
Office 2007 - Neue Dateiendungen deaktivieren
Erstellt am 25.07.2007
Goalgetter Dessen bin ich mir auch bewusst. Ich suche nach einer Möglichkeit, die neuen Formate ganz auszuschalten, nicht nur das Default-Speicherformat zu ändern. Die ...
5
Kommentaremove verschiebt falsche Dateien
Erstellt am 20.07.2007
Versuchs mal mit robocopy. Mit dem Parameter /MOVE kannst du die Dateien verschieben. Diese Lösung wäre viel stabiler als mit dem Windows-Befehl ...
3
KommentareBeschädigte Systemdatei bei Uralt WIN95 Rechner
Erstellt am 20.07.2007
Unentbehrlich? Hat die Kiste Sentimentalitätswert oder läuft noch irgendeine Uralt-Anwendung drauf, die nicht ersetzt werden kann? Bitte gib den Namen der Datei an, vielleicht ...
5
KommentareDateinamen mit Datum und Zeit - BITTE WAS EINFACHES!
Erstellt am 18.07.2007
Zur Angabe der Zeit kannst du den Befehl time /t nehmen. Das Ergebnis sieht dann z.B. so aus: 20:40 Das Problem ist, dass in ...
4
KommentareRAM Diagnose Tool
Erstellt am 17.07.2007
Herzlichen Dank! Das Problem hat sich erledigt. ...
3
KommentareEventlog per Batch auslesen
Erstellt am 17.07.2007
Hat sich erledigt. Habe das Problem mit Powershell gelöst (cmd-let get-eventlog) ...
7
KommentareMSDTC Warnung
Erstellt am 17.07.2007
Hat sich erledigt! Handelte sich wohl um ein temporäres Problem ...
3
KommentareVerhaltensregeln für EDV-Personal
Erstellt am 17.07.2007
Und in Powershell: ...
2
KommentareSprungmarken in Powershell
Erstellt am 17.07.2007
Hat sich erledigt. Ich habe das Ganze dann doch mit einer Do-While-Schleife gelöst ...
1
KommentarVerhaltensregeln für EDV-Personal
Erstellt am 16.07.2007
Hier das Ganze in Form einer Batchdatei: Es ist Ferienzeit und ich hatte nichts zu tun PS: Installiert das Windows Ressource Kit von M$ ...
2
KommentareWindows2003 DC ersetzen
Erstellt am 15.07.2007
Du könntest den neuen DC aufsetzen und genau gleich wie der andere konfigurieren und danach im DNS einen CNAME-Record (Alias) des alten Namens auf ...
5
KommentareWindows ohne Desktop ?!?
Erstellt am 13.07.2007
@ GrafDeutschland M$ Windows 1.0 erschien 1985, man rechne: 2007 - 1985 = 22 Jahre Microsoft hatte damals schon Fenster. *klugscheiss* ...
11
KommentareNur 2 RDP Sessions
Erstellt am 10.07.2007
Versuchs mal mit dem CMD-Befehl Logoff. Mit Logoff /? gibst du die Syntax aus! Damit kannst du die entsprechenden User kicken. Der Befehl verlangt ...
7
KommentareNur 2 RDP Sessions
Erstellt am 10.07.2007
Es gibt Tools, die die Session einfach beenden, allerdings würde ich dir das nicht empfehlen, schon allein von der Kundenfreundlichkeit her nicht. Die Lösung ...
7
KommentareNur 2 RDP Sessions
Erstellt am 10.07.2007
Mit dem CMD-Tool qwinsta aus dem Windows Resource Kit kannst du nachsehen, wer den noch auf der Kiste eingeloggt ist. Syntax: qwinsta /server:<servername oder ...
7
KommentareWelche Tutorials sind noch gewünscht oder werden gesucht?
Erstellt am 09.07.2007
Folgende Themen würden mir einfallen: - Per Powershell das AD auslesen / bearbeiten - Remote-Shell-Tools für die Powershell (so ähnlich wie SSH oder das ...
10
KommentareEin Wort aus Batch isolieren
Erstellt am 08.07.2007
Versuchs mal so: 1. Leite die Ausgabe in ein Textfile um. 2. Filtere das Textfile nach dem gewünschten Wort (hier: Alice) und leite das ...
8
KommentareWindows 2003 Fileserver hat Aussetzer
Erstellt am 03.07.2007
Als erstes könntest du mal einen Checkdisk auf allen Disken machen, um zu sehen, ob einer der Disks einen Schuss hat. CMD öffnen, chkdsk ...
8
KommentareCD wird nur beim Neustart erkannt.
Erstellt am 28.06.2007
BIOS-Update? Was passiert bei einem anderen Laufwerk? ...
1
KommentarÄrger mit dem Chef?
Erstellt am 26.06.2007
xhutzelx Du bist echt nicht zu beneiden. Wir haben teilweise solche Probleme auch, aber meistens fragt der Chef nach der Meinung der Mitarbeiter und ...
12
KommentareRemotedesktop-Verbindung
Erstellt am 26.06.2007
Unter Windows XP: Rechtsklick auf den Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Reiter "Remote" -> Haken setzen bei "Benutzern erlauben, eine Remotedesktopverbindung herzustellen" -> Remotebenutzer auswählen ...
8
KommentareUSB Stick zu Hause nach "Eigene Dateien" automatisch sichern / synchronisieren
Erstellt am 26.06.2007
Die wait.exe brauchst du nicht. Entweder du nimmst sleep.exe aus dem Windows-Resource Kit oder du machst folgendes: ping -n XXX localhost >nul Statt XXX ...
7
KommentareWorkshop Batch for Runaways - Part I - Beispiel FindLongPath.Bat Bedenklich lange Pfade finden
Erstellt am 25.06.2007
Guten Tag 1. Danke an den Biber für diesen Batch. Ich wollte schon lange so etwas realisieren und habe hier endlich einen Denkansatz gefunden. ...
24
KommentareDatenübertragung über Cross-Over Kabel ist sehr langsam!
Erstellt am 05.06.2007
Eine weitere Möglichkeit: Lad dir mal das Tool iperf.exe herunter. Ein Kommandozeilen-Tool, mit dem du die Netzwerkgeschwindigkeit testen kannst. Das Teil gibt es hier: ...
14
KommentareUMFRAGE - Meinungen und Erfahrungen mit Powershell
Erstellt am 05.06.2007
Hat niemand sonst Erfahrungen mit der Powershell? ...
3
KommentareSpeedport W900V sicher?
Erstellt am 05.06.2007
Auf deinem Server brauchst du sehr wohl einen Virenscanner. Wo speichern den die User ihre Daten , die sie eventuell aus dem Internet heruntergeladen ...
7
KommentareE-Mail mit Blat.exe
Erstellt am 25.05.2007
Bei einem Excel-File müsstest du sehrwarscheinlich VBScript zur Hand nehmen. Bei einem Textfile könnte ein Batchscript so aussehen: type liste.txt if errorlevel ( ...
11
KommentareMSDTC Warnung
Erstellt am 25.05.2007
An dem Tag habe ich nichts spezielles gemacht, ausser ein Update von MS eingespielt (das Ding, dass einen Bug im Zusammenhang mit MSI-Files behebt) ...
3
KommentareUMFRAGE - Meinungen und Erfahrungen mit Powershell
Erstellt am 23.05.2007
Hallo filippg Bin soweit mit deiner Aussage einverstanden, allerdings ist es mit dem Umstieg nicht so schlimm wie von dir angegeben. Die meisten DOS-Befehle ...
3
KommentareTool zum Server CPU und RAM loggen
Erstellt am 09.05.2007
Für den Diskspace kann ich dir das Kommandozeilen-Tool FREEDISK.EXE empfehlen, welches sich im Ressourcekit von Windows 2003 Server befindet. Ein Beispiel für einen Batch ...
9
KommentarePer Batch überprüfen ob ein Netzwerkdrucker vorhanden ist?
Erstellt am 09.05.2007
Ich hab mich ein bisschen schlau gemacht: Das Tool con2prt überprüft, ob auf dem Printserver eine aktuellere Version des Treibers herumliegt. Wenn ja, wird ...
6
KommentareAnzeigeproblematik
Erstellt am 09.05.2007
Wir haben ein ähnliches Problem bei uns in der Firma. Wir hatten bei Microsoft einen Servicecall eröffnet, aber bis jetzt hat M$ auch noch ...
3
KommentareAktuelle E-Mailadresse herauslesen
Erstellt am 07.05.2007
Ich habe einen möglichen Ansatz gefunden. Die Userdescriptions können im AD herausgelesen werden. Allerdings weiss ich nicht wie Kann mir niemand helfen? ...
4
KommentarePer Batch überprüfen ob ein Netzwerkdrucker vorhanden ist?
Erstellt am 07.05.2007
Da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Bei meinem Login-Script lösche ich zuerst alle Druckerverbindungen mit dem Befehl con2prt /f und verbinde dann die ...
6
KommentarePer Batch überprüfen ob ein Netzwerkdrucker vorhanden ist?
Erstellt am 03.05.2007
Lade das Ressourcekit von Windows 2003 Server Edition herunter. Dort befindet sich die Datei "con2prt.exe". Mit dieser lassen sich über die Kommandozeile (und damit ...
6
KommentareProbleme mit XCOPY im Batch File
Erstellt am 02.05.2007
Bei grossen Verzeichnissen würde ich gar nicht mehr mit XCOPY arbeiten, da dieses Programm zu instabil ist. Verwende Robocopy. Robocopy ist im u.a. im ...
5
KommentareTimestamp der Dateien verändern
Erstellt am 26.04.2007
@ ghoffman Die Lösung mit copy ist ja noch besser als mit einem Tool. Herzlichen Dank ...
4
KommentareTimestamp der Dateien verändern
Erstellt am 26.04.2007
Sieht gut aus, werds bei Gelegenheit testen und dir Feedback geben ...
4
Kommentare
Bei Fragen zu einem Problem bitte einen Link des Posts in die persönliche Nachricht hineinhängen, danke!