Servergespeicherte Profile bei wLAN-Verbindung unterdrücken
Hallo da draußen,
wir haben einen Server unter Windows 2008 R2 (DC und FileServer) und diverse Clients unter Windows XP professional. Bei den Schülerprofilen ist im Benutzerkonto im AD ein servergespeichertes Profil vorgegeben.
Wir haben aber festgestellt, dass bei unseren mobilen Geräten der Anmeldevorgang stark ausgebremst wird, wenn zwanzig Netbooks gleichzeitig das servergespeicherte Profil ziehen. Ist es irgendwie möglich, dass das servergespeicherte Profil nur auf den Rechnern verwendet wird, die sich im kabelgebundenen Netzwerk befinden? Die per wLAN angebundenen Geräte sollen dementsprechend ein lokales Profil nutzen (bzw. aus dem DefaultProfile eins erzeugen). Geht sowas?
Noch ein paar Hinweise zum System:
Gruß von der Elbe,
Winfried
wir haben einen Server unter Windows 2008 R2 (DC und FileServer) und diverse Clients unter Windows XP professional. Bei den Schülerprofilen ist im Benutzerkonto im AD ein servergespeichertes Profil vorgegeben.
Wir haben aber festgestellt, dass bei unseren mobilen Geräten der Anmeldevorgang stark ausgebremst wird, wenn zwanzig Netbooks gleichzeitig das servergespeicherte Profil ziehen. Ist es irgendwie möglich, dass das servergespeicherte Profil nur auf den Rechnern verwendet wird, die sich im kabelgebundenen Netzwerk befinden? Die per wLAN angebundenen Geräte sollen dementsprechend ein lokales Profil nutzen (bzw. aus dem DefaultProfile eins erzeugen). Geht sowas?
Noch ein paar Hinweise zum System:
- Das servergespeicherte Profil ist für alle Schüler gleich
- Die Eigenen Dateien werden separat umgebogen (jeder Schüler hat eine eigenen Freigabe)
- Alle Rechner haben HDGuard installiert, so dass das lokale Profil beim herunterfahren wieder gelöscht wird.
Gruß von der Elbe,
Winfried
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196831
Url: https://administrator.de/forum/servergespeicherte-profile-bei-wlan-verbindung-unterdruecken-196831.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
bei W-LAN wird die maximale Bandbreite unter den Stationen aufgeteilt und bei 54 Mbit /20 bleibt nicht viel Mbit übrig...
http://support.microsoft.com/kb/227260/de
bringt Dich evtl weiter.
Gruß
Chonta
bei W-LAN wird die maximale Bandbreite unter den Stationen aufgeteilt und bei 54 Mbit /20 bleibt nicht viel Mbit übrig...
http://support.microsoft.com/kb/227260/de
bringt Dich evtl weiter.
Gruß
Chonta