
Proxy im Firefox Client Einstellen
Erstellt am 14.10.2009
Seit knapp einem Jahr nutz ich FirefoxADM und da war das so, dass es da mit adm-File und vbs-Script lief. Ich hab FirefoxADM aber ...
26
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 14.10.2009
Lies dir bitte die Anleitung durch, dann sollten sich die Fragen 2 und 3 erübrigen. Desweiteren solltest du dir als allererstes den Kommentar von ...
283
KommentareProxy im Firefox Client Einstellen
Erstellt am 13.10.2009
Ähm, nein. Ich nutz genau die Richtlinienvorlagen, die du gepostet hast. Das besteht aus 2 adm-Files für die Gruppenrichtlinienverwaltung und 2 vbs-Scripts, welche als ...
26
KommentareProxy im Firefox Client Einstellen
Erstellt am 13.10.2009
Falsch, es gibt auch eine Gruppenrichtlinienvorlage dafür und die funktioniert definitiv. Die arbeitet aber nicht wie Standardgruppenrichlinien sondern mit Hilfe eines Anmeldeskripts, welches aus ...
26
KommentareComputerrichtlinie abhängig vom Benutzer anwenden
Erstellt am 12.10.2009
Versuch doch einfach das ganze mit KiXtart nachzubauen. ...
10
KommentareProxy im Firefox Client Einstellen
Erstellt am 12.10.2009
Ach, dass hast du in jedem Forum. Sollte man sich nicht zu sehr drüber beschweren. Zu deiner noch ausstehenden Frage: Das sind Gruppenrichtlinienvorlagen. Die ...
26
KommentareProxy im Firefox Client Einstellen
Erstellt am 12.10.2009
aqui: Denkste ich hab da irgendwas verstanden? Ehe ich da ne Doktorarbeit über die Fehler schreibe hab ich einfach nur den Hagen bemängelt und ...
26
KommentareProxy im Firefox Client Einstellen
Erstellt am 12.10.2009
Es gibt im Internet Gruppenrichtlinienvorlagen für Firefox. Damit habe ich das geregelt. Und bei meinen Einstellungen hat keiner die Möglichkeit, diese Einstellungen zu ändern, ...
26
KommentareVorratsdatenspeicherung im Schul-WLAN
Erstellt am 12.10.2009
Das ist eine Sache, die nur studierte Juristen verbindlich beantworten dürfen. Wende dich dazu an einen Anwalt der das Fachgebiet Datenschutz abdeckt. ...
6
KommentareWIndows SBS Server 2003 Testlizenz
Erstellt am 12.10.2009
Er hat nach SBS und nicht nach Standard gefragt. ...
7
KommentareWIndows SBS Server 2003 Testlizenz
Erstellt am 12.10.2009
Für 2003SBS kommst du definitiv zu spät. Aktuell ist 2008SBS, für den es auch ne Trial-Version gibt. ...
7
KommentareWindows 2008 Server einrichten
Erstellt am 12.10.2009
Also eine aktive Karte muss nicht sein. Die ist für Server zwar besser geeignet, aber ich bezweifel, dass euch die Leute im Sekundentakt mit ...
2
KommentareAlte Telefondose durch neue ersetzen?
Erstellt am 11.10.2009
Im Normalfall sollte an der Dose ein Splitter hängen, und an dem Splitter hängt dann der Router und das Telefon. Parallel zum Splitter darf ...
16
KommentareDynDNS in feste IP umwandeln
Erstellt am 11.10.2009
Ok, es ist schon komisch, dass der Anbieter nur IP-Adressen hinterlegen kann, weil MX-Einträge normal auf eine FQDN zeigen müssen, IP-Adressen sind verboten. Aber ...
12
KommentareDynDNS in feste IP umwandeln
Erstellt am 11.10.2009
Ich habe vor etwa einem Jahr in dem Unternehmen dem ich arbeite nen allgemeinen Mailserver eingeführt. Es ist kein Exchange, aber das ist ja ...
12
KommentareWSUS-Server
Erstellt am 11.10.2009
6
KommentareAlte Telefondose durch neue ersetzen?
Erstellt am 11.10.2009
Zitat von : - Hi ! > Zitat von : > - > Markierungen an Klemme 1 (a) und das Kabel mit den einfachen ...
16
KommentareAlte Telefondose durch neue ersetzen?
Erstellt am 10.10.2009
Netzwerktechniker sind da gar nicht in der Lage, irgendwas prüfen zu können. Das können nur Kommunikationselektroniker. Mehr sag ich nicht dazu. ...
16
KommentareAlte Telefondose durch neue ersetzen?
Erstellt am 10.10.2009
Ich schreibe hier definitiv keine seitenlange Abhandlung zu deiner Außerung zum Service: Wenn einer ein Idiot ist, ist das der Kunde, der meint, er ...
16
KommentareAlte Telefondose durch neue ersetzen?
Erstellt am 10.10.2009
Der T-Com gehört nur die erste TAE. Diese ist markiert. Diese wird auch nur ersetzt, wenn es sich um eine veraltete ADo oder VDo ...
16
Kommentaresuche kostengünstige Lösung eines Terminalservers
Erstellt am 10.10.2009
Das ist bei Windows nicht korrekt. Die TS-CALs müssen entweder für jedes Gerät oder für jeden Benutzer vorhanden sein. Das Concurrent Connection-Lizenzmodell gibt es ...
8
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 08.10.2009
Die Subnetzmaske wird in der CIDR-Schreibweise angegeben. 255.255.255.0 := /24 255.255.0.0 := /16 255.0.0.0 := /8 Die IP-Adressen 255.0.0.0 - 255.255.255.255 sind keine korrekten ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 08.10.2009
Die Subnetzmaske ist falsch. Unter OPT1 im Menü musst du aus 255.255.255.254 was anderes machen. Standard wäre 255.255.255.0. ...
283
KommentareOMPM Konfiguration
Erstellt am 06.10.2009
Schau dir da mal "Einstellungen in der Datei "Offscan.ini"" an. Da kannst du Ordner angeben, die gescannt werden sollen. ...
2
KommentareFaxserver für Unternehmenseinsatz unter Linux
Erstellt am 06.10.2009
Nen Asterisk bekomm ich zum Laufen, momentan läuft auch einer, aber an nem BRI. ...
10
KommentareFaxserver für Unternehmenseinsatz unter Linux
Erstellt am 05.10.2009
Ich sitz momentan am gleichen Problem, meins ist aber etwas komplexer. Das ganze soll bei mir via Q.Sig laufen und am besten die Konfiguration ...
10
KommentareGigabit LAN nur zu 30 Prozent ausgelastet
Erstellt am 05.10.2009
Es ist wie gesagt die Protokolländerung von Windows Server 2003 zu Windows Server 2003. Wenn du Vista/Win2008 nutzt, wird SMB2 genutzt, was eben nicht ...
13
KommentareGigabit LAN nur zu 30 Prozent ausgelastet
Erstellt am 05.10.2009
Versuch es mal via FTP, dass ist dafür weit besser geeignet. Aber bitte nicht Filezilla, das hat irgendwie ne Begrenzung bei 40MByte pro Sekunde, ...
13
KommentareWelche Voraussetzungen für eigenes SMTP-Mailing?
Erstellt am 04.10.2009
Ich habe etwa 50 Benutzer mit etwa 200 eMail-Adressen bei mir laufen und nutze nen16/1MBit ADSL-Anschluss. Mit den entsprechenden Spamfiltermethoden (SPAM wird nach dem ...
8
KommentareGigabit LAN nur zu 30 Prozent ausgelastet
Erstellt am 04.10.2009
Unter Windows XP/2003 ist es ein bekanntes Problem, weil es sich hier um ein Performanceproblem von SMB1 handelt. Windows Vista/2008 unterstützen SMB2, was diese ...
13
KommentareLokale Anmeldung and POP3, IMAP Server weiterreichen?
Erstellt am 04.10.2009
Was du suchst, nennt sich NTLM. Damit dieses funktioniert, muss der Mailserver aber auch die entsprechende Login-Methode beherrschen, weil NTLM keine Klartextpasswörter nutzt sondern ...
2
KommentareWas für eine Lizenz ist das?
Erstellt am 03.10.2009
Es handelt sich um ein Media Less Kit (MLK), welches der Endkunde erwerben muss, wenn er die durch den OEM installierte 60 Tage Office-Version ...
6
KommentareSAN Performance
Erstellt am 02.10.2009
Maxdata ist mittlerweile nur noch der Markenname einer anderen Firma. Die haben einfach die Standorte in DE übernommen und kümmern sich wieder nur um ...
9
KommentareAktivierung Windows 2008 Server MSDN-AA
Erstellt am 02.10.2009
Änder den Produktkey und trage deinen Key nochmal ein. ...
1
KommentarHotspots für Campingplatz einrichten
Erstellt am 02.10.2009
Für die ALIX-Boards gibt es Outdoor-Gehäuse und es gibt auch Boards, die mehrere Mini-PCI-Slots haben. Sprich du baust dir deine Access Point selbst. Ist ...
8
KommentareDial In Erlaubniss in der Computerkonfiguration automatisch setzen?
Erstellt am 02.10.2009
Sind die Computer schon im AD integriert? Wenn nein, müsste es möglich sein, dass man die Standardwerte für neue Objekte ändert. Ansonsten halt ein ...
2
KommentareHotspots für Campingplatz einrichten
Erstellt am 02.10.2009
Man kann mit m0n0wall einstellen, wieviel Bandbreite jeder Benutzer maximal nutzen kann. Die rechtliche Sache ist relativ einfach zu regeln. So lange man korrekt ...
8
KommentareHotspots für Campingplatz einrichten
Erstellt am 02.10.2009
Besorg dir am besten Dual-Band-Accesspoints, welche im 2,4GHz- und im 5GHz-Band arbeiten können und dazu noch einen Client-Mode besitzen. Dann baust du dir ein ...
8
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 01.10.2009
Auf 2 Interfaces ist es nicht möglich. Du könntest höchstens versuchen, 2 Interfaces zu bridgen. Technisch sieht es die Software aber nicht vor. Ist ...
283
KommentareBerufsunfähigkeitsv. als IT-ler?
Erstellt am 28.09.2009
Dachschäden fallen aber unter die Wohngebäudeversicherung :-P ...
35
KommentareBerufsunfähigkeitsv. als IT-ler?
Erstellt am 28.09.2009
Genau das ist der Punkt. Meist wird man verraten. Ganz vorne sind da die mit dem roten S. Ich arbeite bei einem unabhängigen Finanzdienstleister ...
35
KommentareBerufsunfähigkeitsv. als IT-ler?
Erstellt am 27.09.2009
Ich arbeite in dem Bereich (zwar als Sysadm, aber da wird man auch nicht verschont). Wenn du eine BU nimmst, musst du darauf achten, ...
35
KommentareTelekom - Wir haben ein Ohr für unsere Kunden
Erstellt am 25.09.2009
Joa, jede Abteilung ist ein eigener Gott. Das impliziert: Die Telekom ist eine Sekte :-D Ich habe ne Arcor-eigene Leitung. Mal passierte monatelang nix ...
13
KommentareTelekom - Wir haben ein Ohr für unsere Kunden
Erstellt am 24.09.2009
Ich habe mit den Supportleuten kein Problem. Das Problem ist nicht die mangelnde Kompetenz der Callcentermitarbeiter, sondern der Kunde selbst. Er ist der Meinung, ...
13
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 18.09.2009
Ja ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 18.09.2009
Das Gerät heißt Switch, kost zwischen 5 und 20000€ und kann aus einem Port mehrere machen. ...
283
KommentareWireless Security dongle
Erstellt am 16.09.2009
Das sind Lösungen, die im Geschäftsumfeld nicht gefragt sind. Was passiert, wenn du in ein Großraumbüro kommst? Du würdest da unweigerlich mehrere Rechner entsperren ...
6
KommentareWAN sehr langsam
Erstellt am 16.09.2009
Ja, daran wirds liegen. Ich hatte sowas auch schon, nach 24h wurde die Leitung unerträglich langsam. Beim Provider angerufen, 2 Stunden später hatte ich ...
8
KommentareWie erstelle ich ein Backup eines Switches ProCurve J4904A Switch 2848
Erstellt am 16.09.2009
Sorry, aber du solltest dich definitiv mal mit der Anleitung des Gerätes auseinandersetzen. Was beinhaltet die running-config? Richtig sämtliche Einstellungen, die du seit dem ...
19
KommentareWie erstelle ich ein Backup eines Switches ProCurve J4904A Switch 2848
Erstellt am 16.09.2009
Die Config hast du doch kurz vorher gespeichert. ...
19
Kommentare