
Tritt gegen USB Stick, was nun?
Erstellt am 13.01.2008
Bloß nicht einen Elektriker dran lassen, bei solchen Reparaturen ist das Risiko sehr groß, dass die Daten entgültig weg sind. ...
5
KommentareCompaq DL380 G1 - Drive Array (Raid) Konfiguration
Erstellt am 13.01.2008
Ich habe keine Ahnung, warum er deinen Controller nicht ansprechen will, aber einen Adaptec-Controller solltest du einbauen können. Die SmartArray-Controller basieren auch auf Adaptec-Controllern. ...
3
KommentareComapq DL380 G1 Smart Start CD
Erstellt am 11.01.2008
Hier ist die SmartStart-CD Damit kannst du das System vorab einrichten, jedoch ich die CD zu alt für Windows Server 2003. Einfach bei der ...
3
Kommentaremaximale anzahl von WLAN Repeatern
Erstellt am 07.01.2008
Schau dir mal die Lösungen von Freifunk an. Diese nutzen, soweit ich weiß zwei WLANs in zwei verschiedenen Frequenzbändern. Für die Verbindung unter den ...
7
Kommentareeine internetseite wurde von meinem exfreund gesperrt
Erstellt am 06.01.2008
Mir stellt sich die Frage, wie er die Sperre erstellt hat. Als Administrator hat man da zwar einige Möglichkeiten, jedoch schreibst du, dass du ...
13
KommentareNetzwerk über zwei Straßen
Erstellt am 31.12.2007
T-Systems bietet sogenannte Ethernet-Connect-Lösungen an. Dass sind spezielle Leitungen von 2,5MBit bis 1000MBit, welche eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung aufbauen und auf dem Ethernet basieren, was heutzutage ...
7
KommentareReservierungen im DHCP importieren
Erstellt am 30.12.2007
Darin sehe ich eherlich gesagt nicht die Lösung des Problems. Wenn es zu IP-Adresskonflikten kommt, ist nicht der DHCP-Server daran schuld. Entweder ist ein ...
6
KommentareLogin auf Terminal Server (Win 2000 Server) als nicht admin
Erstellt am 27.12.2007
Unter Windows 2000 Server kannst du dich nur als Administrator mit dem Server verbinden. Oder du müsstest das System in den Terminalservermodus schalten, aber ...
3
KommentareWindows Vista per USB-Stick installieren
Erstellt am 27.12.2007
Die Anleitung zeigt, wie man Vista von einem USB-Gerät auf einem Computer installiert und nicht, wie man Vista auf einem USB-Gerät installiert. Vista auf ...
15
KommentareLinux-Server Admin Tool - Alternative zu Plesk?
Erstellt am 18.12.2007
Gibt es Serveradmin24 mittlerweile frei verfügbar? Bisher war es doch an die Hostingangebote von Strato gebunden, weil die die Firma übernommen haben, welche Visas ...
7
KommentareLinux-Server Admin Tool - Alternative zu Plesk?
Erstellt am 14.12.2007
Schau dir mal VHCS2 oder ISPCP an. Ist beides soweit identisch, nur dass das eine nicht mehr weiterentwickelt wird wie es scheint und das ...
7
KommentareLinux-Server Admin Tool - Alternative zu Plesk?
Erstellt am 14.12.2007
Willst du damit den kompletten Server administrieren oder z.B. nur Webhosting verwalten? ...
7
KommentareMein Eigener Hosting Sever aber wie
Erstellt am 13.12.2007
Wenn du keine Ahnung in diesem Bereich hast, lass es sein. Der Schaden, der am Ende rauskommt ist größer als der Nutzung. Deine Schreibweise ...
4
KommentareBestimmte Zeilen Nummer in mySQL Datenbank löschen
Erstellt am 11.12.2007
Ich glaube, dass geht mit LIMIT. Ich nutz es momentan relativ selten, aber lass mal die WHERE-Klausel weg und pack stattdessen ein LIMIT 33,34 ...
10
KommentareProLiant DL 580 tut nichts
Erstellt am 10.12.2007
Das war nicht auf dich bezogen sondern damit wollte ich nur sagen, dass da irgendwas nicht stimmen kann, weil laut deinem Link gibt es ...
8
KommentareProLiant DL 580 tut nichts
Erstellt am 09.12.2007
> > Vielleicht liegt es daran, dass verschiedene > Prozessoren vorhanden sind: 2 x 866MZ aus > Dual-CPU-Server, 1 x 866 MHZ und 1 ...
8
KommentareGuter Freeware VPN Client
Erstellt am 29.11.2007
Das ist klar das du mit dem Windows Client nicht IPsec machen kannst, denn der spricht ja mal nun nur PPTP (oder L2TP). Das ...
8
KommentareZwei Gebäude bzw. Netze mit Netzwerkkabel verbinden (mit LWL Glasfaser Kabel?)
Erstellt am 26.11.2007
Also die Kabel am besten immer in Leerrohre packen. Kann immer mal passieren, das ne Faser bricht oder eventuell aufgrund anderer Sachen erneuert werden ...
8
KommentareZwei Gebäude bzw. Netze mit Netzwerkkabel verbinden (mit LWL Glasfaser Kabel?)
Erstellt am 25.11.2007
Telefon geht darüber nicht. Du müsstest erst auf VoIP umwandeln, dass Signal über das Kabel schicken und dann das Signal wieder in ein analoges ...
8
KommentareZwei Gebäude bzw. Netze mit Netzwerkkabel verbinden (mit LWL Glasfaser Kabel?)
Erstellt am 25.11.2007
Das Thema hatten wir schon in einem anderen Forum. Das Problem ist, dass diese Installationen genehmigt werden müssen, wenn diese auf 2 unterschiedlichen Grundstücken ...
8
KommentareInternet Auslastung überprüfen
Erstellt am 04.09.2007
Direktes Limitieren geht so nicht, du kannst Traffic nur priorisieren. Ob das bei deinem Router geht weiß ich nicht. Wenn du limitieren willst, brauchst ...
1
KommentarKMU Server
Erstellt am 04.09.2007
Schau dir mal die Collax Appliances an. Da gibt es eine kleine Version, die sehr kompakt ist. Aber hier hast du halt auch das ...
3
KommentareVNC Multiviewer
Erstellt am 02.05.2007
Habe heute eine Alternative bei Sourceforge.net gefunden. Heißt iTALC und ist speziell für Schulen entwickelt. Vergleichbar mit NetOP-Remote. ...
4
KommentareVerbindungsprobleme nach Umstellung auf Arcor DSL 6000
Erstellt am 15.04.2007
Ne, ich meinte die vom Splitter zum Router. Arcor liefert dazu ja ein ISDN-Kabel aus. Versuch mal, wenn möglich, die Leitung vor dem Splitter ...
6
KommentareVerbindungsprobleme nach Umstellung auf Arcor DSL 6000
Erstellt am 15.04.2007
Handelt es sich bei deinem Router um einen Prestige 660HW-67, besser bekannt als WLAN-Modem 100 oder den Nachfolger WLAN-Modem 200? Das Problem, was du ...
6
KommentareIn Lotus Notes, ein Bild für alle ausgehende Mails in die Mail anhängen aber wie?
Erstellt am 01.04.2007
Mach dass doch anders. Lade das Bild auf einen Webserver und verlinke das Bild einfach. ...
2
KommentareVNC Multiviewer
Erstellt am 27.03.2007
Das erste Tool war mir bereits bekannt. Das Problem ist, dass wir solche Software nicht durchbekommen. Es gab erst vor kurzem einen Inhaltsfilter fürs ...
4
KommentareUltra VNC Maus verbergen
Erstellt am 16.03.2007
Es geht. Bei TightVNC gibt es 2 verschiedene Passwortfelder und entsprechende Optionen. Da hat man die Auswahl zwischen vollem Zugriff und View-only. Den Vollzugriff ...
3
KommentareDHCP aktivieren ohne besondere Rechte
Erstellt am 15.03.2007
Du nutzt das machmichadmin-Pack nur um dem Script eben Admin-Rechte zu geben, und danach weg damit. Habe das Pack aber noch nie genutzt. Ich ...
7
KommentareDHCP aktivieren ohne besondere Rechte
Erstellt am 15.03.2007
Du brauchst dafür in jedem Fall Admin-Rechte, weil die Netzwerkkonfiguration nur Administratoren vorbehalten ist. Vielleicht könnte das machmichadmin-Paket der c´t helfen. ...
7
KommentareKostenloser Webhostingdienst
Erstellt am 13.03.2007
Habs auch gerade gesehen, ist ja schon über ein Jahr alt. ...
3
KommentareKostenloser Webhostingdienst
Erstellt am 13.03.2007
Ich habe 2 Systeme mit VHCS2 problemlos unter Debian installiert. Unter SLES9 musst du dafür sorgen, dass du die Pakete installiert hast, die du ...
3
KommentarePDC mit Linux Client?
Erstellt am 13.03.2007
Bei SuSE Linux 10.0 ging es glaube ich schon, dass man bei der Installation Samba auswählt, es gibt aber auch einige Tutorials dazu, wie ...
1
KommentarWie kann ich zwei Server in Verschiedenen Stadten miteinander verbinden
Erstellt am 13.03.2007
Die Windows-Server bieten VPN standardmäßig. Auf dem jetzigen DC stellst du dass so ein, dass der die Verbindung annimmt und auf dem anderen, neuen ...
3
KommentareAuslesen der Netzwerkstruktur
Erstellt am 13.03.2007
Schau dir mal den Network Supervisor von 3Com an. Der Scannt das Netz automatisch und erstellt davon eine Networkmap. ...
2
KommentareBilliges und einfaches Layer 3 Routing, aber wie?
Erstellt am 12.03.2007
So, hab mich jetzt damit beschäftigt, jetzt komm ich mit dem L3-Teil auch klar. ...
13
KommentarePPTP durch Proxy
Erstellt am 31.01.2007
Das hört sich doch glatt mal suboptimal an. Muss ich mir mal was einfallen lassen. Im Notfall muss einer meiner Server in Berlin dran ...
2
KommentareBilliges und einfaches Layer 3 Routing, aber wie?
Erstellt am 28.01.2007
Momentan habe ich nur mit dem Layer2 gearbeitet, aber die letzte Zeit hatte ich nicht soviel Zeit für die Kiste, wird sich aber ändern. ...
13
KommentareBilliges und einfaches Layer 3 Routing, aber wie?
Erstellt am 28.01.2007
Eine Flashkarte braucht man nicht, du kannst das Betriebssystem vom eingebauten Flash, aus dem Netzwerk oder eben von einer PCMCIA-Karte laden. Normal ist der ...
13
KommentareBilliges und einfaches Layer 3 Routing, aber wie?
Erstellt am 28.01.2007
Ich hab hier auch 2 Corebuilder rumstehen. Einer davon ist defekt (RAM und Flash fehlt), aber dass wusste ich vorher. Aber wunderbarer Sparepart-Lieferant. Für ...
13
Kommentare