
SRV2008R2 langsam
Erstellt am 13.01.2012
Da es kein SBS ist und wir kein Exchange installiert haben, kann dies nicht sein. ...
12
KommentareDrucker Treiber zu verfügung stellen
Erstellt am 12.01.2012
Hallo, die Autoinstallation ist bei XP und Win7 voreingestellt. Installiere den Drucker einfach auf dem Server. Dann hat dieser i.d.R. auch die Treiber zum ...
5
KommentareSRV2008R2 langsam
Erstellt am 12.01.2012
Mir ist ein Fehler unterlaufen. Bei dem Server handelt es sich um einen 2008R2 Standard und nicht um einen 2003R2! McAfee Virusscan Enterprise 7.1i. ...
12
KommentareServer Backup Software für mehrere Betriebssysteme
Erstellt am 11.01.2012
Hallo, versuche es doch mal mit SEP Sesam (www.sep.de). Diese Software kann mit fast allem umgehen. Gruß Syncmaster ...
4
KommentarePDF-Dokumente in Access zusammenfügen
Erstellt am 02.05.2011
Hallo Alexander, ich habe das mal auf verschiedenen Arten getestet. Eine einigermaßen brauchbare Lösung wären die Anlagen, die ab Access 2010 als Datentyp einer ...
8
KommentarePDF-Dokumente in Access zusammenfügen
Erstellt am 02.05.2011
Hallo Alexander, wo liegen denn die pdf's? Sind die direkt in der Datenbank oder in einem verzeichnis abgelegt? Gruß Syncmaster ...
8
KommentarePDF-Dokumente in Access zusammenfügen
Erstellt am 02.05.2011
Hallo Alexander, ich erstelle mit diesem Tool in unseren Programmen die AB's und Rechnungen. Aber was ich bei Deiner Frage nicht ganz verstehe ist, ...
8
KommentarePDF-Dokumente in Access zusammenfügen
Erstellt am 02.05.2011
Hallo Alexander, mache doch einfach einen Bericht daraus und gib diesen dann als pdf aus. Gruß Syncmaster ...
8
KommentareKein Booten nach Installation von Ubuntu mit Software RAID
Erstellt am 02.05.2011
Hallo, ich habe nun auch original Debian installiert und komme leider zu dem gleichen Ergebnis wie bei Ubuntu. Nun installiere ich nochmal Ubuntu, um ...
23
KommentareKein Booten nach Installation von Ubuntu mit Software RAID
Erstellt am 01.05.2011
Hallo, ich habe nun nochmal neu installiert und überhaupt kein LVM benutzt. Nur reine RAID Volumes (md0 /boot, md1 swap, md2 /root). Mit OpenSuse ...
23
KommentareKein Booten nach Installation von Ubuntu mit Software RAID
Erstellt am 01.05.2011
Hallo, ich habe folgende Vorlage benuzt: Ich habe jetzt mal OpenSuse installiert um zu schauen, wie das reagiert. Hier hat die Installation einwandfrei funktioniert. ...
23
KommentareKein Booten nach Installation von Ubuntu mit Software RAID
Erstellt am 01.05.2011
Hallo, aber damit ich ein /dev/md0 anlegen kann, brauche ich doch 2 identische Partitionen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Dass ich nach ...
23
KommentareKein Booten nach Installation von Ubuntu mit Software RAID
Erstellt am 01.05.2011
Hallo, ich habe jetzt /boot und swap einfach nur als RAID konfiguriert und nur für / ein LV angelegt. Leider hat auch dies keinen ...
23
KommentareKein Booten nach Installation von Ubuntu mit Software RAID
Erstellt am 01.05.2011
Hallo, irgendwie bin ich mit dem "Zitat" nicht klar gekommen. Zu "? irgendwie scheint da die Reihenfolge durcheinander zu sein.": - Mit dem LVM-Manager ...
23
KommentareKein Booten nach Installation von Ubuntu mit Software RAID
Erstellt am 01.05.2011
Hallo, ich bin nach einer Anleitung aus dem Wiki von Ubuntuusers.de vorgegangen. Hier nochmal die Reihenfolge: - Anlegen identischer RAID Partitionen (200 MB /boot, ...
23
KommentareKein Booten nach Installation von Ubuntu mit Software RAID
Erstellt am 01.05.2011
Hallo, das kann ich ausschliessen, da das Mainboard diese Option nicht bietet. Gruß ...
23
KommentareKein Booten nach Installation von Ubuntu mit Software RAID
Erstellt am 01.05.2011
23
KommentareBackup-Lösung gesucht
Erstellt am 01.05.2011
Hallo hijacker99, probiere es mal mit SEP sesam. Das ist eine Backup Lösung, die nahezu für alle Betriebssysteme und Szenarien geeignet ist. Die Kosten ...
2
KommentareSBS2003 und SRV2003R2 - Keine Anmeldung an der Konsole möglich
Erstellt am 16.09.2010
Hallo Goscho. Ich habe nichts an den Gruppenrichtlinien gemacht. Allerdings bin ich auch nicht der einzige Admin in der Firma. Angeblich hat niemand etwas ...
2
KommentareWindows Xp Pro OEM Lizenz und System Builder Paket?
Erstellt am 09.05.2010
Hallo Sven, nehme einfach irgend eine OEM-CD von einem anderen Rechner und gibt bei der Installation von dieser CD Deinen Installationskey von dem Aufkleber ...
3
KommentareVerzeichnis schützen mit .htaccess
Erstellt am 29.03.2009
Hallo. In der Doku hatte ich auch schon nachgelesen, aber irgendwie scheine ich eine Denkblockade zu haben :-o Aber nun mal der Reihe nach: ...
3
KommentarePHP5 auf Windows Server 2008
Erstellt am 04.02.2009
Meine "info.php" heist auf der Platte "phpinfo.php". Aber das sollte ja wohl nichts ausmachen, denke ich. Der Inhalt lautet: <?php phpinfo();?> Das sollte doch ...
3
KommentareEine IP-Adresse und mehrere WEB-Domains
Erstellt am 04.02.2009
Hallo Martin, tut mir leid dass ich mich erst heute melde! Hat alles soweit geklappt. Ich habe die Standardseite nochmal gelöscht und mit dem ...
6
KommentareEine IP-Adresse und mehrere WEB-Domains
Erstellt am 05.01.2009
Hallo Martin, Ich habe die bestehende Domain ohne den Hostheader angelegt. Damit laufen alle WEB-Anfragen, sofern sie nicht einer virituellen Domain zugeordnet werden können, ...
6
KommentareEine IP-Adresse und mehrere WEB-Domains
Erstellt am 05.01.2009
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Kann ich den Hostheader bei der bestehenden Domain auch nachpflegen? Ich habe hierzu nichts gefunden. Dein Tip hat ...
6
KommentareDavid Infocenter Verteilungsproblem (unverteilt)
Erstellt am 05.08.2008
Hallo, wieviele Nachrichten befinden sich im Unverteilt Ordner, wenn dieses Problem auftritt? ...
7
KommentareDavid Infocenter Verteilungsproblem (unverteilt)
Erstellt am 05.08.2008
7
KommentareNeue Datenfelder in MS SQL-Datenbank
Erstellt am 05.06.2008
Hallo, die Rechte habe ich. Nach dem erneuten Import funktioniert auch alles wieder ganz normal bis zu dem Zeitpunkt, wenn ich wieder neue Datenfelder ...
3
KommentareDavid Infocenter Verteilungsproblem (unverteilt)
Erstellt am 01.06.2008
Hallo, hast Du schon mal geschaut, ob bei infoxxx.xx eine Regel greift. Oft kommt es vor, dass Benutzer beim Löschen von E-Mails den System ...
7
KommentareNeue Datenfelder in MS SQL-Datenbank
Erstellt am 15.04.2008
Die Rechte sind alle vorhanden. Wenn ich alle Datensätze exportierte, danach alle Datensätze lösche und wieder importiere, dann funktioniert alles wieder. Aber das kann ...
3
KommentareDrucker für kleine Formate
Erstellt am 20.10.2006
Hallo, ich kann hier nur etwas zu Brother Etikettendrucker sagen. Diese Drucker (QL-xxx) werden mit Etikettensoftware UND Druckertreibern ausgeliefert. Aus Word, Excel und Outlook ...
8
KommentareNetzwerkkarte defekt?
Erstellt am 20.10.2006
Hallo Baw, stecke doch einfach mal eine neue Netzwerkkarte in einen PCI-Slot und schalte die OnBoard Karte im Bios aus. Die Karte kostet nicht ...
7
KommentareWarum starten einige unserer Switches mehrmals am Tag neu
Erstellt am 20.10.2006
Hallo, bei den Switches handelt es sich um 3COM Superstack 3 4900 und 4400. Die beiden Hauptswitches, wovon einer häufig bootet, sind SS4900. Eine ...
11
KommentareClient-Laufwerke als Lokale Laufwerke auf W2k3 Server
Erstellt am 19.10.2006
Hallo, dann fällt mir leider auch nichts mehr dazu ein. Gruß Syncmaster ...
4
KommentareWarum starten einige unserer Switches mehrmals am Tag neu
Erstellt am 19.10.2006
Hallo, anhand der Meldugen, die uns die Switches schicken, startet ein Switch (Hauptswitch) komplett durch. Das mit der empierischen Ermittlung ist so eine Sache. ...
11
KommentareTerminalserver-Zugriff auf lokale Laufwerke beim Client (USB-Kartenleser/Stick)
Erstellt am 19.10.2006
Hallo, ich habe Dein Problem mal kurz nachgestellt. Remote-Computer hat ein lokales Laufwerk C:, etwa 6 gemappte Serverlaufwerke und einen USB-Stick. Bei der Remoteverbindung ...
1
KommentarClient-Laufwerke als Lokale Laufwerke auf W2k3 Server
Erstellt am 19.10.2006
Hallo, warum speicherst Du die Daten nicht lokal auf dem Server (z.B. C:\Daten) und kopierst dann die Daten auf das Remote-Laufwerk. Ist etwas umständlich, ...
4
KommentareRechner startet nicht, kein Piep, kein Bild, nur die Lüfter drehen sich
Erstellt am 19.10.2006
Hallo, wie sieht es mit dem Speicher aus? Hast Du den schon mal getauscht? Es kann vorkommen, daß defekter Arbeitsspeicher dazu führt, daß der ...
11
KommentareDrucker für kleine Formate
Erstellt am 19.10.2006
Hallo, ein Quittungsdrucker mit Papierrolle und automatischen Abschneider wäre hier mit Sicherheit die richtige Wahl. Die gibt es z.B. von Epson. Gruß Syncmaster ...
8
KommentareNetzwerkkarte defekt?
Erstellt am 19.10.2006
Hallo, ich würde folgendermaßen vorgehen: - Gebe der Netzwerkkarte eine feste IP-Adresse aus dem 5-er Netz - Starte den Rechner neu und überprüfe die ...
7
KommentareSuse Linux 10.1 und Windows Vista
Erstellt am 19.10.2006
Hallo, also wenn MS nichts grundlegendes an der Festplattenunterteilung geändert hat, dann sollte das mit Linux kein Problem sein. Installiere zuerst ganz nochmal das ...
2
KommentareWarum starten einige unserer Switches mehrmals am Tag neu
Erstellt am 19.10.2006
Hallo cykes, die Sache mit der fehlerhaften Verkabelung kann man ausschließen, da wir das Netz gemessen haben. Hardwarefehler wurden keine gemeldet. Alle User können ...
11
KommentareWarum starten einige unserer Switches mehrmals am Tag neu
Erstellt am 19.10.2006
Hallo, mein Problem liegt eben genau an der Tatsache, wie ich heraus bekomme, welches Gerät spinnt. Die Verkabelung kann abgehakt werden. Wir haben das ...
11
KommentareFehlermeldung: Datensatz wird von einem anderen Benutzer bearbeitet
Erstellt am 18.05.2006
Und wie bekommt die Datenbank den Commit? Normalerweise wird, wenn ich eine Tabelle direkt bearbeite, der Datensatz automatisch gespeichert, wenn ich ihn verlasse. Genau ...
2
KommentareDaten aus defekter Access Datenbank auslesen.
Erstellt am 18.05.2006
Hallo! Ich nehme an, daß die Meldung nicht schon beim öffnen der Datenbank kommt, sondern erst, wenn Du auf die Daten mit einer Abfrage ...
8
KommentareGeschwindigkeit verlust
Erstellt am 10.05.2006
Hallo Marco, unter Umständen hat es mit den Einstellungen des Virenscanners zu tun. Schaue mal nach ob du beim lesen UND schreiben scannen läßt ...
2
KommentareNetzwerkzugriff verhindern
Erstellt am 07.05.2006
Hallo, ich vergebe die IP-Adresse schon anhand der MAC-Id. Das funktioniert auch problemlos. Mein Problem ist folgendes: Wie kann ich verhindern, daß ein Benutzer ...
3
KommentareNetzwerkabbrüche an Workstations
Erstellt am 03.12.2005
Hallo Günni, vielen Dank für den Tip. Die Arbeitsstationen haben aber W2K prof. SP4 drauf. Damit sollte das Problem eigentlich behoben sein. Hast du ...
3
KommentareVPN-Verbindung zwischen Windows 2003 Server und Windows XP Pro
Erstellt am 01.11.2005
Hallo, du mußt dafür sorgen, daß der sich einwählende Client eine IP-Adresse aus dem Server-Netzwerk erhält, die noch nicht belegt ist. Das solltes du ...
5
KommentareSuche einen geignet Laser Drucker
Erstellt am 22.10.2005
Hallo, bei den preisgünstigen Druckern muß der Drucker einen Durchlauf pro Farbe machen. Bei diesen Druckern ist die Druckgeschwindigkeit bei Farbe und Schwarz/Weiß unterschiedlich. ...
9
Kommentare