Win2008R2- Energiesparoption für Sata-HDD neben LSI-MegaRaid-SAS-Controller
Guten Abend,
in einem Win2008R2-Server sind an einem LSI MegaRaid 9271-4i Controller vier SAS-Platten im Raid10 verbaut, zusätzlich steckt in dem Server noch eine "Admin"-Verschiebeplatte, die am Sata-Port des Mainboards angeschlossen ist (Intel S2600CP4).
In den Energieoptionen von Win2008 kann man für Festplatten ein Timeout setzen, nachdem diese einschlafen. Für den Plattenverbund am MegaRaid Controller ist dies nicht gewollt, weil unsinnig...
Deshalb die Frage: Gilt diese Win2008-Energieeinstellung für alle Platten im Server?
Der Timeout für Reserve-/Hotspare-Platten am MegaRaid Controller wird ja separat im LSI-Storage-Manager gesetzt, deshalb die Frage, wie ich die Platte am Sata-Port des Mainboard steuern kann!?
Danke und schönen Sonntag,
usercrash
in einem Win2008R2-Server sind an einem LSI MegaRaid 9271-4i Controller vier SAS-Platten im Raid10 verbaut, zusätzlich steckt in dem Server noch eine "Admin"-Verschiebeplatte, die am Sata-Port des Mainboards angeschlossen ist (Intel S2600CP4).
In den Energieoptionen von Win2008 kann man für Festplatten ein Timeout setzen, nachdem diese einschlafen. Für den Plattenverbund am MegaRaid Controller ist dies nicht gewollt, weil unsinnig...
Deshalb die Frage: Gilt diese Win2008-Energieeinstellung für alle Platten im Server?
Der Timeout für Reserve-/Hotspare-Platten am MegaRaid Controller wird ja separat im LSI-Storage-Manager gesetzt, deshalb die Frage, wie ich die Platte am Sata-Port des Mainboard steuern kann!?
Danke und schönen Sonntag,
usercrash
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227759
Url: https://administrator.de/forum/win2008r2-energiesparoption-fuer-sata-hdd-neben-lsi-megaraid-sas-controller-227759.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Die Platte ist für den 24/7 Betrieb oder eher Desktopbetrieb ausgelegt? (Seagate sagt 24/7 = 8760 Stunden und Desktop = 2400 Stunden pro Jahr). Ist die Platte denn für dauerndes und sehr häufiges Einschalten denn überhaupt konzipiert (die Raucht dir sonst schneller ab als dir lieb ist und dein Server macht deinen Nick alle Ehre)?
Gruß,
Peter
Zitat von @usercrash:
Deshalb die Frage: Gilt diese Win2008-Energieeinstellung für alle Platten im Server?
Ja.Deshalb die Frage: Gilt diese Win2008-Energieeinstellung für alle Platten im Server?
Die Platte ist für den 24/7 Betrieb oder eher Desktopbetrieb ausgelegt? (Seagate sagt 24/7 = 8760 Stunden und Desktop = 2400 Stunden pro Jahr). Ist die Platte denn für dauerndes und sehr häufiges Einschalten denn überhaupt konzipiert (die Raucht dir sonst schneller ab als dir lieb ist und dein Server macht deinen Nick alle Ehre)?
Gruß,
Peter
Hallo,
Mit durchschnittlich 8,08 Watt (aber einen Server 24/7 betreiben wollen
Das ist eine Constellation Enterprise Platte. http://www.seagate.com/www-content/product-content/constellation-fam/co ...
Warum nicht eine Green Platte nutzen die deinen Stromkostenersparnissengedanken entgegen kommt (vom Anschaffungspreise mal zu schweiegen
)?
Gruß,
Peter
Mit durchschnittlich 8,08 Watt (aber einen Server 24/7 betreiben wollen
Das ist eine Constellation Enterprise Platte. http://www.seagate.com/www-content/product-content/constellation-fam/co ...
Warum nicht eine Green Platte nutzen die deinen Stromkostenersparnissengedanken entgegen kommt (vom Anschaffungspreise mal zu schweiegen
Gibt es einen Dreh, nur diese eine Platte in den Schlaf zu schicken?
Anderen Server und OS der deinen Wünschen auch gerecht wird?Gruß,
Peter