tonabnehmer
tonabnehmer
Ich freue mich auf euer Feedback

Welcher Cisco Switch?gelöst

Erstellt am 09.05.2011

VoIP befindet sich noch in der Testphase. Derzeit setzen wir Siemens und Snom SIP/DECT Stationen ein. Beide verwenden TOS/Diffserv, also Layer 3. Die Snoms ...

22

Kommentare

Suche geeignete Access Points für Firmen u. Gast WLANgelöst

Erstellt am 09.05.2011

Das Elektronik Kompendium ist in der Tat sehr empfehlenswert. Habe es heute eingehend studiert. Wie es aussieht brauchen wir 2,4 GHz für Smartphones und ...

21

Kommentare

Suche geeignete Access Points für Firmen u. Gast WLANgelöst

Erstellt am 09.05.2011

Ich habe mit inSSDIer die vorhandenen WLANs gescannt. Wir haben in der Nachbarschafft sieben fremde WLANs im 2,4 GHz Bereich. Auf die Kanäle haben ...

21

Kommentare

Welcher Cisco Switch?gelöst

Erstellt am 09.05.2011

Also L3 benötige ich nicht, da das Routing zwischen den Nezten mit Firewall Regeln auf der m0nowall/pfSense erfolgt (Rechner 1.1.1.2 DMZ darf auf Rechner ...

22

Kommentare

Suche geeignete Access Points für Firmen u. Gast WLANgelöst

Erstellt am 07.05.2011

Den WAP4410N habe ich schon auf der Liste. Hier ein Test bei Tomsnetworking:. Mit 110 Euro aber doppelt so teuer wie ein Edimax oder ...

21

Kommentare

Welcher Cisco Switch?gelöst

Erstellt am 07.05.2011

Ein HP V1910-48G kostet laut Preissuchmaschine ab 480 Euro, ein Cisco SLM2048T 479 Euro. Der HP kann Layer3 Lite (was auch immer Lite, RIP, ...

22

Kommentare

Zum surfen anderen gateway verwendengelöst

Erstellt am 07.05.2011

Das ich darauf nicht selbst gekommen bin, wo ich doch in der Firma auch statische Routen für gesetzt habe ;-) Ggf. kann er statische ...

24

Kommentare

Suche geeignete Access Points für Firmen u. Gast WLANgelöst

Erstellt am 07.05.2011

aqui Ich habe beim Edimax keine Angabe zu SNMP gefunden. Kann der Edimax SNMP und kann ich damit MRTG Traffic Monitoring auf den AP ...

21

Kommentare

Suche geeignete Access Points für Firmen u. Gast WLANgelöst

Erstellt am 07.05.2011

Ja, Du kannst vier SSIDs einrichten und Du kannst VLANs auf diese SSIDs mappen. Hier eine Anleitung von aqi dazu: ...

21

Kommentare

VPN einwahl Server 2011 - über ein Laptop mit Windows XP Prof

Erstellt am 07.05.2011

Hi, schrittweise Anleitungen habe ich nicht zur Hand, aber ein paar Tipps. Wenn VPN funktioniert, kannst Du darüber Mails abrufen oder auf die freigegebenen ...

5

Kommentare

Zum surfen anderen gateway verwendengelöst

Erstellt am 07.05.2011

Zitat von : - Router 1 = 10.10.10.1 Anbindung Rechenzentrum nur für Daten Router 2 = 10.10.10.2 zum Surfen am Router 1 kann ich ...

24

Kommentare

Suche geeignete Access Points für Firmen u. Gast WLANgelöst

Erstellt am 06.05.2011

Danke erstmal für Deine Antwort. Lancom, Cisco (nicht Linksys) , Funkwerk/Bintec spielen preislich in der Tat in einer Liga, die ich nicht genehmigt bekomme. ...

21

Kommentare

Zum surfen anderen gateway verwendengelöst

Erstellt am 06.05.2011

Load Balancing ist möglicherweise nicht das, was er möchte (auf .10.1 greifen anwendungen zu, auf .10.2 soll gesurft werden). Ich selbst habe hier im ...

24

Kommentare

Ich suche einen Calnder für Iphone der mit Exchange Server synct , und aus dem man Einladungen senden kann !

Erstellt am 06.05.2011

Hi, das kann das iPhone ohne zusätzliche Programme. "Das iPhone kann mit Microsoft Exchange verbunden werden, sodass Ihre geschäftlichen Mails, Ihr Kalender und Ihre ...

2

Kommentare

Welcher Cisco Switch?gelöst

Erstellt am 06.05.2011

Hallo, danke schon mal für die Antworten. Ich denke Layer3 benötige ich nicht, da die VLAN Segmente über eine Firewall (m0n0wall oder pfSense) geroutet ...

22

Kommentare

Mehrere Gast WLANs hinter dem LAN (mit m0n0wall)gelöst

Erstellt am 06.05.2011

Vielleicht missverstehen wir uns gerade. Die APs sollen ja per VLAN Mapping zu Multi-SSID Gast und internes WLAN bedienen. Wenn Du sagst, die APs ...

21

Kommentare

Mehrere Gast WLANs hinter dem LAN (mit m0n0wall)gelöst

Erstellt am 06.05.2011

Das habe ich nicht ganz verstanden, glaube ich. Die Access Points bekommen eine statische IP aus dem internen LAN, so dass ich sie verwalten ...

21

Kommentare

Mehrere Gast WLANs hinter dem LAN (mit m0n0wall)gelöst

Erstellt am 05.05.2011

Sehr schön, vielen Dank! Nun habe ich eine WLAN/DHCP Frage: Die Clients in unserem internen WLAN sollen ihre IPs weiterhin vom PDC beziehen. Bekommen ...

21

Kommentare

Mehrere Gast WLANs hinter dem LAN (mit m0n0wall)gelöst

Erstellt am 04.05.2011

Ich habe da noch eine VLAN Frage. Kann ich VLAN fähige Switche und nicht VLAN fähige Switche mischen? Bsp.: Ich sage dem VLAN Switch ...

21

Kommentare

Mehrere Gast WLANs hinter dem LAN (mit m0n0wall)gelöst

Erstellt am 03.05.2011

Besten Dank für die verständliche Erklärung! Nun kann ich Pläne schmieden ;-) ...

21

Kommentare

Mehrere Gast WLANs hinter dem LAN (mit m0n0wall)gelöst

Erstellt am 02.05.2011

Hi, vielen Dank für die weiteren umfangreichen Informationen. Ich mir das alles mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen und mich weiter einlesen, ...

21

Kommentare

Mehrere Gast WLANs hinter dem LAN (mit m0n0wall)gelöst

Erstellt am 30.04.2011

Zitat von : - > Zitat von : > - > die beiden m0n0walls oben in der Grafik mit 192.168.0.1 und .0.8 sollen oder ...

21

Kommentare

Mehrere Gast WLANs hinter dem LAN (mit m0n0wall)gelöst

Erstellt am 30.04.2011

Hi, die beiden m0n0walls oben in der Grafik mit 192.168.0.1 und .0.8 sollen oder müssen(?) getrennt bleiben. Wir haben zwei separate Internetzugänge. Einen für ...

21

Kommentare

USB over IP mit automatischer Verbindung zum USB Device nach Rechnerstartgelöst

Erstellt am 27.04.2011

Hallo zusammen, Danke für die Hinweise zu Belkin, Silex. Ich werde nächste Woche mal den Belkin testen (habe einen bei uns im Schrank gefunden). ...

8

Kommentare

Virtualisiertes Firewall-Linux auf SBS 2011 startet nicht rechtzeitig und Trunk-Problemegelöst

Erstellt am 27.04.2011

Zitat von : - ."Wo genau liegen denn die Sicherheitsbedenken?" Diese Frage hast du dir ja schon selbst beantwortet -> "Somit muss ja auch ...

6

Kommentare

An Posteingangsserver anmelden per IMAP - Fehler bei der Verbindung mit dem Server

Erstellt am 27.04.2011

Hi, zunächst einmal würde ich per telnet testen, ob denn überhaupt die Ports 143 und 993 erreichbar sind. Dies würde ich von intern und ...

5

Kommentare

USB over IP mit automatischer Verbindung zum USB Device nach Rechnerstartgelöst

Erstellt am 27.04.2011

Hi, ich habe grad bei Silex angefragt. Die können das geforderte (als Dienst starten und Autoconnect, WiBu Key), aber leider ist die bei uns ...

8

Kommentare

Wie kann ich unter Windows (XP) eine Route in ein VPN einrichten, von dem ich eine Dynamische Adresse zugewiesen bekomme?

Erstellt am 26.04.2011

Zitat von : - > Zitat von : > - > ich hatte mal etwas ähnliches unter Windows XP und PPTP. Folgende Batch Datei ...

11

Kommentare

USB over IP mit automatischer Verbindung zum USB Device nach Rechnerstartgelöst

Erstellt am 26.04.2011

Hi Dani, ich lese grad die Anleitung zum Belkin und bin nicht 100% schlau geworden. Startet das Control Center automatisch mit dem Rechner und ...

8

Kommentare

Wie kann ich unter Windows (XP) eine Route in ein VPN einrichten, von dem ich eine Dynamische Adresse zugewiesen bekomme?

Erstellt am 26.04.2011

Hi, ich hatte mal etwas ähnliches unter Windows XP und PPTP. Folgende Batch Datei sollte Abhilfe schaffen, falls Du das normale Windows VPN nimmst ...

11

Kommentare

Welche Router-Firewall Distribution?gelöst

Erstellt am 26.04.2011

Wenn ich auf einem Windows Server in einer Windows Domäne PPTP VPN einrichte, dann authentifizieren sich die VPN Clients mit Ihrem Windows Domänen Account. ...

8

Kommentare

Kabeldeutschland - VPN mit Zertifikat möglich?gelöst

Erstellt am 26.04.2011

Zitat von : - Telekombandbreite ist zu gering für VPN (weil Außenstellen sollen an Dokumenten-Managemens-System angeschlossen werden) Bietet denn Kabel Deutschland einen deutlich höheren ...

11

Kommentare

Welche Router-Firewall Distribution?gelöst

Erstellt am 26.04.2011

Wie (un)sicher ist denn PPTP im Vergleich zu OpenVPN oder IPSec? Wir haben auch schon an PPTP gedacht, dann aber auf einem Windows Server ...

8

Kommentare

Kabeldeutschland - VPN mit Zertifikat möglich?gelöst

Erstellt am 26.04.2011

Hi, die Telekom Bandbreite ist zu gering. Wofür, zum Surfen oder für die Dienste wie VPN und eMail? Vielleicht bietet es sich ja an, ...

11

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Auslegunggelöst

Erstellt am 26.04.2011

Hi, Ihr wollt eigentlich nur ein in die Jahre gekommendes System durch aktuelle Hardware ersetzen und gleichzeitig noch weitere Software anschaffen. Virtualisierung ist bei ...

4

Kommentare

Virtualisiertes Firewall-Linux auf SBS 2011 startet nicht rechtzeitig und Trunk-Problemegelöst

Erstellt am 25.04.2011

Zitat von : - Die Router-VM war auf automatischen Start gestellt, anscheinend findet der aber zu spät statt, sodass SBS 2011 beim Starten keinen ...

6

Kommentare

Virtualisiertes Firewall-Linux auf SBS 2011 startet nicht rechtzeitig und Trunk-Problemegelöst

Erstellt am 25.04.2011

Zitat von : - Zudem gehört eine FW immer auf separate HW aus Sicherheitsgründen Auch wenn das leicht Off-Topic wird, will ich da mal ...

6

Kommentare

Frage zu Windows Server 2008 Disk Managementgelöst

Erstellt am 25.04.2011

vSphere hat eine schöne Funktion: Snapshots. Du kannst damit den Zustand Deiner virtuellen Maschine zum Zeitpunkt X sichern. Diesen Stand kannst Du jederzeit wieder ...

5

Kommentare

VMware ESXI und Wn 2k3 Server auf einer Festplatten will nicht bootengelöst

Erstellt am 22.04.2011

Ich kann Dir zwar mit dem eigentlichen Problem nicht helfen, aber vielleicht einen Tipp geben: Installiere doch ESXi auf einem USB Stick. ...

5

Kommentare

Firewall zwischen zwei privaten Netzen, Routing oder Portforwarding?gelöst

Erstellt am 22.04.2011

Crusher79 In der ersten verlinkten Anleitung findet sich unter Alternative 2 mein aktuelles Netz. Dort steht folgendes: "Erst alternative Firmwareimages wie z.B. dd-wrt.de oder ...

3

Kommentare

Debian Backup erstellengelöst

Erstellt am 21.04.2011

Zitat von : - > Zitat von : > Wenn man unter Linux ein Backup machen will, dann mit rsync. > Ein Image unter ...

19

Kommentare

Debian Backup erstellengelöst

Erstellt am 20.04.2011

Zitat von : - nein ich möchte nur vorerst die Daten übertragen. Dann stöpsel doch die externe Platte an den Debian Rechner, kopiere die ...

19

Kommentare

VMWare Online Backupgelöst

Erstellt am 20.04.2011

Zitat von : - morgen, gehört zwar nicht unbedingt in den Thread dazu aber wo ich gerade die Gelegenheit habe: Gibt es was kostenloses ...

10

Kommentare

Debian Backup erstellengelöst

Erstellt am 20.04.2011

Zitat von : - Ich würde lieber ein Backup haben, damit ich die Daten noch auf einer externen HD speichern kann. Ich habe auf ...

19

Kommentare

Lohnt Virtualisierung für Fileserver oder nicht?gelöst

Erstellt am 20.04.2011

Zitat von : - Dann kommt es auch noch auf den Hypervisior selber an: Ist es die kostenlose Variante (z.B. ESXi) dann ist ja ...

19

Kommentare

Lohnt Virtualisierung für Fileserver oder nicht?gelöst

Erstellt am 20.04.2011

Hallo, Klar, bekommt man auch ohne zertifizierte Hardware, Cisco Switches, Fibre Channel und mindestens zwei Storage Systemem eine VMware Umgebung hin, deren virtuelle Festplatten ...

19

Kommentare

VMware-Converter automatisieren !

Erstellt am 20.04.2011

Hi, Zitat von : - moin, spare dir die Mühe - das Konzept ist tünneff. Das sagst Du mal eben so und lieferst keine ...

12

Kommentare

Ein Client kann nicht der Domain beitreten?

Erstellt am 19.04.2011

nslookup name_des_PDC nslookup IP_des_PDC Unter Windows 7 bekomme ich vier Zeilen zurück: Server: das ist der Nameserver, der die Anfrage beantwortet hat und sollte ...

10

Kommentare

Ein Client kann nicht der Domain beitreten?

Erstellt am 19.04.2011

Hi, ich würde die Fehlermeldung per nslookup auf der Kommandozeile verifizieren. Dabei würde ich Vorwärts- und Rückwärtsauflösung des PDC und BDC testen. Dabei siehst ...

10

Kommentare

VMware-Converter automatisieren !

Erstellt am 19.04.2011

Über die Automatisierung des Converters kann ich Dir leider nichts sagen, aber vielleicht noch ein paar Tips auf den Weg geben. Die virtuelle Maschine ...

12

Kommentare