
Windows 2003 Server Active Directory Forest Umstellung
Erstellt am 14.03.2008
Der Function Level hat nichts mit Adprep zu tun. Du kannst den Function Level getrost auf 2003 anheben, wenn Du keine Windows Server 2000 ...
2
KommentareOutlook Papierkorb automatisch löschen
Erstellt am 14.03.2008
Versuche die *.ost Datei zu löschen. ...
5
KommentareOutlook Papierkorb automatisch löschen
Erstellt am 13.03.2008
Wenn Du Outlook 2003 einsetzt, und das im Cache-Modus, wird der Papierkorb erst beim nächsten Start von Outlook geleert. ...
5
KommentareWindows Small Business Server 2003, Domänenanmeldung macht Probleme
Erstellt am 02.03.2008
Poste ipconfig /all von Server und Client. ...
10
KommentareVLAN - Verständsnisproblem
Erstellt am 27.02.2008
Völlig egal. Wichtig ist nur, das die IP-Helperadresse im Router eingetragen ist. Nur so weis der Router, wo er seine DHCP-Anfragen weiterleiten kann. Auch ...
7
KommentareAnmeldeserver steht nicht zur Verfügung
Erstellt am 27.02.2008
Öffne die DNS-Console. Mit der rechten Maustaste auf den DNS-Server und auf Eigenschaften. Auf Weiterleitungen und jetzt die Domäne mit den dazugehörigen IP-Adressen eingeben. ...
8
KommentareAnmeldeserver steht nicht zur Verfügung
Erstellt am 27.02.2008
Der DNS 10.2.* sollte eigentlich nicht auf den Netzwerkkarten eingetragen werden. Du solltest eine DNS-Weiterleitung für die betreffende Domäne oder Subdomäne einrichten. DNS-Server nur ...
8
KommentareAnmeldeserver steht nicht zur Verfügung
Erstellt am 27.02.2008
Auf dem WINS-Server sollte nur die eigene IP (WINS-Eintrag) eingetragen sein. Den Rest macht die Replikation mit den anderen WINS-Servern. Die DNS-Suffixliste am Server ...
8
KommentareAnmeldeserver steht nicht zur Verfügung
Erstellt am 26.02.2008
Poste ipconfig -all vom Server und vom Client. ...
8
KommentareAnmeldeserver steht nicht zur Verfügung
Erstellt am 26.02.2008
Das scheint ein DNS-Problem zu sein. Wenn der Anmeldeserver nicht verfügbar ist, wie äußert sich das noch. Geht ein Ping auf den Server? Poste ...
8
KommentareWebfilter auf Windows XP Prof. Server
Erstellt am 26.02.2008
In einer Firma einen Windows-XP Rechner als Server zu bezeichnen und zu betreiben, ist doch ein starkes Stück. Schaue Dir den IP-Cop an. Ist ...
2
KommentareWindows Server 2003 - Zeit an Clients übermitteln
Erstellt am 21.02.2008
Einstellen musst Du gar nichts. Der PDC-Emulator der Domäne verteilt die Zeit automatisch. Es wird jedoch auf der Clientseite der Dienst "Windows-Zeitgeber" benötigt. Der ...
2
KommentareSBS2003 Partitionen
Erstellt am 20.02.2008
2 Partitionen sollten reichen. Die Größe der Systempartition sollte auch für zukünftige Servicpacks und Patches reichen. Keinen Sinn ergibt eine eigene Partition für Ris ...
1
KommentarFreigaben in Dömane auslesen
Erstellt am 17.02.2008
Mit dem Befehl "net share" funktioniert es. ...
3
KommentareGruppenrichtlinie - Softwareinstallation will nicht starten
Erstellt am 15.02.2008
Wenn es Probleme mit dem Gruppenrichtlinien gibt, ist meistens die DNS-Konfiguration fehlerhaft. ...
4
KommentareGruppenrichtlinie - Softwareinstallation will nicht starten
Erstellt am 14.02.2008
Soweit ich das im Kopf habe, werden alle 90 Minuten die Gruppenrichtlinien auf den Clients aktualisiert. Erfolgt dannach ein Neustart, wird die Software installiert. ...
4
KommentareAnmeldescript - Pfad bezieht sich auf 2. DC
Erstellt am 13.02.2008
Die Replikation sollte spätestens nach 60 min. erfolgt sein. Was sagen netdiag und dcdiag? ...
6
KommentareAnmeldescript - Pfad bezieht sich auf 2. DC
Erstellt am 13.02.2008
Die Domäncontroller synchronisieren automatisch. Die Replikation kannst Du unter "ActiveDirectory-Standorte und Dienste" konfigurieren. Kontrolliere ob der Dienst "Dateireplikationsdienst" läuft. Zuweisen der Anmeldescripte mit der ...
6
KommentareAnmeldescript - Pfad bezieht sich auf 2. DC
Erstellt am 12.02.2008
Auf welche Art werden die Anmeldescripte zugewiesen? ...
6
KommentareWebseite umleiten
Erstellt am 09.02.2008
Die Angabe stecken im Header der jeweiligen html-Seite. Die Zeit wird in Sekunden angegeben. <head> <meta http-equiv="refresh" content="5; URL; </head> ...
10
Kommentaremax. Anzahl von VPN - Verbindungen
Erstellt am 07.02.2008
Windows Server 2003 Standard kann bis zu 1000 VPN-Verbindungen. ...
16
KommentareSBS 2003 R2 Anleitung
Erstellt am 14.12.2007
Die Taste "F1". Die integrierte Hilfe ist wirklich sehr gut. Ansonsten über Tante Google suchen. Anleitungen gibt es wie Sand am Meer. ...
1
KommentarWindows XP Client mit Windows 2003 Server Systemzeit synchronisieren?
Erstellt am 10.11.2007
Die Gruppenrichtlinie mit der Aktivierung des Windows-Zeitgeberdienstes ist dazu notwendig, wenn durch irgendwelchen Umstände der Dienst am Client auf Manuell gestellt oder Deaktiviert wurde, ...
7
KommentareWindows XP Client mit Windows 2003 Server Systemzeit synchronisieren?
Erstellt am 09.11.2007
Auf den Clients brauchst Du nichts einzustellen. Günstig wäre in der Default-Domain-Policy, den Windows-Zeitgeber auf Automatisch zu setzen. Damit wird der Zeitgeber auf den ...
7
KommentareWindows XP Client mit Windows 2003 Server Systemzeit synchronisieren?
Erstellt am 09.11.2007
Es gibt schon einen Dienst der für den Zeitabgleich zuständig ist. "W32TIME" Versuche folgende Gruppenrichtlinie: Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Windows Zeitdienst/Zeitanbieter -Windows NTP Client aktivieren -> Aktiviert ...
7
KommentareWindows XP Client mit Windows 2003 Server Systemzeit synchronisieren?
Erstellt am 09.11.2007
In einer Windows Domäne gleichen die Clients die Zeit automatisch mit dem PDC-Emulator ab. Trotzdem kannst Du ihnen händisch nachhelfen. Am Client: Start -> ...
7
KommentareEinstellungen von Windows 2000 Server auf Windows 2003 Server übernehmen?
Erstellt am 06.11.2007
Z.B.: Exchange, es gibt auch genug andere Software die das benötigt oder besser damit läuft. ...
3
KommentareEinstellungen von Windows 2000 Server auf Windows 2003 Server übernehmen?
Erstellt am 05.11.2007
Den Windows Server 2003 als Memberserver in die Domäne hängen. Die Dateifreigaben (Shares) kopierst Du am einfachsten mit dem FileServerMigrationTool von Microsoft. Dieses Tool ...
3
KommentareOpen Source als Alternative
Erstellt am 25.10.2007
Jein! Kommt ganz drauf an. In einer Firma zählt nicht nur der Einkauspreis. Muss ich die User auf die neue Software schulen? Wie sieht ...
8
KommentareOpen Source als Alternative
Erstellt am 24.10.2007
Gegenfrage: Wieviel Open Source kannst Du Dir leisten? Woher bekommst Du professionellen Support? ...
8
KommentareSuche einfach zu verwaltenden Proxy Server
Erstellt am 24.10.2007
Squid mit Weboberfläche ...
3
KommentareRemoteinstallationsdienste unter Windows 2003
Erstellt am 18.10.2007
Windows Server 2003 - Remoteinstallationsdienste Windows Server 2003 R2 - Windows-Bereitstellungsdienste ...
2
KommentareProtokollierung IP-Adresse, Computername u. Username in Textdatei(n)
Erstellt am 17.10.2007
Zuerst eine versteckte Freigabe auf dem Server erstellen. z.B.: %date%,%time%,%computername%,%logonserver% >> \\server\freigabe$\%username%.txt ...
9
KommentareLAN-Schutz durch Router und SBS
Erstellt am 16.10.2007
Ist nicht so schlimm. Das meiste macht man über die Weboberfläche. ...
9
KommentareLAN-Schutz durch Router und SBS
Erstellt am 16.10.2007
Du hast einen schmalen Geldbeutel? Dann schau Dir den IP-Cop an. Ist Firewall und Proxy in einem. ...
9
KommentareAnmeldung schlägt fehl - bei heruntergefahrenem primären Domänencontroller
Erstellt am 10.10.2007
Der Windows DNS-Server wird von den Linux Clients und Servern keine dynamische Registrierung zulassen, wenn Du auf sichere Updates umstellst. Du kannst die DNS-Einträge ...
8
KommentareAnmeldung schlägt fehl - bei heruntergefahrenem primären Domänencontroller
Erstellt am 10.10.2007
In einer 2000-er oder 2003-er Domäne sollte jeder DC auch ein DNS sein (ist zumindest sinnvoll). DNS sollte AD integriert sein, da DNS und ...
8
KommentareAnmeldung schlägt fehl - bei heruntergefahrenem primären Domänencontroller
Erstellt am 10.10.2007
Der zweite Domäncontroller sollte auf alle Fälle: DNS-, Globalcatalog- und eventuell DHCP-Server sein. Der DNS sollte ebenfalls AD-integriert sein. Globalcatalog zwecks Ausfallsicherheit. Wenn Du ...
8
KommentareAnmeldung schlägt fehl - bei heruntergefahrenem primären Domänencontroller
Erstellt am 10.10.2007
Ist der zweite DC auch DNS- und Globalcatalog Server? ...
8
KommentareWSUS 3.0 Anleitung
Erstellt am 10.10.2007
Siehe: ...
5
KommentareWindows 2003 Standard R2 zum zusätzlichen DC heraufstufen - Fehlgeschlagen
Erstellt am 27.09.2007
Hast Du eine Reverselookupzone im DNS eingerichtet? ...
9
KommentareWindows 2003 Standard R2 zum zusätzlichen DC heraufstufen - Fehlgeschlagen
Erstellt am 27.09.2007
Die Aktualisierung des AD-Schemas, muss auf dem aktuellen Schemamaster erfolgen. In Deinem Fall der alte Server. ...
9
KommentareDNS Server in keiner Domäne konfigurieren
Erstellt am 24.09.2007
Einige Dokus für die Einrichtung einer Windowsdomäne:siehe ...
1
Kommentareigener Nameserver
Erstellt am 17.09.2007
Man benötigt nicht zwangsläufig 2 Server, einer kann (muss aber nicht) genügen. Webserver und DNS auf einer Maschine, warum nicht? Zumindest kann der Server ...
7
Kommentarewas ist ein Failovercluster
Erstellt am 14.09.2007
Du hast 2 Server. Einer aktive der die Daten verarbeitet und einer ist passiv. Beide haben ein gemeinsames Speichermedium (NAS). Microsoftcluster kann Du nur ...
1
KommentarW2000 Server Uhrzeit und Datum stellt sich immer automatisch korrekt ein!?
Erstellt am 10.09.2007
Den Windows-Zeitgeber Dienst deaktivieren. ...
2
KommentareNAS verliert ständig Verbindung
Erstellt am 10.09.2007
Sorry, mein Fehler. Ich hatte genau dasselbe Problem und habe die Geschwinigkeit auf der Switch fix eingestellt. Die NAS hat tatsächlich keine Möglichkeit das ...
4
KommentareNAS verliert ständig Verbindung
Erstellt am 09.09.2007
Stelle die Geschwindigkeit der Netzwerkkarte (NAS) fix ein. Nicht auf automatisch. ...
4
KommentareZeitsynchronisation im Windows-Netzwerk mit IPCop
Erstellt am 07.09.2007
Die Anleitung ist zwar ganz in Ordnung, nur sollte man in einem Windowsnetzwerk die Uhrzeit vom PDC-Emulator übernehmen. Die Zeitsynchronisierung pasiert im Normalfall ohne ...
5
Kommentare