
stimmt das?
Erstellt am 30.10.2007
MS kann in die EULA-schreiben was se wollen trotzdem haben se nicht das recht in deutschland dir vorzuschreiben auf welchem rechner du deine win-lizenz ...
9
Kommentarestimmt das?
Erstellt am 30.10.2007
Nach deutschem recht darfste mit der lizenz machen was du willst. ...
9
Kommentarestimmt das?
Erstellt am 30.10.2007
Doch er hat das recht solange er es auf dem altem rechner löscht. ...
9
KommentareSoftwareinstallation verhindern
Erstellt am 30.10.2007
oder einfach SteadyState von Microsoft auf die rechner dann können se installieren bis zum schwarz werden und nach nem neustart des rechners ist alles ...
3
Kommentarephp Script auf anderem Websever ausführen
Erstellt am 22.10.2007
ansonsten nim mal selfPHP zur hilfe. ...
6
Kommentarephp Script auf anderem Websever ausführen
Erstellt am 22.10.2007
schau dir mal file() an. in $erg(array) steht dann das was test.php ausgegeben hätte. ...
6
KommentareWebserver hinter 2tem Router - keine Verbindung über dynDNS -
Erstellt am 11.10.2007
bei maske 255.255.252.0 sollte es funken oder du änderst alle ips aus 192.168.2.xxx oder 192.168.1.xxx dann gehts auch mit der vorhadenen maske. genauere infos ...
15
KommentareWebserver hinter 2tem Router - keine Verbindung über dynDNS -
Erstellt am 11.10.2007
wie ist deine netmask wenn sie 255.255.255.0 lautet kann es nicht funktionieren da rechner und router in unterschiedlichen netzen liegen. ...
15
KommentareLogout Share
Erstellt am 10.10.2007
Nichts :) AAABER wenn man das passwort nicht mit angibt muss elCheffe das beim wiederverbinden eingeben. ...
13
KommentareLogout Share
Erstellt am 10.10.2007
Achso mit gemapptem Lauwerk. schau dir mal "NET USE" an. 2 batches eine zum anmelden und eine zum abmelden. ...
13
KommentareLogout Share
Erstellt am 09.10.2007
Netzlaufwerk trennen unter extras ...
13
KommentareWindows Taskleiste mehrere Vertikale Striche
Erstellt am 04.10.2007
Wenn es das ist was ich denke rechtsklick auf die taskleiste dann auf symbolleisten und bei denen die nicht gewünscht sin den hacken raus. ...
1
KommentarFreier Dowload von PHP-Benutzeroberfläche aus dem Internet
Erstellt am 04.10.2007
Ein texteditor mit syntax-highlighter reicht volkommen. meinereiner bevorzugt PSPad. notepad währe auch noch eine alternative. ...
5
Kommentarebuffalo server
Erstellt am 01.10.2007
im Browser ftp://DeinDynDNS.dingens eingeben. im router port 21 auf die platte umbiegen per NAT. funktioniert aber nur von aussen. weil über den router wo ...
1
Kommentardns server bind9 unter debian 4.0
Erstellt am 01.10.2007
bind ist ne kleine mimose. ein fehlender punkt oder ne fehlende leerzeile am ende der dateien und schon geht nichts. ...
2
KommentareFernwartungstools
Erstellt am 28.09.2007
Nö wird es nicht. gibt ne einstellung zum ausblenden. ...
9
KommentareFernwartungstools
Erstellt am 28.09.2007
tightvnc, dem kanste unsichtbar beibringen oder wen nen bisserl mehr sein darf DameWare ...
9
KommentarePartition erweitern mit Speicher von zweiter HDD
Erstellt am 27.09.2007
möglichkeit 1: in datenträgerverwaltung beim formatieren anstatt laufwerksbuchstabe in leeren ntfs-ordner einfügen. bringt deiner auslagerungs-datei aber nicht viel. möglichkeit 2: einfach die auslagerungsdatei auf ...
2
Kommentare.bat Scriptchen soll automatisch paar exen intallieren, ohne User-Mausklicks
Erstellt am 26.09.2007
google mal nach AutoIT damit kann man auf eingaben reagieren lassen. ...
5
KommentareFor Schleife will nicht so wie ich will
Erstellt am 06.09.2007
bastla war ja nur damits einheitlicher ist. ich glaube aber das die stellenanzahl auf %prefix%%%z bezogen ist damit beim createfil einheitliche dateinamen herauskommen. ...
4
KommentareFor Schleife will nicht so wie ich will
Erstellt am 06.09.2007
zu 1 und 2 probier mal das: die zeit ändert sich dabei auch nur wenn rechner zu schnell ist er halt durch bevor sich ...
4
KommentarePer Batch anmelden
Erstellt am 06.09.2007
schau dir mal "net use /?" an. ...
1
KommentarVerzeichnisse per Script umbenennen
Erstellt am 28.08.2007
Biber sieht man oben seht deutlich was er eingibt: ren C:\TEST C:\_TEST wesker lasse beim neuem namen laufwerk und pfad weg. ...
10
KommentareBatch-Befehl kann beim automatischen aufrufen nicht ausgeführt werden - manuell schon
Erstellt am 28.08.2007
rubberbear Das ist mir schon klar wo sie HIN soll nur wo steht beim copy VON WO??? oder ist das aktive verzeichnis das wo ...
7
KommentareBatch-Befehl kann beim automatischen aufrufen nicht ausgeführt werden - manuell schon
Erstellt am 28.08.2007
Nur eine Frage wo soll die Export.txt gefunden werden???? ...
7
KommentareSuche Backup-Software für Endungen bk.001, bk.001.001, bk.001.002 usw...
Erstellt am 21.08.2007
Fortlaufende nummern machen eigentlich viele progs wenn sie dateien aufsplitten. Nimm dir mal nen HEX-Editor und schau dir mal die erste datei an. Dort ...
4
KommentareCSS für Einsteiger
Erstellt am 20.08.2007
Kurt und Bündig: SelfHTML ...
2
KommentareAutomatisiert von FTP auf Platte speichern
Erstellt am 09.08.2007
Habe da noch was anderes gefunden probier das mal ncftpget aus dem packet von kann auch das wget ersetzen. ...
9
KommentareStartfähige DVD aus .tib Dateien brennen ?
Erstellt am 27.07.2007
Ja, die 10ner TrueImageHome unterstützt auch S-ATA. Hoofe das waren jetzt 30 Zeichen. ...
5
KommentareStartfähige DVD aus .tib Dateien brennen ?
Erstellt am 27.07.2007
mit der 10ner von TrueImage gehts auf jeden fall. habe schon einige davon gebrannt. ...
5
KommentareStartfähige DVD aus .tib Dateien brennen ?
Erstellt am 26.07.2007
Beim TrueImage gibts ne funktion um ne RescueDisk zu erstellen. einfach RescueDisk als ISO erstellen und danach mit PowerISO oder so die images von ...
5
KommentarePer PHP die temporären Internetdateien löschen
Erstellt am 26.07.2007
probiermal in der html-datei wo der link auf die execl-datei ist folgendes im head-bereich bin mir nicht sicher ob es funkt könnte aber gut ...
4
Kommentarehttp-Link regelmäßig aufrufen
Erstellt am 26.07.2007
in scripten die als cronjob laufen sollen ist es besser pfade anzugeben. den pfad zu php kanste mit "which php" herausbekommen. das "?" bedeutet ...
9
Kommentarehttp-Link regelmäßig aufrufen
Erstellt am 25.07.2007
am besten mit php wenns nur ein link ist der geladen werden muss siehst z.B. so aus shellscript zum aufrufen shellscript in /etc/crontab eintragen ...
9
KommentareNetzlaufwerke verbinden funktioniert nur nicht mit net use
Erstellt am 19.07.2007
also wen das lw Laufwerk heissen soll dann gehts nicht es sei den du gibst noch ein $ für die administrative freigabe ein. normalerweise ...
5
KommentarePer Shell-Script und Cron Datensicherung auf DVD brennen
Erstellt am 18.07.2007
Was ich mir jetzt noch vorstellen kann ist das die externen befehle im cron nicht gefunden werden. Versuche es mal mit absoluten pfaden. Mit ...
3
KommentarePer Shell-Script und Cron Datensicherung auf DVD brennen
Erstellt am 18.07.2007
Als welcher user läufts auf der console? Als welcher user läufts im cron-job? ...
3
Kommentaresubdomains in apache (xampp) einstellen
Erstellt am 28.06.2007
port 80 ist normalerweise standard für http und wenn du nicht mehrere rechner mit nem webserver hinter nem router/firewall laufen hast ist port 80 ...
7
Kommentaresubdomains in apache (xampp) einstellen
Erstellt am 27.06.2007
Listen der port auf dem der webserver lauscht normalerweise port 80 NameVirtualHost siehe Listen ServerAdmin = eMail vom serveradmin ...
7
Kommentaresubdomains in apache (xampp) einstellen
Erstellt am 27.06.2007
Ich habe das wie folgt gelöst: in der Datei: apachefriends\xampp\apache\conf\extra\httpd-vhosts.conf ...
7
Kommentare