unique24
unique24
Ich freue mich auf euer Feedback

HTTPS Zertifikatgelöst

Erstellt am 28.01.2015

Oh, das ist ein guter Link. Ich habe ja noch etwas Zeit! Danke dafür! ...

9

Kommentare

HTTPS Zertifikatgelöst

Erstellt am 28.01.2015

Ich liefere einen kleinen Server aus, der in sich abgeschlossen ist. Der Server steht dann beim Kunden und ist sein "Eigentum". Hat aber keinen ...

9

Kommentare

HTTPS Zertifikatgelöst

Erstellt am 27.01.2015

Hallo! Nein, es soll keine Warnmeldung erfolgen. Teilweise soll auch ein Hyprid HTML5 App am Handy auf den Webserver zugreifen. Daher soll nichts eingeblendet ...

9

Kommentare

HTTPS Zertifikatgelöst

Erstellt am 27.01.2015

Hallo! Ich möchte eine verschlüsselte Übertragung von meinem Webserver auf die Clients, die darauf zugreifen. Zugriff erfolgt intern sowie von extern. Die Informationen sollen ...

9

Kommentare

Falsches Standard Gateway, denoch Internet

Erstellt am 26.01.2015

Hallo! :-) Ja, der Unterschied ist mir bekannt. DNS hat natürlich nichts damit zu tun. Sehr wohl aber die IP und MAC. Von den ...

13

Kommentare

Falsches Standard Gateway, denoch Internet

Erstellt am 22.01.2015

Hallo! Wie ich im Beitrag geschrieben habe wurde es auf meine Anweisung am PC richtig gestellt. die 192.168.0.254 war vorher 10.0.0.138 hatte mich davon ...

13

Kommentare

Falsches Standard Gateway, denoch Internet

Erstellt am 22.01.2015

Naja doch schon :-) Aber Kollege hat das richtig herum gedreht da er nur kurz beim Kunden war. Daher kann/möchte ich von der Ferne ...

13

Kommentare

Falsches Standard Gateway, denoch Internet

Erstellt am 22.01.2015

Ist Österreich und Kunde hat unabsichtlich Internet abgemeldet. Daher Neuanmeldung mit neuem Gerät. ...

13

Kommentare

Falsches Standard Gateway, denoch Internet

Erstellt am 22.01.2015

Da der Kunde fertiggestellt werden musste, wurde das Standard Gateway auf 192.168.0.254 wieder geändert. Zuerst war statt 192.168.0.254 die 10.0.0.138 bei Gateway und DNS. ...

13

Kommentare

Falsches Standard Gateway, denoch Internet

Erstellt am 22.01.2015

Hallo! ARP Chache hatte KEINE Einträge über die 192.168.0.254 (daher sollte es schon gar nicht funktionieren). WLAN ist nicht vorhanden. Wir brauchen nicht laienhaft ...

13

Kommentare

NAS Station mit PostGres Datenbankgelöst

Erstellt am 14.01.2015

Ah, ok! Dann muss ich mir etwas anderes überlegen. Ich bräuchte es zwar nur zur Datenerfassung. Also einmal schreiben und fertig aber eventuell bekomme ...

8

Kommentare

NAS Station mit PostGres Datenbankgelöst

Erstellt am 12.01.2015

Hallo! Ja, wäre auch eine Möglichkeit, aber eben OS selber zu pflegen. Würde gerne damit nichts zu tun haben (aber nicht weil ich es ...

8

Kommentare

NAS Station mit PostGres Datenbankgelöst

Erstellt am 12.01.2015

Hallo Thomas! Ich möchte kein eigenes OS pflegen sollte beim einschalten laufen, wenn nicht, zurück zum Lieferanten. ...

8

Kommentare

NAS Station mit PostGres Datenbankgelöst

Erstellt am 12.01.2015

Hallo! Ja, aber fertig gibt es anscheinend nichts? Wie wäre es mit QNAP TS-121 und PostgreSQL - Beta. Hat das jemand am laufen? Danke! ...

8

Kommentare

Multicast flooden Netzwerk?gelöst

Erstellt am 17.12.2014

Hallo Peter! Eine Frage ist noch nicht ganz klar: Wenn ein Switch IGMP hat, wird das Netzwerk nicht von dem Multicaststream gefluttet? Heißt umgekehrt, ...

10

Kommentare

Multicast flooden Netzwerk?gelöst

Erstellt am 17.12.2014

Hallo! Ok, war wohl nicht so 100% gut formuliert. Die wissen in China selber nicht so genau was das Problem sein kann. Mit denen ...

10

Kommentare

Multicast flooden Netzwerk?gelöst

Erstellt am 17.12.2014

Natürlich könnt Ihr die Produkte wissen, aber meine Frage war mehr auf die Funktionsweise von Multicast ausgelegt. Die Info mit dem HDMI Sender war ...

10

Kommentare

Multicast flooden Netzwerk?gelöst

Erstellt am 17.12.2014

Hallo Peter! Kann deinen unangenehmen Ton nicht nachvollziehen. Du schreibst von gebastelt, geklaut was soll das?? Aber eigentlich ist die Frage wohl beantwortet. Ich ...

10

Kommentare

Wie über IPv6 Adresse die IPv4 Adresse finden?

Erstellt am 17.10.2014

:-) Doch nicht Powershell unter Linux :-) Powershell unter Windows und Ziel ist Linux. ...

8

Kommentare

Wie über IPv6 Adresse die IPv4 Adresse finden?

Erstellt am 17.10.2014

Hallo Uwe! Danke, aber ich erhalte keine Ausgabe: Ich teste das auf einen Ubuntu Linux Server. Wird aber wohl egal sein? ...

8

Kommentare

Gigabitswitch mit VLAN Umschaltung per IP Commands oder RS232gelöst

Erstellt am 25.06.2014

Hallo! Vielen Dank! Der sollte wohl auch passen(?) ...

4

Kommentare

IPv6 Neighbour Discovery

Erstellt am 31.01.2014

Mittels ping6 -I eth0 ff02::1 scheint es schon mal in eine gute Richtung zu gehen. Jedoch klappt das nicht unter Windows mit "ping ff02::1" ...

5

Kommentare

IPv6 Neighbour Discovery

Erstellt am 31.01.2014

Hallo Andi! Danke. Es geht vor allem um Geräte die kein Display haben. Wenn diese neu in einem Netzwerk in Betrieb genommen werden, und ...

5

Kommentare

Domänenuser löschen schlägt fehlgelöst

Erstellt am 31.01.2014

Hallo! Inzwischen hat es geklappt. Eventuell habe ich nicht lange genug gewartet. Ist gelöst, danke! ...

4

Kommentare

Hyper-V .vhd und .avhdgelöst

Erstellt am 20.01.2014

Hallo! Ja, ich habe nun auf einem Win7 den Hyper-Manager installiert. (Bei meinem Win8 konnte ich nicht mehr zugreifen). In der Tat sind die ...

2

Kommentare

Domänenuser löschen schlägt fehlgelöst

Erstellt am 15.01.2014

Hallo Ja, diese Checkbox meinte ich (beim User). Diese ist deaktiviert. Trotzdem kein löschen möglich! ...

4

Kommentare

MAC Adresse mit Überlänge

Erstellt am 01.11.2013

Ja, die Frage ist immer noch interessant. Ein Meinungs Austausch über die Beantragung einer MAC Hersteller ID. Sofern sich nach 4-wochen keiner meldet, beende ...

9

Kommentare

MAC Adresse mit Überlänge

Erstellt am 01.11.2013

Hallo Nur zum Teil. Mich würde interessieren ob schon einmal jemand eine OUI beantragt hat. Und eventuell hat jemand etwas Background Infos über die ...

9

Kommentare

MAC Adresse mit Überlänge

Erstellt am 26.10.2013

Ok, EUI-64 sind die 64bit Adressen. Da gibt´s beim registrieren wohl keinen Unterschied. Hat schon mal hier jemand eine OUI beantragt? Danke! ...

9

Kommentare

MAC Adresse mit Überlänge

Erstellt am 26.10.2013

Der Ingenieur schlägt zur Lösung des Problems mehrere Wege vor, keiner davon ist bisher beschlossen - vielmehr will das IEEE-Gremium Feedback von den Geräteherstellern ...

9

Kommentare

MAC Adresse mit Überlänge

Erstellt am 26.10.2013

Why 0xFFFE? As explained in the IEEE's Guidelines for EUI-64 Registration Authority, this is a reserved value which equipment manufacturers cannot include in "real" ...

9

Kommentare

Auf Hyper-V 2012 verbindengelöst

Erstellt am 19.09.2013

Hallo Habs nun auf eine virtuelle installiert, mit selber Arbeitsgruppe. Klappt nun wie gewünscht! Danke für Eure Hilfe! ...

10

Kommentare

Wieviele virtuelle Ubuntu Server Installationen?

Erstellt am 18.09.2013

Also es arbeiten maximal 2-3 Leute pro VM. Ich vermute sogar das 80% Leerlauf sein wird. Jedoch möchte ich nicht alles in eine VM ...

9

Kommentare

Auf Hyper-V 2012 verbindengelöst

Erstellt am 18.09.2013

Ich installiere mal virtuell auf dem Client eine 2. Win8 Installation. Denn dann in die selbe Domäne und teste nochmal. Ich vermute mein lokaler ...

10

Kommentare

Auf Hyper-V 2012 verbindengelöst

Erstellt am 18.09.2013

Hallo Der ist zufällig identisch :-) In meiner Umgebung konnte er übrigens den Hyper-V Servername per DNS nicht auflösen. Daher habe ich alles über ...

10

Kommentare

Auf Hyper-V 2012 verbindengelöst

Erstellt am 18.09.2013

Auch diese ist deaktiviert. Ich denk so langsam das es an meinem Win8 Rechner liegt. Schade dass man nicht per Web den Server administrieren ...

10

Kommentare

Auf Hyper-V 2012 verbindengelöst

Erstellt am 18.09.2013

Hallo Sven Ja, die Anleitung hatte schon durchgeführt. Ich bekomme bei: cscript hvremote.wsf /mmc:enable /mode:client den Fehler: Unrecognised parameter /mmc:enable Connect nach wie vor ...

10

Kommentare

Wieviele virtuelle Ubuntu Server Installationen?

Erstellt am 18.09.2013

Ja, definitiv! Werde mal auf 12GB upgraden. ...

9

Kommentare

Wieviele virtuelle Ubuntu Server Installationen?

Erstellt am 18.09.2013

Hallo Dani Ja, die Clientsysteme schon, aber gibts auch eine Liste, was es für den Host bedeutet, ein Ubuntu Client System am Laufen zu ...

9

Kommentare

Mailserver lokal und beim Web Hoster

Erstellt am 22.07.2013

Hallo Günther aus dem Forum hat mir empfohlen, einen PTR auf unsere IP setzen zu lassen, damit wir direkt versenden können und nicht als ...

3

Kommentare

Email Handling mit PopCon und Exchange 2010

Erstellt am 22.07.2013

Guten Morgen Günther Du meinst bei meinem DSL Provider oder welcher unsere Webseite mit der Domain hostet? Danke! ...

10

Kommentare

Email Handling mit PopCon und Exchange 2010

Erstellt am 21.07.2013

Hallo Offen bleibt noch wie es mit den Allgemeinen Mail Adressen machen soll. Office, Info, Newlsetter, Die würde ich gerne in ein Sammelpostfach legen, ...

10

Kommentare

Email Handling mit PopCon und Exchange 2010

Erstellt am 20.07.2013

Hallo Günther OK, dann werde ich das ganze mal am Wochenende testen. Bei uns kann über das Wochenende sein, dass er Exchange "steht" und ...

10

Kommentare

Email Handling mit PopCon und Exchange 2010

Erstellt am 20.07.2013

Hallo Günther Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Aber das würde heißen, dass wir einen MX Record erstellen müssen. Was ist aber wenn unser ...

10

Kommentare

Subnet beim DC und Exchange ändern

Erstellt am 03.07.2013

Hallo Nun, sollte sich so ein Gerät finden, stelle ich diesen auf die letzte NetID und mit /24. Darin befindet sich auch DC, Exchange, ...

10

Kommentare

Subnet beim DC und Exchange ändern

Erstellt am 03.07.2013

Hallo Ja eben, daher denk ich auch nicht das es "gefährlich" ist aber einmal nachfragen schadet ja nicht :-) ...

10

Kommentare

Hamachi Dienst selbst bereit stellen

Erstellt am 15.01.2013

Hallo Sorry für die Verwirrung. Kunden haben Clients die sich untereinander verbinden sollen. Kein Kunde soll Zugriff auf auf die Clients der anderen Kunden ...

4

Kommentare

Hyper-V Image auf pysikalische Installation

Erstellt am 27.11.2012

Hallo Ihr beiden! Danke für die Infos! Ja, ich möchte den virtuellen DC aus dem Hyper-V rausnehmen und real auf einem physikalischen Server laufen ...

12

Kommentare

Benutzer klonengelöst

Erstellt am 11.09.2012

Hallo Ja, so werde ich es machen, danke! ...

4

Kommentare

Benutzer klonengelöst

Erstellt am 11.09.2012

Hallo Leider ist nach mehreren Monaten der Fehler vom Sync nicht zu finden :-( Auch mit Hilfe vom Forum nicht. Aber ich fasse nochmal ...

4

Kommentare