Wie über IPv6 Adresse die IPv4 Adresse finden?
Hallo!
Ich habe die LinkLocal IPv6 Adresse eines PC und kann diesen Pingen mit:
ping fe80::ba27:ebff:fe68:adc5
Nun brauch ich aber auch die IPv4 Adresse. Kann ich diese irgendwie mit Bordmitteln ermitteln?
Die LocalLink auf Mac umrechnen und im ARP suchen ist mir bekannt.
Aber eventuell gehts auch einfacher?+
Danke!
Ich habe die LinkLocal IPv6 Adresse eines PC und kann diesen Pingen mit:
ping fe80::ba27:ebff:fe68:adc5
Nun brauch ich aber auch die IPv4 Adresse. Kann ich diese irgendwie mit Bordmitteln ermitteln?
Die LocalLink auf Mac umrechnen und im ARP suchen ist mir bekannt.
Aber eventuell gehts auch einfacher?+
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252157
Url: https://administrator.de/forum/wie-ueber-ipv6-adresse-die-ipv4-adresse-finden-252157.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
lks@roku:~$ dig www.google.de aaaa
; <<>> DiG 9.8.1-P1 <<>> www.google.de aaaa
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 13954
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;www.google.de. IN AAAA
;; ANSWER SECTION:
www.google.de. 90 IN AAAA 2a00:1450:4005:809::1018
;; Query time: 12 msec
;; SERVER: 192.168.178.1#53(192.168.178.1)
;; WHEN: Thu Oct 16 15:56:41 2014
;; MSG SIZE rcvd: 59
lks@roku:~$ dig www.google.de a
; <<>> DiG 9.8.1-P1 <<>> www.google.de a
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 15959
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 4, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;www.google.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
www.google.de. 242 IN A 173.194.113.183
www.google.de. 242 IN A 173.194.113.184
www.google.de. 242 IN A 173.194.113.175
www.google.de. 242 IN A 173.194.113.191
;; Query time: 15 msec
;; SERVER: 192.168.178.1#53(192.168.178.1)
;; WHEN: Thu Oct 16 15:56:45 2014
;; MSG SIZE rcvd: 95
Ansonsten hat die V4-Adresse i.d.R. recht wenig mit der V6-Adresse zu tun.
lks
Nachtrag;
Du könntest mt host/nslookup/dig den ptr-Eintag, d.h. den Namen nachschauen und diesen dann versuchen nach v4 aufzulösern. Funktioniert aber nicht immer wie das Beispiel mit googel zeigt:
lks@roku:~$ host 173.194.113.183 ; host 2a00:1450:4005:809::1018
183.113.194.173.in-addr.arpa domain name pointer ham02s12-in-f23.1e100.net.
8.1.0.1.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.9.0.8.0.5.0.0.4.0.5.4.1.0.0.a.2.ip6.arpa domain name pointer ham02s12-in-x18.1e100.net.
stand nur nirgends
das du unter Linux werkelst, oder hab ich den Satz jetzt falsch interpretiert ?
Wenn du keine Ausgabe erhältst ist der Host entweder nicht erreichbar oder es ist kein IPv4 Eintrag abrufbar. Lass mal den -EA SilentlyContinue Parameter weg ...
Könnte auch sein das der Befehl nur in reinen Windows Umgebungen korrekte Ergebnisse liefert, oder das Teil holt sich die Ergebnisse ebenfalls vom DNS-Server, muss ich später mal testen.
Wenn du keine Ausgabe erhältst ist der Host entweder nicht erreichbar oder es ist kein IPv4 Eintrag abrufbar. Lass mal den -EA SilentlyContinue Parameter weg ...
Test-Connection 'fe80::ba27:ebff:fe68:adc5' -Count 1 | fl *
Dann einfach direkt nachschauen:
ssh fe80::ba27:ebff:fe68:adc5 /sbin/ifconfig | grep "inet "