KMU Server
Domäne Controller für Windows Clients und zentrale Datenablage
Hallo Leute
Wir sind ein KMU mit 5 Computern auf denen Windows XP, Vista und neu auch Mac OS X läuft.
Seit einiger Zeit verwenden wir eine Landisk von Synology für die zentrale Datenablage.
Leider muss ich immer noch auf jedem Computer die entsprechenden Benutzer einzeln erfassen und den Zugriff auf den Datenspeicher manuell einrichten.
Ich bin nun auf der Suche nach einem Gerät, welches ähnlich ist wie eine Landisk ist (geringer Stromverbrauch, einfache Konfiguration, stabil, gute Backupmöglichkeit auf USB-Festplatte usw.) dass aber zusätzlich eine zentrale Benutzerverwaltung anbietet mit Roaming Profiles usw.
Die neuen Geräte von Synology haben zwar eine Schnittstelle zum ADS. Das ist aber nicht das gelbe vom Ei für uns, da wir keinen Windows Server haben.
Ich habe auch schon SME Server angeschaut. Der ist aber schon fast zu umfangreich und benötigt einen *richtigen Server*...
Ich dachte mir, dass es hier im Forum sicher einige Leute gibt, die auch in kleinen Firmen arbeiten, in denen ein *richtiger Server* übertrieben wäre wegen dem Stromverbrauch und der ganzen Verwaltung.
Wie löst Ihr das?
Ich würde mich über Rückmeldungen und Tips sehr freuen.
Freundliche Grüsse
donster
Hallo Leute
Wir sind ein KMU mit 5 Computern auf denen Windows XP, Vista und neu auch Mac OS X läuft.
Seit einiger Zeit verwenden wir eine Landisk von Synology für die zentrale Datenablage.
Leider muss ich immer noch auf jedem Computer die entsprechenden Benutzer einzeln erfassen und den Zugriff auf den Datenspeicher manuell einrichten.
Ich bin nun auf der Suche nach einem Gerät, welches ähnlich ist wie eine Landisk ist (geringer Stromverbrauch, einfache Konfiguration, stabil, gute Backupmöglichkeit auf USB-Festplatte usw.) dass aber zusätzlich eine zentrale Benutzerverwaltung anbietet mit Roaming Profiles usw.
Die neuen Geräte von Synology haben zwar eine Schnittstelle zum ADS. Das ist aber nicht das gelbe vom Ei für uns, da wir keinen Windows Server haben.
Ich habe auch schon SME Server angeschaut. Der ist aber schon fast zu umfangreich und benötigt einen *richtigen Server*...
Ich dachte mir, dass es hier im Forum sicher einige Leute gibt, die auch in kleinen Firmen arbeiten, in denen ein *richtiger Server* übertrieben wäre wegen dem Stromverbrauch und der ganzen Verwaltung.
Wie löst Ihr das?
Ich würde mich über Rückmeldungen und Tips sehr freuen.
Freundliche Grüsse
donster
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 67312
Url: https://administrator.de/forum/kmu-server-67312.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
es ist absolut kein problem, einen leistungsfähigen schmalspur-server z.b. auf basis eines shuttle barebones zu bauen (auch wenn mich jetzt einige dafür steinigen sowas als "server" zu bezeichnen).
wenn du 5 mitarbeiter hast und dir mal die lohnsumme mit nebenkosten pro monat ansiehst und die dann einen kopf um den stromverbrauch des servers machst, hast du echt einen an der waffel.
wenn du 5 mitarbeiter hast und dir mal die lohnsumme mit nebenkosten pro monat ansiehst und die dann einen kopf um den stromverbrauch des servers machst, hast du echt einen an der waffel.
Schau dir mal die Collax Appliances an. Da gibt es eine kleine Version, die sehr kompakt ist.
http://www.collax.com/en/products/appliances/overview.html
Aber hier hast du halt auch das Problem, dass das OS auf der HDD liegt.
Desweiteren solltest du auch bei der LAN-Disk nicht zu oft den Stecker ziehen. Das mag die Festplatte gar nicht und das System kann das mit nem defekten Dateisystem oder einem defekten Flash-Chip quittieren.
http://www.collax.com/en/products/appliances/overview.html
Aber hier hast du halt auch das Problem, dass das OS auf der HDD liegt.
Desweiteren solltest du auch bei der LAN-Disk nicht zu oft den Stecker ziehen. Das mag die Festplatte gar nicht und das System kann das mit nem defekten Dateisystem oder einem defekten Flash-Chip quittieren.