USB over IP mit automatischer Verbindung zum USB Device nach Rechnerstart
Hallo,
es gibt ja diese USB over IP Geräte, mit denen man USB Devices über das LAN nutzen kann. Bisher kenne ich aber nur Lösungen, bei denen man die Verbindung zum USB Device händisch über eine Software herstellt. Gibt es eine Lösung, bei der sich der Rechner nach dem Start automatisch mit dem vorher eingestellten USB Device verbindet oder noch besser mit dem USB Port, bei dem man dann auch verschiedene Devices abwechselnd anschließen könnte? Das Gerät soll zu WiBu Keys und Fritz ISDN Modems kompatibel sein.
Danke und Grüße,
tonabnehmer
P.S. Ich hoffe ich habe den richtigen Bereich im Forum erwischt.
es gibt ja diese USB over IP Geräte, mit denen man USB Devices über das LAN nutzen kann. Bisher kenne ich aber nur Lösungen, bei denen man die Verbindung zum USB Device händisch über eine Software herstellt. Gibt es eine Lösung, bei der sich der Rechner nach dem Start automatisch mit dem vorher eingestellten USB Device verbindet oder noch besser mit dem USB Port, bei dem man dann auch verschiedene Devices abwechselnd anschließen könnte? Das Gerät soll zu WiBu Keys und Fritz ISDN Modems kompatibel sein.
Danke und Grüße,
tonabnehmer
P.S. Ich hoffe ich habe den richtigen Bereich im Forum erwischt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165203
Url: https://administrator.de/forum/usb-over-ip-mit-automatischer-verbindung-zum-usb-device-nach-rechnerstart-165203.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Das 1. Mal jedoch muss manuell verbunden werden.
Grüße,
Dani
Gibt es eine Lösung, bei der sich der Rechner nach dem Start automatisch mit dem vorher eingestellten USB Device verbindet
Jein... wir haben den Belkin USB2LAN im Einsatz und sind sehr zu frieden mit den Gerät. Im Kontrollzentrum hast du die Möglichkeit zu sagen, wenn das Gerät schon mal verbunden war soll es automatisch verbunden werden.Das 1. Mal jedoch muss manuell verbunden werden.
Grüße,
Dani
Startet das Control Center automatisch mit dem Rechner und stellt die Verbindung mit dem USB Device her oder muss man das Control Center händisch starten und es erfolgt dann ein Autoconnect?
Das kannst du halten wie du willst. Das Programm ist da ziemlich flexibel. Wir haben es so eingestellt, dass das Kontrollsystem mit der Anmeldung des Benutzers startet und somit werden die erkannten und schon mal verbundenden Geräten automatisch verbunden.Grüße,
Dani
Moin, die FritzBox macht das auch .... Ich habe Belkin und Fritzbox. Nachteil ist bei mehreren Benutzern darf **immer* nur einer aktiv sein! Das Gerät ist blockiert. Okay ist logisch - aber wie stellst Du sicher das tatsächlich immer nur der eine aktiv ist. Das nervt schon zu hause mit den Kindern ... deswegen wird imer nur bei Bedarf verbunden. Ist zwar umständlicher aber ... 
Wobei mir noch nicht so richtig klar ist was du vorhast ...
Gruß
Nagus
Wobei mir noch nicht so richtig klar ist was du vorhast ...
Gruß
Nagus
Moin,
ich sag's mal so: Verlass dich nicht auf die Aussagen von den Herstellern.
Wir haben ein Großprojekt mit Panologic umgesetzt (VMWare VDI mit Zeroclients). Unter anderem war die Herausforderungen sämtliche USB-Sticks, Brenner, etc... mussten ins LAN geschleift werden. Wir haben insgesamt über 10 verschiedene USB2LAN-Geräte ausprobiert. Das Lustige ist, die Geräte wo der Hersteller gesagt hat "Ja, ist zertifiziert und funktioniert" hat die hälfte der Geräte nicht funktioniert bzw. hat sich nicht sauber einbinden lassen. Wenn du den Support dann hinzugezogen hast, kamen nur Antworten wie "Das Produkt ist auch nicht für den Buisnessbereich" oder "Bitte spielen Sie die alte Firmware drauf".
Am Ende hat der Belkin 99% aller Geräte sauber erkannt, verbunden und wir hatten bisher (1/2 Jahr) keine Probleme damit. Was ich dir damit sagen möchte du wirst um "Probieren und Kaufen" nicht herum kommen. Es gibt soviele USB-Geräte wo die Hersteller nicht testen können und nicht werden.
Grüße,
Dani
ich sag's mal so: Verlass dich nicht auf die Aussagen von den Herstellern.
Wir haben ein Großprojekt mit Panologic umgesetzt (VMWare VDI mit Zeroclients). Unter anderem war die Herausforderungen sämtliche USB-Sticks, Brenner, etc... mussten ins LAN geschleift werden. Wir haben insgesamt über 10 verschiedene USB2LAN-Geräte ausprobiert. Das Lustige ist, die Geräte wo der Hersteller gesagt hat "Ja, ist zertifiziert und funktioniert" hat die hälfte der Geräte nicht funktioniert bzw. hat sich nicht sauber einbinden lassen. Wenn du den Support dann hinzugezogen hast, kamen nur Antworten wie "Das Produkt ist auch nicht für den Buisnessbereich" oder "Bitte spielen Sie die alte Firmware drauf".
Am Ende hat der Belkin 99% aller Geräte sauber erkannt, verbunden und wir hatten bisher (1/2 Jahr) keine Probleme damit. Was ich dir damit sagen möchte du wirst um "Probieren und Kaufen" nicht herum kommen. Es gibt soviele USB-Geräte wo die Hersteller nicht testen können und nicht werden.
Grüße,
Dani