
Microsoft Server 2012 R2 HyperV 3.0
Erstellt am 08.08.2014
Richtig, du kannst so viele Maschinen virtuell installieren wie die Hardware her gibt, solange du die nötigen Lizenzen hast. Gruß, Thorsten ...
28
KommentareInstallation Fritz Fax
Erstellt am 02.12.2013
Moin, guck mal ob du die FritzBox-GUI, über den Browser, per fritz.box erreichst. Wenn nicht, musst du die Box so erreichbar machen. Zur Not ...
3
KommentareHyper V Server 2012 ESENT Warnungen und Performance Probleme
Erstellt am 18.09.2013
Moin, nur kurz zur Info. Nach einigen Tests, ist uns aufgefallen, dass die Schreib-/Lesegeschwindigkeit des RAID nach gewisser Zeit auf 5MB/s sinkt. Somit wundert ...
6
KommentareHyper V Server 2012 ESENT Warnungen und Performance Probleme
Erstellt am 12.09.2013
Hallo Dobby, RAM und CPU hab ich oben bereits erwähnt. Ist ein RAID 5 mit neuesten Constellation und BBU. Etwa 10 Nutzer. Die Gastsysteme ...
6
KommentareHYPER-V - IP-Adressen für physikalische NICs - notwendig?
Erstellt am 17.06.2013
Alles klar, so mach ich es auch, dann bin ich beruhigt :) Gruß Thorsten ...
13
KommentareHYPER-V - IP-Adressen für physikalische NICs - notwendig?
Erstellt am 17.06.2013
Du konfigurierst danach noch die physikalischen NICs? Oder verstehe ich das jetzt falsch? Die virtuellen NICs, müssen konfiguriert werden, das ist klar. Grüße Thorsten ...
13
KommentareHYPER-V - IP-Adressen für physikalische NICs - notwendig?
Erstellt am 17.06.2013
Hi, also wenn ich im dem HyperV eine (neue) Netzwerkkarte zuweise, deaktiviert der alle Protokolle auf dieser Karte und nur das "erweiterbarer virtueller Switch" ...
13
KommentareSwitch mit SFPplus Modulen
Erstellt am 14.06.2013
Sehr cool, danke für die Antworten. Ich hab das mit dem popeligen Drucken als Ironie gesehen, deshalb hab ich nochmal nachgefragt. :D Ich werde ...
14
KommentareSwitch mit SFPplus Modulen
Erstellt am 14.06.2013
Stimmt, es ist ein HP. Aber billig. zumindest vom Preis her, ist der nicht. Da kann man sich auch ein Auto für kaufen ;) ...
14
KommentareSwitch mit SFPplus Modulen
Erstellt am 13.06.2013
Hi, da hast auch du recht clSchak. wir bzw. der Kunde hat sich nun doch für einen 24 Port-Switch (SFP+) entschieden. Kann er dann ...
14
KommentareSwitch mit SFPplus Modulen
Erstellt am 13.06.2013
Hallo zusammen, erstmal Danke für die Antworten. Aufgrund eurer Bedenken, habe ich noch einmal mit dem Auftraggeber gesprochen. Bei den Servern handelt es sich ...
14
KommentareSwitch mit SFPplus Modulen
Erstellt am 12.06.2013
Hallo, dann gibt es hier nen Edit für die Anforderungen. Ich benötige SFP+ bzw. 10GbE Ports für vier Server mit jeweils zwei Fiber-Anschlüssen. Davon ...
14
KommentareMessung für Flächendeckendes WLAN
Erstellt am 21.05.2013
Hi, das stimme ich mrtux zu. Vll. ist abgeben an einen dritten die beste Lösung. Ich weiß nicht ob es erlaubt ist, aber ich ...
24
KommentareAnmeldung speichern bei Web Access für Remotedesktop
Erstellt am 21.05.2013
Hallo Pjordorf, der Systemadministrator stellt gerade die Frage hier, weil er nichts festgelegt hat. ;) Sorry fürs vergessen der OS Angaben. Server OS: aktuell ...
2
KommentareZwei IP-Adressen ein Server?!
Erstellt am 05.11.2012
Gut gut, dann mach ich mich nochmal auf die Suche. Sobald ich was finde oder aufgegeben habe, sag ich Bescheid :D ...
9
KommentareZwei IP-Adressen ein Server?!
Erstellt am 05.11.2012
Ich hätte vll. erwähnen sollen, das es sich um eine virtuelle Maschine (Hyper-V) handelt. Somit erklärt sich zumindest die Microsoft-Hardware. Das sollte aber keinen ...
9
KommentareZwei IP-Adressen ein Server?!
Erstellt am 05.11.2012
Moin, einmal ipconfig /all: Windows-IP-Konfiguration Hostname : TERM Primäres DNS-Suffix . : domäne.local Knotentyp : Hybrid IP-Routing aktiviert : Nein WINS-Proxy aktiviert : domäne.local ...
9
KommentareZwei IP-Adressen ein Server?!
Erstellt am 02.11.2012
Hi, im DNS-Server ist der TERM mit 10.0.5.12 eingetragen und nichts von der 10.0.5.1 zu sehen. NSLOOKUP mit IP funktioniert nicht. "non existent domain" ...
9
KommentareAuto-Reply soll nicht an den ursprünglichen Absender
Erstellt am 16.01.2012
OK hat sich erledigt. Man sollte auch im Exchange das automatische Antworten erlauben. -.- ...
5
KommentareAuto-Reply soll nicht an den ursprünglichen Absender
Erstellt am 16.01.2012
Das heißt, die Antwortmail sollte automatisch an abcxyz gehen wenn ich ein "Antworten an:"-Feld habe? Falls ja muss ich meine Einstellungen nochmal prüfen ;-) ...
5
KommentareTastatur funktioniert nicht korrekt bei RDP Verbindung
Erstellt am 17.10.2011
So, hab noch ein wenig getestet und alle Tipps von dir beherzigt. Da das Problem von mehren Clients aus auftritt, schließe ich einen Hardware-Defekt ...
2
Kommentare