
NIC wechseln im Hyper-V Cluster
Erstellt am 15.10.2021
Zwei Stunden und etwas leichte Nervösität später passt alles. Trotz akurater Benennung steht in der Clusterverwaltung bei Netzwerkverbindungen HyperV Migration Network (1) aber das ...
4
KommentareNIC wechseln im Hyper-V Cluster
Erstellt am 15.10.2021
Morgen, ich wollte an dem vSwitch nichts ändern. Der vSwitch greift ja direkt auf den Team-Nic zu. Dort wollte ich die Schnittstellen hinzufügen und ...
4
KommentareFacebook, Instagram und Whats App down
Erstellt am 05.10.2021
Das mit den Türen ist ja schräg….wie kann man alles so stark auf ein System konzentrieren…Naja ich bin mir ziemlich sicher das werden die ...
101
KommentareFacebook, Instagram und Whats App down
Erstellt am 05.10.2021
Ja so sehe ich das auch…wir haben quasi alles OnPrem und wo wir Cloud Dienste benötigen habe ich das mit Synology Drive oder Chat ...
101
KommentareFacebook, Instagram und Whats App down
Erstellt am 04.10.2021
Und? Erste Wetten auf die Dauer?^^ ...
101
KommentareFacebook, Instagram und Whats App down
Erstellt am 04.10.2021
Ich glaube spätestens jetzt passiert genau das. Und DAS ist das Problem was Facebook jetzt hat…nicht die paar Stunden Offline…wobei ich denke vor heute ...
101
KommentareFacebook, Instagram und Whats App down
Erstellt am 04.10.2021
Ich weiß nicht…das würde ich jetzt nicht als Indikator dafür sehen. Wenn allerdings sämtliche Redundanzen mit einem mal ausgeschaltet werden…klingt es für mich nicht ...
101
KommentareFacebook, Instagram und Whats App down
Erstellt am 04.10.2021
Alter Schwedealso wenn das hier stimmt: Dann ist da noch eine Weile das Licht aus lg Theo ...
101
KommentareSQL Befehl für delete und Join
Erstellt am 26.08.2021
Alles klar danke euch! Ich arbeite mich mal komplett durch aber es läuft erstmal! ...
10
KommentareSQL Befehl für delete und Join
Erstellt am 26.08.2021
Hallo zusammen, ja absolut richtig. bei SQL hab ich noch ein bisschen was vor mirDanke erstmal ist teste das. lg Theo ...
10
KommentareSQL Befehl für delete und Join
Erstellt am 26.08.2021
Hallo ukulele, entschuldige, ich versuchs mal an deinen Beispielen: dbo.production -> passt <code> TABLE dbo.Season ( ID PRIMARY KEY, ProductionID FOREGIN KEY REFERENCES dbo.Production(ID), ...
10
KommentareSQL Befehl für delete und Join
Erstellt am 26.08.2021
den Join hab ich im implizit syntax mit dem "," Dein Befehl listet auf jeden Fall zu viele Einträge auf. Ich mache folgendes: Es ...
10
KommentareApple will Geräte auf CSAM scannen
Erstellt am 06.08.2021
Also im Grunde fühlt sich das für mich auch irgendwie falsch an. Allerdings geht es hierdrum, dass von den Bildern Hashes gebildet werden und ...
82
KommentareWelchen Virenscanner verwendet ihr auf Win10, Server 2016-2019
Erstellt am 13.05.2021
Wir nutzen Bitdefender für Server und Clients. Die Gravity Zone Appliance wird auch als VM fürs eigene Netz zur Verfügung gestellt. Gefällt mir sehr ...
22
KommentareKein Serverzugriff aus Mobilfunknetz
Erstellt am 11.05.2021
Moin, die ist es auch nicht und Carrier-grade NAT passiert ebenfalls nicht. Ich habe es jetzt aber: 14.5 lässt innerhalb von Apps offenbar keine ...
8
KommentareAqui - Wir möchten den Hasen zurück
Erstellt am 10.05.2021
Auf jeden Fall….warst eine große Hilfe! Theo ...
39
KommentareKein Serverzugriff aus Mobilfunknetz
Erstellt am 09.05.2021
Hallo Hans, die Synology Server Apps laufen auch auf Ports 15000. Darüber hinaus klappt es ja mit dem anderen iPhone. Und bei mir auch ...
8
KommentareExchange Zertifikat wechseln - Kein UNC Pfad möglich
Erstellt am 09.05.2021
Kleines ACHTUNG noch von mir: Im IIS Manager müssen danach auf den entsprechenden Sites noch die Bindungen für die https Ports auf das neue ...
9
KommentareExchange Zertifikat wechseln - Kein UNC Pfad möglich
Erstellt am 07.05.2021
Hallo zusammen, bei der ersten Zeile kriege ich einen Fehler weil er das Cmdlet GetContent nicht findet. Ich hab den Import dann so gelöst: ...
9
KommentareExchange Zertifikat wechseln - Kein UNC Pfad möglich
Erstellt am 07.05.2021
Hallo, das hat leider nicht geklappt. ...
9
KommentareExchange Zertifikat wechseln - Kein UNC Pfad möglich
Erstellt am 07.05.2021
Moin, es scheitert schon an der request. Beim erneuern wird ja erst die Zertifikatsanfrage erstellt und auf einer UNC Freigabe gespeichert. Schon da ist ...
9
KommentareMikrotik CAP AC als Wlan Bridge
Erstellt am 24.02.2021
Das ist ja alles schon durch. 5Ghz connect läuft. 2.4 GHz AP ebenfalls. Im MOMENT bin ich beim Routing Thema. Auch wenn ich lieber ...
30
KommentareMikrotik CAP AC als Wlan Bridge
Erstellt am 24.02.2021
Ich starte immer ohne default config clean. Der CAP AC hat ein 5Ghz und ein 2.4 GHz Interface. 5Ghz Interface wird mit dem Speedport ...
30
KommentareMikrotik CAP AC als Wlan Bridge
Erstellt am 24.02.2021
Sag mal Andy gehts noch? Nur weil dein Post am Problem vorbei geht und du anscheinend nicht mitliest musst du noch lange nicht unfreundlich ...
30
KommentareMikrotik CAP AC als Wlan Bridge
Erstellt am 24.02.2021
Da bin ich absolut bei dir. Aber ich kann jetzt keine Firmenrouter an die Privatanschlüsse der Homeofficler klemmen. Und was business und Home angeht ...
30
KommentareMikrotik CAP AC als Wlan Bridge
Erstellt am 24.02.2021
Am 5Ghz Interface ist ein DHCP Client. Das NAT masquerading ist nochmal ein guter Hinweis. Und ja Speedportsunfassbar wie man Geräte so stark auf ...
30
KommentareMikrotik CAP AC als Wlan Bridge
Erstellt am 24.02.2021
Schmitz Powerline kann man probieren. Habe ich bis jetzt nicht, da es ein altes Haus mit relativ unordentlicher Verkabelung ist und da kommt bei ...
30
KommentareMikrotik CAP AC als Wlan Bridge
Erstellt am 23.02.2021
Hallo zusammen, also im Modus Station Pseudobridge klappt DHCP im gebrückten WLAN etc. Allerdings ist der Durchsatz absolut miserabel. Download ist mit 20mbit noch ...
30
KommentareMikrotik CAP AC als Wlan Bridge
Erstellt am 23.02.2021
aber station-bridge ist ja propritär mit dem Austausch der MAC Tabellen. Der Mikrotik hängt ja später an einem Speedport und nicht an einem weiteren ...
30
KommentareMikrotik CAP AC als Wlan Bridge
Erstellt am 23.02.2021
Ja, dass müsste der Modus Station-Pseudobridge-Clone sein. Teste ich heute Abend. ...
30
KommentareMikrotik CAP AC als Wlan Bridge
Erstellt am 23.02.2021
Hi Aqui, das ganze ist für einen Home Arbeitsplatz der im Keller sehr schlechtes WLAN hat. Ich bin überhaupt kein Freund von Repeatern und ...
30
KommentareMikrotik CAP AC als Wlan Bridge
Erstellt am 23.02.2021
Danke, hatte ich vorher schonmal durchgeackert, aber ich habe vorhin gesehen, dass er beim Connect nach der Netzsuche den Typ wieder auf Station abändert. ...
30
KommentareMikrotik CAP AC als Wlan Bridge
Erstellt am 22.02.2021
Hi, es ist eine Bridge zwischen den beiden WLAN Ports und eth.0. Auf dem CAP direkt kann ich externe IPs anpingen und DNS auflösen. ...
30
KommentareMariadb über nginx direkt erreichen?
Erstellt am 30.11.2020
Hallo, Datenbanken haben NIEMALS irgendwas im Netz verloren. Port 3306 wird bei mir quasi sekündlich bis minütlich angeklopft. Pack phpmyadmin drauf. Und dann Zugriff ...
9
KommentareFiltert USV ohne Batterie Strom?
Erstellt am 25.11.2020
Vorab, ich weiß es nicht. Aber aus meinem rein technischen Verständnis würde ich folgendes behaupten: Die Batterie hat ja kein In/Out. Ich würde also ...
5
KommentareZwei Router hintereinander - besondere Anforderungen
Erstellt am 24.11.2020
aqui Bist du sicher, dass wenn man sich per LAN verbindet sich am SIP registrieren kann? Und nochmal bei mir wegen getrennten APs: ich ...
15
KommentareZwei Router hintereinander - besondere Anforderungen
Erstellt am 24.11.2020
Also wenn du Router 1 die Einwahl machen lässt, würde ich dort auch DHCP machen lassen. Du machst aber keinen Fehler. WAN und LAN ...
15
KommentareZwei Router hintereinander - besondere Anforderungen
Erstellt am 24.11.2020
Hi, klingt nach einem seltsamen Konzept. Einer macht die Einwahl und stellt das LAN bereit. Soweit so schick. Und wie stellst du dir das ...
15
KommentareViele kleine Partitionen auf System-HD (SSD)?
Erstellt am 22.11.2020
Sehr gut. Und direkt zu deiner Frage: Windows legt teilweise Recovery Partitionen an mit denen du das Betriebssystem quasi zurücksetzen kannst. Dazu gekommen werden ...
4
KommentareSwitch um weitere Ports erweitern
Erstellt am 22.11.2020
Vorsicht mit solchen Witzen sonst wird das wahnsinnig schnelle Flackern von Uplink LEDs als Feature interpretiert ...
22
KommentareSwitch um weitere Ports erweitern
Erstellt am 22.11.2020
Einfache Antwort: Ja kannst du so machen und ja du wirst höchstwahrscheinlich Performance Probleme bekommen. Wenn du einen 48 Port Switch voll hast, solltest ...
22
KommentareSwitch um weitere Ports erweitern
Erstellt am 21.11.2020
Viel zu viel los hier auf Samstag Abend ...
22
KommentareSwitch um weitere Ports erweitern
Erstellt am 21.11.2020
Hallo, aus dem Kontext lässt sich jetzt nicht wirklich was rauslesen. Die Glaskugel ist leider kaputt. Im Zweifel zweiten daneben stellen und entweder VLANs ...
22
KommentareWelcher Hersteller für Netzwerk, Wifi und Firewall für kleines Unternehmen?
Erstellt am 21.11.2020
Der TO erscheint mir jetzt nicht als Unternehmer sondern eher als jemand der sich in das Ganze gerade einarbeitet und es schon selbst aufziehen ...
21
KommentareWelcher Hersteller für Netzwerk, Wifi und Firewall für kleines Unternehmen?
Erstellt am 21.11.2020
UppsPunkt für dich ...
21
KommentareWelcher Hersteller für Netzwerk, Wifi und Firewall für kleines Unternehmen?
Erstellt am 21.11.2020
Moin, Ich würde dir für die Rahmenbedinungen raten: PfSense auf APU Board als Firewall. Hast du alle Features die man braucht und mehr. Hast ...
21
KommentareDatenaustausch innerhalb einer eigenen Cloud
Erstellt am 20.11.2020
Guck dir mal das Synology Drive an. Es ist komplett tolerant gegenüber verbindungsabbrüchen, nicht verbundenen VPNs usw. Die Server gibt es in allen Skalierungsstufen ...
11
KommentareDatenaustausch innerhalb einer eigenen Cloud
Erstellt am 20.11.2020
Mein Tipp ist klar Synology. Wir nutzen das mit dem Synology Cloud Drive. Funktioniert wunderbar ohne jegliche Fehler. Du definierst einen Ordner der Lokal ...
11
KommentareMDM-Lösung als VM auf HyperV-Host
Erstellt am 20.11.2020
GenauViel Erfolg. ...
13
KommentareMDM-Lösung als VM auf HyperV-Host
Erstellt am 20.11.2020
Ja kannst du im Prinzip auch mit 1:1 NAT machen. Ich löse es immer über Port Forwarding, weil ich meistens verschiedene Ports bzw. Protokolle ...
13
Kommentare