Linux als Terminalserver verwenden
Hallo,
ich habe eine MS SBS 2003 SP1 am laufen und würde gerne einen Linux Rechner als Terminalserver einsetzen. Ist dies möglich und welches Linux wäre dafür zu empfehlen?
ich habe eine MS SBS 2003 SP1 am laufen und würde gerne einen Linux Rechner als Terminalserver einsetzen. Ist dies möglich und welches Linux wäre dafür zu empfehlen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40816
Url: https://administrator.de/forum/linux-als-terminalserver-verwenden-40816.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Netscape,
willst Du einen Windows Desktop auf den Cleints haben? Dann kannst Du keinen Linux Terminal Server einsetzen.
Wenn Du allerdings Thin Clients betreiben willst und einen KDE oder Gnome Desktop Sharen willst dann solltest Du beim Linux Terminal Server Projekt vorbeischauen.
http://www.ltsp.org/
Mfg
VoSp
willst Du einen Windows Desktop auf den Cleints haben? Dann kannst Du keinen Linux Terminal Server einsetzen.
Wenn Du allerdings Thin Clients betreiben willst und einen KDE oder Gnome Desktop Sharen willst dann solltest Du beim Linux Terminal Server Projekt vorbeischauen.
http://www.ltsp.org/
Mfg
VoSp
@Netscape,
wie schon mein vor redner "VoSp" dir mitteilen wollte, was willst du den erreichen.
Möchtest du mit den Windows Client per RDP auf Linux zugreifen und dort eine Windows Umgebung haben (Desktop usw. haben).
Oder möchtest du mit einen Windows Client per Remote auf einem Linux Terminal Server l Anwendungen von Linux ausführen.
Das muss uns schon klar sein.
Deshalb gehe mal etwas auf die Fragen ein.
Gruss
primusvs
wie schon mein vor redner "VoSp" dir mitteilen wollte, was willst du den erreichen.
Möchtest du mit den Windows Client per RDP auf Linux zugreifen und dort eine Windows Umgebung haben (Desktop usw. haben).
Oder möchtest du mit einen Windows Client per Remote auf einem Linux Terminal Server l Anwendungen von Linux ausführen.
Das muss uns schon klar sein.
Deshalb gehe mal etwas auf die Fragen ein.
Gruss
primusvs
Schau dir mal dies an Netscape,
also per Cygwin bin du in der lage per Remote auf einen Linux Server zu zugreifen.
HP: http://www.cygwin.com/
hab ich selber länger im Einsatz gehabt und funktioniert sehr gut.
Tutorial:
HP: http://www.tanmar.info/content/view/24/47/
ansonsten
Xming
HP: http://www.straightrunning.com/XmingNotes/
oder
X-Deep/32
HP: http://www.pexus.com/
Gruss
Primus
also per Cygwin bin du in der lage per Remote auf einen Linux Server zu zugreifen.
HP: http://www.cygwin.com/
hab ich selber länger im Einsatz gehabt und funktioniert sehr gut.
Tutorial:
HP: http://www.tanmar.info/content/view/24/47/
ansonsten
Xming
HP: http://www.straightrunning.com/XmingNotes/
oder
X-Deep/32
HP: http://www.pexus.com/
Gruss
Primus
Um Excel und Word Anwendungen am Linux Terminal Server auszuführen, solltest du Wine benutzwen um alle funktionen zu nutzen.
HP: http://appdb.winehq.org/appview.php?iAppId=31
HP: http://appdb.winehq.org/appview.php?iAppId=31
Hallo,
denke nicht das man was empfehlen kann. Da hat wohl jeder seine eigene "Lieblingsdistribution".
Also ich pers. nehmen entweder SuSE (viele schöne grafische Tools) oder Fedora (dort kann eine "schlanke" Minimalinstallation gemacht werden, und ich finde die Paketverwg gut gelöst.)
Als Anfänger mit Linux ist vieleicht Ubuntu gut geeignet, habe ich aber erst einmal zum reinschnuppern installiert. Sieht aber sehr intuitiv aus.
Alles in allem solltest Du dich schon gut mit Linux auskennen und auch vorm editieren von Config Dateien nicht zurückschrecken. Was Du vor hast ist nicht gerade trivial! Es wird dafür keine grafischen Tools o.ä. geben.
Windows Executabels auf Windows laufen lassen und dann noch die X Oberfläche auf Windows darstellen habe ich noch nicht gesehen und auch noch nicht gemacht.
Aber viel Erfolg dabei.
Schön währe wenn Du dann mal nen Erfahrugsbercht posten könntest.
Mfg
VoSp
denke nicht das man was empfehlen kann. Da hat wohl jeder seine eigene "Lieblingsdistribution".
Also ich pers. nehmen entweder SuSE (viele schöne grafische Tools) oder Fedora (dort kann eine "schlanke" Minimalinstallation gemacht werden, und ich finde die Paketverwg gut gelöst.)
Als Anfänger mit Linux ist vieleicht Ubuntu gut geeignet, habe ich aber erst einmal zum reinschnuppern installiert. Sieht aber sehr intuitiv aus.
Alles in allem solltest Du dich schon gut mit Linux auskennen und auch vorm editieren von Config Dateien nicht zurückschrecken. Was Du vor hast ist nicht gerade trivial! Es wird dafür keine grafischen Tools o.ä. geben.
Windows Executabels auf Windows laufen lassen und dann noch die X Oberfläche auf Windows darstellen habe ich noch nicht gesehen und auch noch nicht gemacht.
Aber viel Erfolg dabei.
Schön währe wenn Du dann mal nen Erfahrugsbercht posten könntest.
Mfg
VoSp
@Netscape,
ich habe aus gründen des deutschen Supports mit Suse angefangen.
Es gibt für Suse ein gutes Support forum, wo auch ich meine Info´s herhole, dort gibt es auch eine Rubrik die sich mit "LTSP, VNC & NoMachine NX" beschäftigt.
HP: http://www.linux-club.de/
Vielleicht ist ja auch "Skolelinux "oder "K12 Linux Terminal Server Project" was für dich und du brauchst nur evtl. einige Änderungen für deine Ansprüche durchzuführen.
HP: http://www.skolelinux.de/
HP: http://www.k12ltsp.org/ [Zur Zeit Offline]
Viel Erfolg
Gruss
primusvs
ich habe aus gründen des deutschen Supports mit Suse angefangen.
Es gibt für Suse ein gutes Support forum, wo auch ich meine Info´s herhole, dort gibt es auch eine Rubrik die sich mit "LTSP, VNC & NoMachine NX" beschäftigt.
HP: http://www.linux-club.de/
Vielleicht ist ja auch "Skolelinux "oder "K12 Linux Terminal Server Project" was für dich und du brauchst nur evtl. einige Änderungen für deine Ansprüche durchzuführen.
HP: http://www.skolelinux.de/
HP: http://www.k12ltsp.org/ [Zur Zeit Offline]
Viel Erfolg
Gruss
primusvs