Winfried-HH
Winfried-HH
kein Kommentar - was soll der Zwang, hier was einzugeben?

Win10-Hintergrundbild Anmeldung soll nicht Bild des Sperrbildschirms sein (per Registry)

Erstellt am 11.07.2018

Zitat von : Dann sprich mit diesen Dienstleister das er Vorgaben macht welche du nicht einhalten kannst. Ist das denn so? Kann man diese ...

8

Kommentare

Win10-Hintergrundbild Anmeldung soll nicht Bild des Sperrbildschirms sein (per Registry)

Erstellt am 11.07.2018

Zitat von : Oder einfach KMS Key reindübeln und temporär aktivieren. Sorry, aber ich werde nicht gegen die Vorgaben des Dienstleisters verstoßen. ...

8

Kommentare

Win10-Hintergrundbild Anmeldung soll nicht Bild des Sperrbildschirms sein (per Registry)

Erstellt am 11.07.2018

Zitat von : "DisableLogonBackgroundImage" mit Wert 1 Den Tipp hatte ich auch schon gefunden. Der tut auch genau das, was er soll, nämlich das ...

8

Kommentare

Endgültiges Entfernen von Windows10-Apps

Erstellt am 11.07.2018

Zitat von : #Deinstallieren Get-AppxPackage *3dbuilder* Das hat soweit super geklappt. Aber nicht alle Apps konnten deinstalliert werden, bei "people" sagt er beispielsweise, dass ...

7

Kommentare

Serverdienst startet nicht auf Server 2008 R2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden

Erstellt am 05.07.2018

Zitat von : Jede andere Lösung wird viel Zeit und vermutlich Geld kosten. Zeit ist nicht das Problem, in den Sommerferien habe ich eh ...

34

Kommentare

Serverdienst startet nicht auf Server 2008 R2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden

Erstellt am 05.07.2018

Zitat von : >> Ja und das ist auch der einzige Dienst, von dem der Serverdienst abhängig ist. kann eigentlich nicht sein, da sollten ...

34

Kommentare

Serverdienst startet nicht auf Server 2008 R2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden

Erstellt am 05.07.2018

Zitat von : Kontrollier system32/drivers/srv.sys ob vorhanden, wenn nicht aus Sicherung wiederherstellen und Server neu starten. Ja, ist vorhanden Hilft das nicht check die ...

34

Kommentare

Serverdienst startet nicht auf Server 2008 R2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden

Erstellt am 05.07.2018

Zitat von : was sagt ein get-smbconnection? Die Benennung "get-smbconnection" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausfü hrbaren ...

34

Kommentare

Serverdienst startet nicht auf Server 2008 R2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden

Erstellt am 04.07.2018

Zitat von : nicht gleich so stürmisch bedanken :-) Besteht auch noch kein Grund zu ich habe wohl die Senden-Taste mit "Zur Lösung beigetragen" ...

34

Kommentare

Serverdienst startet nicht auf Server 2008 R2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden

Erstellt am 04.07.2018

Zitat von : Ich rate mal ins Blaue, schau dir die TCP/IP Protokoll-Bindungen auf den Netzwerkadaptern an, ob da Leichen vom Virenscanner (verm. Bitdefender) ...

34

Kommentare

Serverdienst startet nicht auf Server 2008 R2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden

Erstellt am 04.07.2018

Zitat von : Du kannst dich beschweren, wenn dein Systemhaus, dass deinen Fall kennt sowas sagt. Systemhaus? Wir sind eine Schule, nicht Krösus :( ...

34

Kommentare

Serverdienst startet nicht auf Server 2008 R2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden

Erstellt am 04.07.2018

Zitat von : >> Time for Kids :-D Also ein Kinderserver, gibst du dem auch schön sein Fläschchen? Gehts auch ernsthaft? ...

34

Kommentare

Serverdienst startet nicht auf Server 2008 R2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden

Erstellt am 04.07.2018

Zitat von : wäre doch witzlos, wenn man gleich alle Infos liefert. Manche können das Lästern nicht lassen :-( Mir wäre schon geholfen, wenn ...

34

Kommentare

Serverdienst startet nicht auf Server 2008 R2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden

Erstellt am 04.07.2018

Zitat von : >> eines Antivirenprogramms Merkwürdig, ich dachte es gibt nur ein einziges ?! Glaskugel zeige dich. Wenn ich jetzt sage "AntiVirus Plus" ...

34

Kommentare

Endgültiges Entfernen von Windows10-Apps

Erstellt am 01.07.2018

Zitat von : Und das hat dann auch genau diese Doppelwirkung? Also: für den aktuellen Benutzer deinstallieren für neue Benutzer nicht mehr einrichten ...

7

Kommentare

Proxyeinstellungen per DHCP verteilen für Android, Mac und Windows

Erstellt am 13.06.2018

Zitat von : Ja, aber darf die Schule denn in private Geräte eingreifen? Was ist ein Eingriff? Wenn wir gar nicht "eingreifen" dürfen, dann ...

12

Kommentare

Proxyeinstellungen per DHCP verteilen für Android, Mac und Windows

Erstellt am 13.06.2018

Zitat von : Ich würde an Deiner Stelle die Finger davon lassen, zumindest was BYOD Geräte anbelangt. Was Schuleigene Geräte anbelangt mag das gehen, ...

12

Kommentare

Setup-Stick mit angepasstem WIM-Image vs. TrueImage

Erstellt am 30.03.2018

Zitat von : Wenn man das mit dem Benutzer machen möchte, braucht man tatsächlich die Antwortdatei, das wird darin definiert. Einfach in c:\ ablegen ...

6

Kommentare

Setup-Stick mit angepasstem WIM-Image vs. TrueImage

Erstellt am 30.03.2018

Zitat von : Das wäre mir neu. Dafür gibt es extra den Audit-Mode, damit man keine Benutzer löschen muss, weil Sysprep macht(e?) das bislang ...

6

Kommentare

Setup-Stick mit angepasstem WIM-Image vs. TrueImage

Erstellt am 30.03.2018

Zitat von : >> Nach Sysprep mit OOBE ist das doch faktisch identisch? Sysrep möchte ich ausdrücklich nicht verwenden. Vor allem deshalb, weil Sysprep ...

6

Kommentare

DefaulUser-Profil ändern OHNE SYSPREP

Erstellt am 30.03.2018

Zitat von : Hallo, ich mache das immer n och so. Nur kopiere ich mir vorher aus dem Default\AppData\local\Microsoft\Windows\*.* und Default\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\*.* und kopiere diese ...

4

Kommentare

Neue Brother Drucker langsamer a6 Ausdruck

Erstellt am 24.03.2018

Zitat von : Also hier fahren wir mit Kyocera (für alles was so anfällt) und OKI (für die Grafiker) seit Jahren eigentlich ganz gut. ...

8

Kommentare

Firefox synchronisieren

Erstellt am 24.03.2018

Zitat von : Scheinbar funktionieren seit der Version 59 die meisten Anwendungen nicht mehr. Ich habe ein synchronisiertes Nextcloudkonto. Eine (manuelle) Synchronisierung auf Dateiebene ...

2

Kommentare

Tool zum Import von Benutzern ins Acitve Directorygelöst

Erstellt am 23.03.2018

Zitat von : Warum extra Tools nehmen? ldifde und csvde sind Bordmittel, welche man dazu benutzen kann. Weil eine vernünftige GUI, so verpöhnt sie ...

5

Kommentare

Überwachungsrichtlinie

Erstellt am 23.03.2018

Zitat von : Also lieber einen Eintrag mehr als zu wenig. Man greift ja auch nur wirklich drauf zurück wenn mal was weg ist. ...

6

Kommentare

Tool zum Import von Benutzern ins Acitve Directorygelöst

Erstellt am 23.03.2018

Alternativ, zumindest wenn es sich um einen Server bis maximal 2012R2 handelt, Innovasoft AD-Scripter. Ob der auch mit Server 2016 geht, werde ich spätestens ...

5

Kommentare

WLAN-Telefone oder DECT-AP?

Erstellt am 23.03.2018

Zitat von : Es scheint anscheinend keine sinnvolle Lösung zu geben für unter 400€ zu geben. Wir verwenden in unserer Kita einen Gigaset N510IP ...

4

Kommentare

Überwachungsrichtlinie

Erstellt am 23.03.2018

Zitat von : Das ist ja auch genau falsch, du musst hier die Propagation-Flags nicht auf Dateien setzen sondern nur auf Ordner und Unterordner ...

6

Kommentare

DomainControler Server 2016 als Core oder als GUI, Best Practise ?gelöst

Erstellt am 31.01.2018

Hallo Penny.Cilin Zitat von : im Endeffekt administrierst Du den Server von Deinem Arbeitsplatz. Somit nutzt Du entweder RSAT Ich hake mich hier mal ...

6

Kommentare

Laufwerke ausblenden über GPOgelöst

Erstellt am 20.01.2018

Zitat von : Anders gefragt: Wie berechne ich den numerischen Wert für eine bestimmte Kombination von auszublendenden Laufwerken? Ich habe die Lösung gerade selbst ...

1

Kommentar

AD-Abfrage in Batchdatei und Ergebnis als Variable verarbeitengelöst

Erstellt am 17.01.2018

Zitat von : Vermutlich ist dein dsget/dsquery auf deinem Windows 7 gegen eine andere Codepage kompiliert und deswegen kommt es damit nicht klar. Hier ...

19

Kommentare

AD-Abfrage in Batchdatei und Ergebnis als Variable verarbeitengelöst

Erstellt am 17.01.2018

Zitat von : Ist ergänzt. So in etwa hatte ich es mir in der Zwischenzeit auch gebastelt, allerdings noch mit Protokollierung der nicht bearbeiteten ...

19

Kommentare

AD-Abfrage in Batchdatei und Ergebnis als Variable verarbeitengelöst

Erstellt am 17.01.2018

Zitat von : Dann ist mir alles klar mach das am Server die Befehle sind dort vorgesehen. Ich stelle gerade fest, dass es ohne ...

19

Kommentare

AD-Abfrage in Batchdatei und Ergebnis als Variable verarbeitengelöst

Erstellt am 17.01.2018

Zitat von : Welches OS verwendest du? Windows 7 professional x64 Ich würde ja das ganze sowieso in Powershell machen wenn man schon einen ...

19

Kommentare

AD-Abfrage in Batchdatei und Ergebnis als Variable verarbeitengelöst

Erstellt am 17.01.2018

Zitat von : Habs mal oben auf Verwendung von SIDs angepasst dann brauchst du keine Domäne eintragen. Das gibt nun wieder einen anderen Fehler: ...

19

Kommentare

AD-Abfrage in Batchdatei und Ergebnis als Variable verarbeitengelöst

Erstellt am 17.01.2018

Zitat von : Hast du die Domäne im ICACLS Befehl eingetragen ? Das Suchen des Benutzers im AD ist ja schon das Problem. Ich ...

19

Kommentare

AD-Abfrage in Batchdatei und Ergebnis als Variable verarbeitengelöst

Erstellt am 17.01.2018

Zitat von : Kopier es einfach nochmal. Jetzt auch in Deiner Originalfassung (hast Du was geändert?): Verzeichnisdienstobjekt nicht gefunden bzw. Benutzer für "Oliver Hansen" ...

19

Kommentare

AD-Abfrage in Batchdatei und Ergebnis als Variable verarbeitengelöst

Erstellt am 17.01.2018

Zitat von : Wenn du es selber abänderst ohne zu wissen was du damit anstellst kein wunder, du hast es falsch angepasst und die ...

19

Kommentare

AD-Abfrage in Batchdatei und Ergebnis als Variable verarbeitengelöst

Erstellt am 17.01.2018

Das funktioniert leider nicht. Zur Fehlersuche habe ich die Batch etwas abgewandelt: Dabei bekomme ich für jedes Verzeichnis folgenden Fehler: (Name geändert) ...

19

Kommentare

Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von MyFritz, UniFi Cloud und Co

Erstellt am 12.12.2017

Zitat von : Es ist auch da immer eine Frage was du genau möchtest. Entweder leichte Konfiguration oder eben Sicherheit, beides gibt es nicht ...

2

Kommentare