Internetgeschwindigkeitsprobleme an den Clients
Hallo zusammen,
habe mit unseren Servern etwas Probleme und zwar haben wir DSL 16000 erreichen jedoch nur an den Clients max. 350-400 kBit/s.
Woran kann es liegen??? Selbst auf dem Server haben wir diese Geschwindigkeit.
Als Server setzen wir Windows 2003 R2 Standard ein. Ist als ADS, DNS, WINS und als Dateiserver konfiguriert, Gigabit-LAN
Die Clients sind alle Windows XP Pro SP3.
Als Router haben wir eine Sonicwall TZ170 und einen Linksys 48x GigabitSwitch
Wenn wir die DNS-Weiterleitungen ändern (Telekom DNS) bekommen wir 1,3-1,5 MBit/s. Jedoch am nächsten Morgen ist die Geschwindigkeit wieder down, mit den gleichen DNS-Weiterleitungen die auch nicht tot sind.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, mir fällt dazu nichts mehr ein.
PS: Bekomme ich von der Sonicwall eine IP-Adresse zugewiesen ist das I-Net schnell auch über Tage hinweg, vergebe ich statische IP-Adressen ist das I-Net down.
Vielen Dank schon mal im vorraus.
habe mit unseren Servern etwas Probleme und zwar haben wir DSL 16000 erreichen jedoch nur an den Clients max. 350-400 kBit/s.
Woran kann es liegen??? Selbst auf dem Server haben wir diese Geschwindigkeit.
Als Server setzen wir Windows 2003 R2 Standard ein. Ist als ADS, DNS, WINS und als Dateiserver konfiguriert, Gigabit-LAN
Die Clients sind alle Windows XP Pro SP3.
Als Router haben wir eine Sonicwall TZ170 und einen Linksys 48x GigabitSwitch
Wenn wir die DNS-Weiterleitungen ändern (Telekom DNS) bekommen wir 1,3-1,5 MBit/s. Jedoch am nächsten Morgen ist die Geschwindigkeit wieder down, mit den gleichen DNS-Weiterleitungen die auch nicht tot sind.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, mir fällt dazu nichts mehr ein.
PS: Bekomme ich von der Sonicwall eine IP-Adresse zugewiesen ist das I-Net schnell auch über Tage hinweg, vergebe ich statische IP-Adressen ist das I-Net down.
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127866
Url: https://administrator.de/forum/internetgeschwindigkeitsprobleme-an-den-clients-127866.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 08:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
du kannst IPs von Server (was auch immer für einer) oder Firewall/Router zugewiesen bekommen -> Soll das heißen, dass du zwei DHCP-Server im Netz hast? Keine wirklich gute Idee.
DNS sollte mit der Geschichte nicht viel zu tun haben. Aber ist den das Gateway immer korrekt (kann mir vorstellen, dass der Server sich per DHCP selber als Gateway ausgibt)?
Laufen denn interne Übertragungen zwischen den Clients schneller? Vielleicht ist einfach nur dein Netzwerk zerbastelt.
Testhalber kannst du mal die MTU manuell heruntersetzen, vielleicht hast du ein Problem im MTU Path Discovery (gerade, wenn das Routing teilweise über den Server erfolgt).
Gruß
Filipp
du kannst IPs von Server (was auch immer für einer) oder Firewall/Router zugewiesen bekommen -> Soll das heißen, dass du zwei DHCP-Server im Netz hast? Keine wirklich gute Idee.
DNS sollte mit der Geschichte nicht viel zu tun haben. Aber ist den das Gateway immer korrekt (kann mir vorstellen, dass der Server sich per DHCP selber als Gateway ausgibt)?
Laufen denn interne Übertragungen zwischen den Clients schneller? Vielleicht ist einfach nur dein Netzwerk zerbastelt.
Testhalber kannst du mal die MTU manuell heruntersetzen, vielleicht hast du ein Problem im MTU Path Discovery (gerade, wenn das Routing teilweise über den Server erfolgt).
Gruß
Filipp

Hallo,
den Router schon mal getauscht? Hatte solche Probleme auch schon mit defekten Routern.
Auserdem würde ich den DNS und Dhcp auf dem Server aktivieren und dem Router eine fixe IP verpassen.
Das ist einfach besser in einen guten Netzwerk
Andreas
den Router schon mal getauscht? Hatte solche Probleme auch schon mit defekten Routern.
Auserdem würde ich den DNS und Dhcp auf dem Server aktivieren und dem Router eine fixe IP verpassen.
Das ist einfach besser in einen guten Netzwerk
Andreas
Hallo
Den DHCP auf der Firewall würd ich auf jeden Fall mal deaktivieren.
MTU ist meistens 1254 (in Österreich)
Gehe mal davon aus der Router und der Server fixe IPs hat.
Hast schon mal versucht ein Notebook direkt an die Sonicwall anzuhängen und dann einen Speedtest machen.
Server und andere Geräte von der Sonicwall dabei abstecken.
Laufen Dieste wie Virenscanner oder Content Filter auf der SonicWall?Wenn ja ev. mal deaktivieren
Den DHCP auf der Firewall würd ich auf jeden Fall mal deaktivieren.
MTU ist meistens 1254 (in Österreich)
Gehe mal davon aus der Router und der Server fixe IPs hat.
Hast schon mal versucht ein Notebook direkt an die Sonicwall anzuhängen und dann einen Speedtest machen.
Server und andere Geräte von der Sonicwall dabei abstecken.
Laufen Dieste wie Virenscanner oder Content Filter auf der SonicWall?Wenn ja ev. mal deaktivieren
Hallo,
Aber, ist halt Österreich...
Gruß
Filipp
MTU ist meistens 1254 (in Österreich)
MS empfiehlt, die MTU nicht unter 1400 zu setzen http://support.microsoft.com/kb/283165Aber, ist halt Österreich...
Gruß
Filipp
Kannst du ausschließen, das es IP-Adressenkonflikte gibt?
Und wenn du den Clients fixe IPs gibst, funktioniert es.
Ist das die Gleiche IP,wie vom DHCP zugewiesen oder eine andere?
DHCP schon mal bereinigt?
Gehst du über einen Proxy?
Was sagt die Routingtabelle auf den Clients?
(route print)
Wird VPN genutzt?
LG
Und wenn du den Clients fixe IPs gibst, funktioniert es.
Ist das die Gleiche IP,wie vom DHCP zugewiesen oder eine andere?
DHCP schon mal bereinigt?
Gehst du über einen Proxy?
Was sagt die Routingtabelle auf den Clients?
(route print)
Wird VPN genutzt?
LG
Wer ist dein Weiterleitungs DNS am Server?
Kannst du mal versuchen ev. am Client als DNS1 den Server und als DNS2 den Router einzugeben
Wie schauts mit dem Kontentyp aus ?
In den Hosts steht eh nichs drin
funktionierts nach einem ipconfig /flushdns ?
Welches OS habt ihr auf den Clients?
Irgendeine SoftwareFirewall bzw. InternetSecurity vorhanden?
DHCP auf der Sonicwall ist deaktiviert?
Hast schon mit Tracert mal geschaut wo er herumhüpft?
Laufen die DNS-Server ordnungsgemäß ohne Fehler in der Ereignisanzeige?
Kannst du mal versuchen ev. am Client als DNS1 den Server und als DNS2 den Router einzugeben
Wie schauts mit dem Kontentyp aus ?
In den Hosts steht eh nichs drin
funktionierts nach einem ipconfig /flushdns ?
Welches OS habt ihr auf den Clients?
Irgendeine SoftwareFirewall bzw. InternetSecurity vorhanden?
DHCP auf der Sonicwall ist deaktiviert?
Hast schon mit Tracert mal geschaut wo er herumhüpft?
Laufen die DNS-Server ordnungsgemäß ohne Fehler in der Ereignisanzeige?