgen kannst und Apple ist eine Firma, die ihren Usern keinerlei Verstand zugesteht, viel Spaß damit, keiner wird dich in der Windows Community vermissen.
Zitat von @rzlbrnft:
Mit diesem Kommentar hast du dich komplett in die Ecke "totaler Schwachsinn" verabschiedet, Apple und frei, so einen
Dummfug [...]
Schlecht geschlafen? Oder einfach nur die Lesebrille nicht aufgehabt?Mit diesem Kommentar hast du dich komplett in die Ecke "totaler Schwachsinn" verabschiedet, Apple und frei, so einen
Dummfug [...]
Wo hab ich was von "frei" geschrieben? Ne las gut sein, auf dem Level diskutier ich hier nicht ...
Zitat von @SlainteMhath:
> Zitat von @rzlbrnft:
> Mit diesem Kommentar hast du dich komplett in die Ecke "totaler Schwachsinn" verabschiedet, Apple und frei, so
einen
> Dummfug [...]
Schlecht geschlafen? Oder einfach nur die Lesebrille nicht aufgehabt?
> Zitat von @rzlbrnft:
> Mit diesem Kommentar hast du dich komplett in die Ecke "totaler Schwachsinn" verabschiedet, Apple und frei, so
einen
> Dummfug [...]
Schlecht geschlafen? Oder einfach nur die Lesebrille nicht aufgehabt?
Geb ich dir mal recht. Liest sich wie einer der Kommentare bei Heise
Aber die Gerüchte, dass Microsoft das mittelfristig ändern will, sind auch schon länger im Umlauf und nie dementiert worden.
Und in der Tat geht Microsoft mit Windows 10 und integriertem Skydrive wieder einen Schritt weiter in Richtung Cloud-Promotion. Und ich bin mir nicht sicher, ob aus dieser Förderung der Cloundutzung nicht irgendwann ein Zwang zur Cloudnutzung wird. Und spätestens dann sollte man im Unternehmensbereich wirklich überlegen, ob man weiter auf Windows setzt. Ich möchte meine Daten jedenfalls nicht in irgendeiner, womöglich auch noch amerikanischem Recht unterliegenden Cloud haben. Abgesehen davon ist unser Breitband-Netz in Deutschland dafür noch gar nicht ausgelegt, große Dokumente zur Laufzeit aus einer Cloud zu holen und vor allem dort wieder (mit 2 MBit Upstream) zu speichern.
Moin ,
wenn man den Ausführungen von heise glauben darf, wird man damit rechnen müssen, zumindest eine Basisversion von Windows X kostenlos zu bekommen.
Das würde zumidenst die vielen "Tretminen" entschärfen, die immer noch unter historischen Betriebstystemen wie Vista, Xp, W2K oder gar Win9X laufen, weil die besitzer der meinugn sind, es tut doch noch.
Die Frage ist eher, wie stark das System kastriert ist und welche zusantzfunktionen es dazu noch gibt.
lks
PS: Das die basisversion von Windows X dauerhaft kostenlos werden könnte (zumindest bei neugeräten) ist naheligend, weil es ja mit Windows 8.X mit dem Bing auch schon fast so ist.
wenn man den Ausführungen von heise glauben darf, wird man damit rechnen müssen, zumindest eine Basisversion von Windows X kostenlos zu bekommen.
Das würde zumidenst die vielen "Tretminen" entschärfen, die immer noch unter historischen Betriebstystemen wie Vista, Xp, W2K oder gar Win9X laufen, weil die besitzer der meinugn sind, es tut doch noch.
Die Frage ist eher, wie stark das System kastriert ist und welche zusantzfunktionen es dazu noch gibt.
lks
PS: Das die basisversion von Windows X dauerhaft kostenlos werden könnte (zumindest bei neugeräten) ist naheligend, weil es ja mit Windows 8.X mit dem Bing auch schon fast so ist.
Ich muss Frank da recht geben. Derzeit wird wieder viel spekuliert mit den wenigen Informationen die MS raus gegeben hat.
Was man allerdings aus dem englischen Artikel und der Präsentation heraus hören kann, ist das man bei Win10 derzeit kein Abomodell hat und nach diesem Jahr ebenfalls nicht bezahlen muss.
Es heißt halt einfach abwarten bis Microsoft alle Infos raus gibt was das betrifft und wie sie das handhaben wollen. Ebenfalls der Hinweis von lks in wie weit die Version beschnitten ist. Zusätzlich welche Version man in dem Fall erhält und ob es überhaupt mehrere geben wird wie derzeit bei Windows 7 und Windows 8/8.1 oder allem anderen von Microsoft. Wobei mehrere wird es auf alle Fäll geben in Form von Windows 10 Enterprise für Firmen und ob es mehrere Versionen oder nur eine für private Nutzer gibt, bleibt abzuwarten.
Was man allerdings aus dem englischen Artikel und der Präsentation heraus hören kann, ist das man bei Win10 derzeit kein Abomodell hat und nach diesem Jahr ebenfalls nicht bezahlen muss.
Es heißt halt einfach abwarten bis Microsoft alle Infos raus gibt was das betrifft und wie sie das handhaben wollen. Ebenfalls der Hinweis von lks in wie weit die Version beschnitten ist. Zusätzlich welche Version man in dem Fall erhält und ob es überhaupt mehrere geben wird wie derzeit bei Windows 7 und Windows 8/8.1 oder allem anderen von Microsoft. Wobei mehrere wird es auf alle Fäll geben in Form von Windows 10 Enterprise für Firmen und ob es mehrere Versionen oder nur eine für private Nutzer gibt, bleibt abzuwarten.
Heya,
ist die ganze Diskussion nicht für'n Arm?
Vielleicht erst mal abwarten.
Das Ding ist noch nicht raus, und hier geht der "Streit" los.
Ich (ich!) finde es zumindest suprafluid (also mehr als flüssig).
Gebt dem Ding doch zuerst mal eine Chance ... ist eben wie immer bei einer neuen Version - die Meinungen sind konträr.
Gruß an Alle
ankh
ist die ganze Diskussion nicht für'n Arm?
Vielleicht erst mal abwarten.
Das Ding ist noch nicht raus, und hier geht der "Streit" los.
Ich (ich!) finde es zumindest suprafluid (also mehr als flüssig).
Gebt dem Ding doch zuerst mal eine Chance ... ist eben wie immer bei einer neuen Version - die Meinungen sind konträr.
Gruß an Alle
ankh

Bei dieser ganzen Featurei wuerde ich gerade im Unternehmensbereich erstmal abwarten, was da an "MIST/BUG" produziert wird bevor man es so hochjubelt. Ist ja grausam.
Die aktuelle Version ist heute schon raus : http://windows.microsoft.com/en-us/windows/preview-iso
Die aktuelle Version ist heute schon raus : http://windows.microsoft.com/en-us/windows/preview-iso
Zitat von @119478:
Die aktuelle Version ist heute schon raus : http://windows.microsoft.com/en-us/windows/preview-iso
Die aktuelle Version ist heute schon raus : http://windows.microsoft.com/en-us/windows/preview-iso
Gibt es die nur in Englisch oder kommt die auch noch in Deutsch?
Zitat von @SarekHL:
> Zitat von @119478:
>
> Die aktuelle Version ist heute schon raus : http://windows.microsoft.com/en-us/windows/preview-iso
Gibt es die nur in Englisch oder kommt die auch noch in Deutsch?
> Zitat von @119478:
>
> Die aktuelle Version ist heute schon raus : http://windows.microsoft.com/en-us/windows/preview-iso
Gibt es die nur in Englisch oder kommt die auch noch in Deutsch?
Einfach mal lesen. ich habe da ca. 22 Sprach-Versionen gezählt.
lks
PS:
English (United States)
English (United Kingdom)
Chinese (Simplified)
Portuguese (Brazilian)
German
French
French (Canada)
Russian
Japanese
Italian
Dutch
Spanish
Spanish (Latin America)
Polish
Turkish
Swedish
Czech
Arabic
Korean
Chinese (Traditional)
Finnish
Thai
Ok ... ich hatte nur in dem Link en-us gelesen ...



Zitat von @Frank:
Diese Anpassungen waren bisher immer sehr träge und das wird sich mit dem rollenden Update grundlegend ändern.
Diese Anpassungen waren bisher immer sehr träge und das wird sich mit dem rollenden Update grundlegend ändern.
Das glaube ich nicht. Ich fürchte, es wird eher so sein, wie bei den Firefox-Plugins. Als Firefox angefangen hat, in 6-Wochen-Zyklen neue Major Releases herauszugeben, haben viele Plugin-Programmierer ihre Plugins eingestellt, weil sie nicht die Kapazitäten hatten, ihre Software immer wieder an das jeweils aktuelle Firefox anzupassen. Teilweise waren diese Plugins ja auch von Hobby-Programmierern, die "nebenbei" auch noch einem Beruf nachgehen ...
Zitat von @Frank:
Hallo @SarekHL,
bei Apple Software funktioniert es auch prima (auch bei den Hobby-Programmierern).
Das entwickeln von "Universal"-Apps wird das ganze noch weiter erleichtern.
Hallo @SarekHL,
bei Apple Software funktioniert es auch prima (auch bei den Hobby-Programmierern).
Das entwickeln von "Universal"-Apps wird das ganze noch weiter erleichtern.
Die ganzen kommerzielen Herstelelr werden für das "mitrollen" Geld haben wollen. Und es gibt auch genug Systeme, die irgendwann vom hersteller nicht mehr gewartet werden, weil die das System sterben lassen wollen. Ich kenne genug Systeme, die zwar prinzipiell mnoch wunderbar laufen, aber inzwischen das problem haben, daß denen die hardware auf denen das überhaupt noch läuft, "unter dem Hintern wegstirbt".
Gegen rolling Updates ist prinzipiell nichts zu sagen, solange es auch rollbacks zu einen bestimmten Releasestand gibt. Auf jeden Fall verschilimmbessern sie das debugging udn den support, wenn man bestimmte Situationen zum debuggen nachstellen muß.
lks
lks
Also, was ich so gehört habe soll es für Firmen in bestimmten abständen Releases eingefroren werden. So zusagen als LTS Version.
Sehe ich auch als dringend notwendig. Denn Kompatibilitätsprobleme zu zukünftigen Versionen darf man Programmierer nicht anlasten.
Und das gewisse Software, vor allem ERP nicht ständig Upgegadet werde kann sollte auch klar sein.
Im Privatumfeld wo man sagt, es gibt ein Abo Modell mit Rolling Release und ein normales wo nur Sicherheitspatches und das für einen bestimmten Zeitraum könnte ich so akzeptieren.
Sehe ich auch als dringend notwendig. Denn Kompatibilitätsprobleme zu zukünftigen Versionen darf man Programmierer nicht anlasten.
Und das gewisse Software, vor allem ERP nicht ständig Upgegadet werde kann sollte auch klar sein.
Im Privatumfeld wo man sagt, es gibt ein Abo Modell mit Rolling Release und ein normales wo nur Sicherheitspatches und das für einen bestimmten Zeitraum könnte ich so akzeptieren.
Zitat von @wiesi200:
Also, was ich so gehört habe soll es für Firmen in bestimmten abständen Releases eingefroren werden. So zusagen als
LTS Version.
Sehe ich auch als dringend notwendig.
Also, was ich so gehört habe soll es für Firmen in bestimmten abständen Releases eingefroren werden. So zusagen als
LTS Version.
Sehe ich auch als dringend notwendig.
/me2
Denn Kompatibilitätsprobleme zu zukünftigen Versionen darf man Programmierer nicht
anlasten.
anlasten.
Zumindest nicht alle, d.h. solche, die sich an die offiziellen Empfehlungen halten, sind nciht dem Programmierer anzulasten.
Und das gewisse Software, vor allem ERP nicht ständig Upgegadet werde kann sollte auch klar sein.
Ja, ich kenne sogar welche, bei denen noch "blaues Navision" läuft, wenn jemandem das etwas sagt.
lks
Zitat von @wiesi200:
vom Namen her schon, aber zu der zeit wo das aktuell war, war ich noch in der Hauptschule.
So um die Version 3.5 war das glaub ich.
vom Namen her schon, aber zu der zeit wo das aktuell war, war ich noch in der Hauptschule.
So um die Version 3.5 war das glaub ich.
3.2, 3.4, 3.5 und 3.6
war damals das nonplusultra. Die Text-GUI ist zwar sehr "klassisch" aber funktionierte stabil und ohne schnickschnack. Nur die Druckeranpasseungen konnten einen manchmal in den Wahnsinn treiben, wenn die drucker sich nciht an die Spezifikation hielten
Sind zwar nur noch ganz wenige, aber läuft immer noch stabil. Und mit SSDs und modernen Prozessoren ist das sogar schnell wie ein Flltzebogen, selbst in einer VM.
lks

Wo liegt dann der Unterschied zu einem LTS und WinXP, Win Vista, Win7, Win 8 und Win 10 wenn der Unterbau "annaehernd gleich bleibt" ?????? Ist dann Windows 7 jetzt eingefroren ? Selbst unter diesen Ubuntu LTS's laeuft nicht jedes Package mehr bzw. werden verschiedene Repos zur Verfuegung gestellt. Da bleiben mittlerweile so viele HickUp's uebrig, das vielen Leuten kotzuebel wird. Selbst Arch, Manjaro bekommen Probleme. Von Apple's Zehntel LTS's stirbt eins nach dem anderen weg.
Rollbacks machen nicht alles kompatibler und schon gar nicht unanfaelliger und schneller. Alles nur Arbeitsbeschaffungsmassnahmen.
Rollbacks machen nicht alles kompatibler und schon gar nicht unanfaelliger und schneller. Alles nur Arbeitsbeschaffungsmassnahmen.
Zitat von @Frank:
Der Enterprise Bereich bekommt eine "Art" LTS der Consumer-Bereich stets die neuesten Features.
Der Enterprise Bereich bekommt eine "Art" LTS der Consumer-Bereich stets die neuesten Features.
Ich freu mich schon auf die gewerblichen Kunden, die die "consumer-Variante" einsetzen wollen, denn die gibt es ja für "umme".
lks.
Ich freu mich schon auf die gewerblichen Kunden, die die "consumer-Variante" einsetzen wollen, denn die gibt es ja
für "umme".
für "umme".
Solche "Firmen" haben mit dieser Einstellung Mittel- bis Langfristig keine Chance konkurrenzfähig zu bleiben, Globalisierung sei Dank. Umdenken oder das Problem erledigt sich von allein.
Und als Erklärungshilfe, ja ist so, hat Microsoft so entschieden, kann ich nix für. Kann ja auf Apple wechseln. Ach ne Moment, die machen das ja ähnlich.
Okay dann halt auf Linux, da kann er sich dann den Preis für das OS sparen und es gleich in den Systembetreuer stecken der Ihm alles einrichtet und betreut.
Ergo, aufhören zu Heulen und die Gelegenheit nutzen
Sers,
'Tschuldigung, aber da hast du irgendwie den Anschluss an die Realität vieler kleiner Mittelständler verpasst. Dort werden Rechner mit Windows und Office nach Bedarf gekauft, eingebunden und dann 5-6 Jahre lang runtergearbeitet. Da ist nichts mit einheitlichen Systemen oder einheitlicher Software. Und solang es dort nur einen Standort gibt, bzw. kein Bedarf für VDI oder RDS besteht, wird eben munter mit Fat Clients gearbeitet.
Einem solchen Kunden SA zu verkaufen muss man erst mal rechtfertigen können. MDOP - Wofür?
Ergo? SA? Vergiss es. Volumenlizenzen? Schlechter Scherz.
Solange Windows im OEM mit den Rechten für DomainJoin oder zumindest WorkplaceJoin vertrieben wird sehe ich da keinerlei Änderung in Sicht.
Grüße,
Philip
Zitat von @fisi-pjm:
> Ich freu mich schon auf die gewerblichen Kunden, die die "consumer-Variante" einsetzen wollen, denn die gibt es ja
> für "umme".
Solche "Firmen" haben mit dieser Einstellung Mittel- bis Langfristig keine Chance konkurrenzfähig zu bleiben,
Globalisierung sei Dank. Umdenken oder das Problem erledigt sich von allein.
Und als Erklärungshilfe, ja ist so, hat Microsoft so entschieden, kann ich nix für. Kann ja auf Apple wechseln. Ach ne
Moment, die machen das ja ähnlich.
Okay dann halt auf Linux, da kann er sich dann den Preis für das OS sparen und es gleich in den Systembetreuer stecken der
Ihm alles einrichtet und betreut.
Ergo, aufhören zu Heulen und die Gelegenheit nutzen
> Ich freu mich schon auf die gewerblichen Kunden, die die "consumer-Variante" einsetzen wollen, denn die gibt es ja
> für "umme".
Solche "Firmen" haben mit dieser Einstellung Mittel- bis Langfristig keine Chance konkurrenzfähig zu bleiben,
Globalisierung sei Dank. Umdenken oder das Problem erledigt sich von allein.
Und als Erklärungshilfe, ja ist so, hat Microsoft so entschieden, kann ich nix für. Kann ja auf Apple wechseln. Ach ne
Moment, die machen das ja ähnlich.
Okay dann halt auf Linux, da kann er sich dann den Preis für das OS sparen und es gleich in den Systembetreuer stecken der
Ihm alles einrichtet und betreut.
Ergo, aufhören zu Heulen und die Gelegenheit nutzen
'Tschuldigung, aber da hast du irgendwie den Anschluss an die Realität vieler kleiner Mittelständler verpasst. Dort werden Rechner mit Windows und Office nach Bedarf gekauft, eingebunden und dann 5-6 Jahre lang runtergearbeitet. Da ist nichts mit einheitlichen Systemen oder einheitlicher Software. Und solang es dort nur einen Standort gibt, bzw. kein Bedarf für VDI oder RDS besteht, wird eben munter mit Fat Clients gearbeitet.
Einem solchen Kunden SA zu verkaufen muss man erst mal rechtfertigen können. MDOP - Wofür?
- App-V & UE-V? 1 Gerät fest je User, also nutzlos.
- AGPM? Wäre noch nice, aber Software und Einstellungen werden - wenn überhaupt - eher via Turnschuhtechnik ausgerollt.
- MBAM? Nice, aber macht die Sache zu komplex, und ein TPM haben die meisten Kisten eh nicht.
- DaRT? Auch hier: Nice, aber zu komplex bzw. Turnschuhtechnik bevorzugt.
- VDA Rechte? Werden nicht gebraucht, da Fat Clients
- Upgrade Rechte? Was der Bauer ned kennt und so. Die User wollen - solang sie nicht in ihrer Arbeit eingeschränkt sind - gar keine neue Software.
- License Mobility? Bei Rechnern die inklusive Software kommen & ohne VDI? Wirklich?
- Windows2go? Abermals, nice to have, aber da wird eher ein Notebook angeschafft werden.
- Support? Dafür gibt es doch den Typen der einem den Schmarn angedreht hat.
- Technet- und MSDN Abos? Na klar, ...
- Office Home Use Programm? Das wäre noch ein echter netter Mehrwert. Aber alleine? Nö.
Ergo? SA? Vergiss es. Volumenlizenzen? Schlechter Scherz.
Solange Windows im OEM mit den Rechten für DomainJoin oder zumindest WorkplaceJoin vertrieben wird sehe ich da keinerlei Änderung in Sicht.
Grüße,
Philip
Sers,
@Frank, ich gebe dir da voll und ganz Recht.
Interessant wird mMn was MS mit den Volumenprogrammen macht. Die Mehrwerte die SA bietet werden zumindest auf Windows bezogen doch recht mau. UE-V braucht - solang man auf MS Produkte & OneDrive (Business) setzt keiner. Und die restlichen Features von MDOP sind jetzt nicht unbedingt sooo toll. Abgesehen davon dass MDOP auch noch ein "On Top" auf die normale SA für Windows Clients ist.
Was bringt mir also die SA dann noch, wenn es ständig "kostenfrei" Updates/Upgrades fürs Windows gibt?
Stellt sich also die Frage: Ist das wirklich den Preis von SA für Windows Desktop wert? Wirklich?
Ich finde: Nein.
Ob ich die von mir verwalteten Windows Volumenlizenzen nach Windows 10 weiterhin mit SA ausstatte? Müsste ich heute entscheiden würden die Windows Clients kein SA mehr bekommen.
Hier wird MS wohl noch nachbessern müssen. Mehrwerte wie InTune, SC-CM oder SC-DPM CALs wären mir sicherlich willkommen.
Oder RDS CALs als Bestandteil von SA, das wäre doch mal ein Mehrwert!
Grüße,
Philip
@Frank, ich gebe dir da voll und ganz Recht.
Interessant wird mMn was MS mit den Volumenprogrammen macht. Die Mehrwerte die SA bietet werden zumindest auf Windows bezogen doch recht mau. UE-V braucht - solang man auf MS Produkte & OneDrive (Business) setzt keiner. Und die restlichen Features von MDOP sind jetzt nicht unbedingt sooo toll. Abgesehen davon dass MDOP auch noch ein "On Top" auf die normale SA für Windows Clients ist.
Was bringt mir also die SA dann noch, wenn es ständig "kostenfrei" Updates/Upgrades fürs Windows gibt?
- Planning Services? Ok, und wie oft brauch ich die? Das macht das Systemhaus meines Vertrauens auch - inkl. Durchführung.
- Training Vouchers? Nuja, so viele Trainings muss man erst mal machen können. Abgesehen davon dass die MS Learning Seite nicht unbedingt mit aktuellem Lehrstoff um sich wirft. Für Office 2013 und Server 2012 (R2) waren im Jahr 2014 keinerlei Materialien hinterlegt.
- VDA --> Nett, aber da brauch ich noch RDS CALs.
- License Mobility & Roaming USe --> Wenn kein VDI, dann fast kein Nutzen. Und mit VDI braucht es trotzdem noch RDS CALs sobald RemoteFX oder Gateways & Broker ins Spiel kommen. Super.
- System Center GSM? Echter Mehrwert.
- Extended Hotfixes? Nett, wenn man die Zeit und Gelegenheit hat das Problem so genau zu analysieren dass es dazu kommen kann.
- Support allgemein? Abermals, nett und ein echter Mehrwert.
- Inventarisierung? AIS ist tot. Mittlerweile allgemein frei verfügbar als MSIA, MAP, etc.
Stellt sich also die Frage: Ist das wirklich den Preis von SA für Windows Desktop wert? Wirklich?
Ich finde: Nein.
Ob ich die von mir verwalteten Windows Volumenlizenzen nach Windows 10 weiterhin mit SA ausstatte? Müsste ich heute entscheiden würden die Windows Clients kein SA mehr bekommen.
Hier wird MS wohl noch nachbessern müssen. Mehrwerte wie InTune, SC-CM oder SC-DPM CALs wären mir sicherlich willkommen.
Oder RDS CALs als Bestandteil von SA, das wäre doch mal ein Mehrwert!
Grüße,
Philip
Moin,
also diesende rollenden Updates stimmen mich skeptisch,aber sicher lässt sich da per WSUS was drehen. Aber auch für den privaten Bereich möchte ich nicht unbedingt das aus einem gut laufenden Windows 10 über Nacht ein Windows 11 wird, mit dem dann evtl. bestimmte Peripherie nicht mehr läuft. Für die Hersteller jedenfalls eine Lizenz zum Geld drucken, sofern nicht auch der Privatuser die Möglichkeit hat einen Stand einzufrieren.
Nun, warten wir es mal ab.
Nach einem Test bin ich aber schon etwas genervt. Mir ist bewusst dass es eben eine Testversion ist, aber das Startmenü ist doch wohl der Hohn. Poppig bunt und völlig unübersichtlich. Ich sehe den jetzigen Stand auch wieder sehr am Privatuser orientiert.
Ich habe beide Installationsarten getestet, Upgrade von WIN 7 und Neuinstallation.
Das Upgrade haut noch nicht richtig hin. WIN 10 wird zwar installiert aber das Startmenü funktioniert nicht. Ein Klick auf den Startbutton oder das Drücken der Windows-Taste bewirkt nichts. Nur mit einem Rechtsklick auf den Startbutton kommt ein rudimentäres Startmenü in schwarz-weiss.
Bei der Neuinstallation wird ein Microsoft Konto verlangt, was sicher auch nicht jeder will. Das nähert sich dann ja der Philosophie von Apple und Google. Dafür funktioniert hier das Startmenü, wenn wie gesagt auch völlig überladen.
In beiden Fällen fällt auf dass die neue Windows-Version extrem lahm ist. Ich habe bewusst einen nicht ganz aktuellen Rechner genommen weil es ja heisst, wenn WIN 7 drauf läuft, dann gibts mit WIN 10 keine Probleme. WIN 7 lief aber auf der Kiste locker flockig.
Ich habe als Hardware einen PC mit AMD Athlon 64 X2 Dual Core 3800+ und 4GB RAM ausgesucht und darauf die 32bit Version installiert.
Was noch auffällt: Trotz korrekter Einstellungen sieht die Grafik aus als häte man eine falsche Auflösung gewählt (unscharf und zu grosse Symbole), und ja, ich habe schon auf die kleinen Symbole umgestellt
Also die WIN 8 Testversion war da deutlich besser.
Der Explorer ist eine optische Vergewaltigung. Linien zur Unterteilung zwischen der Ordnerstruktur links und dem Ordnerinhalt rechts sind kaum sichtbar, was nicht dazu passt dass die Standardeinstellung der Ansicht offenbar für Sehbehinderte eingestellt ist. Die Farben sind zwar schön bunt aber ein hellgraues X auf einem hellblauen Hintergrund? Das könnte kontrastreicher sein. Klar, das kann man sich sicher alles hinfummeln. Aber wer will das schon machen?
Das sind zwar (bis auf die Performance) keine extrem wichtigen Punkte, aber ich höre die User doch jetzt schon schreien
Ich werde in den nächsten Tagen mal etwas Software installieren und schauen ob es da Probleme gibt.
Gruss vanTast
also diesende rollenden Updates stimmen mich skeptisch,aber sicher lässt sich da per WSUS was drehen. Aber auch für den privaten Bereich möchte ich nicht unbedingt das aus einem gut laufenden Windows 10 über Nacht ein Windows 11 wird, mit dem dann evtl. bestimmte Peripherie nicht mehr läuft. Für die Hersteller jedenfalls eine Lizenz zum Geld drucken, sofern nicht auch der Privatuser die Möglichkeit hat einen Stand einzufrieren.
Nun, warten wir es mal ab.
Nach einem Test bin ich aber schon etwas genervt. Mir ist bewusst dass es eben eine Testversion ist, aber das Startmenü ist doch wohl der Hohn. Poppig bunt und völlig unübersichtlich. Ich sehe den jetzigen Stand auch wieder sehr am Privatuser orientiert.
Ich habe beide Installationsarten getestet, Upgrade von WIN 7 und Neuinstallation.
Das Upgrade haut noch nicht richtig hin. WIN 10 wird zwar installiert aber das Startmenü funktioniert nicht. Ein Klick auf den Startbutton oder das Drücken der Windows-Taste bewirkt nichts. Nur mit einem Rechtsklick auf den Startbutton kommt ein rudimentäres Startmenü in schwarz-weiss.
Bei der Neuinstallation wird ein Microsoft Konto verlangt, was sicher auch nicht jeder will. Das nähert sich dann ja der Philosophie von Apple und Google. Dafür funktioniert hier das Startmenü, wenn wie gesagt auch völlig überladen.
In beiden Fällen fällt auf dass die neue Windows-Version extrem lahm ist. Ich habe bewusst einen nicht ganz aktuellen Rechner genommen weil es ja heisst, wenn WIN 7 drauf läuft, dann gibts mit WIN 10 keine Probleme. WIN 7 lief aber auf der Kiste locker flockig.
Ich habe als Hardware einen PC mit AMD Athlon 64 X2 Dual Core 3800+ und 4GB RAM ausgesucht und darauf die 32bit Version installiert.
Was noch auffällt: Trotz korrekter Einstellungen sieht die Grafik aus als häte man eine falsche Auflösung gewählt (unscharf und zu grosse Symbole), und ja, ich habe schon auf die kleinen Symbole umgestellt
Also die WIN 8 Testversion war da deutlich besser.
Der Explorer ist eine optische Vergewaltigung. Linien zur Unterteilung zwischen der Ordnerstruktur links und dem Ordnerinhalt rechts sind kaum sichtbar, was nicht dazu passt dass die Standardeinstellung der Ansicht offenbar für Sehbehinderte eingestellt ist. Die Farben sind zwar schön bunt aber ein hellgraues X auf einem hellblauen Hintergrund? Das könnte kontrastreicher sein. Klar, das kann man sich sicher alles hinfummeln. Aber wer will das schon machen?
Das sind zwar (bis auf die Performance) keine extrem wichtigen Punkte, aber ich höre die User doch jetzt schon schreien
Ich werde in den nächsten Tagen mal etwas Software installieren und schauen ob es da Probleme gibt.
Gruss vanTast

Zitat von @vanTast:
Bei der Neuinstallation wird ein Microsoft Konto verlangt, was sicher auch nicht jeder will .......
Gruss vanTast
Bei der Neuinstallation wird ein Microsoft Konto verlangt, was sicher auch nicht jeder will .......
Gruss vanTast
Muss er auch nicht. Siehe hier: http://www.mydigitallife.info/install-windows-10-windows-8-1-local-acco ...
VG Ben

Hallo,
ich habe mi das Technical Preview in Oracle VM VirtualBox installiert und bin überzeugt. Keinerlei Probleme. Ich ha´be die 32 bit Version und den RAM auf 6 GB gesetzt. Nur unter 4 GB stratet die Installation
Marco
ich habe mi das Technical Preview in Oracle VM VirtualBox installiert und bin überzeugt. Keinerlei Probleme. Ich ha´be die 32 bit Version und den RAM auf 6 GB gesetzt. Nur unter 4 GB stratet die Installation
Marco

Man kann auch ein Lokales Konto verwenden.
Marco
Marco

Ich habe die 32 bit Version gedownloaded und installiert. Das geht nur bei einer größe des Rams unter 4 GB.
Wieso Weiss ich auch nicht
Marco
Wieso Weiss ich auch nicht
Marco
Zitat von @119478:
> Zitat von @vanTast:
>
> .........
> Bei der Neuinstallation wird ein Microsoft Konto verlangt, was sicher auch nicht jeder will .......
>
> Gruss vanTast
Muss er auch nicht. Siehe hier:
http://www.mydigitallife.info/install-windows-10-windows-8-1-local-acco ...
Naja, klar. Das lesen sicher die späteren User vorher > Zitat von @vanTast:
>
> .........
> Bei der Neuinstallation wird ein Microsoft Konto verlangt, was sicher auch nicht jeder will .......
>
> Gruss vanTast
Muss er auch nicht. Siehe hier:
http://www.mydigitallife.info/install-windows-10-windows-8-1-local-acco ...
Aber es ist durchaus möglich dass das noch geändert wird. Das man sich bei der Technical Preview registrieren muss ist ja auch klar.
ich hasse es ja wenn man sich wegen jedem Dreck erst mal registrieren muss.
vanTast

Hallo,
deshalb gebe ich immer nicht meine echten Daten überall an. Fürs Technical Preview hab ich mir einen Test Account mit falschen Daten angelgt. Man muss ja 18 sein ums Insider Programm zu nutzen
Marco
deshalb gebe ich immer nicht meine echten Daten überall an. Fürs Technical Preview hab ich mir einen Test Account mit falschen Daten angelgt. Man muss ja 18 sein ums Insider Programm zu nutzen
Marco
Zitat von @118534:
Hallo,
deshalb gebe ich immer nicht meine echten Daten überall an. Fürs Technical Preview hab ich mir einen Test Account mit
falschen Daten angelgt. Man muss ja 18 sein ums Insider Programm zu nutzen
Marco
Hallo,
deshalb gebe ich immer nicht meine echten Daten überall an. Fürs Technical Preview hab ich mir einen Test Account mit
falschen Daten angelgt. Man muss ja 18 sein ums Insider Programm zu nutzen
Marco
Was stimmt mit dir nicht? Eine 32-bit Version kann maximal nur ca. 4GB RAM adressieren. Mehr geht da nicht. Alles was drüber geht benötigt eine 64-bit Version. Gott das Niveau ist im Keller. Das ist ein Administrator-Forum für Admins und nicht für User die den Unterschied zwischen 32-but und 64-bit Nicht kennen.
Gruß
Kümmel
Zitat von @Kuemmel:
> Zitat von @118534:
>
> Hallo,
> deshalb gebe ich immer nicht meine echten Daten überall an. Fürs Technical Preview hab ich mir einen Test Account
mit
> falschen Daten angelgt. Man muss ja 18 sein ums Insider Programm zu nutzen
> Marco
Was stimmt mit dir nicht? Eine 32-bit Version kann maximal nur ca. 4GB RAM adressieren. Mehr geht da nicht. Alles was drüber
geht benötigt eine 64-bit Version. Gott das Niveau ist im Keller. Das ist ein Administrator-Forum für Admins und nicht
für User die den Unterschied zwischen 32-but und 64-bit Nicht kennen.
Gruß
Kümmel
> Zitat von @118534:
>
> Hallo,
> deshalb gebe ich immer nicht meine echten Daten überall an. Fürs Technical Preview hab ich mir einen Test Account
mit
> falschen Daten angelgt. Man muss ja 18 sein ums Insider Programm zu nutzen
> Marco
Was stimmt mit dir nicht? Eine 32-bit Version kann maximal nur ca. 4GB RAM adressieren. Mehr geht da nicht. Alles was drüber
geht benötigt eine 64-bit Version. Gott das Niveau ist im Keller. Das ist ein Administrator-Forum für Admins und nicht
für User die den Unterschied zwischen 32-but und 64-bit Nicht kennen.
Gruß
Kümmel
Hallo,
Über die Sinnhaftigkeit im echtbetrieb kann man wirklich streiten. Aber selbst auf tiefsten Admin Niveau sollte man wissen das sowas eigentlich problemlos möglich ist.
Und man kann auch unter 32bit mehr als 4GB Ram Adressieren. Zwar nur über PAE aber das geht dann etwas ins Detail.
Steht ja in seinem Profil ... 13 Jahre
Aber trotzdem frage ich mich ernsthaft was das hier auf administrator.de zu Suchen hat ...
99% der Fragen kann man vergessen und werden durch den TO nicht auf gelöst gesetzt.
Bezgl. der Qualität und vor allem die Themen der Tipps / Anleitungen - da gehe ich gar nicht darauf ein
Jeder hat mal jung angefangen und jeder Anfang ist schwer ...
... aber bei manchen Dingen bewegt sich mein Kopf sehr schnell Richtung Tischplatte
Sry - meine Meinung
@kontext
EDIT: Um auch was zum Thema beizutragen.
Hab mir auch mal die aktuelle Technical Preview installiert und muss, dass sie "relativ" gut läuft.
Im Gegensatz zu der ersten Tech-Preview kommt es mir so vor als ob die Performance ein wenig schlechter geworden ist ...
... ist jetzt nicht extrem Langsamer geworden - aber ein bisschen fällt es auf
... Ich muss auch dazu sagen dass die Preview auf relativ alter Hardware installiert wurde
Zum Windows selber muss ich sagen - Gefällt und zwar sehr gut.
Sehr viele Dinge lehnen sich an iOS / Android an, machen es zum Teil jedoch besser.
Die neuen Icon's sehen beschi**en aus - da waren die aus der ersten Tech-Preview schöner
Ich höre die ewigen Nörgler schon kriechen - "die Icons früher waren schöner - wir wollen die alten Icons wieder"
Ich bin ja schon mit Windows 8 / 8.1 sehr zufrieden und werde wahrscheinlich einer der ersten sein der auf Win10 updatet, sobald das Update verfügbar ist
So das wars mal von mir
It's Coffee-Time
Aber trotzdem frage ich mich ernsthaft was das hier auf administrator.de zu Suchen hat ...
99% der Fragen kann man vergessen und werden durch den TO nicht auf gelöst gesetzt.
Bezgl. der Qualität und vor allem die Themen der Tipps / Anleitungen - da gehe ich gar nicht darauf ein
Jeder hat mal jung angefangen und jeder Anfang ist schwer ...
... aber bei manchen Dingen bewegt sich mein Kopf sehr schnell Richtung Tischplatte
Sry - meine Meinung
@kontext
EDIT: Um auch was zum Thema beizutragen.
Hab mir auch mal die aktuelle Technical Preview installiert und muss, dass sie "relativ" gut läuft.
Im Gegensatz zu der ersten Tech-Preview kommt es mir so vor als ob die Performance ein wenig schlechter geworden ist ...
... ist jetzt nicht extrem Langsamer geworden - aber ein bisschen fällt es auf
... Ich muss auch dazu sagen dass die Preview auf relativ alter Hardware installiert wurde
Zum Windows selber muss ich sagen - Gefällt und zwar sehr gut.
Sehr viele Dinge lehnen sich an iOS / Android an, machen es zum Teil jedoch besser.
Die neuen Icon's sehen beschi**en aus - da waren die aus der ersten Tech-Preview schöner
Ich höre die ewigen Nörgler schon kriechen - "die Icons früher waren schöner - wir wollen die alten Icons wieder"
Ich bin ja schon mit Windows 8 / 8.1 sehr zufrieden und werde wahrscheinlich einer der ersten sein der auf Win10 updatet, sobald das Update verfügbar ist
So das wars mal von mir
It's Coffee-Time
Zitat von @kontext:
Jeder hat mal jung angefangen und jeder Anfang ist schwer ...
... aber bei manchen Dingen bewegt sich mein Kopf sehr schnell Richtung Tischplatte
Jeder hat mal jung angefangen und jeder Anfang ist schwer ...
... aber bei manchen Dingen bewegt sich mein Kopf sehr schnell Richtung Tischplatte
Einen Tee oder mal einen single-malt zwischendurch udn man sieht das nicht mehr so eng.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @kontext:
>
> Jeder hat mal jung angefangen und jeder Anfang ist schwer ...
> ... aber bei manchen Dingen bewegt sich mein Kopf sehr schnell Richtung Tischplatte
Einen Tee oder mal einen single-malt zwischendurch udn man sieht das nicht mehr so eng.
Ich für meinen Teil rauche dann etwas Kentucky-Fried-Savanna > Zitat von @kontext:
>
> Jeder hat mal jung angefangen und jeder Anfang ist schwer ...
> ... aber bei manchen Dingen bewegt sich mein Kopf sehr schnell Richtung Tischplatte
Einen Tee oder mal einen single-malt zwischendurch udn man sieht das nicht mehr so eng.
Seehr entspannend....
vanTast
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Deswegen kann man ihm ja auch vorerst einen gewissen Welpenschutz zugestehen.
Gibt es den wirklich Deswegen kann man ihm ja auch vorerst einen gewissen Welpenschutz zugestehen.
Aber egal - ich weiß worauf du hinaus willst ...
Aber der Gute Herr ist nun ein Quartal auf Administrator und sollte nun doch langsam wissen wie der Hase läuft.
Und wenn ich mir sein Profil anschaue, bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher:
bin 13 und habs schulnetz geknackt. Bin Admin
Habe schon unsere Fritte geknackt und in der Schule... daserzähl ich lieber mal ned.
Aber naja - kann ja zum Glück jeder für sich entscheiden
Zum Thema Single Malt - kommt während der Arbeit nicht so Bombe
Aber zu Hause gönne ich mir schon einmal ein gutes Glas - wenn nur die "Qual der Wahl" leicht wäre
@kontext
Jepp, auf seinem PC Zuhause
Zum Thema Single Malt - kommt während der Arbeit nicht so Bombe
Aber zu Hause gönne ich mir schon einmal ein gutes Glas - wenn nur die "Qual der Wahl" leicht wäre
@kontext
Ist jetzt nicht eigentlich noch Glühweinsaison?
vanTast
Zitat von @Frank:
Zu Verschlechterung der Performance kann ich nichts sagen, ich habe ein i3 und eine SSD und da rennt die Version ohne Probleme.
Cortana funktioniert nur in der englischen Version, die deutsche Version hat hier bisher "nur" ein Suchfeld.
Zu Verschlechterung der Performance kann ich nichts sagen, ich habe ein i3 und eine SSD und da rennt die Version ohne Probleme.
Cortana funktioniert nur in der englischen Version, die deutsche Version hat hier bisher "nur" ein Suchfeld.
Aber auch Cortana läßt sich in Deutschland bereits nutzen, wenn man generell Englisch kann, was ich bei dir mal voraussetze Frank. Einzige was man machen müsste, wäre das man das komplette englische Languagepack nachinstallieren und aktiviert insofern man die deutsche ISO installiert hat oder man nutzt die englische ISO wo Cortana bereits aktiviert ist.
Cortana hat aber noch das ein oder andere Verständigungsproblem wenn man eine Anfrage startet. Am besten ist es wenn man Cortana erst etwas trainiert so das die Spracherkennung auch funkioniert. Gibt es auch ein Artikel auf Windows Central
Tja das ist aber genau das was MS vor hat. Ich bin da ebenfalls sehr gespannt ob sie das mit Cortana entsprechend umsetzen können. Was du aber grad berichtest mit dem Sprachtraining kann ich so nicht bestätigen. Kann in der aktuellen Build 9926 Cortana auch auf die das eigene Sprechmuster trainieren. Ist zwar nervig und man kommt sich etwas blöd vor (ungewohnt mit dem Rechner zu sprechen :D), geht aber soweit.
Aber effektiv warte ich auch auf das neuste Build wegen Cortana.
Aber effektiv warte ich auch auf das neuste Build wegen Cortana.
Hi Leute,
und täglich grüßt das Murmeltier.
....Nur einen Tag nach Build 10158, die angeblich "keine nennenswerten Fehler" enthielt, hat Microsoft Build 10159 veröffentlicht. Sie behebt laut Microsoft über 300 Fehler der Vorgängerversion.
Zitat: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Gleich-noch-eine-Vora ...
Über Nacht 300 Fehler. Respekt
mfg
kowa
und täglich grüßt das Murmeltier.
....Nur einen Tag nach Build 10158, die angeblich "keine nennenswerten Fehler" enthielt, hat Microsoft Build 10159 veröffentlicht. Sie behebt laut Microsoft über 300 Fehler der Vorgängerversion.
Zitat: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Gleich-noch-eine-Vora ...
Über Nacht 300 Fehler. Respekt
mfg
kowa
Die werden nur das make mit den richtigen Optionen nochmal angeworfen haben.
lks
Denke das es hier nur noch um Rechtschreibfehler und Übersetzungen handelt.
Hab die 10158 laufen und muss sagen - nicht schlecht ...
... hier und da gibt es noch ein paar Sachen zum Nachbessern
... aber wie gesagt - das sind meistens Rechtschreibfehler oder fehlende Übersetzungen
... einen schwerwiegenden Bug hab ich noch keinen entdeckt - kennt man von den Vorgängern auch anders
Bis jetzt hab ich noch kein Update auf die 10159 vorgeschlagen bekommen.
Mal schauen ob das vielleicht heute NM eintrifft
Gruß
@kontext
Hab die 10158 laufen und muss sagen - nicht schlecht ...
... hier und da gibt es noch ein paar Sachen zum Nachbessern
... aber wie gesagt - das sind meistens Rechtschreibfehler oder fehlende Übersetzungen
... einen schwerwiegenden Bug hab ich noch keinen entdeckt - kennt man von den Vorgängern auch anders
Bis jetzt hab ich noch kein Update auf die 10159 vorgeschlagen bekommen.
Mal schauen ob das vielleicht heute NM eintrifft
Gruß
@kontext
So kurzes Update - gestern NM ist die 10159 eingetroffen.
Hab mal das Update über Nacht installiert und vorhin das neue Build angeschaut.
Wie schon vermutet, sind nun wesentlich mehr Programme und Apps in Deutsch.
Karten statt Maps, Fotos statt Photos und Musik statt Music - dafür ist die Kamera wieder in English
Auch mit dabei: der neue Wallpaper - die Geschmäcker sind verschieden.
So auf die schnelle konnte mich das Wallpaper nicht begeistern und ich hab einen anderen Hintergrund gewählt ...
Die Build 10159 kommt mir ein wenig flüssiger vor als die 10158.
Bin gespannt wie viele Builds noch kommen - aus meiner Sicht werden da nicht mehr viele folgen ...
Gruß
@kontext
Hab mal das Update über Nacht installiert und vorhin das neue Build angeschaut.
Wie schon vermutet, sind nun wesentlich mehr Programme und Apps in Deutsch.
Karten statt Maps, Fotos statt Photos und Musik statt Music - dafür ist die Kamera wieder in English
Auch mit dabei: der neue Wallpaper - die Geschmäcker sind verschieden.
So auf die schnelle konnte mich das Wallpaper nicht begeistern und ich hab einen anderen Hintergrund gewählt ...
Die Build 10159 kommt mir ein wenig flüssiger vor als die 10158.
Bin gespannt wie viele Builds noch kommen - aus meiner Sicht werden da nicht mehr viele folgen ...
Gruß
@kontext
Zitat von @kontext:
Auch mit dabei: der neue Wallpaper - die Geschmäcker sind verschieden.
So auf die schnelle konnte mich das Wallpaper nicht begeistern und ich hab einen anderen Hintergrund gewählt ...
Na das sollte nun wirklich das kleinste Problem sein Auch mit dabei: der neue Wallpaper - die Geschmäcker sind verschieden.
So auf die schnelle konnte mich das Wallpaper nicht begeistern und ich hab einen anderen Hintergrund gewählt ...
Bei mir wollte sich zunächst weder 10158 noch 10159 blicken lassen.
Erst als ich die Updates bei den Insider-Builds auf "Fast" umgestellt habe kam da was.
Momentan finde ich WIN10 weder besser noch schlechter, nur noch bunter
Man findet alles wieder, wenn auch nicht immer da wo es mal war und es heisst mal wieder anders. Aber das kennen wir ja mittlerweile.
Lediglich die Systemsteuerung finde ich jetzt unübersichtlicher und sehe da auch keinen Vorteil.
Störend empfinde ich auch dass es eigentlich keine farbig abgesetzten Fenster mehr gibt, lediglich einen hauchdünnen farbigen Strich. Bei mehreren geöffneten Fenstern dient das nicht gerade der Übersicht.
Und besonders schnell ist es (bisher) auch nicht. Weder beim Start noch in der Anwendung. Aber vielleicht tut sich da ja noch was.
Bei mir ist die Kamera übrigens Deutsch
Gruss
vanTast
Naja - wenn ich mir die "sinnlose" Diskussion ums Startmenü bei Windows8 anschaue und was für ein (für mich vollkommen unverständlichen) Hype gemacht wurde - würde ich das nicht so lapidar sagen - ich sehe schon die ersten auf ihre Tastaturen hämmern - "die alten Hintergrundbilder waren viel schöner" oder "der Wallpaper nach jeder Installation zu ändern ist nervig - gibt es da keine andere Lösung"


Die Einstellungen sind auf jeden Fall besser zusammengefasst und das Benachrichtungscenter intuitiv ...
... auch hier ist alles sehr Clean und man findet vieles auf den ersten Blick
... aber auch das ist nur meine eigene Meinung und Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden
... vielleicht nutze ich ja Windows anders als du - aber ich hab bis dato alles gefunden
... auch nette Sachen wie direkt aus dem Explorer die Computerverwaltung zu öffnen
Windows Taste - Programm oder Systemsteuerungselement eingeben und fertig
Außerdem wird die Systemsteuerung, sollte diese mal benötigt werden, auf "kleine Symbole" umgestellt
Die Geschwindigkeit zu den alten Builds (vor allem vor 10xxx) ist schon um einiges besser geworden ...
... mittlerweile würde ich behaupten das die Geschwindigkeit sehr nah an Win8 liegt - wenn nicht zwischen Win7 und Win8
Ich bin schon gespannt, wie Win10 auf meiner SSD läuft ...
... das einzige Manko - die ganzen Programme wieder neuinstallieren

@kontext
Bei mir wollte sich zunächst weder 10158 noch 10159 blicken lassen.
Erst als ich die Updates bei den Insider-Builds auf "Fast" umgestellt habe kam da was.
Klar - wurde ja auch ausdrücklich gesagt das man im Fast-Circle sein muss um die Updates zu bekommen Erst als ich die Updates bei den Insider-Builds auf "Fast" umgestellt habe kam da was.
Momentan finde ich WIN10 weder besser noch schlechter, nur noch bunter 
Finde ich auf gar keinen Fall - meines Erachtens wird Windows 10 Cleaner.Die Einstellungen sind auf jeden Fall besser zusammengefasst und das Benachrichtungscenter intuitiv ...
... auch hier ist alles sehr Clean und man findet vieles auf den ersten Blick
... aber auch das ist nur meine eigene Meinung und Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden
Man findet alles wieder, wenn auch nicht immer da wo es mal war und es heisst mal wieder anders. Aber das kennen wir ja
mittlerweile.
Weiß ehrlich gesagt leider nicht was du hiermit meinst ...mittlerweile.
... vielleicht nutze ich ja Windows anders als du - aber ich hab bis dato alles gefunden
... auch nette Sachen wie direkt aus dem Explorer die Computerverwaltung zu öffnen
Lediglich die Systemsteuerung finde ich jetzt unübersichtlicher und sehe da auch keinen Vorteil.
Die hab ich ehrlich gesagt noch nicht geöffnet - da ich diese seit Windows 7 nicht mehr benötige.Windows Taste - Programm oder Systemsteuerungselement eingeben und fertig
Außerdem wird die Systemsteuerung, sollte diese mal benötigt werden, auf "kleine Symbole" umgestellt
Und besonders schnell ist es (bisher) auch nicht. Weder beim Start noch in der Anwendung. Aber vielleicht tut sich da ja noch
was.
Also meine Maschine ist eine AMD Athlon Dualcore mit 2,7Ghz und 2GB RAM und einer sagenhaften 80GB SATA HDD.was.
Die Geschwindigkeit zu den alten Builds (vor allem vor 10xxx) ist schon um einiges besser geworden ...
... mittlerweile würde ich behaupten das die Geschwindigkeit sehr nah an Win8 liegt - wenn nicht zwischen Win7 und Win8
Ich bin schon gespannt, wie Win10 auf meiner SSD läuft ...
... das einzige Manko - die ganzen Programme wieder neuinstallieren
Bei mir ist die Kamera übrigens Deutsch 
OK - dann ist das bei mir gewollt Gruss
vanTast
GrußvanTast
@kontext
Zitat von @kontext:
> Zitat von @vanTast:
> Na das sollte nun wirklich das kleinste Problem sein
Naja - wenn ich mir die "sinnlose" Diskussion ums Startmenü bei Windows8 anschaue und was für ein (für
mich vollkommen unverständlichen) Hype gemacht wurde - würde ich das nicht so lapidar sagen - ich sehe schon die ersten
auf ihre Tastaturen hämmern - "die alten Hintergrundbilder waren viel schöner" oder "der Wallpaper nach
jeder Installation zu ändern ist nervig - gibt es da keine andere Lösung"

Nun, ohne Weiteres konnte man das Startmenü bei WIN8 aber nicht wieder hinbekommen. Desktop-Hintergründe sind schnell geändert.> Zitat von @vanTast:
> Na das sollte nun wirklich das kleinste Problem sein
Naja - wenn ich mir die "sinnlose" Diskussion ums Startmenü bei Windows8 anschaue und was für ein (für
mich vollkommen unverständlichen) Hype gemacht wurde - würde ich das nicht so lapidar sagen - ich sehe schon die ersten
auf ihre Tastaturen hämmern - "die alten Hintergrundbilder waren viel schöner" oder "der Wallpaper nach
jeder Installation zu ändern ist nervig - gibt es da keine andere Lösung"
> Bei mir wollte sich zunächst weder 10158 noch 10159 blicken lassen.
> Erst als ich die Updates bei den Insider-Builds auf "Fast" umgestellt habe kam da was.
Klar - wurde ja auch ausdrücklich gesagt das man im Fast-Circle sein muss um die Updates zu bekommen
Wobei es auch hier nicht immer funktionierte.> Erst als ich die Updates bei den Insider-Builds auf "Fast" umgestellt habe kam da was.
Klar - wurde ja auch ausdrücklich gesagt das man im Fast-Circle sein muss um die Updates zu bekommen
> Man findet alles wieder, wenn auch nicht immer da wo es mal war und es heisst mal wieder anders. Aber das kennen wir ja
> mittlerweile.
Weiß ehrlich gesagt leider nicht was du hiermit meinst ...
... vielleicht nutze ich ja Windows anders als du - aber ich hab bis dato alles gefunden
... auch nette Sachen wie direkt aus dem Explorer die Computerverwaltung zu öffnen
> Lediglich die Systemsteuerung finde ich jetzt unübersichtlicher und sehe da auch keinen Vorteil.
Die hab ich ehrlich gesagt noch nicht geöffnet - da ich diese seit Windows 7 nicht mehr benötige.
Windows Taste - Programm oder Systemsteuerungselement eingeben und fertig
Außerdem wird die Systemsteuerung, sollte diese mal benötigt werden, auf "kleine Symbole" umgestellt
Denkste. Die Ansicht lässt sich nicht einstellen.Die hab ich ehrlich gesagt noch nicht geöffnet - da ich diese seit Windows 7 nicht mehr benötige.
Windows Taste - Programm oder Systemsteuerungselement eingeben und fertig
Außerdem wird die Systemsteuerung, sollte diese mal benötigt werden, auf "kleine Symbole" umgestellt
Und für mich ist es nicht schlimm mich an etwas zu gewöhnen, aber ich denke an die Meute an Usern.
Und das Benachrichtigungscenter hat auch noch Defizite. Nach dem Update auf die 10159 will der PC einen Neustart, aber das erzählt er einem beiläufig im Gerätemanager. Eine Benachrichtigung gibt es nicht.
> Und besonders schnell ist es (bisher) auch nicht. Weder beim Start noch in der Anwendung. Aber vielleicht tut sich da ja
noch
> was.
Also meine Maschine ist eine AMD Athlon Dualcore mit 2,7Ghz und 2GB RAM und einer sagenhaften 80GB SATA HDD.
Die Geschwindigkeit zu den alten Builds (vor allem vor 10xxx) ist schon um einiges besser geworden ...
... mittlerweile würde ich behaupten das die Geschwindigkeit sehr nah an Win8 liegt - wenn nicht zwischen Win7 und Win8
Ich teste hier auf Intel i5-2400@3,1GHz mit 8GB RAM. Reisst mich jetzt nicht wirklich vom Hocker.noch
> was.
Also meine Maschine ist eine AMD Athlon Dualcore mit 2,7Ghz und 2GB RAM und einer sagenhaften 80GB SATA HDD.
Die Geschwindigkeit zu den alten Builds (vor allem vor 10xxx) ist schon um einiges besser geworden ...
... mittlerweile würde ich behaupten das die Geschwindigkeit sehr nah an Win8 liegt - wenn nicht zwischen Win7 und Win8
Ich bin schon gespannt, wie Win10 auf meiner SSD läuft ...
... das einzige Manko - die ganzen Programme wieder neuinstallieren
Du bist so ein Millisekunden-Zähler?... das einzige Manko - die ganzen Programme wieder neuinstallieren
> Bei mir ist die Kamera übrigens Deutsch 
OK - dann ist das bei mir gewollt
GrussOK - dann ist das bei mir gewollt
vanTast
Zu
Ich hab Sie sogar als Desktop-Icon aktiviert - geht auch seit den neuen Builds ...
... Umstellen auf kleine Symbole - kein Problem
... anderes Aussehen - no way - sieht genau gleich aus wie Windows 7 oder Windows 8
Bei mir schreibt er offene Reboots ins Benachrichtungscenter ...
... auch andere Dinge wie Gerätetreiberinstallation oder anderes
Hatte auch Performance-Probleme durch die ewige Updaterei
Aber auf der alten Möhre läuft Windows 10 sehr gut - sagen auch andere und externe :-P
... aber da mein Geräte jeden Tag eingesetzt wird, hab ich keine Lust das als Versuchskaninchen zu missbrauchen ...
... ich habe einfach großes Interesse wie es auf meiner Arbeitsstation läuft und sich im täglichen Live-Betrieb macht ...
Gruß
@kontext
Zitat von @vanTast:
Klar, gefunden habe ich es auch. Aber die Systemsteuerung heisst eben nicht mehr Systemsteuerung. Das wird vielle zunächst
irritieren.
undKlar, gefunden habe ich es auch. Aber die Systemsteuerung heisst eben nicht mehr Systemsteuerung. Das wird vielle zunächst
irritieren.
Denkste. Die Ansicht lässt sich nicht einstellen.
Und für mich ist es nicht schlimm mich an etwas zu gewöhnen, aber ich denke an die Meute an Usern.
Also bei mir gibt es noch die Systemsteuerung und die heißt auch noch Systemsteuerung.Und für mich ist es nicht schlimm mich an etwas zu gewöhnen, aber ich denke an die Meute an Usern.
Ich hab Sie sogar als Desktop-Icon aktiviert - geht auch seit den neuen Builds ...
... Umstellen auf kleine Symbole - kein Problem
... anderes Aussehen - no way - sieht genau gleich aus wie Windows 7 oder Windows 8
Und das Benachrichtigungscenter hat auch noch Defizite. Nach dem Update auf die 10159 will der PC einen Neustart, aber das
erzählt er einem beiläufig im Gerätemanager. Eine Benachrichtigung gibt es nicht.
OK - kann ich nicht bestätigen.erzählt er einem beiläufig im Gerätemanager. Eine Benachrichtigung gibt es nicht.
Bei mir schreibt er offene Reboots ins Benachrichtungscenter ...
... auch andere Dinge wie Gerätetreiberinstallation oder anderes
Ich teste hier auf Intel i5-2400@3,1GHz mit 8GB RAM. Reisst mich jetzt nicht wirklich vom Hocker.
Evtl. mal mit einer aktuelleren Tech-Preview neu aufsetzen.Hatte auch Performance-Probleme durch die ewige Updaterei
Aber auf der alten Möhre läuft Windows 10 sehr gut - sagen auch andere und externe :-P
Du bist so ein Millisekunden-Zähler?
Nein - Millisekunden-Zähler bin ich keiner ...... aber da mein Geräte jeden Tag eingesetzt wird, hab ich keine Lust das als Versuchskaninchen zu missbrauchen ...
... ich habe einfach großes Interesse wie es auf meiner Arbeitsstation läuft und sich im täglichen Live-Betrieb macht ...
Gruß
@kontext
Zitat von @kontext:
Zu
> Zitat von @vanTast:
> Klar, gefunden habe ich es auch. Aber die Systemsteuerung heisst eben nicht mehr Systemsteuerung. Das wird vielle
zunächst
> irritieren.
und
> Denkste. Die Ansicht lässt sich nicht einstellen.
> Und für mich ist es nicht schlimm mich an etwas zu gewöhnen, aber ich denke an die Meute an Usern.
Also bei mir gibt es noch die Systemsteuerung und die heißt auch noch Systemsteuerung.
Ich hab Sie sogar als Desktop-Icon aktiviert - geht auch seit den neuen Builds ...
... Umstellen auf kleine Symbole - kein Problem
... anderes Aussehen - no way - sieht genau gleich aus wie Windows 7 oder Windows 8
Ok, über den Rechtsklick. Aber wer auf "Einstellungen" geht macht ein schmales Gesicht Zu
> Zitat von @vanTast:
> Klar, gefunden habe ich es auch. Aber die Systemsteuerung heisst eben nicht mehr Systemsteuerung. Das wird vielle
zunächst
> irritieren.
und
> Denkste. Die Ansicht lässt sich nicht einstellen.
> Und für mich ist es nicht schlimm mich an etwas zu gewöhnen, aber ich denke an die Meute an Usern.
Also bei mir gibt es noch die Systemsteuerung und die heißt auch noch Systemsteuerung.
Ich hab Sie sogar als Desktop-Icon aktiviert - geht auch seit den neuen Builds ...
... Umstellen auf kleine Symbole - kein Problem
... anderes Aussehen - no way - sieht genau gleich aus wie Windows 7 oder Windows 8
Und das ist der Weg den der Normal-User geht. So ist er es halt gewohnt. Im Prinzip kommt man da dann ja auch weiter.
Dafür kommt man jetzt etwas schneller direkt zur Datenträgerverwaltung.
> Und das Benachrichtigungscenter hat auch noch Defizite. Nach dem Update auf die 10159 will der PC einen Neustart, aber das
> erzählt er einem beiläufig im Gerätemanager. Eine Benachrichtigung gibt es nicht.
OK - kann ich nicht bestätigen.
Bei mir schreibt er offene Reboots ins Benachrichtungscenter ...
... auch andere Dinge wie Gerätetreiberinstallation oder anderes
Das hätte ich auch erwartet > erzählt er einem beiläufig im Gerätemanager. Eine Benachrichtigung gibt es nicht.
OK - kann ich nicht bestätigen.
Bei mir schreibt er offene Reboots ins Benachrichtungscenter ...
... auch andere Dinge wie Gerätetreiberinstallation oder anderes
> Du bist so ein Millisekunden-Zähler?
Nein - Millisekunden-Zähler bin ich keiner ...
... aber da mein Geräte jeden Tag eingesetzt wird, hab ich keine Lust das als Versuchskaninchen zu missbrauchen ...
... ich habe einfach großes Interesse wie es auf meiner Arbeitsstation läuft und sich im täglichen Live-Betrieb
macht ...
Aber es ist eben eine Preview. Ich gebe aber auch zu das ich mich noch nicht so wirklich intensivst damit befasst habe. Man hat ja auch noch eine Nebenbeschäftigung. Letztlich brauche ich auch noch die Freigaben einiger Hersteller dass ihre Software auf WIN10 läuft und auch supported wird.
Gruss vanTast