Proxy im Firefox Client Einstellen
Proxy im Firefox Client Einstellen
Hallo Leute,
wie kann ich meinen ganzen Clients klar machen das sie einen Proxy verwenden sollen?
sprich der User fährt früh sein PC hoch und am Client soll bei Firefox und/bzw. IE als Proxy Automatisch oder eine bestimmte IP eingetragen werden ist erstmal egal.
Beim IE hatte damals ein Kollege(ist nicht mehr in der Firma) schon eingestellt das klappt glaube auch soweit wie kann man das auch einstellen das es im Fierfox eingestellt wird?
Es kann ja sein das im laufe des Tages manche Nutzer den Proxy rausnehmen den Haken das was nicht richtig funktioiert. Deshalb soll frühs immer wieder der Haken rein gemacht werden.
Hat da jemand ein Script oder ein Idee?
Hallo Leute,
wie kann ich meinen ganzen Clients klar machen das sie einen Proxy verwenden sollen?
sprich der User fährt früh sein PC hoch und am Client soll bei Firefox und/bzw. IE als Proxy Automatisch oder eine bestimmte IP eingetragen werden ist erstmal egal.
Beim IE hatte damals ein Kollege(ist nicht mehr in der Firma) schon eingestellt das klappt glaube auch soweit wie kann man das auch einstellen das es im Fierfox eingestellt wird?
Es kann ja sein das im laufe des Tages manche Nutzer den Proxy rausnehmen den Haken das was nicht richtig funktioiert. Deshalb soll frühs immer wieder der Haken rein gemacht werden.
Hat da jemand ein Script oder ein Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126948
Url: https://administrator.de/forum/proxy-im-firefox-client-einstellen-126948.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 22:05 Uhr
26 Kommentare
Neuester Kommentar
Es gibt im Internet Gruppenrichtlinienvorlagen für Firefox. Damit habe ich das geregelt.
Und bei meinen Einstellungen hat keiner die Möglichkeit, diese Einstellungen zu ändern, da ich diese als zwingende Einstellungen hinterlegt hab.
Desweiteren: Hagen ist eine Stadt, ein paar Kilometer von hier entfernt. Das Ding was du meinst heißt Haken.
Und bei meinen Einstellungen hat keiner die Möglichkeit, diese Einstellungen zu ändern, da ich diese als zwingende Einstellungen hinterlegt hab.
Desweiteren: Hagen ist eine Stadt, ein paar Kilometer von hier entfernt. Das Ding was du meinst heißt Haken.
@tikayevent
Es hapert nicht nur mit dem Haken sondern scheinbar auch mit dem Feuer = Fire...
Port 1723 auf 1724 in Fierwall umleiten
oder mit dem Klicken des "Bearbeiten" Links ?!
Es hapert nicht nur mit dem Haken sondern scheinbar auch mit dem Feuer = Fire...
Port 1723 auf 1724 in Fierwall umleiten
oder mit dem Klicken des "Bearbeiten" Links ?!
@aqui: Denkste ich hab da irgendwas verstanden? Ehe ich da ne Doktorarbeit über die Fehler schreibe hab ich einfach nur den Hagen bemängelt und irgendwas druntergeschrieben, was mir gerade eingefallen ist.
Ach, dass hast du in jedem Forum. Sollte man sich nicht zu sehr drüber beschweren.
Zu deiner noch ausstehenden Frage:
Das sind Gruppenrichtlinienvorlagen. Die Importierst du in die Gruppenrichtlinienverwaltung eines Windows-Server-Systems wie Windows 2000 Server oder Windows Server 2003. Damit kannst du dann gewissen Gruppen, egal ob Rechner oder Benutzer, Richtlinien zu weisen, wie z.B. dass Firefox einen Proxyserver nutzen soll.
Zu deiner noch ausstehenden Frage:
Das sind Gruppenrichtlinienvorlagen. Die Importierst du in die Gruppenrichtlinienverwaltung eines Windows-Server-Systems wie Windows 2000 Server oder Windows Server 2003. Damit kannst du dann gewissen Gruppen, egal ob Rechner oder Benutzer, Richtlinien zu weisen, wie z.B. dass Firefox einen Proxyserver nutzen soll.
Moin Dipps,
habe die Ehre....bin einer der Sheriffs hier im Portal und wir solten mal was klarstellen.
Du hast in den letzten 3 Monate 6 Beiträge geschrieben und keiner wurde zu eine Lösung geführt bzw. für deine Zufriedenheit beantwortet. Wir handeln hier alle nach besten Wissen und wenn du fragst, hast du immer einen Ansatz oder sogar die Lösung erhalten. Es kann doch nicht sein, dass dir jemand die Sachlage aufzeigt mit samt den ´RFC's und du dann "pampig" wirst!Da werde ich sauer...letzte Chance sich zu bewähren!
Gruß,
Dani (Editor)
habe die Ehre....bin einer der Sheriffs hier im Portal und wir solten mal was klarstellen.
Du hast in den letzten 3 Monate 6 Beiträge geschrieben und keiner wurde zu eine Lösung geführt bzw. für deine Zufriedenheit beantwortet. Wir handeln hier alle nach besten Wissen und wenn du fragst, hast du immer einen Ansatz oder sogar die Lösung erhalten. Es kann doch nicht sein, dass dir jemand die Sachlage aufzeigt mit samt den ´RFC's und du dann "pampig" wirst!Da werde ich sauer...letzte Chance sich zu bewähren!
Gruß,
Dani (Editor)

Wo du recht hast..
Zur Erklärung - mein Text ist ein deinen Beitrag
Von daher hast du dir da das zweite mal selbst ans Bein gepinkelt.
1.) Als alter Segler sag ich dir auch fieren heisst " Leine nachlassen"
Hättest du mal Fireeingegeben... Oder wenigstens die Leine nicht so kurz gehalten...
2.) Beitrag mit Kommentar verwechselt...
Bei Pampigen Fragestellern werde ich auch ganz schnell pampig und wenn wenigstens die Frage in einer
- Aber so?
- Und dann wäre es in dem speziellen Fall fast auch noch ein Plagiat, dass ein Mitstreiter unabhängig von "meiner" Lösung hier bereits geschrieben hat...
Saubere Installation von Mozilla Firefox und Mozilla Thunderbird samt Profilen
Gruß
Hi !
Und das ist niegelungen...das Lied.....
mrtux
Und das ist niegelungen...das Lied.....
mrtux
Hi !
Das ist auch typisch: Sich als ausgebildeter Fachinformatiker mit Schreibfehlern (wenns ja nur Tippfehler wären) vor allen Leuten hier zum Sepp machen und dann herumlamentieren....Kopfschüttel....Was soll nur aus unserer Sprache werden, wenn sich bei Leuten mit höherer Bildung auch schon solche Probleme zeigen?
mrtux
Das ist auch typisch: Sich als ausgebildeter Fachinformatiker mit Schreibfehlern (wenns ja nur Tippfehler wären) vor allen Leuten hier zum Sepp machen und dann herumlamentieren....Kopfschüttel....Was soll nur aus unserer Sprache werden, wenn sich bei Leuten mit höherer Bildung auch schon solche Probleme zeigen?
mrtux
Mensch - du hast doch wohl keine Ahnung!!! Hasu kein Fernseher? HAGEN HILFT - läuft irgendwo auf Sat1 oder ähnlichen Grottensender. Nur ob der hier noch helfen kann - da bin ich mir grad nich sicher...
damit das ganze hier nicht völlig off-topic geht: guck mal bei google nach frontmotion Firefox -> da kannst du ne fertige MSI runterladen und dort steht auch wie man das mit den Gruppenrichtlinien macht. Nutzen wir hier auch. ACHTUNG - um eines im Vorfeld klar zu sagen: Es ist ein Firefox ohne Plugins - d.h. möchte ein User irgendwelche Plug-Ins (Adblock usw.) nutzen muss er die selbst installieren (so er die rechte dazu hat!).
damit das ganze hier nicht völlig off-topic geht: guck mal bei google nach frontmotion Firefox -> da kannst du ne fertige MSI runterladen und dort steht auch wie man das mit den Gruppenrichtlinien macht. Nutzen wir hier auch. ACHTUNG - um eines im Vorfeld klar zu sagen: Es ist ein Firefox ohne Plugins - d.h. möchte ein User irgendwelche Plug-Ins (Adblock usw.) nutzen muss er die selbst installieren (so er die rechte dazu hat!).
Tach,
der Vollständigkeit halber sollte man noch erwähnen, dass das die derzeit einzigste Möglichkeit ist, dem Firefox über Richtlinien die Proxies oder andere Einstellungen mitzugeben. Der nutzt normalerweise nämlicht nicht die Registry sondern Config-Dateien.
Gruß
J.
Zitat von @maretz:
damit das ganze hier nicht völlig off-topic geht: guck mal bei
google nach frontmotion Firefox -> da kannst du ne fertige MSI
runterladen und dort steht auch wie man das mit den Gruppenrichtlinien
macht.
damit das ganze hier nicht völlig off-topic geht: guck mal bei
google nach frontmotion Firefox -> da kannst du ne fertige MSI
runterladen und dort steht auch wie man das mit den Gruppenrichtlinien
macht.
der Vollständigkeit halber sollte man noch erwähnen, dass das die derzeit einzigste Möglichkeit ist, dem Firefox über Richtlinien die Proxies oder andere Einstellungen mitzugeben. Der nutzt normalerweise nämlicht nicht die Registry sondern Config-Dateien.
Gruß
J.
Zitat von @tikayevent:
Falsch, es gibt auch eine Gruppenrichtlinienvorlage dafür und die
funktioniert definitiv.
Die arbeitet aber nicht wie Standardgruppenrichlinien sondern mit
Hilfe eines Anmeldeskripts, welches aus den Gruppenrichtlinien
gefüttert wird.
Falsch, es gibt auch eine Gruppenrichtlinienvorlage dafür und die
funktioniert definitiv.
Die arbeitet aber nicht wie Standardgruppenrichlinien sondern mit
Hilfe eines Anmeldeskripts, welches aus den Gruppenrichtlinien
gefüttert wird.
Kein Anmeldeskript sondern ein Startscript für Firefox. Dieser muss über das Startscript gestartet werden. Startet man diesen jedoch direkt über die exe, greift die Richtlinie nicht.
Okay, funktioniert - aber ist für mich im Unternehmensnetzwerk nicht die Option.
http://sourceforge.net/projects/firefoxadm/
Ähm, nein.
Ich nutz genau die Richtlinienvorlagen, die du gepostet hast. Das besteht aus 2 adm-Files für die Gruppenrichtlinienverwaltung und 2 vbs-Scripts, welche als Startup- und Logon-Script in Linux hinterlegt werden. Das Startup-Script setzt die Richtlinien pro Computer und das Logon-Script eventuelle individuell vergebene Einstellungen.
Die Richtlinien sind auch schon vorhanden, wenn Firefox noch nicht auf dem Rechner drauf ist und ich starte Firefox definitiv über die firefox.exe. Nicht über irgendwelche Scripts.
Ich nutz genau die Richtlinienvorlagen, die du gepostet hast. Das besteht aus 2 adm-Files für die Gruppenrichtlinienverwaltung und 2 vbs-Scripts, welche als Startup- und Logon-Script in Linux hinterlegt werden. Das Startup-Script setzt die Richtlinien pro Computer und das Logon-Script eventuelle individuell vergebene Einstellungen.
Die Richtlinien sind auch schon vorhanden, wenn Firefox noch nicht auf dem Rechner drauf ist und ich starte Firefox definitiv über die firefox.exe. Nicht über irgendwelche Scripts.
Zitat von @tikayevent:
2 adm-Files für die Gruppenrichtlinienverwaltung und
2 vbs-Scripts, welche als Startup- und Logon-Script in Linux
hinterlegt werden.
2 adm-Files für die Gruppenrichtlinienverwaltung und
2 vbs-Scripts, welche als Startup- und Logon-Script in Linux
hinterlegt werden.
Könnte es sein, dass sich da in letzter Zeit was getan/geändert hat? Werde mir das nochmal zu Gemüte führen....
Danke.
btw, mark sammons hat ja früher auch ein add-on für den FF entwickelt, das ihn dazu nötigte, die Einstellungen aus der Registry zu lesen. Ist aber schon länger nicht mehr funktionsfähig. Das wäre natürlich auch eine feine Sache, wenn das so einfach ginge... - aber das nur am rande.
Okay, nochmal: mit einer adm-Vorlage alleine kannst Du den Firefox nicht steuern weil er die Einstellungen nicht aus der Registry liest.
Du brauchst also entweder die Frontmotion-Version, die Du dann über GPO steuern kannst oder das adm-Package mit den Logonscripts.
Jetzt habe ich oben nochmal nachgelesen und Dein Problem war ja auch, dass der Haken für den Proxy eventuell vom User rausgenommen wird. Sowas kannst Du auch verhindern, indem Du die Config-Files vom FF festnagelst, allerdings wieder nicht zentral sondern pro Rechner/User:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Einstellungen_sch%C3%BCtzen
HTH
Jürgen
Seit knapp einem Jahr nutz ich FirefoxADM und da war das so, dass es da mit adm-File und vbs-Script lief. Ich hab FirefoxADM aber seitdem nicht aktualisiert.
Unter Firefox 2.5, 3 und 3.5 laufen die.
@Dipps: Client alleine reicht nicht, da diese Richtlinienvorlagen für den Einsatz in Domänen gedacht sind. Für Einzelplatzsysteme gibts andere Möglichkeiten.
Unter Firefox 2.5, 3 und 3.5 laufen die.
@Dipps: Client alleine reicht nicht, da diese Richtlinienvorlagen für den Einsatz in Domänen gedacht sind. Für Einzelplatzsysteme gibts andere Möglichkeiten.