Firefox synchronisieren
Hallo,
ich würde gerne die Favoriten und Kennwörter von Firefox (aktuelle Version 59) auf einem PC und Notebook regelmäßig synchroniseren.
Dabei möchte ich aus Datenschutzgründen nicht das "Firefox Konto verwenden oder andere Saas-Anbieter.
Scheinbar funktionieren seit der Version 59 die meisten Anwendungen nicht mehr.
Ich habe ein synchronisiertes Nextcloudkonto. Eine (manuelle) Synchronisierung auf Dateiebene würde also reichen.
Die beiden Rechner nutzen Windows 10 und sind mit Bitlocker verschlüsselt.
Was gibt es denn was noch funktioniert?
Stefan
ich würde gerne die Favoriten und Kennwörter von Firefox (aktuelle Version 59) auf einem PC und Notebook regelmäßig synchroniseren.
Dabei möchte ich aus Datenschutzgründen nicht das "Firefox Konto verwenden oder andere Saas-Anbieter.
Scheinbar funktionieren seit der Version 59 die meisten Anwendungen nicht mehr.
Ich habe ein synchronisiertes Nextcloudkonto. Eine (manuelle) Synchronisierung auf Dateiebene würde also reichen.
Die beiden Rechner nutzen Windows 10 und sind mit Bitlocker verschlüsselt.
Was gibt es denn was noch funktioniert?
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 369210
Url: https://administrator.de/forum/firefox-synchronisieren-369210.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @StefanKittel:
Scheinbar funktionieren seit der Version 59 die meisten Anwendungen nicht mehr.
Ich habe ein synchronisiertes Nextcloudkonto. Eine (manuelle) Synchronisierung auf Dateiebene würde also reichen.
Scheinbar funktionieren seit der Version 59 die meisten Anwendungen nicht mehr.
Ich habe ein synchronisiertes Nextcloudkonto. Eine (manuelle) Synchronisierung auf Dateiebene würde also reichen.
Bei usneren Schülerrechnern machen wir das per Logon- und Logoff-Script. Die Schüler haben alle eigene Homeverzeichnisse, aber wir haben keine servergespeicherten Profile, und die lokalen Profile werden durch Dr. Kaiser beim Neustart zurückgesetzt.
Logoff (also Lesezeichen sichern):
md %homedrive%%homedir%\Firefox-Lesezeichen
attrib +h %homedrive%%homedir%\Firefox-Lesezeichen /L
del %homedrive%%homedir%\Firefox-Lesezeichen\places.sqlite-wal
copy %userprofile%\appdata\roaming\mozilla\firefox\profiles\c3o71121.default\places.sqlite %homedrive%%homedir%\Firefox-Lesezeichen\ /Y
copy %userprofile%\appdata\roaming\mozilla\firefox\profiles\c3o71121.default\places.sqlite-wal %homedrive%%homedir%\Firefox-Lesezeichen\ /Y
Logon (Lesezeichen laden):
copy %homedrive%%homedir%\Firefox-Lesezeichen\places.sqlite %userprofile%\appdata\roaming\mozilla\firefox\profiles\c3o71121.default\ /Y
copy %homedrive%%homedir%\Firefox-Lesezeichen\places.sqlite-wal %userprofile%\appdata\roaming\mozilla\firefox\profiles\c3o71121.default\ /Y
del %userprofile%\appdata\roaming\mozilla\firefox\profiles\c3o71121.default\places.sqlite-shm
Das müsstest Du für Deine Cloud anpassen. Wenn Du synchronisieren willst, geht das natürlich nur, wenn nicht beide gleichzeitig angemeldet sind, sonst gibt es Kuddelmuddel. Und ich weiß auch nicht, ob es bei Firefox 59 noch läuft, wir haben noch Firefox ESR 52. Das wird noch bis August unterstützt, dann kommt ESR 60 drauf.