theoberlin
Goto Top

NIC wechseln im Hyper-V Cluster

Hallo zusammen,

ich betreibe einen HyperV Cluster mit zwei Nodes. Im Moment angebunden durch jeweils einen 4-Port Intel NIC 1Gbe. (2x Cluster, 2x Data, LACP)
Nach der Umstellung vom Backbone auf 10Gbe sind jetzt die Clusterserver dran.

Meine Idee war hier, die Clusternode Offline schalten, die 10GbE NICs einzubauen, den NIC in die Team Schnittstelle hinzuzufügen und wieder online schalten.

Sieht in dem Vorgehen jemand ein Problem was ich nicht berücksichtigt habe?

lg
Theo

Content-ID: 1391366241

Url: https://administrator.de/forum/nic-wechseln-im-hyper-v-cluster-1391366241.html

Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 16:03 Uhr

ArnoNymous
Lösung ArnoNymous 15.10.2021 um 10:01:48 Uhr
Goto Top
Moin,

wenn du dem vSwitch im Hyper-V den gleichen Namen wie dem bisherigen vSwitch gibst, dann sollte es keine Probleme geben.

Gruß
theoberlin
theoberlin 15.10.2021 aktualisiert um 10:06:22 Uhr
Goto Top
Morgen,

ich wollte an dem vSwitch nichts ändern. Der vSwitch greift ja direkt auf den Team-Nic zu. Dort wollte ich die Schnittstellen hinzufügen und dann die alten Entfernen.

Oder sind keine Änderungen am Team-NIC erlaubt wenn er einem vSwitch zugewiesen ist?

Alternative wäre dann natürlich VSwitch und Team-NIC löschen und beides mit gleichem Namen mit den 10Gbe NICs neu anlegen.

lg
Theo
radiogugu
Lösung radiogugu 15.10.2021 um 10:54:16 Uhr
Goto Top
Zitat von @theoberlin:
Alternative wäre dann natürlich VSwitch und Team-NIC löschen und beides mit gleichem Namen mit den 10Gbe NICs neu anlegen.

Das wäre wahrscheinlich das Sauberste an der Stelle.

Gruß
Marc
theoberlin
theoberlin 15.10.2021 um 14:14:32 Uhr
Goto Top
Zwei Stunden und etwas leichte Nervösität später passt alles. Trotz akurater Benennung steht in der Clusterverwaltung bei Netzwerkverbindungen HyperV Migration Network (1) aber das stört weder die Clusterüberprüfung noch die ersten umgezogenen VMs. Witzigerweise beim Data Netzwerk Team nicht.

lg
Theo