Download nur von Windows Updates schläft bei VDSL50 und größeren Dateien ein
Hallo allerseits,
wir haben seit der Umstellung DSL16000 >> VDSL50 (Telekom) bei sonst unveränderter Konfiguration ein merkwürdiges Problem mit dem Download der Windows Updates, quer über alle MS-Betriebssysteme (WinXP, Win7, Win8).
Das Suchen, Präsentieren und Starten die Windows-Updates funktioniert auf allen Rechnern einwandfrei, kleine Updates werden auch problemlos geladen und installiert.
Bei größeren Updates (so ab ca. 10 Mb) startet der Download mit VDSL50-Fullspeed (ca 5 Mb/s), schläft dann aber irgendwann ein, kein weiterer Datendurchsatz.
Ruft man die Updates direkt vom MS-Updateserver ab als manuelles Update, gleiches Spiel:
Fulminanter Start, dann 'Einschlafen' des Downloads.
Hängt man hier einen DL-Manager dazwischen, mit dem man Pausieren und Wiederaufnehmen kann, beginnt das Spiel von vorne, bis die komplette Datei geladen ist: FullSpeed-Start, Einschlafen, Pausieren, Wiederaufnahme, Fullspeed, Einschlafen usw.
Downloads von anderen Servern, egal ob http oder ftp, laufen mit der erwarteten VDSL50-Geschwindigkeit von ca 5 Mb/s auch bei großen Dateien problemlos durch.
(Exkurs: Eine ähnliche Probematik hatten wir mal mit VPN-Verbindungen und nicht passender MTU; hier konnte das Verkleinern der MTU das analoge (Upload-)problem lösen.)
Allerdings kann man für die Windows-Updates die netzweite MTU sichen nicht ändern, wenn sonst ales wunschgemäß läuft!?
TCPOptimizer ist bekannt, Einstellungen netzweit derzeit MTU 1492, PPPoE aktiv mit den entsprechenden sonstigen Werten.
Bin etwas ratlaos und freue mich über jeden Ansatz zur Lösung!
Danke und Gruß!
wir haben seit der Umstellung DSL16000 >> VDSL50 (Telekom) bei sonst unveränderter Konfiguration ein merkwürdiges Problem mit dem Download der Windows Updates, quer über alle MS-Betriebssysteme (WinXP, Win7, Win8).
Das Suchen, Präsentieren und Starten die Windows-Updates funktioniert auf allen Rechnern einwandfrei, kleine Updates werden auch problemlos geladen und installiert.
Bei größeren Updates (so ab ca. 10 Mb) startet der Download mit VDSL50-Fullspeed (ca 5 Mb/s), schläft dann aber irgendwann ein, kein weiterer Datendurchsatz.
Ruft man die Updates direkt vom MS-Updateserver ab als manuelles Update, gleiches Spiel:
Fulminanter Start, dann 'Einschlafen' des Downloads.
Hängt man hier einen DL-Manager dazwischen, mit dem man Pausieren und Wiederaufnehmen kann, beginnt das Spiel von vorne, bis die komplette Datei geladen ist: FullSpeed-Start, Einschlafen, Pausieren, Wiederaufnahme, Fullspeed, Einschlafen usw.
Downloads von anderen Servern, egal ob http oder ftp, laufen mit der erwarteten VDSL50-Geschwindigkeit von ca 5 Mb/s auch bei großen Dateien problemlos durch.
(Exkurs: Eine ähnliche Probematik hatten wir mal mit VPN-Verbindungen und nicht passender MTU; hier konnte das Verkleinern der MTU das analoge (Upload-)problem lösen.)
Allerdings kann man für die Windows-Updates die netzweite MTU sichen nicht ändern, wenn sonst ales wunschgemäß läuft!?
TCPOptimizer ist bekannt, Einstellungen netzweit derzeit MTU 1492, PPPoE aktiv mit den entsprechenden sonstigen Werten.
Bin etwas ratlaos und freue mich über jeden Ansatz zur Lösung!
Danke und Gruß!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202305
Url: https://administrator.de/forum/download-nur-von-windows-updates-schlaeft-bei-vdsl50-und-groesseren-dateien-ein-202305.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 12:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @usercrash:
wir haben seit der Umstellung DSL16000 >> VDSL50 (Telekom) bei sonst unveränderter Konfiguration
Also nutzt ihr noch ein aDSL Modem? Kein vDSL Modem? Konfiguration eueres Routers mit DSL Modem ist nicht an vDSL angepasst worden? Oder wie sollen wir das verstehen?wir haben seit der Umstellung DSL16000 >> VDSL50 (Telekom) bei sonst unveränderter Konfiguration
Allerdings kann man für die Windows-Updates die netzweite MTU sichen nicht ändern, wenn sonst ales wunschgemäß läuft!?
Router Konfiguration? Aber dazu schweigst du ja.TCPOptimizer ist bekannt, Einstellungen netzweit derzeit MTU 1492,
Das hat man von diesen Optimizern. Stellen das im LAN einfach um obwohl dort eine MTU von 1500 sein sollte.Bin etwas ratlaos und freue mich über jeden Ansatz zur Lösung!
Mal am Router geschaut was dort passiert? Oder gehen all eure Büchsen direkt per PPoE durchs Moden ins Internet? Wohl nicht, oder? Und du stellst von aDSL auf vDSL um und änderst nichts an der Konfig des Modem/Routers/Firewall?Gruß,
Peter
Hi crash,
Das die MTU bei einem VPN mit zusätzlichem Overhead kleiner sein muß, ist klar, aber warum läuft der VPN von den Clients statt vom Router? Und kann man das nicht im VPN-Client oder im VPN Server auf der Gegenseite einstellen.
Und warum wurde auf allen (wie vielen?) PC solch eine dramatische Konfiguration vorgenommen.
Gruß
Netman
Das die MTU bei einem VPN mit zusätzlichem Overhead kleiner sein muß, ist klar, aber warum läuft der VPN von den Clients statt vom Router? Und kann man das nicht im VPN-Client oder im VPN Server auf der Gegenseite einstellen.
Und warum wurde auf allen (wie vielen?) PC solch eine dramatische Konfiguration vorgenommen.
Gruß
Netman
Hallo,
Das XP mit PPTP von Haus aus nur 1400 Byte macht ist dir schon klar, oder? http://support.microsoft.com/kb/826159/en-us
Gruß,
Peter
Das XP mit PPTP von Haus aus nur 1400 Byte macht ist dir schon klar, oder? http://support.microsoft.com/kb/826159/en-us
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @usercrash:
Wir schweifen aber etwas ab:
Warum funktionieren alle bislang getesteten Server problemlos und ausgerechnet die MS-UpdateServer halt nicht?
Entweder MS als Betreiber der Server oder die Telekom als Provider deines vDSL und evtl. der Lieferant deiner FritzBox bzw. deren Einrichter fragen.Wir schweifen aber etwas ab:
Warum funktionieren alle bislang getesteten Server problemlos und ausgerechnet die MS-UpdateServer halt nicht?
Gruß,
Peter
Hallo,
Das denke ich nicht. Auch die FritzBox hat min. 2 verschiedene MTU werte. Das LAN mit korrektem 1500 Byte und das Wan mit 1492 Byte für dein (av)DSL. Ob allerdings die Telekom bei dir einen kleineren Wert verwendet wird deine FritzBox wohl selbst feststellen können und dann anpassen. Die Vista/7/8 Kisten brauchen eigentlcih nicht angepasst zu werden. Nur XP kommt mit vSL noch nicht so ganz klar.
http://www.vdsl-tarifvergleich.de/speed-optimierung/mtu-vdsl.html
Gruß,
Peter
Das denke ich nicht. Auch die FritzBox hat min. 2 verschiedene MTU werte. Das LAN mit korrektem 1500 Byte und das Wan mit 1492 Byte für dein (av)DSL. Ob allerdings die Telekom bei dir einen kleineren Wert verwendet wird deine FritzBox wohl selbst feststellen können und dann anpassen. Die Vista/7/8 Kisten brauchen eigentlcih nicht angepasst zu werden. Nur XP kommt mit vSL noch nicht so ganz klar.
http://www.vdsl-tarifvergleich.de/speed-optimierung/mtu-vdsl.html
Veränderte RWIN und TcpWindowSize habe ich auch schon getestet, kein wirkliche Verbesserung.
Ab Vista solltest du auch keine Änderung mehr festellen da diese schon auf vDSL besser eingestellt sind.Gibt es bei MS irgendwelche bekannten Besonderheiten auf dem Downloadservern wie z.B. Speedbegrenzungen?
Wie schon gesagt, MS selbst fragen. Nur die wissen es.Gruß,
Peter