
Exchange kann keine Mails an Host mit Greylist schicken
Erstellt am 27.09.2006
> Hallo, > > meldet der Exchange sich, beim EHLO > vieleicht nicht mit seinem FQDN sondern mit > dem internen Namen? Kann sein ...
9
KommentareE-Mails von tobitserver mit Outlook abrufen
Erstellt am 27.09.2006
Hallo, eine bestimmt POP Adresse gibt es nicht. Die Adresse ist einfach die IP Adresse des Tobit Servers (Port 110). Dann brauchst Du noch ...
3
KommentareExchange kann keine Mails an Host mit Greylist schicken
Erstellt am 27.09.2006
Hallo, meldet der Exchange sich, beim EHLO vieleicht nicht mit seinem FQDN sondern mit dem internen Namen? Oder habt Ihr keinen reverse DNS Eintrag ...
9
KommentareE-Mails von tobitserver mit Outlook abrufen
Erstellt am 27.09.2006
Hallo, natürlich. Der Tobit bring ja einen POP Dienst mit. Einfach im Outlook eine POP3 Konto einreichten und Outlook am Tobit Server die Mails ...
3
KommentareSoftwarelizensierung von OfficeProdukten auf Terminalservern
Erstellt am 27.09.2006
Hallo, Du brauchst für jeden User der Office nutzen soll eine Lizenz. Du bezahlst nicht die Möglichkeit der Office Nutzung. D.h. wenn Du 100 ...
3
KommentareTerminalserver in SBS2003 Domäne einbinden
Erstellt am 27.09.2006
Nun ja, Du kannst die User natürlich lokal lassen. Aber im Hinblick auf bessere Wartbarkeit und Servregespeicherte Profile, würde ich die User in der ...
5
KommentareExchange kann keine Mails an Host mit Greylist schicken
Erstellt am 27.09.2006
Hm, das sieht ka danach aus als wenn der provider die Mail beim zweiten mal auch ablehnt, obwohl er sie annehmen sollte. Habt Ihr ...
9
KommentareTerminalserver in SBS2003 Domäne einbinden
Erstellt am 27.09.2006
Hallo, ja das sollte ohne Probleme möglich sein. Du musst nur mit dem Lizenzserver des TS aufpassen. Es kann sein das Du nach dem ...
5
KommentareErweiterung einer Partition auf 2003 Server
Erstellt am 26.09.2006
Hallo, soweit ich wiess braucht diskpart exklusiven Zugriff auf die Partiton. Also schon im laufenden Betreib, es darf allerdings niemand auf die Platte zugreifen. ...
4
KommentareExchange 2000 zusätzliche Email Domain abrufen
Erstellt am 26.09.2006
Hallo, das geht im System Manager unter Recipient Policy. Dorrt kannst Du in der default Policy eine Domain als primary festlegen oder eine neue ...
3
KommentareErweiterung einer Partition auf 2003 Server
Erstellt am 26.09.2006
Hallo, wir haben hier eine Ähnliche Situation. Nur das unsere Server von Dell sind und das SAN ist eine XP12000 von HP. nachdem wir ...
4
KommentareWin98 DNS Probleme mit Server2000 und Internet inkl. Firewall Securepoint
Erstellt am 26.09.2006
Das währe mir aber neu das Win98 nur über Netbios seine Namensauflösung macht. Wie komme ich denn dann mit einem Standalone Win98 ins Internet? ...
6
KommentareExchange 2000 zusätzliche Email Domain abrufen
Erstellt am 26.09.2006
Hallo, Du musst dem Exchange Server nur sagen das er auch für die Domain z-abc.de zuständig ist. System manager -> Internet Message Format -> ...
3
KommentareWin98 DNS Probleme mit Server2000 und Internet inkl. Firewall Securepoint
Erstellt am 26.09.2006
Hallo, das Internet ansich funtiniert aber auf den Win98 Kisten? Also wenn du ne IP in den Browser hackst kommt auch die passende Seite? ...
6
KommentareLinux als Terminalserver verwenden
Erstellt am 25.09.2006
Hallo, denke nicht das man was empfehlen kann. Da hat wohl jeder seine eigene "Lieblingsdistribution". Also ich pers. nehmen entweder SuSE (viele schöne grafische ...
12
KommentareLinux als Terminalserver verwenden
Erstellt am 25.09.2006
Hallo, nein wenn Du von dem Linux TS erwartest, daß er einen Windows Desktop ausliefert funktioniert das nicht. Mal abgesehen davon das Du keine ...
12
KommentareLinux als Terminalserver verwenden
Erstellt am 25.09.2006
Hallo Netscape, willst Du einen Windows Desktop auf den Cleints haben? Dann kannst Du keinen Linux Terminal Server einsetzen. Wenn Du allerdings Thin Clients ...
12
KommentareSMTP,POP3 und IMAP Port lassen sich nicht ändern!
Erstellt am 15.09.2006
Hallo, den SMTP Port kannst Du im Exchange System Manager ändern. Protocols -> SMTP Server -> Properties -> Delivery -> Outbound Connections. Dort kannst ...
1
KommentarHardware Großhandel
Erstellt am 15.09.2006
Hallo, wie Garfieldt schon sagt kommt daruf an was Du suchst. Als Distri bin ich mit Ingram Micro gut gefahren. Als Privatmann nehme ich ...
8
Kommentarevmware workstation 5: Was genau bedeutet der Legacy-Mode?
Erstellt am 15.09.2006
Hallo Interspirit, ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber hast Du schon mal versucht "vmware legacy mode" in google einzugeben? Guckst Du ...
2
Kommentare2003SBS Exchange priv1.mdb wiederherstellen
Erstellt am 15.09.2006
Hallo, Du hast die priv1.EDB also noch auf Platte liegen?. Der Exchange läuft auch wieder? hast Du schon mal versucht die Edb einfach zu ...
2
KommentareSMTP Weiterleitung (aber von Provider zu Mailserver)
Erstellt am 15.09.2006
Hallo nochmal, ist zwar ein bisschen offtopic aber na ja. Ja bei der DATEV ist alles anders. Wenn Du den Dienst nutzen willst MUSST ...
29
KommentareRaid 1 - 2 Festplatten gleichzeitig tauschen
Erstellt am 15.09.2006
Hallo, sollte eigentlich kein Problem sein. erst mal die eine Platte rein und warten bis er Sie erkannt hat und den rebuild Vorgang angefangen ...
5
KommentareSMTP Weiterleitung (aber von Provider zu Mailserver)
Erstellt am 15.09.2006
Hallo Grafieldt, ich wollte Dir auch weder deine Zeit klauen oder Dir die laune vermiesen. ;) Hat mich einfach Interessiert, das MS das als ...
29
KommentareDLT Kompatiblität Drive - Autoloader
Erstellt am 15.09.2006
Hallo, bist Du schon mal mit den HP Library and Tape Tools an das Teil rangegangen? Dort müsstes Du eine Diagnose fahren können und ...
4
KommentareSMTP Weiterleitung (aber von Provider zu Mailserver)
Erstellt am 15.09.2006
Hallo Grafieldt, was is denn an POP3 so schlecht? Millionen vun Usern holen Ihre Mail per Mailcleint und POP3 bei m Provider ab. Und ...
29
KommentareLinux Tape Server - Braucht Sofftware Vorschläge
Erstellt am 07.09.2006
Hallo, unter Linux fällt mir Spontan Arkeia ein Die Software wird auch Agents für Windows, SQL, Exchange usw haben. mfg VoSp ...
2
KommentareExchange Zugriff über VPN - Client hosts Datei
Erstellt am 07.09.2006
Hallo, wenn der ping funktioniert, dann hast Du ja kein problem mit der hosts Datei. Gibts irgentwelche Fehlermeldungen. Was sagt den ein tracert zum ...
6
KommentareExchange Zugriff über VPN - Client hosts Datei
Erstellt am 07.09.2006
Hallo, kann es sein das der XP bei dem es nicht funktioniert während der Tests in einem 192.168.1.x Netz ist? Heimnetz mit Router oder ...
6
KommentarePOP3 in Exchange oder eine Lösung über Outlook?
Erstellt am 07.09.2006
Hallo, natürlich kannst Du mit einem Echange auch Emails von extern Empfangen! So wie Du es beschrieben hast ist es eine Möglichkeit. Diese ist ...
5
KommentarePOP3 in Exchange oder eine Lösung über Outlook?
Erstellt am 07.09.2006
Hallo, das habe ich noch nicht verstanden. Das ist doch ganz normal Funktionalität. Du schreibst die Empfänger in die An: Zeile (externe wie interne), ...
5
KommentareVon Linux auf Windows Partition (schreibend) zugreifen geht nicht
Erstellt am 06.09.2006
Hallo, hol Dir doch per smbmount die c$ partition der Windows Rechner auf den Linux. Dann kannst Du da auch reinschreiben. Bis dann VoSp ...
7
KommentareSoftware- oder Hardware-Raid
Erstellt am 31.08.2006
Hallo mio77, Nichts für ungut, aber ich hoffe nicht das diese Person Dich in IT ausbildet? Wenn Doch soll sich dein Ausbilder nochmal eine ...
11
KommentareMaximale Anzahl von CPUs unter Windows 2000 SBS?
Erstellt am 29.08.2006
leknilk0815 Und? Da geht das doch genauso. zumindest bei einem "normalen" Win2000 Server. hab ich selbst schon gemacht. Bis dann VoSp ...
9
KommentareMaximale Anzahl von CPUs unter Windows 2000 SBS?
Erstellt am 29.08.2006
hallo, guckst Du hier: geht relativ Problemlos im Gerätemanager. Bis dann VoSp ...
9
KommentareMaximale Anzahl von CPUs unter Windows 2000 SBS?
Erstellt am 29.08.2006
Hallo, der SBS unterstützt mindestens 2 physikalische Prozessoren, virtuelle sind nicht begrenzt. nach Einbau der CPU musst Du nur die HAL tauschen und die ...
9
KommentareDatensicherung läßt keine langen Dateinamen zu!
Erstellt am 25.08.2006
Hallo, was meinst Du mit windows meutert über zu lange Dsteinamen? Der Pfad ist insgesamt zu lang oder wie. Dann soltest Du die Datei ...
2
KommentareÜber das Internet mit Exchange-Server verbinden
Erstellt am 23.08.2006
Hallo, hmm das kannt ich ja noch gar nicht. Danke für den Tipp! Hört sich vielversprechend an. Bis dann VoSp ...
6
Kommentareexterner User soll per Pop3 emails von exchange holen
Erstellt am 23.08.2006
Hallo SlainteMhath, also besser kann man es ja nicht ausdrücken. ;) Perfekt. Eins vieleicht noch. Wenns nen SBS ist bitte nicht den POP3 Connector ...
2
KommentareÜber das Internet mit Exchange-Server verbinden
Erstellt am 23.08.2006
Hallo, da musst Du den MAPI Port nach aussen freigebe. Eine Suche nach Firewall, MAPI Exchange bei einer Suchmaschine deiner Wahl sollte das passende ...
6
Kommentare