
usercrash
usercrash am 08.04.2014
W2k8: Bootfehler in Microsoft Windows TerminalServices Licensing, ID 85
Guten Morgen allerseits, nach jedem Reboot eines Win2008-R2-Servers mit aktivierten Terminaldiensten (RDP) taucht in der Windows-Ereignisanzeige unter Microsoft-Windows-TerminalServices-Licensing einmalig der Fehler mit der ID 85
Hinzufügen
0
9159
0
usercrash am 06.03.2014
Windows Server Sicherung mit wbadmin in EFS-verschlüsselten Ordner
Hallo, beim Versuch der Sicherung eines Win2008R2-Servers mittels der eingebauten Windows Server Sicherung und VSS in einen EFS-verschlüsselten Ordner gibt es ein Problem mit den
3 Kommentare
0
3861
0
usercrash am 23.02.2014
DistributedCom Error, ID 10010, WinInetBrokerServer F9717507-6651-4EDB-BFF7-AE615179BCCF in Win2008R2 Server
Hallo allerseits, hier gibt es sporadische Fehlereinträge im Windows-System-Protokoll eines Win2008R2-Enterprise Servers (Datei-, Druck-, RDP-Terminaldienste, kein AD, kein DC). Der Fehler tritt wohl zeitgleich zum
Hinzufügen
0
12144
0
usercrash am 01.02.2014
BEX error mit Programmabsturz, DEP in Win2008R2-Terminalserver abschalten?
Hallo allerseits, es gibt ein Problem mit einem 32bit-Programm unter Win2008R2 Server mit aktivierten Terminaldiensten (RDP): Das Programm stürzt laut AppCrash mit den unten dokumentierten
Hinzufügen
0
4333
0
usercrash am 25.01.2014
Win2008R2- Energiesparoption für Sata-HDD neben LSI-MegaRaid-SAS-Controller
Guten Abend, in einem Win2008R2-Server sind an einem LSI MegaRaid 9271-4i Controller vier SAS-Platten im Raid10 verbaut, zusätzlich steckt in dem Server noch eine "Admin"-Verschiebeplatte,
4 Kommentare
0
2259
0
usercrash am 24.01.2014
Wie Alarm-Beep bei LSI Megaraid 9271-4i abschalten?
Guten Abend, fällt bei einer Raid-Konfiguration eine HDD aus, meldet sich der Raid-Controller/ der Server mit infernalem Dauer-Beep, damit man es auch mitbekommt Soweit so
2 Kommentare
0
23575
0
usercrash am 16.01.2014
Raid10 mit LSI MegaRAID 9271-4i - BBU oder CacheVault Module
Guten Abend, für einen Server wird ein neuer Festplattenverbund geplant auf Basis des LSI MegaRAID 92714I . Zur Auswahl stehen 2x 600Gb-SAS-Platten 3,5'' mit 15.000
3 Kommentare
0
3515
0
usercrash am 15.01.2014
Erweiterte Firewall unter Windows 2008R2 Server, ausgehende Regeln mit Domainnamen
Guten Morgen, seit Windows 2008 wurde die 'eingebaute' Firewall funktionell erweitert. Im Servermanager kann man unter 'Konfiguration\Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit' recht flexibel zusätzliche Regeln
13 Kommentare
0
1997
0
usercrash am 09.01.2014
Linux-ThinClient: CredSSP- Authentifizierung auf Netzwerkebene für Win2008R2-Terminalserver
Guten Morgen, auf einen Win2008R2-Terminalserver greift ein recht heterogener Pool von Clients via RDP zu. Nach einem Update der RDP-Clients für WinXP-SP3 auf v7.x und
1 Kommentar
0
3495
0
usercrash am 05.01.2014
SQL-Dienst bzw. -Server für Datensicherung mit DriveSnapshot per Batch anhalten, starten
Hallo zusammen und (verspätet) noch alle guten Wünsche zum Neuen Jahr! In diesem Thread war zu lesen, dass bei einer Datensicherung mittels DriveSnapshot (Imaging) ein
3 Kommentare
0
3573
1
usercrash am 09.06.2013
Zentraler Firewall-, Content-Filter auf separatem PC im gleichen Subnetz ohne NAT
Hallo allerseits, es ist folgende (zugegebenermaßen etwas exotische) Konfiguration geplant: Eine Fritzbox hängt an VDSL50, der gesamte Internetverkehr wird dort ja per default gaNATtet. Hinter
8 Kommentare
1
3490
0
usercrash am 25.02.2013
Download nur von Windows Updates schläft bei VDSL50 und größeren Dateien ein
Hallo allerseits, wir haben seit der Umstellung DSL16000 >> VDSL50 (Telekom) bei sonst unveränderter Konfiguration ein merkwürdiges Problem mit dem Download der Windows Updates, quer
10 Kommentare
0
3408
0
usercrash am 12.12.2012
Outlook 2010- Verschlüsselungsproblem mit mehreren S-MIME-Zertifikaten
Guten Morgen, nach Konfiguration eines Outlook 2010 unter Win7prof-64bit mit mehreren Emailadressen nebst den zugehörigen privaten S/MIME-Zertifikaten gibt es folgendes Problem: Versuche ich testhalber von
3 Kommentare
0
14464
0
usercrash am 15.10.2012
Remote Shutdown eines gesperrten WinXP...
(Ähnliche Themen gibt es, dieses Problem wird darin bisher leider nicht behandelt.) Will man einen WinXP-Rechner über LAN remote herunterfahren, gelingt dies via Batch mit:
9 Kommentare
4
2961
1
usercrash am 23.08.2012
Win7- Rename auf Netzlaufwerk- Das Handle ist ungültig.
Hallo, ich 'kämpfe' mit einem Datensicherungsscript (.cmd) und bin dabei auf ein merkwürdiges Problem gestossen. Script wird auf einem Win7-64bit-Rechner ausgeführt und soll via Netzwerk
6 Kommentare
0
13909
0