Winfried-HH
Winfried-HH
kein Kommentar - was soll der Zwang, hier was einzugeben?

GPO - WMI-Filterung nach Betriebssystem auch für Benutzer?gelöst

Erstellt am 22.02.2014

Zitat von : Übersetzung auf Deutsch Ja, den Link zum Übersetzen kenne ich auch. Da kommen dann so nette Sätze heraus wie "WMI macht ...

4

Kommentare

GPO - WMI-Filterung nach Betriebssystem auch für Benutzer?gelöst

Erstellt am 22.02.2014

Zitat von : der WMI-Filter bezieht sich auf das GPO-Objekt das angewendet werden soll. Wenn das GPO-Objekt auf den User oder den Computer zutrifft ...

4

Kommentare

Zeitdifferenz über 24 Studnen

Erstellt am 22.02.2014

Schau dir mal die Kategorie und Kommentare an, dann wüsstest du das es hier um JavaScript in einem Acrobat-Formular geht Alles klar auf die ...

23

Kommentare

Zeitdifferenz über 24 Studnen

Erstellt am 22.02.2014

Colinardo, welche Scriptsprache ist das? Und musste es diese Sprache sein? In VBScript hätte ich das Problem einfach mit DateDiff gelöst, der Code wäre ...

23

Kommentare

Wie erstellt man ein Windows 7 Image, dass keine Datenänderung zu lässt?

Erstellt am 22.02.2014

Zitat von : Google hilft leider auch nur wenn man die richtigen Suchbegriffe eingibt. Wenn man so gar keine Ahnung von der Sache hat, ...

6

Kommentare

Wie erstellt man ein Windows 7 Image, dass keine Datenänderung zu lässt?

Erstellt am 22.02.2014

SiteKiosk finde ich persönlich viel zu umständlich. Wir hatten das mal in der Schule, haben es aber recht schnell verworfen. Unser Mittel der Wahl ...

6

Kommentare

Win7-Bibliotheken per GPO definierengelöst

Erstellt am 19.02.2014

Zitat von : Danke für deine Rückmeldung! Gern geschehen auf dieser Seite bekommt man wenigstens noch Hilfe auf deutscher Sprache. Werde deinen Kommentar auch ...

24

Kommentare

Win7-Bibliotheken per GPO definierengelöst

Erstellt am 19.02.2014

So, nun habe ich es unter realistischen Bedingungen getestet. Mein Startscript <span style="color:grey;">SetLibraries.bat</span> befindet sich in der Freigabe \\schulserver\netlogon und wird in der Gruppenrichtlinie ...

24

Kommentare

Win7-Bibliotheken per GPO definierengelöst

Erstellt am 18.02.2014

Zitat von : Danke, jetzt habe ich es hinbekommen. Auch die Batch-Zeile zum "Entleeren" einer Bibliothek funktioniert prima! Also: Ganz großes Dankeschön!!! ...

24

Kommentare

Win7-Bibliotheken per GPO definierengelöst

Erstellt am 18.02.2014

Zitat von : kenne eure Config jetzt nicht, aber dann musst du den Pfad in den Sicherheitszonen des IE in der Intranet-Zone hinzufügen. Dieser ...

24

Kommentare

Win7-Bibliotheken per GPO definierengelöst

Erstellt am 18.02.2014

Super, das probiere ich gleich mal aus. Ich habe aber schon das nächste Problem: Da ich die slutil.exe natürlich nicht auf meinen Clients liegen ...

24

Kommentare

Win7-Bibliotheken per GPO definierengelöst

Erstellt am 18.02.2014

Zitat von : hatte damit noch keine Probleme, und wenn der Pfad ließe sich ja auch via GPO festlegen Ich habe heute gerade irgendwo ...

24

Kommentare

Win7-Bibliotheken per GPO definierengelöst

Erstellt am 18.02.2014

Zitat von : > Zitat von : > Ein Pfad, der für alle gleich ist? Welchen Sinn macht das? z.B. eine öffentliche Bibliothek Dann ...

24

Kommentare

Win7-Bibliotheken per GPO definierengelöst

Erstellt am 18.02.2014

Zitat von : Klar geht die Anleitung, aber da ist nicht von der Anpassung deines Pfades durch eine Umgebungsvariable die Redesondern um einen Pfad ...

24

Kommentare

Win7-Bibliotheken per GPO definierengelöst

Erstellt am 18.02.2014

Zitat von : was ja auch auf der anderen Seite durch diesen Eintrag in der Datei verständlich ist: Dann frage ich mich aber ernsthaft, ...

24

Kommentare

Win7-Bibliotheken per GPO definierengelöst

Erstellt am 18.02.2014

Zitat von : die Original Bibliotheken funktionieren weiterhin sauber. Unverändert ja! Aber ich will die Bibliothekendefinition ja anpassen. Ich möchte den Public-Speicherort da raus ...

24

Kommentare

Win7-Bibliotheken per GPO definierengelöst

Erstellt am 18.02.2014

Zitat von : Ja genau dafür steht das. Nein, leider nicht! Ich habe es gerade ausprobiert und habe die Library-Datei unter einem anderen Benutzernamen ...

24

Kommentare

Win7-Bibliotheken per GPO definierengelöst

Erstellt am 18.02.2014

Zitat von : zum Verwalten der Bibliotheken gibt es auch ein Commandline-Tool: Das wäre für den Notfall schon mal ein vernünftiger Workaround. Aber wirklich ...

24

Kommentare

Was ist das (siehe Screenshot)?

Erstellt am 07.02.2014

Zitat von : kauf dir ein für dich "ordentliches" Programm mit dem Merksatz: wer billig kauft, kauft zweimal, kannst du auch gerne deinem Chef ...

14

Kommentare

Was ist das (siehe Screenshot)?

Erstellt am 07.02.2014

Zitat von : Was willst du denn? Eine Eierlegende Wollmilchsau zum Tarif? Dann quäl dich weiter durch das bestehende. Sorry. Von Nulltarif kann ...

14

Kommentare

Was ist das (siehe Screenshot)?

Erstellt am 07.02.2014

Zitat von : Wozu auch eine Server2008-kompatible Version? Windows Server 2008 bringt doch eine brauchbare Sicherung von haus aus mit. Darüber sollte man nachdenken. ...

14

Kommentare

Was ist das (siehe Screenshot)?

Erstellt am 29.01.2014

Zitat von : Ansonsten gibt es auch noch - um bei Paragon zu bleiben und die Kosten nicht zu hoch zu treiben - den ...

14

Kommentare

Was ist das (siehe Screenshot)?

Erstellt am 29.01.2014

Zitat von : wie ist der Server denn nach außen hin Physisch abgesichert? Erlaubt sich da einer eine 1:1 Kopie der Schuldaten? Nein wäre ...

14

Kommentare

Farbdrucker als Monochrom installieren

Erstellt am 17.09.2013

Wenn du es lokal installieren musst, dann kannst du unter default auch in Graustufen einstellen. Das reicht meist schon. Dann kann der Benutzer aber ...

4

Kommentare

Servergespeicherte Profile werden beim Herunterfahren nicht synchronisiert

Erstellt am 21.08.2013

Zitat von : - Ich habe mittlerweise den Verdacht, dass es irgendwo an den Gerätetreibern hakt. Das Problem tritt bei mir nur mit Dell ...

10

Kommentare

Probleme bei Kommunikation zwischen D-Link DGS-1210 und SOHO-Switches

Erstellt am 09.04.2013

Zitat von : - Zum Thema zurück Hättest du den Thread genau gelesen, dann wär dir aufgefallen das Speed nur die halbe Miete ist ...

10

Kommentare

Probleme bei Kommunikation zwischen D-Link DGS-1210 und SOHO-Switches

Erstellt am 05.04.2013

Ohaden Switch Teufel mit dem Switch Belzebub ausgetauscht. Von einem schlechten zu einen ganz schlechten Hersteller den Sinn muss man mal verstehen Das Thema ...

10

Kommentare

Keine festen IP Adressen mehr

Erstellt am 13.02.2013

Zitat von : - an welcher Stelle steht denn das? Nicht hier im Thread NAT trennt keine Netze NAT dient der Übersetzung von ÍP ...

50

Kommentare

Keine festen IP Adressen mehr

Erstellt am 13.02.2013

Zitat von : - nicht von der Subnetzmaske. Aber je mehr Geräte in einer Broadcastdomain sind, umso höher ist die Grundlast. Ok, das kann ...

50

Kommentare

Keine festen IP Adressen mehr

Erstellt am 13.02.2013

> Warum sollte davon ein Printserver aussteigen? Es gibt auch Printserver bzw. anderes Kleinzeug das mit diesen Netzwerkmasken sowieso noch nicht arbeiten kann. Und ...

50

Kommentare

Keine festen IP Adressen mehr

Erstellt am 13.02.2013

Zitat von : - Die Grundlast ist abhängig davon welche Dienste und Services laufen. (Der Gerätezoo dahinter ist natürlich auch nicht unwichtig). Aber ist ...

50

Kommentare

Keine festen IP Adressen mehr

Erstellt am 13.02.2013

Zitat von : - Dann lass den Wireshark auf einem Rechner laufen und konfigurier auf dem Switch einen Miror Port Super, da sind wir ...

50

Kommentare

Keine festen IP Adressen mehr

Erstellt am 13.02.2013

Zitat von : - okay, verstanden hast du das Problem also nicht Stell deine Maske um, aber bitte wenn dir der erste Printserver aussteigt, ...

50

Kommentare

Keine festen IP Adressen mehr

Erstellt am 13.02.2013

Zitat von : - wozu sollte ich eine Doku schreiben wenn ich eh alle PCs und Server im selben Netz habe?? Das ist nicht ...

50

Kommentare

Keine festen IP Adressen mehr

Erstellt am 13.02.2013

Zitat von : - Und ein guter Start ist schon mal eine Dokumentation. Turnschuhe an und suchen, was es so alles gibt und wo ...

50

Kommentare

Keine festen IP Adressen mehr

Erstellt am 13.02.2013

Ich kenne Praxis Werte die zwischen 8 und 10 % liegen Das ist stark davon abhängig welche Software auf wievielen Rechnern was für Anfragen ...

50

Kommentare

Keine festen IP Adressen mehr

Erstellt am 13.02.2013

Hallo Brammer, In deinem Netz kann jeder direkt auf deine Server kommen Das muß auch so sein schließlich gibt es nur den einen Server, ...

50

Kommentare

Keine festen IP Adressen mehr

Erstellt am 13.02.2013

Wie hoch ist denn die Belastung eines Netzwerkes durch Broadcasts? ...

50

Kommentare

Keine festen IP Adressen mehr

Erstellt am 13.02.2013

Zitat von : - Die Erweiterung der Subnetzmaske ist eine furchtbare Krücke und wird sich bei weiterem Wachstum böse rächen. Sorry, dass ich mich ...

50

Kommentare

Dateien bedingungsgesteuert in Unterverzeichnisse kopieren

Erstellt am 28.01.2013

Auch das führt dazu, daß die Datei info2.txt unter dem Dateinamen %~dpi (also ohne das zweite Prozentzeichen) in den Ordner kopiert wird, aus dem ...

6

Kommentare

Dateien bedingungsgesteuert in Unterverzeichnisse kopieren

Erstellt am 28.01.2013

Das funktioniert bei mir nicht. Stattdessen wird die Datei info2.txt unter dem Dateinamen %~dpi in das Verzeichnis kopiert, in dem ich die Zeile ausführe. ...

6

Kommentare

Schriftprobleme beim Speichern eines PDF-Formulars

Erstellt am 25.01.2013

Ja, die habe ich zur Hand. Aber die Schriften nicht. Kann man denn überhaupt nachträglich Schriften einbetten? ...

3

Kommentare

Gesucht wird die beste Methode, um die Anmeldezeit von Usern mit Active Directory-Anmeldung unter Win7 auf ein Minimum zu reduzieren.

Erstellt am 18.01.2013

Ideal wären ja die Anmeldezeiten eines rein lokalen Logins. (~10 Sekunden) Allerdings müssen die User per Active Directory angemeldet sein und GPOs sollen ihnen ...

5

Kommentare

Suche sinnvolle Möglichkeit, Ordnerberechtigungen darzustellen

Erstellt am 17.01.2013

Zitat von : - 8man kann so etwas auch Das scheint mir eher teurer zu sein als billiger. Zumindest wenn man von den Preisen ...

7

Kommentare

Suche sinnvolle Möglichkeit, Ordnerberechtigungen darzustellen

Erstellt am 16.01.2013

Docusnap wird ja immer wieder empfohlen hier und scheint ja auch wirklich gut zu sein. Aber für Schule (und sicher auch für kleinere Unternehmen) ...

7

Kommentare

Servergespeicherte Profile bei wLAN-Verbindung unterdrücken

Erstellt am 11.01.2013

bei W-LAN wird die maximale Bandbreite unter den Stationen aufgeteilt und bei 54 Mbit /20 bleibt nicht viel Mbit übrig Zumal lt. Wikipedia bei ...

3

Kommentare

WLAN mit vielen gleichzeitigen Clients

Erstellt am 19.12.2012

Zitat von : - da insbesondere beim Thema Netzwerk gern schnell die Alleskönner um die Ecke kommen und entsprechende Kommentare ablassen, inkl. supersinnvoller Negativbewertung ...

19

Kommentare

WLAN mit vielen gleichzeitigen Clients

Erstellt am 19.12.2012

Hallo Dobby, ich schließe mich da mal meinen Vorrednern an und bitte Dich einmal genau zu beschreiben um wie viel es geht und das ...

19

Kommentare

WLAN mit vielen gleichzeitigen Clients

Erstellt am 18.12.2012

Hallo Dobby, danke erst mal für die ausführliche Antwort, die bei allem Sarkasmus wichtige Denkanstöße enthält. Wir haben zur Zeit einen per Gigabit angebundenen ...

19

Kommentare

WLAN mit vielen gleichzeitigen Clients

Erstellt am 18.12.2012

Hallo Mr. Netman, danke für Deine fachlich sicher sehr fundierte Antwort aber ich habe keine Ahnung, was Du mir in Bezug auf meine konkreten ...

19

Kommentare