26307
Goto Top

Linux OS PXES

Hilfe bei Installation!

Hallo,
muss folgendes Betriebsystem installieren (auf Platte) >>>http://pxes.sourceforge.net<<<
nun hab ich folgendes Problem

sobald ich Syslinux installieren will bekomme ich die Fehlermeldung
>>>Clusters larger than 16K not allowed<<<

kennt einer die Fehlermeldung oder hat schonmal mit PXES gearbeitet????

Danke schonmal für eure Bemühungen!!!!

Content-ID: 27386

Url: https://administrator.de/forum/linux-os-pxes-27386.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr

BartSimpson
BartSimpson 12.03.2006 um 15:10:56 Uhr
Goto Top
Das ganze ist aber für PXE Linux und nicht Syslinux.
Wann kommt denn die Fehlermeldung genau, wenn der PXE Code geladen wird, oder wenn der PXE Code versucht den Kernel und das Ramimage per TFTP zu laden?
26307
26307 12.03.2006 um 17:42:45 Uhr
Goto Top
Soo danke schon mal für den Beitrag! Dachte schon es würde sich keiner mehr melden hab nach endlosem gefuckel den >>>Clusters larger than 16K not allowed<<< wegbekommen,
er hatte Probleme mit der Partitionsart. Habe PXES soweit installiert bekommen nur jetzt bekomme ich einen Fehler beim laden von PXES beziehungsweise beim laden der Kernel und des Ramimages! Vielleicht schon irgendeine Idee???

Werde aber nochmal einen Beitrag mit der genauen Fehlermeldung schreiben!!

Danke schonmal!!!

MFG
Kaffefreak
stpe
stpe 17.03.2006 um 21:16:14 Uhr
Goto Top
Werde aber nochmal einen Beitrag mit der
genauen Fehlermeldung schreiben!!
*fehlermeldungsuch*

;)

Oder hast Du 's hinbekommen?

Gruss
Stefan
26307
26307 18.03.2006 um 13:19:21 Uhr
Goto Top
Ne hatte leider nurnoch keine Zeit zu antworten grad voll viel stress werde die Fehlermeldung aber noch reinstellen danke aber schonmal für deine Hilfe

MFG
kaffefreak
26307
26307 05.04.2006 um 10:46:19 Uhr
Goto Top
Sorry erstma das das mit der Fehlermeldung so lange gedauert hat... aber HIER IST SIE ENDLICHface-smile

erst fängt er pxes ganz normal an zu laden
NET4:Unix domain sockets 1.0/SMP fpr Linux NET4.0...

und dann schmeist er folgendes aus:

RAMDISK: Couldn't find RAM disk image starting 0.
Freeing initrd memory: 17232k freed
VFS: Cannot open root device""or 3a:00
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic:VFS: Unable to mount root fs on 3a:00

und da bleibt er dann stehen und läd nicht weiter so das man den PC neustarten muss.

Vielleicht fällt dir ja irgendwas dazu ein! Würde mich über feedback freuen

Grüße Kaffeefreak
BartSimpson
BartSimpson 05.04.2006 um 11:16:08 Uhr
Goto Top
na das ist doch schon mal was. Also der Kernel wird geladenface-smile
jetzt kann kann das root dateisystem nicht finden. Hast du zu dem Kernel in das initrd.img laden lassen? Denn dort steht zuerst eine Art mini Linux was denn den Rest läd.
26307
26307 05.04.2006 um 14:20:31 Uhr
Goto Top
Hi,
danke für deine schnelle Antwort wo finde ich die initrd.img denn, oder wie heisst die Datei auf der CD das ich sie passend umändern kann?

Sry bin noch total grün hinter den Ohren was Linux angehtface-sad Vielen dank schonmal für deine Bemühungen!

Grüße der kaffeefreak
26307
26307 05.04.2006 um 14:34:56 Uhr
Goto Top
Hi nochmal,
habe mal ein bissl in der config rumprobiert und versucht anzupassen und jetzt bekomme ich folgende Fehlermeldung: (die letzten fünf Zeilen)

RAMDISK: squashfs filesystem found at block 0
RAMDISK: image too big! (17230KiB/11685KiB)
VFS: Cannot open root device "<NULL>" or unknown-block(58,6)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic - not syncing: VFS: unable to mount root fs on unknown-block(58,6)

die klinkt doch schonmal besser oder? Jetzt findet er wenigstens schonmal den Anfang vom Ramdisk "RAMDISK: squashfs filesystem found at block 0"

Freu mich auf deine Rüface-smile

MFG
Der Kaffeefreak
BartSimpson
BartSimpson 05.04.2006 um 14:35:55 Uhr
Goto Top
die ist aber zu grossface-sad
Ich werde das mal mit einer virtuellen Maschiene testen.
Ich benutzte das hier:
http://downloads.2x.com/pxes/1.1.1/PREBUILT/pxes-1.1-1PB.iso
26307
26307 05.04.2006 um 14:41:10 Uhr
Goto Top
habe den standart ramdiskimage von der cd genommen habe nur die config modifiziert!

Weisst du denn wo ich diese initrd.img finde von der du geredet hast, was schlägst du vor?
oder ne Idee wie ich die wieder kleiner kriege?
BartSimpson
BartSimpson 05.04.2006 um 14:59:13 Uhr
Goto Top
so es läuftface-smile
so muss die config datei ausshen:

prompt=0
label linux
kernel vmlinuz
append initrd=pxes.img root=/dev/ram ramdisk_size=17126

die datein liegen auf der cd unter /boot
26307
26307 05.04.2006 um 15:06:27 Uhr
Goto Top
danke werde es sofort mal ausprobieren, bin echmal gespannt ob das klappt.
Melde mich sofort wieder wenn ich es ausprobiert habe.
26307
26307 05.04.2006 um 15:15:08 Uhr
Goto Top
nochmal kurz ne Frage: welche Dateien aus dem bootordner muss ich genaukopieren und umbennnen?

Und die configdatei ist ja die isolinux.cfg oder soll ich da alles drin löschen und das reinschreiben was du mir geschrieben hast oder reicht es wenn ich die config so anpasse?
BartSimpson
BartSimpson 05.04.2006 um 15:19:02 Uhr
Goto Top
die beiden Dateien pxes.img und vmlinuz von der CD nimmst du un kopierst diese in das Verzeichnis deines TFTP-Servers wo die Datei pxeboot.0 liegt.
Dann hast du ja auf deinem TFTP Server im Verzeichnis ein unterverzeichnis names pxeconfig.conf in diesem erstellt du deine Dateie mit dem namem 01-XX-XX-XX-XX-XX
die XX ist durch die MAC Adresse des Clients zu ersetzen. In diese Datei kopierst du dann die Zeilen die ich oben erwähnt hatte.
26307
26307 05.04.2006 um 16:03:12 Uhr
Goto Top
Grüße,
der Weg is korrekt aber wie kommst du auf die MAC dir ist ja schon klar das ich PXES auf einen Client ohne über einen Server zu gehen auf der HD installieren will oder?
PS ich installiere grad im Hintergrund hpffentlich klappts.
BartSimpson
BartSimpson 05.04.2006 um 17:05:57 Uhr
Goto Top
Das ist was ganz andreses!!!
dafür ist das System eigeblich nicht gedacht. Sodern das die Clients aus dem Netz booten.
Die iso Datei ist bootfähig. d.h du kannst damit eine bootfähige CD erstellen.
Damit das ganze von einer Festplatte läuft (nicht zu empfehlen)läuft, musste auf auf der Festplatte ein ext2 oder 3 Dateisystem installieren und denn auf dieser eine Verzeichnis /boot anlegen. In dieses wird denn ein bootlader names grub installieren,.
26307
26307 06.04.2006 um 09:42:02 Uhr
Goto Top
Japp da hast du irgendwas misverstanden (aber trotzdem vielen dank für deine Hilfe)
das ist ja mein großes Problem ich weiss das das OS eigentlich nicht dafür gedacht ist aber irgendwie muss ich es hinkriegen ist meine Aufgabeface-sad wäre schön wenn du mir dabei helfen könntest...
also wenn ich dich richtig verstanden habe muss ich eine ext 2 oder 3 Partition erstellen dann auf der Partition einen ordner namens /boot erstellen und da einen\den bootloader names grub installieren und dann?
BartSimpson
BartSimpson 06.04.2006 um 09:56:36 Uhr
Goto Top
oder du startest den Rechner mit der cd.
Um die Platte "vorzubreuten" kannst du am einfachtes eine Linux cd nehmem.
Am besten die Rescuecd von Fedora core 5.
Wichtig auf der Platte sollten keien Daten mehr sein.
Wenn du von der cd gestarte hast, löscht du zuerst mit fdisk alle alten partitionen auf der Platte.
Dann erstellst du einee neue und formatierst diese mit ext3.
26307
26307 06.04.2006 um 10:01:11 Uhr
Goto Top
kann ich zur Partitionierung nicht auch Partition Magic nehmen oder führt das zu Problemen?
BartSimpson
BartSimpson 06.04.2006 um 10:17:58 Uhr
Goto Top
warte ich mache dir ein kleines videoface-smile
BartSimpson
BartSimpson 06.04.2006 um 10:41:36 Uhr
Goto Top
Wie ist denn deine mail adresse?
26307
26307 06.04.2006 um 11:34:59 Uhr
Goto Top
hab ich dir geschickt, dann bin ich mal gespannt... vielen dank schonmal!