Winfried-HH
Winfried-HH
kein Kommentar - was soll der Zwang, hier was einzugeben?

In Batch-Datei der aktuellen Ordernamen ohne Stammordner als Parameter verwendengelöst

Erstellt am 03.09.2017

Zitat von : For /? oder set /? eingeben, ganz unten steht die Zusammenfassung der Variablenexpandierung Wie auch immer, es scheint zu gehen. Ich ...

7

Kommentare

In Batch-Datei der aktuellen Ordernamen ohne Stammordner als Parameter verwendengelöst

Erstellt am 03.09.2017

Zitat von : for /d %%a in ("D:\Schuelerdaten\*") do icacls "%%~a\*" /T /grant "%%~nxa":(OI)(CI)F Zum Verständnis: Wofür steht %%~a bzw. %%~nxa? ...

7

Kommentare

NTFS-Berechtigungen: Einer Struktur mit verschiedenen Berechtigungen überall einen Berechtigen hinzufügengelöst

Erstellt am 03.09.2017

Da sich mein Problem gerade etwas verlagert hat, eröffne ich einen neuen Thread ...

4

Kommentare

NTFS-Berechtigungen: Einer Struktur mit verschiedenen Berechtigungen überall einen Berechtigen hinzufügengelöst

Erstellt am 03.09.2017

Zitat von : Icacls. Was ist der Unterschied zwischen icalcs und calcs ohne i? Bei calcs gibt es den Schalter /e (modifizieren statt zu ...

4

Kommentare

Lenovo ideapad 110S: Angeblich auf der Festplatte zu wenig Platz für Werks-Resetgelöst

Erstellt am 08.08.2017

Zitat von : Kurz gesagt die IDs sind das Problem. Normalerweise bekommt man dann Probleme im Domänen-Betrieb. Rechner fliegen raus usw. Soweit ich gelesen ...

23

Kommentare

Lenovo ideapad 110S: Angeblich auf der Festplatte zu wenig Platz für Werks-Resetgelöst

Erstellt am 08.08.2017

Zitat von : Generalisieren per Sysprep solltest du das aber schon. ;) Ich habe nie verstanden, wofür man das braucht, die Rechner laufen problemlos ...

23

Kommentare

Lenovo ideapad 110S: Angeblich auf der Festplatte zu wenig Platz für Werks-Resetgelöst

Erstellt am 08.08.2017

Zitat von : Jedenfalls sehe ich nur äußerst selten Firmen die mit der OEM-Recovery-DVD den Quatsch installieren (JA solche gibt es wirklich! und die ...

23

Kommentare

Lenovo ideapad 110S: Angeblich auf der Festplatte zu wenig Platz für Werks-Resetgelöst

Erstellt am 08.08.2017

Zitat von : Mein Vorschlag ist, wie einige andere auch schon vorgeschlagen haben, einfach von Stick zu booten, mit dispkpart die Platte zu putzen ...

23

Kommentare

Lenovo ideapad 110S: Angeblich auf der Festplatte zu wenig Platz für Werks-Resetgelöst

Erstellt am 05.08.2017

Zitat von : Lenovo kann dir sicherlich sagen wie du dein echten mikro Computer komplett zurücksetzen tust, unter den vorraussetzungen das deine Widerherstellungspartition noch ...

23

Kommentare

Lenovo ideapad 110S: Angeblich auf der Festplatte zu wenig Platz für Werks-Resetgelöst

Erstellt am 05.08.2017

Zitat von : Jedenfalls formatiert der nicht die Partition, sondern löscht nur fröhlich vor sich hin. Das würde ich als "halbherzigen" Systemreset bezeichnen. ...

23

Kommentare

Lenovo ideapad 110S: Angeblich auf der Festplatte zu wenig Platz für Werks-Resetgelöst

Erstellt am 05.08.2017

Zitat von : Als ich gerade deine Angaben zur SSD gelesen habe, habe ich noch mal nachgeschaut. * 2 GB RAM * 32 GB ...

23

Kommentare

Lenovo ideapad 110S: Angeblich auf der Festplatte zu wenig Platz für Werks-Resetgelöst

Erstellt am 05.08.2017

Zitat von : Dein Windows RE braucht auch a bisserl Platz und auch das Image von Windows 10, damit es ausgepackt und kopiert werden ...

23

Kommentare

Lenovo ideapad 110S: Angeblich auf der Festplatte zu wenig Platz für Werks-Resetgelöst

Erstellt am 05.08.2017

Zitat von : >> Wie kann zu wenig Platz für den Werks-Reset des Herstellers vorhanden sein? Die Werksherstellung arbeitet nicht mit Luft-Bits, die braucht ...

23

Kommentare

Surface wiederherstellen (Werks-Reset) - Erstellen des RecoveryDrivegelöst

Erstellt am 04.08.2017

Zitat von : Den Schlüssel brauchst du nur wenn bei der Wiederherstellung vorhandene Daten des Users erhalten bleiben sollen. Oh, die Information fehlte mir ...

16

Kommentare

Surface wiederherstellen (Werks-Reset) - Erstellen des RecoveryDrivegelöst

Erstellt am 04.08.2017

Zitat von : Jepp. OK, der Stick funktioniert schon mal. Nun muss unser Hausmeister bzw. sein Sohn nach dem Urlaub nach diesem Wiederherstellungsschlüssel suchen ...

16

Kommentare

Surface wiederherstellen (Werks-Reset) - Erstellen des RecoveryDrivegelöst

Erstellt am 02.08.2017

Zitat von : Quark siehe oben Ein bootfähig machen mit Diskpart oder ein Format mit FAT32 reicht völlig! Ist das das richtige Verfahren? ...

16

Kommentare

Surface wiederherstellen (Werks-Reset) - Erstellen des RecoveryDrivegelöst

Erstellt am 02.08.2017

Danke für den Link - denn dort gibt es offenbar einen Download für ein RecoveryDrive, bei dem "A PC running Windows 7 or later" ...

16

Kommentare

Surface wiederherstellen (Werks-Reset) - Erstellen des RecoveryDrivegelöst

Erstellt am 02.08.2017

Zitat von : Bitlocker schützt die ganze Platte. Hier lesen: Danke für den Link - denn dort gibt es offenbar einen Download für ein ...

16

Kommentare

Surface wiederherstellen (Werks-Reset) - Erstellen des RecoveryDrivegelöst

Erstellt am 02.08.2017

Zitat von : Das ist standardmäßig der Fall wenn er ein MS Konto zur Anmeldung genutzt hat. Und (sorry, wenn das eine dumme Frage ...

16

Kommentare

Surface wiederherstellen (Werks-Reset) - Erstellen des RecoveryDrivegelöst

Erstellt am 02.08.2017

Zitat von : Das Recovery-Drive kannst du dir an jedem anderen Rechner/Tablet erstellen, und dann den Inhalt des Zips auf den Stick kopieren. So, ...

16

Kommentare

Schlüsselpaar aus PGP 8.0.1 nach GnuPG 2.0.30 transferieren

Erstellt am 24.07.2017

So, mit Kleopatra geht es! Ich glaube, ich weiß jetzt auch, womit GPA ein Problem hat: In der Benutzerkennung ist ein Sonderzeichen enthalten. Für ...

6

Kommentare

Schlüsselpaar aus PGP 8.0.1 nach GnuPG 2.0.30 transferieren

Erstellt am 24.07.2017

Zitat von : Nimm mal eine andere Schlüsselverwaltung (Kleopatra). Kann man die irgendwo separat herunterladen und nachinstallieren? Bei meinem Setup (über Enigmail für Thunderbird) ...

6

Kommentare

Schlüsselpaar aus PGP 8.0.1 nach GnuPG 2.0.30 transferieren

Erstellt am 24.07.2017

Zitat von : Liegen beide ja sowieso unverschlüsselt im Textfile untereinander bei einem ASC-File, hätte mich also gewundert warum das nicht klappen sollte, sind ...

6

Kommentare

Verständnisfrage zu vLANgelöst

Erstellt am 15.05.2017

Hallo Botschafter Sarek :-) Haben die beiden VLANs bei Dir das gleiche Subnetz? Wenn das verschiedene IP-Bereiche sind, könnte das noch Schwierigkeiten mit dem ...

65

Kommentare

Verständnisproblem zu VLAN

Erstellt am 15.05.2017

Zitat von : In deinem Aufbau hängt aber noch ein Gerät zwischen DGS und dem Schulrouter? Nein, eigentlich nicht. Wenn ich das ganze richt ...

19

Kommentare

Verständnisproblem zu VLAN

Erstellt am 12.05.2017

Zitat von : Was ich jetzt nur noch nicht verstehe, wenn ich auf einen Port meinen AccessPoint legen möchte mit 2 WLAN aber unterschiedlichen ...

19

Kommentare

UniFi-Accesspoint UAP-AC-LITE (evtl. auch UAP-AC-LR) ab sofort mit Standard-PoE-Unterstützung

Erstellt am 10.04.2017

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Was verstehen wir unter PoE+, Aktives PoE oder?? PoE+ ist der Standard IEEE 802.3at. Aber ...

5

Kommentare

Dateien im UniFi Cloud Key ändern (aus Windows auf Linux-Dateisystem zugreifen)

Erstellt am 08.04.2017

Zitat von : Mit Winscp oder einem anderen Programm auf den Server, der das Portal hostet und dann einfach ins Verzeichnis wechseln. Danke, das ...

3

Kommentare

UAP-AC-LR vs. UAP-AC-LITEgelöst

Erstellt am 08.04.2017

Zitat von : Demzufolge gibt es keine AC-LR, die mit PoE+ laufen, wohl aber welche, die mit dem Instant-PoE-Konverter gebundelt sind Ich widerrufe meine ...

25

Kommentare

UAP-AC-LR vs. UAP-AC-LITEgelöst

Erstellt am 06.04.2017

Zitat von : nein, ich habe den AP nicht über den 24V Injektor betrieben sondern über einen HP 1910-8 PoE+ (JG537A) Nein, ich meine ...

25

Kommentare

UAP-AC-LR vs. UAP-AC-LITEgelöst

Erstellt am 05.04.2017

Privat oder Gewerblich? Schule aber halt mit einfachen Notebooks und (falls wir vom Träger endlich die Genehmigung für BYOD bekommen) mit Schülertablets. 3x3 macht ...

25

Kommentare

UAP-AC-LR vs. UAP-AC-LITEgelöst

Erstellt am 05.04.2017

Zitat von : Dann reicht dir 2x2 MIMO, 3x3 MIMO machen meistens nur die teureren Geräte. In dem Bericht der Computerwoche steht bewusst sehr ...

25

Kommentare

UAP-AC-LR vs. UAP-AC-LITEgelöst

Erstellt am 05.04.2017

Zitat von : Demzufolge gibt es keine AC-LR, die mit PoE+ laufen, wohl aber welche, die mit dem Instant-PoE-Konverter gebundelt sind Und hier von ...

25

Kommentare

UAP-AC-LR vs. UAP-AC-LITEgelöst

Erstellt am 05.04.2017

Zitat von : Es hängt auch von den Endgeräten ab, was soll den hauptsächlich übers WLAN versorgt werden? Notebooks und Smartphones (Consumer-Class) Woraus wirkt ...

25

Kommentare

UAP-AC-LR vs. UAP-AC-LITEgelöst

Erstellt am 05.04.2017

Hallo Tim, Hier der Chatverlauf mit dem Hersteller-Support: kann es sein, dass bei den AccessPoints, die Du mit PoE+ betreiben konntest, ein Adapter mit ...

25

Kommentare

UAP-AC-LR vs. UAP-AC-LITEgelöst

Erstellt am 05.04.2017

Zitat von : Ohne das jetzt groß zu umschreiben: Nimm den Lite, der LR bringt dir in Deutschland einfach kaum Vorteile. Ich sehe gerade ...

25

Kommentare

UAP-AC-LR vs. UAP-AC-LITEgelöst

Erstellt am 03.04.2017

Zitat von : der UAP-AC-Lite kann nur über den 24V Passive Mode betrieben werden, nicht über PoE+. Entweder nimmst du den beiliegenden Injektor oder ...

25

Kommentare

UAP-AC-LR vs. UAP-AC-LITEgelöst

Erstellt am 03.04.2017

Zitat von : So als Tipp; Ubiquiti hat auch einen sehr guten Support, via Chat zu erreichen über das Web-Interface. English only :-( ...

25

Kommentare

UAP-AC-LR vs. UAP-AC-LITEgelöst

Erstellt am 03.04.2017

Zitat von : Dort erkenne ich nur zwei Unterschiede, einmal die Reichweite und die Geschwindigkeit im 2,4GHz-Band. Wenn ich es richtig verstanden habe (bitte ...

25

Kommentare

Per Script auf UniFi-controller zugreifen und WPA2-Key ändern

Erstellt am 16.01.2017

Zitat von : Nennt sich 802.11x Ich weiß, was RADIUS ist aber die Anbindung von Android-Geräten ist mir unklar. Der/die Unifi lässt sich problemlos ...

11

Kommentare