Winfried-HH
Winfried-HH
kein Kommentar - was soll der Zwang, hier was einzugeben?

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 26.10.2017

Kleine Ergänzungsfrage: Kann man eigentlich VHDX-Dateien mit irgendeinem Programm auch unter Windows 7 öffnen / mounten? ...

26

Kommentare

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 25.10.2017

Zitat von : >> Heute nacht um 4 Uhr, nach 20 Stunden Laufzeit, ist er fertig geworden. Das ist normal bei der Größe! Wirklich? ...

26

Kommentare

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 25.10.2017

Zitat von : So, auch diesmal wird in der Eingabeaufforderung seit mehreren Stunden "Cleaning free space on F:\: 100%" angezeigt und gleichzeitig zeigt der ...

26

Kommentare

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 24.10.2017

Zitat von : Wie auch immer: Nach einem Neustart des Hosts wurden die VHDX's wieder zusammengeführt. Und nun habe ich SDELETE64 noch mal gestartet. ...

26

Kommentare

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 24.10.2017

Zitat von : Warum erstellst du nicht eine neue Platte, welche nicht dynamisch ist und hängst die an den Server ran. Danach einfach die ...

26

Kommentare

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 24.10.2017

Zitat von : >> Ich hoffe, dass der einzige Grund für das Entstehen der AVHDX-Dateien die nächtliche Datensicherung war Womit sichert ihr denn? An ...

26

Kommentare

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 24.10.2017

Zitat von : Vor dem Vorgang hättest du alle Snapshots löschen oder zusammenführen müssen! Vor dem Vorgang gab es keine Snapshots Wie auch immer: ...

26

Kommentare

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 24.10.2017

Zitat von : Ich sehe aber absolut kein Problem darin das im Host direkt zu machen(oder weißt du etwa nicht wie man eine VHDX ...

26

Kommentare

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 23.10.2017

Zitat von : Ich sehe aber absolut kein Problem darin das im Host direkt zu machen(oder weißt du etwa nicht wie man eine VHDX ...

26

Kommentare

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 23.10.2017

Zitat von : Der Grund: Wenn du das Tool im Gast startest zwackt(alloziiert) es sich für diesen Zweck denn sämtlichen freien Speicher der virtuellen ...

26

Kommentare

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 23.10.2017

Zitat von : Besorg dir sdelete aus den Sysinternals Tools , das Thema hatten wir hier schonmal Danke für den Tipp. Verständnisfrage: Warum muss ...

26

Kommentare

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 23.10.2017

Zitat von : Die VM sollte heruntergefahren sein und die VHD darf nicht auf dem lokalen System gemounted sein. Ok, das habe ich jetzt ...

26

Kommentare

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 23.10.2017

Zitat von : To use Optimize-VHD, the virtual hard disk must not be attached or must be attached in read-only mode. Was heißt in ...

26

Kommentare

Vhdx-Datei viel größer als Inhalt der Festplatte - wie schrumpfen?gelöst

Erstellt am 23.10.2017

Zitat von : Aber der Dienstleister könnt dir erklären was es mit einer dynamischen Festplatte auf sich hat. Aber als Schule sind unsere Finanzmittel ...

26

Kommentare

Verständnisfrage zu dem WPA2-Bug

Erstellt am 17.10.2017

Zitat von : Aus dem was ich bisher gelesen habe, würde ich es aber schon eher so verstehen das beide Punkte gefährdet sind, das ...

10

Kommentare

Umlaute in Powershell-Parameterngelöst

Erstellt am 14.10.2017

Zitat von : Öffne dein Script mit z.B. notepad und ändere darüber die Codepage Also dort die PS1-Datei öffen und als UTF-8 mit BOM ...

3

Kommentare

Einen Begriff (Servername) In allen GPO ersetzengelöst

Erstellt am 11.10.2017

Zitat von : Grundsätzlich empfiehlt es sich, mit englischen Begriffen zu suchen. Wenn man denn weiß, wie das, was man auf Deutsch halbwegs klar ...

31

Kommentare

Einen Begriff (Servername) In allen GPO ersetzengelöst

Erstellt am 11.10.2017

Zitat von : Kein Wunder dass ich da nichts finde, wenn man da auf Englisch suchen muss :-( ...

31

Kommentare

Einen Begriff (Servername) In allen GPO ersetzengelöst

Erstellt am 11.10.2017

Zitat von : OK. Dann setze doch "als gelöst" und gut ist. Mache ich gleich. Nur noch ganz kurz: Fällt noch jemandem auf die ...

31

Kommentare

Einen Begriff (Servername) In allen GPO ersetzengelöst

Erstellt am 11.10.2017

Zitat von : Wegen DC -> Ich würde da keine Experiment machen und die Namen in den Dateien ersetzen. Vorschläge dafür hast Du ja ...

31

Kommentare

Einen Begriff (Servername) In allen GPO ersetzengelöst

Erstellt am 11.10.2017

Zitat von : Hat der Dienstleister diese Migration durchgeführt? Ja Gab es dafür überhaupt ein Konzept? Nein, offenbar nicht - außer vielleicht im Kopf ...

31

Kommentare

Einen Begriff (Servername) In allen GPO ersetzengelöst

Erstellt am 11.10.2017

Zitat von : Das ist ja eine lebhafte Diskussion. Und der eigentliche Plan, eine GPO-Datei zu editieren, wurde das wenigstens mal getestet? Aus Zeitgründen ...

31

Kommentare

Einen Begriff (Servername) In allen GPO ersetzengelöst

Erstellt am 11.10.2017

Zitat von : # Wenn man 2. voraussetzt, dann kann man auch darüber nachdenken, dem neuen Server den bisherigen Namen des alten Servers zu ...

31

Kommentare

Einen Begriff (Servername) In allen GPO ersetzengelöst

Erstellt am 11.10.2017

Zitat von : Sicher geht das noch, aber statt das Namechecking zu deaktivieren setzt man den zusätzlichen Namen mit netdom. Also auf dem neuen ...

31

Kommentare

Einen Begriff (Servername) In allen GPO ersetzengelöst

Erstellt am 11.10.2017

Zitat von : Wieso sagt der Dienstleister denn, was schlechter Stil wäre, aber nicht wie es richtig gemacht werden sollte? O_o Hat er ja: ...

31

Kommentare

Einen Begriff (Servername) In allen GPO ersetzengelöst

Erstellt am 10.10.2017

Zitat von : Wieso soll das schlechter Stil sein? Was spricht dagegen, einer Netzwerkadresse (TCP/IP) mehrere DNS-Aliasse einzureichten. Grade im Hinblick bzgl. Deiner Anforderung? ...

31

Kommentare

Einen Begriff (Servername) In allen GPO ersetzengelöst

Erstellt am 10.10.2017

Zitat von : Über die GUI ist das nicht vorgesehen Klar, ich hatte auch eher mit einer Lösung über Powershell oder so gerechnet. da ...

31

Kommentare

In Batch aktuellen Ordnernamen mit und ohne eventuelles .V2 oder .V6 als Parameter nutzengelöst

Erstellt am 09.10.2017

Zitat von : Mein (low tech) Vorschlag. So einfach, dass ich auch selbst hätte drauf kommen können - zumal ich sowas in der Vergangenheit ...

7

Kommentare

In Batch aktuellen Ordnernamen mit und ohne eventuelles .V2 oder .V6 als Parameter nutzengelöst

Erstellt am 09.10.2017

Zitat von : Windows ist sehr wählerrisch wenn es um den Zugriff auf den Profil-Ordner geht. Ich weiß :-) Meiner Erfahrung nach funktioniert es ...

7

Kommentare

In Batch aktuellen Ordnernamen mit und ohne eventuelles .V2 oder .V6 als Parameter nutzengelöst

Erstellt am 09.10.2017

Zitat von : Im Normalfall hat der Benutzer immer Vollzugriff auf sein(en) Profil(ordner). Warum das bei Dir nicht so ist und Du daran rumschrauben ...

7

Kommentare

Besitzer über ICALCS-Script setzengelöst

Erstellt am 08.10.2017

Zitat von : >> Und wieso erzwingt die Option keine Änderung der Besitzrechte? Genau das soll sie doch tun Das kann sie nur wenn ...

7

Kommentare

Besitzer über ICALCS-Script setzengelöst

Erstellt am 07.10.2017

Zitat von : Doch es steht in der Hilfe, siehe Screenshot. Hm, stimmt - keine Ahnung, warum ich es eben nicht gesehen habe. Hat ...

7

Kommentare

Besitzer über ICALCS-Script setzengelöst

Erstellt am 07.10.2017

Zitat von : Na super, der Schalter SETOWNER kommt in der Hilfe gar nicht vor Danke! ...

7

Kommentare

Beratung Backup (virtueller Server 2016)

Erstellt am 07.10.2017

Zitat von : Warum ziehst Du dich denn an dem Begriff des "Image" so hoch? Was ist Dir daran so wichtig? Naja, da ist ...

14

Kommentare

Beratung Backup (virtueller Server 2016)

Erstellt am 06.10.2017

P.S.: Zitat von : Ist denn das Backup in dem von Dir beschriebenen Sinne in Verbindung mit VSS auch dann "imagebasiert", wenn nicht eine ...

14

Kommentare

Beratung Backup (virtueller Server 2016)

Erstellt am 06.10.2017

Zitat von : Die modernen Backups sind also letztlich immer imagebasierend. Danke für Deine ausführliche Erklärung. Bisher kannte ich nur den Unterschied zwischen Imagebasierten ...

14

Kommentare

Beratung Backup (virtueller Server 2016)

Erstellt am 06.10.2017

Zitat von : Vollständiges Backup: Erstellen Sie ein Image-basiertes Backup Ihres gesamten PCs/Laptops, bei dem nicht benötigte Dateien wie der Inhalt des Papierkorbs, temporäre ...

14

Kommentare

Beratung Backup (virtueller Server 2016)

Erstellt am 06.10.2017

Zitat von : Veeam nehmen, auf ein NAS oder RDX Laufwerk sichern und das Backup verschlüsseln. Wird der einfachste, effektivste und kostengünstigste Weg sein. ...

14

Kommentare

Wie viel sollte ein Server kosten?

Erstellt am 05.09.2017

Eben genau darum. Aber Libre Office finde ich nicht schwerer zu bedienen als Microsoft Office. Das Problem ist eher, dass die meisten Schulen (oder ...

85

Kommentare

In Batch-Datei der aktuellen Ordernamen ohne Stammordner als Parameter verwendengelöst

Erstellt am 03.09.2017

Zitat von : Logisch, einfach ein Chcp 1252 an den Anfang setzen, Stimmt sorry, das hatte ich zwar ausprobiert, mich aber vertippt. dann kann ...

7

Kommentare