stpe
stpe
there are 10 kinds of people in the world, those who understand binary, and those who don't.

Must have eines Administrators

Erstellt am 22.03.2006

Unter Windows vor allem den Total-Commander. Unter Linux die bash und den vi ;) Was jeder Admin "auf jeden Fall haben sollte" kann man, ...

5

Kommentare

vsftp und firewalleinstellung

Erstellt am 22.03.2006

Ich denke, Du hast Probleme mit dem Active-/bzw. Passive-Mode. Es gibt zwei Arten von Zugriffsarten auf einen FTP-Server (eben active und passive). Je nach ...

4

Kommentare

Javascript: Abschicken eines Forms verhindern

Erstellt am 22.03.2006

Füge dem Formular das Ereignis onsubmit="confirmer()" hinzu. In der Javascriptfunktion genügt ein "return false;" damit das Absenden unterbrochen wird. Die Funktion wird automatisch über ...

2

Kommentare

Programm zur Netzwerkkonfiguration

Erstellt am 22.03.2006

meinst Du mich mit Grundlagen oder wie? Ich hab nur meinem Vorposter gefragt, was er meint mit SNDP oder SMDP, weil ich das noch ...

23

Kommentare

Programm zur Netzwerkkonfiguration

Erstellt am 22.03.2006

SNMP ist ein wenig komplizierter. Da solltest Du erst einmal die Grundlagen zu erlesen. Ein guter Anfang zu diesem Thema findet sich hier: Gruss ...

23

Kommentare

Remotedesktopverbindung von Suse 10 zu Windows 2003 TS

Erstellt am 21.03.2006

Benutze "rdesktop", bzw. "grdesktop". ...

11

Kommentare

Programm zur Netzwerkkonfiguration

Erstellt am 21.03.2006

Was möchtest Du konfigurieren? Und v.a. welche Betriebssysteme sind beteiligt? Gruss Stefan ...

23

Kommentare

WSUS Installation Abbruch

Erstellt am 21.03.2006

Google hat zu dem Thema auf die Schnelle folgende Tipps: - Stelle sicher dass der Server-Dienst läuft. - Wenn auf dem Server ein Terminalserver ...

4

Kommentare

Frames einfügen

Erstellt am 21.03.2006

Ein paar Kommata locker in den Text eingestreut erhöhen dem interessierten Leser die Möglichkeit diesen zu lesen und zu verstehen ganz erheblich. ;) Zu ...

4

Kommentare

Eine Netzwerkkarte - zwei IP Adressen (Linux)

Erstellt am 21.03.2006

Um eth0 manuell eine zweite IP-Adresse zu verpassen, benutze: ifconfig eth0:1 ip-adresse netmask subnetmask up Wie SuSE das in den Konfigurationsdatein speichert, kann ich ...

2

Kommentare

IP Adressen auf Forenservern

Erstellt am 21.03.2006

Okay formulieren wir das ganze anders: Ich habe nicht vor mich mit einem zweiten Account dort einzuloggen, doch es könnte vorkommen, dass sich jemand ...

13

Kommentare

Infos zu AD4Unix?

Erstellt am 21.03.2006

Soweit ich informiert bin, ist "ad4linux" ein nicht mehr gepflegtes Projekt. Ich versuche gerne, ob ich etwas über den aktuellen Stand darüber erfahre. Allerdings ...

4

Kommentare

IP Adressen auf Forenservern

Erstellt am 21.03.2006

Hallo Ich würde sagen des es nicht an der IP liegt. Denke mal an was noch dein Rechner identifiziert wird wenn du eine HP ...

13

Kommentare

ZIP-Datei erstellen geht nicht

Erstellt am 20.03.2006

MP3-Dateien sind schon sehr stark komprimiert, da ebendies der Sinn der MP3-Kodierung ist ;) Mich wundert, dass Du mit Zip noch so viel herausgeholt ...

5

Kommentare

SBS 2003 Domaincontroller eigene Dateien / Profile umleiten

Erstellt am 20.03.2006

zu 1) Da wirst Du Dich sicherlich irgendwo verschrieben haben. zu 2) Du hast als Administrator nicht automatisch Berechtigungen auf jedes Verzeichnis. In den ...

2

Kommentare

IP Adressen auf Forenservern

Erstellt am 20.03.2006

Ich glaube nicht, dass Dir hier jemand dabei helfen wird, regelwidriges Verhalten in Foren zu unterstützen. ...

13

Kommentare

INTRANET-DATEN EINBINDEN

Erstellt am 20.03.2006

Was spricht in diesem Fall dagegen, dass die Benutzer Dir die zu veröffentlichenden Dokumente zumailen und Du die freigegebenen Versionen dann auf o.g. Art ...

4

Kommentare

INTRANET-DATEN EINBINDEN

Erstellt am 20.03.2006

Hier bietet sich Webdav an: Du richtest Dir einfach die Möglichkeit ein, über Webdav in ein Verzeichnis die Worddokumente zu kopieren. Das geht recht ...

4

Kommentare

Terminal Server Netzwerkdrucker Probleme für Profis

Erstellt am 20.03.2006

Die Rechte auf den Drucker kann man auf bestimmte User einschränken, das wäre nicht das Problem. Das Problem ist, dass es sich um einen ...

3

Kommentare

FTP Server mit AD authentification

Erstellt am 20.03.2006

Also, wenn Du ein wenig (mit Linux) basteln möchtest: Richte die Pam-Unterstützung so ein, dass sich das System an Active Directory authentifizieren kann (Anleitung ...

8

Kommentare

Mauszeiger unsichtbar, hohe CPU-Auslastung

Erstellt am 20.03.2006

Du sagst, Du haettest mit Kaspersky und Norton auf Viren gescannt. Sind die beiden Programme parallel installiert? Das könnte die Probleme schon erklären. Gruss ...

17

Kommentare

Benötige Tipps für ein Druckscript unter Windowsgelöst

Erstellt am 20.03.2006

Das geht auch ohne Skript. Einfach Dateien markieren, rechte Maustaste, "Drucken". Oder Du legst eine Verknüpfung zum entsprechenden Drucker auf den Desktop. Dann muss ...

2

Kommentare

SQL Server für Optimale Leistung konfigurieren

Erstellt am 20.03.2006

ich denke nicht, dass es in diesem Fall angebracht ist, soweit zu gehen. Wenn bei aktueller Serverhardware die Performance absolut im Keller ist, hat ...

4

Kommentare

SQL Server für Optimale Leistung konfigurieren

Erstellt am 20.03.2006

Ich denke, Euer Server läuft mit Hyperthreading, aber M$SQL kommt damit wohl nicht wirklich klar. Schaltet HT im Bios des Servers ab, dann sollte ...

4

Kommentare

Outlook Anlagen - nicht sichtbar

Erstellt am 20.03.2006

Das liegt wahrscheinlich an den Sicherheitseinstellungen Deines Outlook. Dateianhänge kannst Du mit kleinen Helferlein komfortabel verwalten. Einige nützliche Tools zu diesem Thema findest Du ...

5

Kommentare

Verantwortlichkeit: Software-Lizenzstand, etc...

Erstellt am 20.03.2006

Verantwortlich ist in erster Linie die Geschäftsführung. D.h., wenn es zu strafrechtlicher Verfolgung kommen sollte, haftet diese. In wieweit die EDV-Abteilung für etwaige Misstände ...

4

Kommentare

WLAN-Mitnutzer: andauernd

Erstellt am 18.03.2006

Eine TCP-Verbindung erfolgt auf folgende Weise: - Der Client bittet über einen nichtpriviligierten Port (also Portnummer 1024) auf dem Serverport (bei WWW also 80) ...

11

Kommentare

Problem mit Shellscriptgelöst

Erstellt am 17.03.2006

Das einzige was mir dazu noch einfaellt waere, dass der Dateiname vielleicht noch ein Leerzeichen am Ende oder irgendwo ein anderes "unsichtbares" Zeichen drin ...

19

Kommentare

Problem mit Shellscriptgelöst

Erstellt am 17.03.2006

Momentan fehlt mir da jetzt auch die nächste Idee. Aber das Problem interessiert mich jetzt schon. Ich besorge mir mal eine SuSE 9.3 und ...

19

Kommentare

Alternativen zu Citrix/WTS ?gelöst

Erstellt am 17.03.2006

Mir würde spontan NoMachine NX einfallen . Gruss Stefan ...

15

Kommentare

Problem mit Shellscriptgelöst

Erstellt am 17.03.2006

Blöde Idee, aber es sollte Dich beim Debuggen hoffentlich einen Schritt weiterbringen: Mach vor dem "mail" mal einen "cd /var/" und übergib dann als ...

19

Kommentare

Problem mit Shellscriptgelöst

Erstellt am 17.03.2006

Und wenn Du "mail webmasterhochdorf-tennis.de -s MySQL-Dump -a /var/www/vhosts/hochdorf-tennis.de/backup/mysql/tennis-17.03.06.sql " direkt auf der Konsole eingibst, dann funktioniert das? Läuft das Script unter dem gleichen ...

19

Kommentare

Problem mit Shellscriptgelöst

Erstellt am 17.03.2006

ITwissen meint, Du sollst Dein Script mal mit der Eingabe von bash -xv scriptname aufrufen. Die Bash führt das Script dann verbose aus, d.h. ...

19

Kommentare

..........kein signal

Erstellt am 17.03.2006

Hast Du schon einmal überprüft, wie warm es Deinem Rechner denn so ist? Gruss Stefan ...

4

Kommentare

Smartcard editieren/kopieren

Erstellt am 17.03.2006

Ob man Smartcard-Inhalte kopieren kann, kommt darauf an, um welche Art von Karte es sich handelt. Passive Karten (KV-Karten und dergleichen) kann man auslesen, ...

9

Kommentare

Linux OS PXES

Erstellt am 17.03.2006

Werde aber nochmal einen Beitrag mit der genauen Fehlermeldung schreiben!! *fehlermeldungsuch* ;) Oder hast Du 's hinbekommen? Gruss Stefan ...

22

Kommentare

Netgear Wlan-Karten unter SUSE 10.0

Erstellt am 17.03.2006

" Vielen dank an stpe der mir sehr geholfen hat." Oha - vielen Dank für die Blumen ;) Ist nett geworden, Dein kleines Tutorial. ...

2

Kommentare

Shellscript zum ausfuehren von MODPROBE NDISWRAPPER

Erstellt am 17.03.2006

1. Da das Script ausführbar ist, und auf dem Desktop liegt, sollte ein einfacher Doppelklick auf das Script genügen, um es auszuführen. Eine visuelle ...

6

Kommentare

Shellscript zum ausfuehren von MODPROBE NDISWRAPPER

Erstellt am 17.03.2006

Du musst auch nicht "username" in die erste spalte von sudoers eintragen, sondern "pide" ;) Wie SuSE seine Modules lädt, weiss ich leider nicht. ...

6

Kommentare

Fehler beim öffnen von Mails

Erstellt am 17.03.2006

Das heisst, das Problem tritt nur bei weitergeleiteten Mails auf, nicht aber bei direkt zugeschickten?? In diesem Fall könnte ich mir vorstellen, dass das ...

5

Kommentare

Problem mit Shellscriptgelöst

Erstellt am 17.03.2006

Bloede Frage, was für ein "mail" benutzt Ihr?? (Die Ausgabe von mail -help würde mir schon helfen). Normalerweise ist es nämlich eine große Bastelei, ...

19

Kommentare

Auflösung wird bei Suse Linux nicht übernommengelöst

Erstellt am 16.03.2006

Ein 'Strg'+'Alt'+'Backspace' hätte es auch getan ;) (von wegen: "Mikrosoft" ) ts ts Gruss Stefan *g* ...

3

Kommentare

Shellscript zum ausfuehren von MODPROBE NDISWRAPPER

Erstellt am 16.03.2006

Zum automatischen "modprobe ndiswrapper" beim Systemboot, trage ndiswrapper einfach in /etc/modules ein. Um modprobe als Shellscript zur Verfügung zu stellen, starte als root "visudo". ...

6

Kommentare

Fehler beim öffnen von Mails

Erstellt am 16.03.2006

Wenn es sich um Outlook Express handeln sollte (ok, wahrscheinlich nicht, aber vielleicht trotzdem interessant): Menü Extras/Optionen, Aktenreiter Sicherheit: "Speichern oder Öffnen von Anlagen, ...

5

Kommentare

Automatische Anmelde und Abmelde Script... Debug

Erstellt am 16.03.2006

So, hier doch noch schnell die Autologin-Einträge. Diese werden in HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon eingetragen: Zeichenkette: AutoAdminLogon="1" Zeichenkette: DefaultUserName=Benutzername Zeichenkette: DefaultPassword=Passwort Zeichenkette: DefaultDomainName=Domäne und mit Reg_SZ: ForceAutoLogon=1 ...

3

Kommentare

Automatische Anmelde und Abmelde Script... Debug

Erstellt am 16.03.2006

Ein Tool, das sich wiederholt automatisch anmeldet, und anschließend wieder abmeldet, kenne ich nicht, aber vielleicht geht es mit einem Trick: In der Registry ...

3

Kommentare

Problem mit Shellscriptgelöst

Erstellt am 16.03.2006

Was für ein "mail" benutzt Du? Gnu Mail hat als Parameter "-a" (und auf diese Weise schon vielfach von mir genutzt: "GNU mail - ...

19

Kommentare

Problem mit Shellscriptgelöst

Erstellt am 16.03.2006

zum einen, warum schreibst Du nicht einfach: tag="`date -universal +%d-%m-%Y`" zum zweiten: was bezweckt "-a /test/t-$tag.sh"?? Moechtest Du den Inhalt aus /test/t-$tag.sh als Header-Informationen ...

19

Kommentare

Webalizer lässt Tage ausgelöst

Erstellt am 16.03.2006

einzigsteLösung, die ich bisher sehe, ist alles einfach weiterlaufen zu lassen. Naja, dann hast Du wenigsten in Zukunft keine Lücken mehr. Hoffe, wir konnten ...

18

Kommentare

Webalizer lässt Tage ausgelöst

Erstellt am 16.03.2006

Sorry, aber da geht mir jetzt praktisch die Theorie aus :( Habe leider keine Möglichkeit, die Problematik irgendwo nachzustellen, sonst hätte ich mir das ...

18

Kommentare